Inhalt
Natalie ist eine der beliebtesten Sorten der Filzkirsche. Aufgrund seines geringen Pflegeaufwands und seiner universellen Eigenschaften erfreut es sich seit langem großer Beliebtheit bei professionellen Agronomen und Hobbygärtnern.
Geschichte der Selektion
Filzkirschsorte Natalie wurde 1979 in Fernost in der nach ihr benannten Versuchsstation des All-Union Research Institute of Plant Growing gezüchtet. N. Vavilova. Die Elternsorte dafür war Leto, bestäubt mit gemischten Pollen von Damanka, Red Sweet und Ogonyok.
Die Autoren von Natalie sind V. P. und N. A. Tsarenko. Arbeiten Sie daran, dies herauszubringen Kirschsorten wurden über 20 Jahre durchgeführt.
Natalie wurde 1997 in das Staatsregister eingetragen.
Beschreibung der Kultur
Die Filzkirsche Natalie ist ein baumartiger, ausladender Strauch mit einer Höhe von 1,7 bis 2 m.
Der Busch ist breit, eiförmig oder leicht abgeflacht oval und von mittlerer Dichte. Die mehrjährigen Zweige sind dick, grau gefärbt und mit rauer Rinde bedeckt. Junge Triebe sind grünlich-braun.
Die Knospen sind klein, spitz und weichen leicht vom Trieb ab. Natalies Blätter sind hellgrün, klein (bis zu 6 cm lang), faltig und haben eine spitze Spitze. Der Rand der Blattspreite ist gewellt. Die Länge des Blattstiels beträgt 7 mm, die Dicke ist durchschnittlich.
Die Blüten sind zahlreich, groß (von 2 bis 2,5 cm Durchmesser) und untertassenförmig. Anfangs haben sie eine weiß-rosa Farbe, nach einer Woche verblassen sie und werden völlig weiß. Es gibt fünf Blütenblätter. Die Art der Blüte ist kontinuierlich, dies gilt für alle Zweige (sowohl einjährige als auch mehrjährige).
Die Früchte der Sorte Natalie sind für Filzkirschen sehr groß (bis zu 4 g schwer). Die Form ähnelt einem breiten Oval, das sich nach unten verjüngt. Der Stiel ist kurz (ca. 4–5 mm), leicht kurz weichhaarig und lässt sich ohne Kraftaufwand von der Frucht trennen. Die Haut ist dunkelrot und mit kurzen, kaum wahrnehmbaren Haaren bedeckt. Das Fruchtfleisch ist scharlachrot, dicht, saftig und hat kleine Knorpel (wie eine Kirschfrucht). Die Samen der Natalie-Filzkirsche sind beige, oval und klein (nur 5 % der Gesamtmasse der Frucht). Der Geschmack der Frucht ist harmonisch, süß mit angenehmer Säure.
Natalies Lebenserwartung beträgt bei richtiger Pflege bis zu 18 Jahre.
Aufgrund der universellen Eigenschaften dieser Sorte wird der Anbau von Natalie-Filzkirschen in allen Regionen Russlands empfohlen.Es eignet sich für den Anbau in Baumschulen, in Intensivgärten (mit nahe beieinander liegenden Obstverarbeitungspunkten) sowie für den Hobbygärtnern.
Eigenschaften
Trockenheitsresistenz, Winterhärte
Natalie ist eine Filzkirschensorte, die sich durch eine hohe Winterhärte auszeichnet. Der Stamm und die Zweige des Busches halten Frösten bis -35 Grad stand. Blumen vertragen Frühlingsfröste (bis -3 Grad) gut.
Diese Sorte ist auch sehr resistent gegen Trockenheit.
Bestäubung, Reifezeit und Blütezeit
Filzkirsche Natalie ist eine frühe Sorte. Sie blüht etwa vom 20. bis 27. Mai, die Früchte reifen in der ersten oder zweiten Julidekade.
Die Sorte ist selbststeril. Bestäuber für Natalies Filzkirsche sollten in der gleichen Gegend wie diese wachsen und zur gleichen Zeit blühen.
Folgende Personen können in dieser Rolle gute Leistungen erbringen:
- Pflaume;
- Pfirsich;
- Aprikose;
- Kirschpflaume;
- Kirschen anderer Filzsorten.
Produktivität, Fruchtbildung
Filzkirschsämlinge Natalie beginnen im zweiten Jahr Früchte zu tragen. Die Sorte zeichnet sich durch einen hohen Ertrag aus – aus einem Busch können 7–10 kg geerntet werden. Die Beeren reifen massenhaft und gleichzeitig.
Die Beeren der Natalie-Filzkirsche sind viel weniger sauer als die gewöhnlicher Kirschen. Es gibt keine Adstringenz in ihrem Geschmack. Sie enthalten: 12 % Trockenmasse, 8,3 % Zucker und 0,8 % Säuren. Der Gehalt an Ascorbinsäure in 100 g Natalie-Beerenmark beträgt 24 mg.
Die Verkostungsnote der Sorte Natalie beträgt 3,8–4 Punkte (maximal 5).
Die Transportfähigkeit der Früchte ist gering. Sie sollten ausschließlich von Hand gesammelt werden. Natalie-Beeren können im Kühlschrank nicht länger als 6 Tage aufbewahrt werden. Und nur 3 Tage – bei Zimmertemperatur. Es empfiehlt sich, diese unmittelbar nach der Abholung zu verarbeiten.
Anwendungsgebiet von Beeren
Aus wirtschaftlicher Sicht gelten die Früchte der Natalie-Filzkirsche als universell. Sie werden frisch verzehrt und auch zur Herstellung von Saft, Konfitüren, Marmelade, Marmelade, Marshmallows und Marmelade verwendet. Aus Natalies Beeren lassen sich köstliche Weine und Liköre herstellen.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Wie die meisten Sorten von Filzkirschen ist Natalie äußerst resistent gegen Kokkomykose, einem gefährlichen Feind der Gemeinen Kirsche.
Diese Sorte ist relativ resistent gegen die Traubenfäule.
Eine erhebliche Gefahr für Natalie sind Monilialverbrennungen (eine Pilzkrankheit, die die Pflanze während der Blütezeit befällt).
Zu den Schädlingen von Filzkirschen gehören:
- Nagetiere (hauptsächlich Mäuse);
- Taschen- und Gallmilben;
- Blattlaus;
- Rüsselkäfer;
- Schuppeninsekt.
Vorteile und Nachteile
Vorteile | Mängel |
Frühe Sorte | Selbststerilität |
Hohe Ausbeute | Verträgt keine Überwässerung |
Große und schmackhafte Früchte | Aufgrund der Überernte wird die Fruchtgröße kleiner |
Frost- und Trockenresistenz | Schlechte Transportfähigkeit der Früchte |
Resistenz gegen Kokkomykose |
Landefunktionen
Empfohlener Zeitpunkt
Das Pflanzen der Natalie-Filzkirsche kann wie folgt erfolgen:
- früher Frühling (vorzugsweise);
- im Herbst (September).
Bei einer Pflanzung im Frühjahr haben junge Pflanzen Zeit, besser Wurzeln zu schlagen, und halten der Kälte besser stand.
Auswahl eines geeigneten Standortes
Der Ort, an dem Natalie in den Boden gepflanzt wird, sollte sonnig sein, der Säuregehalt des Bodens sollte neutral sein.
Optimale Bodenarten:
- Torf;
- sandiger Lehm;
- Lehm.
Ein wichtiges Merkmal der Filzkirschsorte Natalie ist ihre Unverträglichkeit gegenüber übermäßiger Feuchtigkeit im Boden. Es sollte an Orten gepflanzt werden, an denen es keinen Wasserstau gibt und an denen das Grundwasser nicht in die Nähe der Oberfläche gelangt.
Welche Pflanzen können neben Kirschen angebaut werden und welche nicht?
Es wird empfohlen, neben dem Natalie-Strauch Folgendes zu pflanzen:
- Bäume sind potenzielle Bestäuber;
- Holunder;
- Maiglöckchen, Veilchen, Immergrün.
Sie sollten nicht in der Nachbarschaft pflanzen:
- Nadelbäume;
- Nachtschattengewächse;
- Hasel;
- Johannisbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren.
Auswahl und Vorbereitung des Pflanzmaterials
Als Pflanzmaterial dienen ein- und zweijährige Setzlinge.
Unmittelbar vor dem Einpflanzen in den Boden sollten die Wurzeln junger Pflanzen abgeschnitten werden (ca. 20 cm) und dann in eine Ton-Wasser-Mischung getaucht werden.
Landealgorithmus
Grundlegende Landetechniken:
- das Loch für den Sämling sollte etwa 60 cm breit und 50-80 cm tief sein;
- Auf den Boden wird eine Mischung aus Humus und fruchtbarem Boden gelegt, ergänzt mit gelöschtem Kalk und Mehrnährstoffdünger.
- Der Sämling wird in ein Loch gelegt, wobei darauf zu achten ist, dass der Wurzelkragen nicht zu tief ist, und dann mit fertiger Erde bedeckt.
- Der Boden wird sorgfältig verdichtet und bewässert (1 Busch benötigt 20-40 Liter Wasser).
Anschließende Pflege der Ernte
Die Filzkirsche Natalie wird im Frühjahr beschnitten. Bei einem Baum, der jünger als 5 Jahre ist, wird auf diese Weise eine Krone gebildet, während eine ältere Pflanze dies als Verjüngungsmaßnahme benötigt. Regelmäßiger und richtiger Schnitt kann die Lebensdauer eines Kirschbaums fast verdoppeln, die ohne ihn etwa 10 Jahre beträgt.
Natalie muss sehr mäßig gegossen werden, nicht mehr als 3-4 Mal während der Saison, insbesondere in Dürreperioden, um sicherzustellen, dass sich der Wurzelkragen nicht abstützt.
Du solltest die Filzkirsche Natalie füttern:
- im Frühjahr (Mineraldünger);
- Herbst (Bio).
Im Herbst, wenn die Ernte bereits eingebracht ist, sollten Sie den Boden im Kreis um den Stamm vorsichtig lockern, den Busch sorgfältig untersuchen und getrocknete und beschädigte Äste entfernen. Es besteht auch die Möglichkeit, die Stämme an der Basis mit Dachpappe oder Metallgeflecht zu umwickeln, um sie vor Nagetieren zu schützen.
Nützliche Tipps zum Pflanzen und Pflegen von Filzkirschen finden Sie im Video:
Krankheiten und Schädlinge, Methoden zur Bekämpfung und Vorbeugung
Krankheiten/Schädlinge | Symptome | Präventions- und Kontrollmaßnahmen |
Moniliale Verbrennungen (Moniliose) | Blumen und dann Blätter, Eierstöcke und Triebe trocknen unmittelbar nach der Blüte. Befallene Teile des Baumes wirken „verbrannt“ | Befallene Zweige „mit Reserve“ beschneiden, abgefallene Blätter entfernen. Besprühen mit einer Foundationazol-Lösung (0,1 %) während der Blütezeit |
Taschenkrankheit | Deformierte Eierstöcke, aus denen Früchte wachsen, die weichen Säcken ähneln. Im Inneren reifen Pilzsporen heran | Entfernen und verbrennen Sie alle erkrankten Teile der Kirsche. Vorbeugung – regelmäßiger Schnitt. Behandlung – Behandlung mit Fungiziden |
Blattläuse, Rüsselkäfer, Schildläuse, Milben | Rechtzeitige Behandlung von Bäumen mit Kinmiks, Mitak, Baksin, Karbofos |
Abschluss
Filzkirsche Natalie ist eine frühe Sorte, die sich universell für den Anbau sowohl im gemäßigten Klima Zentralrusslands als auch unter den rauen sibirischen Bedingungen eignet. Es zeichnet sich durch einen hohen Ertrag aus, ist unprätentiös in der Pflege und verträgt Winterkälte gut, verträgt jedoch übermäßige Feuchtigkeit äußerst nicht. Aufgrund seiner Selbststerilität sollte Natalie auf dem Gelände neben bestäubenden Bäumen gepflanzt werden.
Rezensionen
Die Bewertungen der Sommerbewohner zu Natalies Filzkirsche sind im Allgemeinen positiv.