Medizinische Eigenschaften von Meerrettichblättern und Kontraindikationen

Meerrettichblätter haben eine Reihe heilender Eigenschaften. Die mehrjährige krautige Pflanze hat nicht nur in der Küche breite Anwendung gefunden. Das Produkt wird in der Volksmedizin verwendet, aber vor der Zubereitung von Abkochungen und Tinkturen müssen die wohltuenden Eigenschaften und Kontraindikationen von Meerrettichblättern sorgfältig untersucht werden.

Zusammensetzung von Meerrettichblättern

Die Blattspreiten haben ebenso wie die Wurzel der Pflanze ein pikant-würziges Aroma. Dies ist auf das Vorhandensein des Enzyms Glucosinolat in ihnen zurückzuführen. Bei Verzehr großer Dosen ist das Produkt giftig für den Menschen. Ansonsten ist die krautige Staude unbedenklich.

Chemische Zusammensetzung von Meerrettich:

  • Ballaststoffe;
  • Vitamine B, C;
  • Phosphorsäure;
  • eine Nikotinsäure;
  • Schwefel;
  • Magnesium;
  • Eisen;
  • Kupfer;
  • Carotin;
  • Kalium.
Aufmerksamkeit! Die Blätter wirken als natürliches Antibiotikum, verhindern die Bildung von Schimmel und neutralisieren pathogene Mikroorganismen.

Welche Vorteile haben Meerrettichblätter für den menschlichen Körper?

Vorteile von Meerrettichblättern für den menschlichen Körper:

  1. Giftstoffe entfernen.
  2. Das Produkt hat schleimlösende Eigenschaften. Es wird zur Behandlung entzündlicher Prozesse der oberen Atemwege eingesetzt.
  3. Vorbeugung von Salzablagerungen in den Gelenken.
  4. Der regelmäßige Verzehr von Meerrettichblättern ist eine gute Vorbeugung gegen Vitaminmangel und beugt der Entstehung von Skorbut vor.
  5. Wirksam bei der Behandlung von Sinusitis und Mandelentzündung.
  6. Bei systematischer Anwendung fördert Meerrettich die Regeneration der Gelenkknorpelzellen.
  7. Wird zur Behandlung von Hepatitis verwendet.
  8. Hilft, die Verdauung zu verbessern und den Appetit zu steigern.
  9. Es wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus und reguliert den Blutdruck.

Meerrettich verbessert den Zellstoffwechsel, hilft Schwellungen zu reduzieren und reduziert die Flüssigkeitsansammlung in den Zellen

So verwenden Sie Meerrettichblätter richtig zur Behandlung

Die Menschheit weiß seit langem um die wohltuenden Eigenschaften der Kultur. Meerrettich wird in der traditionellen Medizin nicht verwendet. Die Pflanze wird häufig zur Zubereitung von Abkochungen und Tinkturen in Volksrezepten verwendet.

Bei Gelenk- und Muskelschmerzen

Um Schmerzen in Muskeln und Gelenken zu lindern, werden medizinische Kompressen aus Meerrettich hergestellt und die Blätter mit einem Verband fixiert. Handelt es sich um ein Rohprodukt, wird es mit der Oberseite auf die schmerzende Fuge aufgetragen. Bei der Anwendung am Fuß wird über den Fixierverband eine warme Socke gezogen.

Meerrettichblätter werden folgendermaßen verwendet: Das frische Produkt wird mit kochendem Wasser übergossen, getrocknet und dann auf die Problemzone aufgetragen. Sie werden wie im vorherigen Fall mit einem Verband fixiert.

Die therapeutische Kompresse bleibt 8-10 Stunden lang stehen, es wird empfohlen, sie nachts durchzuführen. Die Behandlungsdauer beträgt mindestens 10 Tage. Nach 2-3 Sitzungen lassen die Schmerzempfindungen nach.

Bei Zahnschmerzen

Um Zahnschmerzen loszuwerden, spülen Sie Ihren Mund mit einem Sud aus Meerrettichblättern aus oder machen Sie eine Kompresse.

Um eine medizinische Abkochung für 150 ml Wasser zuzubereiten, verwenden Sie 20 g zerkleinertes Produkt. Die Blätter werden mit kochendem Wasser übergossen und ziehen gelassen. Nach dem Abkühlen den Mund ausspülen.

Bei Hauterkrankungen

Eine medizinische Tinktur aus Blättern tonisiert die Haut, die zu verblassen beginnt. Es wird als Lotion verwendet.

Rezept:

  1. Die Blätter werden gewaschen und die Längsader entfernt.
  2. 50 g des Produkts werden zu Brei zerkleinert und mit 250 ml 3 % Essigessenz (kann durch Apfel- oder Traubenessig ersetzt werden) gegossen.
  3. In einem kühlen, dunklen Raum mit fest geschlossenem Deckel zwei Wochen lang ziehen lassen.
  4. Das Arzneimittel wird gefiltert. Das resultierende Volumen wird auf 1,5 Liter gebracht und mit gekühltem kochendem Wasser verdünnt.

Das Mittel wird zweimal täglich auf die Haut aufgetragen – morgens und vor dem Zubettgehen.

Von Fersensporn

Meerrettich lindert Schmerzen bei Fersensporn. Vor dem Auftragen leicht kneten, dann fixieren und die Socke anziehen. Die Kompresse kann nicht nur nachts durchgeführt werden. Tagsüber empfiehlt es sich, das Laken nach einigen Stunden durch ein neues zu ersetzen.

Patienten, die bereits die wohltuenden Eigenschaften der Meerrettichblätter für ihre Füße entdeckt haben, bemerken, dass in den ersten Tagen der Therapie nur noch Adern von den Blattplatten übrig bleiben. Seien Sie auch nicht beunruhigt, wenn Sie Salzkristalle an Ihrer Ferse finden. Nach dem Entfernen des Lakens wird empfohlen, den Bereich, an dem es lag, zu waschen. Der nächste Schritt besteht darin, die Haut an der Ferse einzucremen, um ein Austrocknen zu verhindern.

Bei Krampfadern

Die Blätter der Staude haben sich bei der Behandlung von Krampfadern bewährt. Sie helfen auch bei alten Krankheiten. Auf die Problemzone aufgetragen, verbessern sie die Durchblutung der Extremitäten.

So verwenden Sie es richtig:

  1. Die Blätter werden vor der Verwendung gewaschen.
  2. Von innen auf den Körper auftragen.
  3. Um die Effizienz zu verbessern, werden die Blätter zunächst erwärmt oder mit kochendem Wasser übergossen.

Die therapeutische Kompresse wird über Nacht belassen und mit einem elastischen Verband fixiert. Wenn Reizungen auf der Haut auftreten, können Sie einen Verband oder eine Gaze unter das Laken legen. Der Behandlungsverlauf besteht aus fünf Sitzungen, die jeden zweiten Tag durchgeführt werden. Anschließend empfiehlt es sich, eine zweiwöchige Pause einzulegen und die Therapie anschließend zu wiederholen.

Wodka-Tinktur

Medizinische Tinktur aus Meerrettich mit Wodka wird in einigen Fällen oral eingenommen, häufiger jedoch zum Einreiben und Spülen des Mundes verwendet.

So bereiten Sie eine medizinische Tinktur zu:

  1. Vor der Zubereitung des Arzneimittels wird das Produkt gründlich gewaschen und die Venen entfernt.
  2. Gehackte Blätter bis zur Schulterhöhe in einen Behälter geben und gut andrücken.
  3. Gießen Sie 500 ml Wodka hinein, schließen Sie den Deckel und stellen Sie das Glas auf die mittlere Schiene des Kühlschranks.
  4. Das Arzneimittel wird 6-7 Tage lang infundiert. Anschließend wird die Tinktur gefiltert.

Das zubereitete Arzneimittel wird bei Raumtemperatur in einer dunklen Glasflasche aufbewahrt.

Um den Körper bei Arteriosklerose und Salzablagerungen zu reinigen, fügen Sie der medizinischen Tinktur 2-3 EL hinzu. l. Honig und Saft von 2-3 Zitronen. Das nützliche Mittel wird dreimal täglich 30 Minuten lang eingenommen. vor den Mahlzeiten 1 EL. l.

Vor dem Spülen von Rachen und Mund wird die Tinktur mit Wasser verdünnt.

Verwendung von Meerrettichblättern beim Kochen

Die Vorteile von getrockneten und frischen Meerrettichblättern, die in der Küche Verwendung finden, sind erwiesen. Sie werden bei der Zubereitung von Wintergerichten verwendet, um Gerichten einen reichen Geschmack und ein reiches Aroma zu verleihen.Meerrettichblätter werden nicht nur frisch verwendet, sondern auch im Wasserbad eingedampft und einer Wärmebehandlung unterzogen. Der Geschmack des Produkts ist in jedem Fall unterschiedlich, verliert jedoch nicht seine Vorteile und Originalität.

Für den Frischverzehr sind nur junge Blätter geeignet. Sie werden bei der Herstellung von Sushi verwendet und ersetzen Algen. Manche Hausfrauen machen daraus Kohlrouladen und fügen sie zu Salaten und Hamburgern hinzu.

Alte Blätter werden für die Zubereitung verwendet und fein gehackt als Teil der ersten Gänge serviert.

Werden Meerrettich und Basilikum kombiniert, erhalten die Produkte Raffinesse und besondere Pikantheit.

Verwendung in der Kosmetik

Meerrettich wird in der Phytokosmetologie verwendet. Daraus werden vorbeugende und therapeutische Masken hergestellt. Meerrettichblätter eignen sich gut für ein Bad. Die Verdunstung der Pflanze verhindert die Entstehung von ARVI.

Gesichtsmasken

Rezepte zur Herstellung medizinischer Gesichtsmasken:

  1. Verjüngend. Zwei Meerrettichblätter werden in einem Mixer zerkleinert, eine Wurzel wird in einem Fleischwolf gehackt. Fügen Sie 1 EL zur resultierenden Masse hinzu. l. Sauerrahm. Die Maske wird in einer dünnen Schicht auf das Gesicht aufgetragen. Nach 15 Minuten mit einem in Milch getränkten Wattepad abwaschen. Nach 5 Min. mit warmem Wasser waschen.
  2. Für die Behandlung von Akne. Waschen Sie Ihr Gesicht zunächst mit warmem Wasser und tragen Sie dann eine Paste aus Meerrettichblättern auf. Lassen Sie die Maske 10–15 Minuten einwirken. Wenn sie zu brennen beginnt, waschen Sie sie sofort ab.
  3. Zur Straffung der Poren. 2 TL. geriebener Apfel gemischt mit 1 TL. Fruchtfleisch der Blätter. 1 TL zur Maske hinzufügen. Schatz, gut vermischen. Nach 10 Minuten auf das Gesicht auftragen. abgewaschen.

Auch das Einatmen von Meerrettichdampf ist sinnvoll, da es die Entstehung von Krebstumoren verhindert und verhindert

Haarmasken

Die Verwendung medizinischer Masken wirkt sich positiv auf die Kopfhaut und die Gesundheit der Haarfollikel aus. Eine nützliche Mischung, die Haarausfall vorbeugt:

  1. Aus den zerdrückten Meerrettichblättern 1 EL auspressen. l. Saft Es wird mit ½ TL vermischt. Klette und 1 TL. Rizinusöl.
  2. 1 TL zur Maske hinzufügen. Cognac und 1 EL. l. Maisstärke.
  3. Die Mischung wird auf die Wurzeln gewaschener Haare aufgetragen. Mit einer Plastiktüte abdecken und mit einem Handtuch umwickeln.

Waschen Sie die Behandlungsmaske nach einer Stunde mit warmem Wasser und Shampoo ab.

Balsam zur Gewichtsreduktion

Meerrettichblätter haben eine reichhaltige chemische Zusammensetzung. Sie enthalten neben anderen Bestandteilen das Enzym Myrosin, das den Stoffwechsel verbessert.

Zutaten:

  • Meerrettichwurzel – 100 g;
  • Zitronensaft – ½ Frucht;
  • Honig - 3 EL. l.

Die Bestandteile des Balsams werden gemischt, 1 TL wird eingenommen. zweimal täglich vor den Mahlzeiten. Lagern Sie das fertige Arzneimittel nicht länger als drei Tage.

Kontraindikationen und mögliche Schäden

Trotz der unbestreitbaren Vorteile von Meerrettichblättern für die menschliche Gesundheit können sie auch schädlich sein.

Wenn das Produkt kontraindiziert ist:

  1. Kann nicht zur Behandlung von Kindern unter 12 Jahren verwendet werden.
  2. Die Anwendung von Arzneimitteln auf Meerrettichbasis ist während der Schwangerschaft und Stillzeit verboten.
  3. Bei entzündlichen Prozessen in der Magenschleimhaut.
  4. Die Anwendung bei Erkrankungen der Nieren und der Leber ist unerwünscht.
  5. Bei chronischen Entzündungen des Dickdarms und Mastdarms sowie bei Zwölffingerdarmgeschwüren ist die Einnahme innerlicher Medikamente verboten.
  6. Wenn Erkrankungen des Verdauungstraktes akuter oder chronischer Natur vorliegen.
  7. Wenn eine Person nach der Einnahme eines Medikaments Anfälle von erhöhter Magensäure verspürt.
Wichtig! Zu häufiger und übermäßiger Verzehr von Meerrettich führt zu einer Störung der Darmflora.

Abschluss

Die wohltuenden Eigenschaften und Kontraindikationen von Meerrettichblättern sind den Menschen seit langem bekannt.Anhänger der Alternativmedizin stellen daraus heilende Tinkturen und Kompressen her, die Schmerzen lindern, sowie kosmetische Masken, die zur Erhaltung von Schönheit und Gesundheit beitragen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen