Inhalt
- 1 So wählen Sie Meerrettich zur Lagerung aus
- 2 Wie man Meerrettichwurzel mahlt
- 3 So lagern Sie geriebenen Meerrettich zu Hause
- 3.1 So lagern Sie geriebenen Meerrettich in einem Glas Essig
- 3.2 So konservieren Sie gedrehten Meerrettich mit Rüben
- 3.3 So konservieren Sie pürierten Meerrettich mit Mayonnaise
- 3.4 So lagern Sie gehackten Meerrettich mit Sahne
- 3.5 So konservieren Sie gerollten Meerrettich mit Zitrone
- 3.6 Wie man gerollten Meerrettich mit Knoblauch durch einen Fleischwolf lagert
- 3.7 So lagern Sie pürierten Meerrettich mit Äpfeln
- 3.8 So lagern Sie geriebenen Meerrettich mit Preiselbeeren
- 3.9 So konservieren Sie gemahlenen Meerrettich mit Walnüssen
- 3.10 So lagern Sie geriebenen Meerrettich mit Sauerrahm für den Winter
- 4 Abschluss
Die Konservierung von geriebenem Meerrettich zu Hause ist ganz einfach. Hierzu werden handelsübliche Konservierungsmittel verwendet – Salz und Essig in einer Konzentration von 9 %. Um den Geschmack zu verbessern, werden Zucker sowie Mayonnaise, Rüben, Äpfel und andere Zutaten verwendet.
So wählen Sie Meerrettich zur Lagerung aus
Um die Rhizome in geriebener Form zu erhalten, müssen sie sorgfältig ausgewählt werden. Wir empfehlen, auf mehrere Punkte zu achten:
- Alle Wurzelgemüse sollten frisch und attraktiv aussehen.
- Das Fleisch ist elastisch, ohne verwelkte Stellen.
- Keine Steifheit.
- Es gibt keine Äste - die Wurzeln sind längs und homogen.
- Es darf kein Rost, keine Fäulnis oder Schimmel vorhanden sein.
- Der Geruch ist natürlich, ohne fremde Verunreinigungen.
- Die Schale ist knorrig, das Fruchtfleisch hat eine fleischige Struktur.
- Was die Länge angeht, ist es für die Zubereitung des geriebenen Werkstücks optimal, Rhizome mit einer Länge von 20 bis 25 cm zu nehmen.
- Es kann zu geringfügigen Mängeln wie Rissen oder Hautunreinheiten kommen.
Wie man Meerrettichwurzel mahlt
Geriebener Meerrettich ist recht einfach zuzubereiten, man muss jedoch berücksichtigen, dass er viele Phytonzide abgibt, die die Augen „schädigen“. Darüber hinaus ist die Wirkung viel stärker als die einer „bösen“ Zwiebel, daher ist es wichtig, die Sehorgane zu schützen.
Geriebenen Meerrettich erhält man am besten mit einer Reibe.
Um sich zu schützen, empfiehlt es sich, den Beutel direkt auf den Fleischwolf zu legen. Und wenn geriebene Wurzeln auf einer Reibe oder im Mixer gewonnen werden, ist es wichtig, Gläser zu verwenden. Die Hände sollten unmittelbar nach der Arbeit mit Handschuhen geschützt oder gründlich gewaschen werden.
Sie können ein geriebenes Produkt mit verschiedenen Werkzeugen erhalten:
- Reibe (groß oder mittel);
- Fleischwolf;
- Mixer.
Die erste Option ist vorzuziehen, da Sie durch sanftes Mahlen die ätherischen Öle maximal bewahren können. Das Fruchtfleisch wird nicht stark beschädigt, so dass es nicht in die Luft gelangt. Wenn Sie jedoch viele geriebene Rohstoffe einsparen müssen, können Sie einen Mixer oder Fleischwolf verwenden. Dann sollte die resultierende Mischung so schnell wie möglich mit anderen Zutaten vermischt, in Gläser gefüllt, die Deckel aufgerollt und aufbewahrt werden.
Die Anweisungen zur Gewinnung geriebener Wurzeln lauten wie folgt:
- Waschen Sie die Rhizome gründlich und entfernen Sie die Haut. Dies kann mit einem scharfen Messer, einer feinen Reibe oder einem speziellen Hausmittel erfolgen.
- In etwa gleich große Stücke schneiden und in einem Mixer oder Fleischwolf zerkleinern. Ziehen Sie den Beutel vorab darüber.
- Eine Alternative besteht darin, die geriebene Mischung mit einer Reibe zuzubereiten. Sie sollten damit durch einen dichten Beutel arbeiten.
So lagern Sie geriebenen Meerrettich zu Hause
Sie können geriebenen Meerrettich im Kühlschrank, Keller, in der Nische, im Keller und in anderen Räumen aufbewahren, die mehrere Anforderungen erfüllen:
- Temperatur im Bereich von 2-5 Grad Celsius;
- Mangel an Licht;
- mäßige Luftfeuchtigkeit bis 70 %.
Wenn die geriebene Mischung in sterilisierte Gläser gefüllt wird, ist sie ein Jahr lang haltbar. Wenn Sie normale Gerichte verwenden, nicht länger als 3-4 Wochen. Nach dem Öffnen sind Gläser im Kühlschrank nur eine Woche haltbar. Daher ist es zum Kochen besser, kleine Behälter mit einem Volumen von 500 ml zu verwenden.
Sie können sie auf herkömmliche Weise sterilisieren: Spülen Sie sie aus und legen Sie sie für 10 Minuten in den Ofen, wobei die Temperatur bei 150 Grad gehalten wird. Sie können es auch in der Mikrowelle verarbeiten – 5 Minuten bei maximaler Leistung. Was die Deckel betrifft, reicht es aus, sie einige Minuten lang bei mäßiger Hitze zu kochen. Dann die geriebene Mischung dazugeben und aufrollen.
So lagern Sie geriebenen Meerrettich in einem Glas Essig
Essig ist ein ausgezeichnetes Konservierungsmittel, mit dem Sie geriebenen Meerrettich mindestens ein Jahr lang haltbar machen können. Nehmen Sie zur Zubereitung mehrere Zutaten in folgenden Mengen:
- Rhizom 500 g;
- Wasser 500 ml;
- Essigkonzentration 9 % 50 ml;
- Salz 25 g;
- Zucker 30 g.
Geriebener Meerrettich eignet sich für Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichte
Anstelle des üblichen 9 %igen Essigs können Sie auch eine Lösung mit einer Konzentration von 6 % nehmen. In diesem Fall benötigen Sie für die gleiche Produktmenge nicht 50 ml, sondern 80 ml. Um geriebenen Meerrettich nach diesem Rezept haltbar zu machen, müssen Sie wie folgt vorgehen:
- Die Wurzeln waschen und die Haut entfernen.
- Salz und Zucker in Wasser auflösen, Essig dazugeben.
- Gläser und Deckel zum Sterilisieren auskochen.
- Bereiten Sie geriebenen Meerrettich vor. Verwenden Sie dazu eine große Reibe.
- Um das zerkleinerte Produkt haltbar zu machen, wird es der Marinade hinzugefügt und in sterilisierte Gläser abgefüllt.
- Mit Deckeln abdecken und unter einer Decke abkühlen lassen.
Die Gläser mit dem Inhalt werden 15 Minuten bei schwacher Hitze gekocht und anschließend werden die Deckel aufgeschraubt.
So konservieren Sie gedrehten Meerrettich mit Rüben
Um im Fleischwolf zerkleinerten Meerrettich längere Zeit aufzubewahren, können Sie eine Zubereitung mit Rüben zubereiten. Nehmen Sie dazu folgende Produkte:
- Rhizome – 300 g;
- Rüben – 200 g.
- Zucker – 1 TL;
- Salz - ein halber Teelöffel;
- Essig 9% – 10 ml.
Um geriebenen Meerrettich haltbar zu machen, gehen Sie wie folgt vor:
- Die Rhizome schälen und auf einer groben Reibe reiben.
- Machen Sie dasselbe mit Rüben. Salz und Zucker dazugeben und gründlich vermischen.
- Danach werden die Mischungen kombiniert.
- Geriebenen Meerrettich in 500-ml-Gläser füllen. Um es haltbar zu machen, fügen Sie ein Glas kochendes Wasser und Essig hinzu.
- Deckel aufrollen.
- Im Keller oder Kühlschrank aufbewahren.
So konservieren Sie pürierten Meerrettich mit Mayonnaise
Sie können geriebene Wurzeln auch mit Mayonnaise konservieren. Sie können ein im Laden gekauftes Produkt nehmen oder es selbst zubereiten. Dafür nehmen sie
- Ei – 2 Stk.;
- Senf – 2 TL;
- Sonnenblumen- oder Olivenöl - 250 ml;
- frischer Zitronensaft – 1 EL. l.
Sie benötigen außerdem Salz und Zucker (jeweils einen halben Teelöffel). Die Eier aufschlagen, glatt rühren, alle Zutaten dazugeben und das Öl in sehr kleinen Portionen dazugeben. Gleichzeitig die Mischung in einem Mixer schlagen, bis eine dicke Konsistenz entsteht.
Um geriebenen Meerrettich zuzubereiten, nehmen Sie die folgenden Zutaten:
- Wurzeln – 200 g;
- Mayonnaise – 500 g;
- Essigkonzentration 9 % – 3 TL;
- Zucker – 1 EL. l.;
- Salz – 1 TL.
Um geriebenen Meerrettich haltbar zu machen, gehen Sie wie folgt vor:
- Reiben Sie die Rhizome ein.
- Mit Mayonnaise vermischen.
- Salz, Zucker, Essig hinzufügen.
- Gründlich mischen.
- In normale Gläser umfüllen und in den Kühlschrank stellen.
So lagern Sie gehackten Meerrettich mit Sahne
Zu Hause können Sie gerollten Meerrettich auch in einer Zubereitung mit Sahne aufbewahren. Sie mildern den Geschmack, wodurch dieses Produkt als Fertigsauce für Gemüse-, Fisch- und Fleischgerichte verwendet werden kann.
Geriebener Meerrettich mit Sahne hat eine angenehme Schärfe
Auch Kinder werden das Gericht mit seinem delikaten Geschmack zu schätzen wissen.
Die Zutaten in diesem Rezept sind wie folgt:
- Rhizome – 1,2 kg;
- Wasser – 250 ml;
- Creme 20 % – 100 ml.
- Zucker – 1 EL. l.;
- Salz – 1 EL. l.;
- Essigkonzentration 9 % – 80 ml.
Um das geriebene Wurzelgemüse haltbar zu machen, empfiehlt es sich wie folgt vorzugehen:
- Das Rhizom wird gereinigt und auf einer groben Reibe gehackt.
- Kochen Sie ein Glas Wasser (250 ml) und lösen Sie gleichzeitig Salz und Zucker darin auf.
- Essig hinzufügen.
- Alle Produkte vermischen, Sahne hinzufügen.
- In vorsterilisierte kleine Gläser füllen.
- Deckel aufrollen und im Kühlschrank aufbewahren.
So konservieren Sie gerollten Meerrettich mit Zitrone
Sie müssen in Rezepten keinen Essig verwenden. Um geriebene Rhizome gut haltbar zu machen, können Sie auch frisch gepressten Zitronensaft verwenden. Für dieses Rezept sind folgende Produkte erforderlich:
- Meerrettichwurzeln – 8 Stk.;
- Zitronensaft – 1 TL;
- Salz und Kristallzucker - je 1 TL.
- Wasser (kochendes Wasser) – 2 EL. l.
Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:
- Die Rhizome waschen, schälen und auf einer groben Reibe hacken.
- Zucker und Salz hinzufügen.
- Gießen Sie kochendes Wasser hinein – 2 Esslöffel.
- Rühren Sie das geriebene Fruchtfleisch um und geben Sie es in ein Glas.
- Nehmen Sie Zitronensaft und geben Sie ihn zur Mischung.
- Deckel aufrollen
Wie man gerollten Meerrettich mit Knoblauch durch einen Fleischwolf lagert
Sie können geriebene Rhizome auch mit Knoblauch aufbewahren.Das Rezept ist recht einfach, auch Anfänger kommen damit zurecht. Nehmen Sie zum Kochen mehrere Produkte in folgenden Mengen zu sich:
- Wurzeln – 200 g;
- Knoblauch – 6 Zehen;
- Wasser – 100-150 ml;
- Kristallzucker – 1 TL;
- Salz – 1/2 TL.
Algorithmus zum Erstellen eines Snacks:
- Bereiten Sie geriebene Rhizome vor.
- Die geschälten Knoblauchzehen reiben.
- Beide Komponenten vermischen.
- Wasser mit vorgelöstem Salz und Zucker hinzufügen.
- Geben Sie die geriebene Mischung in Gläser und rollen Sie die Deckel auf.
So lagern Sie pürierten Meerrettich mit Äpfeln
Eine andere Möglichkeit, geriebenen Meerrettich zu Hause aufzubewahren, ist die Zubereitung mit Äpfeln. Sie benötigen folgende Zutaten:
- Äpfel – 2 Stk.;
- Rhizome – 50 g;
- Knoblauch – 2 Zehen (optional);
- Kristallzucker – 1 TL;
- Salz – 1/2 TL;
- Essigkonzentration 9% - 1 TL.
Es wird empfohlen, für die Zubereitung von Snacks grüne Äpfel zu verwenden.
Um geriebene Rhizome haltbar zu machen, müssen Sie wie folgt vorgehen:
- Äpfel schälen und in kleine Scheiben schneiden.
- Backen Sie sie im Ofen, lassen Sie sie in einem Topf mit einer minimalen Menge Wasser köcheln oder stellen Sie sie 3–5 Minuten lang bei maximaler Leistung in die Mikrowelle. Der entstehende Saft muss abgelassen werden.
- Bereiten Sie geriebene Wurzeln vor.
- Kombinieren Sie beide Produkte.
- Zucker, Essig und Salz hinzufügen.
- Umrühren, in sterilisierte Gläser füllen und die Deckel aufrollen.
So lagern Sie geriebenen Meerrettich mit Preiselbeeren
Preiselbeeren sorgen für eine interessante Säure und ein einzigartiges Beerenaroma. Für die Zubereitung des Gerichts benötigen Sie folgende Zutaten:
- Rhizome – 150 g;
- Preiselbeeren – 150 g;
- Honig – 1-1,5 TL.
Salz ist in diesem Fall nicht erforderlich, Sie können jedoch nach Belieben eine kleine Prise hinzufügen. Die Hauptverstärker sind Honig und Preiselbeeren.
Arbeitsalgorithmus:
- Bereiten Sie geriebene Rhizome mit einer Reibe oder einem Mixer zu.
- Preiselbeeren mit Honig mahlen.
- Beide geriebenen Zutaten vermischen.
- In Gläser füllen und aufrollen.
So konservieren Sie gemahlenen Meerrettich mit Walnüssen
Zur Zubereitung dieses Präparats benötigen Sie folgende Produkte:
- Wurzeln – 150 g;
- Walnüsse (Kerne) – 150 g;
- Creme 20 % – 320 ml;
- Zucker – 1/2 TL;
- Zitronensaft – 1 TL;
- Salz – 1 Prise.
Um geriebenen Meerrettich für den Winter haltbar zu machen, müssen Sie wie folgt vorgehen:
- Mahlen Sie die Nüsse in einem Mixer. Sie sollten so weit wie möglich gerieben werden, bis die Konsistenz einer Paste erreicht ist.
- Mahlen Sie die Wurzeln.
- Mit Sahne, Zucker, Salz und Zitronensaft verrühren.
- Nüsse hinzufügen, mischen.
- Geben Sie die geriebene Mischung in sterilisierte Gläser.
- Im Keller oder Kühlschrank aufbewahren.
So lagern Sie geriebenen Meerrettich mit Sauerrahm für den Winter
Geriebene Rhizome mit Sauerrahm bleiben nicht zu lange stehen. Im Kühlschrank sind sie bis zu zwei Wochen haltbar. Dies ist eine köstliche Vorspeise, die in kleinen Mengen zubereitet und sofort serviert werden kann.
Geriebener Meerrettich kann als Soße für Fleischsandwiches verwendet werden
Sie benötigen folgende Produkte:
- Wurzeln – 500 g;
- Essig 9 % – 2 EL;
- Wasser – 800 ml;
- Salz und Zucker – jeweils 30 g;
- Sauerrahm 10-15 % – 1 kg.
Das Rezept besteht aus folgenden Schritten:
- Bereiten Sie geriebene Wurzeln vor.
- Alle Gewürze im Wasser auflösen.
- Wasser zum Kochen bringen und die geriebene Mischung hineingießen.
- Im letzten Schritt Sauerrahm und Essig hinzufügen und vermischen.
Abschluss
Die Konservierung von geriebenem Meerrettich ist nicht sehr schwierig. Die Hauptbedingung besteht darin, die Gläser und Deckel gründlich zu sterilisieren. Wenn Sie sie richtig verarbeiten und aufrollen, können Sie die geriebene Mischung bis zu einem Jahr aufbewahren. Nach dem Öffnen empfiehlt sich der Verzehr innerhalb von 2-3 Tagen.