So pflanzen Sie Meerrettichsamen im Garten: im Frühling und Herbst

Meerrettich aus Samen anzubauen ist nicht sehr schwierig. Die Pflanze ist unprätentiös, daher ist es akzeptabel, sie im Freiland zu pflanzen und Setzlinge zu züchten. Das Saatgut wird vorab vorbereitet – es wird geschichtet und angefeuchtet. Im ersten Jahr werden die Sämlinge regelmäßig gewässert, um ein Austrocknen des Bodens zu verhindern.

Ist es möglich, Meerrettichsamen zu pflanzen?

In der Regel wird Meerrettich aus Wurzeln angebaut, da dies die einfachste und effektivste Methode ist, die für die klimatischen Bedingungen aller Regionen geeignet ist. Auf Wunsch kann die Kulturpflanze aber auch durch die Aussaat von Samen vermehrt werden.

Dazu können Sie zwei Anbaumethoden wählen:

  1. Im Frühjahr oder Herbst Samen in den Boden pflanzen.
  2. Beschaffung von Setzlingen (Aussaat ist für Anfang März geplant).

Die erste Methode eignet sich für Regionen mit relativ warmen Wintern. Im Ural und in Sibirien ist es besser, Setzlinge zu züchten. Das Saatgut wird vorbereitet und dann beginnt die Aussaat.

Um Meerrettich mit Samen anzupflanzen, können Sie die Samen selbst sammeln. Sehr oft wird die Pflanze ausgegraben und sowohl Wurzeln als auch Blätter entnommen. Daher bildet sie weder Blütenstiele noch Samen. Aber wenn Sie den Meerrettich 2-3 Jahre lang nicht anfassen, blüht er. Dann können Sie im Herbst die Samen sammeln.Auf Wunsch kann Saatgut im Laden gekauft werden.

Zeit, Meerrettichsamen zu pflanzen

Meerrettichsamen sollten im Frühjahr gepflanzt werden. Obwohl es andere Fristen gibt, hängt alles von der Anbaumethode und den klimatischen Eigenschaften der Region ab. Haupttermine für die Aussaat im Freiland:

  1. Vor dem Winter im Herbst – von Ende Oktober bis in die ersten zehn Tage des Novembers. Gleichzeitig ist es im Ural und in Sibirien besser, mit dem Eingriff Mitte Oktober vor dem ersten Frost zu beginnen.
  2. Auch das Einpflanzen von Samen in die Erde ist im Frühjahr möglich. Sie können mit der Arbeit beginnen, nachdem der Frost vorüber ist und sich der Boden auf mindestens 8–10 Grad erwärmt hat (Sie können dies überprüfen, indem Sie ein Thermometer bis zu einer Tiefe von 10 cm eingraben). Je nach Region liegt der konkrete Zeitraum zwischen Ende März und der ersten Aprilhälfte.

Wenn Sie Meerrettichsamen pflanzen, um Setzlinge zu züchten, wählen Sie den Zeitpunkt zwischen den letzten Tagen im Februar und den ersten zehn Tagen im März. In diesem Fall erfordern die Samen eine langwierige Vorbereitung – sie müssen einer Schichtung unterzogen werden, d.h. Simulation winterlicher Bedingungen über mehrere Monate hinweg.

Samen können im Laden gekauft werden

Standortauswahl und Bodenvorbereitung

Da Meerrettich seit vielen Jahren an einem Ort wächst, ohne dass er neu gepflanzt werden muss, ist es wichtig, den Standort des Beetes richtig zu bestimmen. Die Pflanze ist unprätentiös, dennoch ist es wichtig, mehrere Anforderungen zu berücksichtigen:

  1. Der Standort sollte sonnig sein, Halbschatten ist jedoch erlaubt.
  2. Der Boden sollte nicht zu nass sein, daher sollten Tieflandgebiete, in denen Wasser stagniert, ausgeschlossen werden.
  3. Meerrettich sollte nicht in der Nähe von großen Sträuchern und Bäumen platziert werden, da diese zu viele Nährstoffe aufnehmen.

Typischerweise pflanzen Gärtner Meerrettich entlang des Zauns, um leere Stellen zu füllen. Da der Anbau aus Samen einiges an Aufwand erfordert, ist es besser, den Boden im Voraus vorzubereiten.Einige Monate vor dem Pflanzen wird mit Kompost oder Humus (5-7 kg pro 1 m) gedüngt2). Stattdessen können Sie einen komplexen Mineraldünger in einer Menge von 40-50 g pro 1 m ausbringen2.

Die Pflanze wurzelt gut auf lockeren und fruchtbaren Böden - Lehm mit neutraler Reaktion (pH-Wert von 6,0 bis 7,0). Wenn zu viel Ton darin ist, müssen Sie Sägemehl oder Sand bis zu 1 kg pro 1 m hinzufügen2.

Saatgutvorbereitung

Um Meerrettich auf einer Parzelle aus Samen anzubauen, müssen Sie zunächst Pflanzmaterial vorbereiten. Wenn Sie im Frühjahr im Freiland pflanzen möchten, müssen die Samen im Herbst geschichtet werden. Die Anweisungen sind:

  1. Sammeln Sie Pflanzmaterial.
  2. Geben Sie Sand in die Schale und befeuchten Sie ihn gründlich mit einer Sprühflasche.
  3. Pflanzen Sie die Samen.
  4. Eine Schicht Sand darüber streuen, nicht verdichten.
  5. Mit Folie oder Deckel abdecken.
  6. Stellen Sie das Tablett in den Kühlschrank oder Keller und bewahren Sie es dort 2-3 Monate lang auf.
Wichtig! Mit der Schichtung der Meerrettichsamen sollte im Voraus begonnen werden.

Wenn die Pflanzung im März geplant ist, sollte dies im Dezember erfolgen, bei April im Januar.

Wenn Sie planen, Meerrettich im Frühjahr direkt in den Boden zu pflanzen (ohne Setzlinge zu züchten), werden die Samen im Herbst ebenfalls geschichtet. Wenn sie im Herbst vor dem Winter gepflanzt werden, reicht es aus, sie einen Tag lang in feuchter Gaze aufzubewahren. Der Zusatz von Medikamenten (Wachstumsstimulanzien, Düngemittel) ist nicht erforderlich, da das Saatgut auf eine lange Ruhephase im Winter vorbereitet werden muss.

Die Schichtung trägt dazu bei, die Samenkeimung deutlich zu verbessern

So pflanzen Sie Meerrettichsamen im Freiland

Der Anbau von Meerrettich auf dem Land aus Samen kann für Frühling und Herbst geplant werden. Die Pflanz- und Pflegeregeln hängen von der Wahl des Zeitpunkts ab.

im Frühling

Wenn Sie im Frühjahr pflanzen, müssen Sie sicherstellen, dass es nicht zu erneuten Frösten kommt. Für die meisten Regionen Russlands sind dies die ersten zehn Tage im Mai. Gehen Sie bei der Landung wie folgt vor:

  1. Die Bodenoberfläche ebnen.
  2. Markieren Sie mehrere Reihen im Abstand von 40 cm.
  3. Machen Sie 2 cm tiefe Rillen.
  4. Die Samen werden in einem Abstand von 8–10 cm gepflanzt. Sie können häufiger pflanzen und die Sämlinge dann ausdünnen.
  5. Mit Erde bestreuen und mit einem dünnen Strahl oder einem Sprühgerät bewässern.

Herbst bis Winter

Im Herbst können Sie Meerrettichsamen pflanzen. Graben Sie in diesem Fall das Beet sorgfältig um und machen Sie die gleichen Rillen mit einer Tiefe von 2 cm. Es wird empfohlen, zwischen den Reihen mindestens 40 cm und zwischen benachbarten Samen 10 cm zurückzuziehen. Der Boden muss nicht verdichtet werden. Sie müssen jedoch eine hohe Mulchschicht auftragen – mindestens 10 cm. Verwenden Sie dazu:

  • trockene Blätter;
  • Sägespäne;
  • Torf;
  • Humus;
  • Stroh;
  • Heu.

Meerrettichsämlinge aus Samen züchten

Bevor Samen für Setzlinge gepflanzt werden, werden diese auch vorbereitet, indem sie mehrere Monate im Kühlschrank oder Keller aufbewahrt werden. Sämlinge können in einem gemeinsamen Behälter gezüchtet werden.

Die Anweisungen sind:

  1. Bereiten Sie den Boden mit Gartenerde, Torf, Humus und Sand vor (2:1:1:1). Desinfizieren Sie die Mischung, indem Sie eine 1 %ige Kaliumpermanganatlösung einfüllen oder sie 30 Minuten lang bei einer Temperatur von 100 Grad im Ofen lassen.
  2. Bereiten Sie gemeinsame Behälter vor und legen Sie den Boden aus.
  3. 2 cm tief im Abstand von 5 cm pflanzen.
  4. Befeuchten Sie die Erde mit einer Sprühflasche.
  5. Mit Folie oder Glas abdecken.
  6. Bei Raumtemperatur wachsen lassen.
  7. Entfernen Sie nach dem Auflaufen der Triebe die Folie.
  8. Wenn sich zwei Blätter gebildet haben, in separate Behälter umpflanzen.
  9. Beginnen Sie 2-3 Wochen vor der Transplantation mit der Aushärtung.
  10. Planen Sie, die Sämlinge Anfang Mai ins Freiland zu bringen.
Aufmerksamkeit! Meerrettich, der aus Samen gezogen wird, wächst recht langsam. Im ersten Jahr wird nur eine Blattrosette gebildet. Wurzeln werden sich erst in der zweiten Staffel bilden. Und sie können am Ende des dritten Lebensjahres ausgegraben werden.

Meerrettich wird 3-4 Jahre nach dem Pflanzen volle Wurzeln bilden.

Pflege nach der Landung

Der Busch selbst erfordert keine besondere Pflege – die Kultur ist unprätentiös. Wenn Sie jedoch aus Samen wachsen, müssen Sie im ersten Jahr regelmäßig gießen. Wenn es nicht regnet, wird einmal pro Woche Wasser gegeben, um sicherzustellen, dass der Boden nicht austrocknet. Gleichzeitig sollte es nicht zu nass sein.

Der Boden muss regelmäßig gelockert und gejätet werden. Dann kann Sauerstoff ungehindert zu den Wurzeln strömen und die Sämlinge werden schnell stärker. Wenn der Boden gedüngt ist, ist keine zusätzliche Düngung erforderlich.

Abschluss

Der Anbau von Meerrettich aus Samen ist nicht sehr schwierig, obwohl es nicht die beliebteste Vermehrungsmethode ist. Sie können Pflanzmaterial selbst sammeln oder im Laden kaufen. Darüber hinaus können sie sowohl im Freiland als auch in gemeinsamen Kisten zur Gewinnung von Setzlingen gepflanzt werden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen