Inhalt
Fichtenharz ist ein wesentlicher Bestandteil volkstümlicher Rezepte. Es hat eine nützliche Zusammensetzung, die bei der Bekämpfung vieler Krankheiten wirksam ist. Daher ist es hilfreich, etwas über die Eigenschaften von Harz und seine Zubereitung zu erfahren.
Zusammensetzung aus Kiefernharz
Fichtenharz tritt an Stellen auf, an denen der Stamm deformiert ist. Es ist eine viskose aromatische Substanz. In der Volkspraxis wird das Produkt zu Recht Oleoresin genannt – Verbrennungen, Wunden und Krankheiten werden seit Jahrhunderten mit dieser Zusammensetzung behandelt.
Kiefern- und Fichtenharz sind gleichermaßen wohltuend für den Körper
Das Harz enthielt viele nützliche Vitamine: A, E, PP, D und K. Darüber hinaus enthält es Jod, Eisen, Barium, Chrom und Kupfer. Die Substanz ist ein Analogon der Blutplättchen im Menschen. Es versiegelt Schäden in der Hirnrinde und verhindert so das Eindringen von Infektionen. Fichtenharz härtet nicht sofort aus – es enthält Lösungsmittel, die erst bei Kontakt mit Luft ihre Wirksamkeit verlieren.
Die heilenden Eigenschaften von Fichtenharz
Fichtenharz ist von großem Nutzen, wenn man weiß, wie man es verwendet. Es wird in folgenden Fällen verwendet:
- im Kampf gegen Entzündungen und Bakterien, da es ein biologisches Antiseptikum ist;
- Aufgrund seiner Viskosität ist die Substanz wirksam zum Verschließen von Wunden.
- Fichtenharz verhindert die Verbreitung von Viren;
- Das Produkt wird auch zur Vorbeugung eingesetzt, da es das Immunsystem stärkt;
- Bei richtiger Vorbereitung kann das Harz schmerzlindernd wirken.
Fichtenharz wirkt verjüngend auf den Körper und verringert das Risiko bösartiger Tumoren. Dank spezieller Elemente beschleunigt es die Erneuerung der Zellstrukturen.
Das Produkt eignet sich zur Behandlung des Magen-Darm-Trakts, hilft bei Problemen mit den Atemwegen und lindert Husten. Bei regelmäßiger Einnahme erfrischt Oleoresin die Mundhöhle, stärkt Zahnfleisch und Zähne und beugt der Ausbreitung von Karies vor.
Gesunde Flüssigkeit kann schädlich sein, wenn sie während der Schwangerschaft konsumiert wird
Manche Menschen bewahren das Harz gezielt zu Hause auf, damit der wohltuende Geruch in die Atemwege gelangt. Fichte ist ein natürlicher Filter, der die Luft reinigt. Harz hat eine heilende Wirkung auf viele Organe, darunter auch auf die Haut.
Was wird aus Fichtenharz hergestellt?
Fichtenharz ist nicht nur in der Medizin nützlich. Es findet Anwendung in der Taiga-Produktion und im Alltag. Das Produkt ist ein Dichtstoff und dient zum Abdichten von Hohlräumen in Holzkonstruktionen. Harz wird seit Jahrhunderten auf diese Weise verwendet und wird auch heute noch verwendet.
Als Gleitmittel wird frisches Fichtenharz verwendet. Es dient der Bearbeitung von Zahnrad- und Festkörperteilen, die miteinander in Kontakt kommen. Der Stoff verhindert eine Verformung des Materials.
Beratung! Harz ist auch ein natürlicher Kleber. Das lässt sich schon beim Aufheben nachvollziehen: Die Rückstände lassen sich nur schwer von den Fingern entfernen, sie haften an vielen Oberflächen – Stoffen, Holz.
Wer oft wandert, weiß, wie nützlich Harz beim Hüttenbau ist. Wenn Sie ein Seil mit Ästen befestigen, erhalten Sie eine stabile Struktur, die auch starken Winden nicht ausgesetzt ist.
Dank der Alkoholelemente kann das Harz ein Feuer entfachen. Sie macht schnell eine Flamme und hält sie, bis das Holz brennt. Mit seiner Hilfe entsteht bei schlechtem Wetter – bei Regen oder Schnee – ein Funke. Umgebungsfeuchtigkeit hat keinen Einfluss auf die Zündfähigkeit.
Wenn nach der Einnahme eines nützlichen Arzneimittels unangenehme Symptome auftreten, sollten Sie eine erneute Einnahme vermeiden.
Im industriellen Bereich wird Fichtenharz zur Herstellung von Tinte und einigen Arten von Farben verwendet. Skimastix kann ohne ihre Teilnahme nicht auskommen. Das verarbeitete Harz wird zur Herstellung von Kolophonium und Terpentin verwendet. Letzteres findet seinen Platz im Design (Herstellung von Farben), in der Medizin, in der Lebensmittelindustrie (Insektizide) und im Maschinenbau (Motorschmierstoffe).
Der Vorteil von Fichtenharz besteht darin, dass es für Klebepapier verwendet wird. Nach der Verarbeitung widersteht das Produkt chemischen Angriffen und zerfällt beim Erhitzen nicht. Daher wird es in der Ölindustrie eingesetzt.
Gefrorenes Harz ist Bernstein, aus dem Schnitzereien und Schmuck, Dekorationsgegenstände, Mosaike und Skulpturen hergestellt werden.
Verwendung von Fichtenharz in der Medizin
Fichtenharz behandelt eine Vielzahl von Krankheiten:
- Hauterkrankungen – Furunkel, Abszesse, Geschwüre;
- Erfrierungen, Verbrennungen unterschiedlichen Ausmaßes;
- Halsschmerzen und andere Infektionskrankheiten der Mundhöhle;
- Grippe und akute Atemwegsinfektionen;
- sexuelle Schwäche;
- Dekubitus;
- Karies, Zahnfleischschmerzen;
- Störung des Magen-Darm-Trakts.
Zur Behandlung von Hauterkrankungen
Es reicht aus, ein paar Tropfen auf den Verband zu geben und ihn auf die Problemzone aufzutragen. Damit die Bandage nachts nicht abrutscht, wird sie mit Klebeband fixiert. Diese Behandlung wirkt gegen eitrige Formationen. Bei täglicher Anwendung verschwinden Furunkel. Sie verschwinden in der Regel innerhalb von vier Tagen und hinterlassen keine Spuren auf der Haut.
Das Produkt wird in verschiedenen Konsistenzen verkauft, die wohltuenden Eigenschaften gehen jedoch nicht verloren.
Von Erfrierungen und Verbrennungen
Die wohltuenden Eigenschaften des Fichtenharzes wirken gegen Erfrierungen und Verbrennungen. Zur Herstellung der Salbe benötigen Sie Schweinefett, Harz und Bienenwachs – zu gleichen Anteilen. Die Zutaten werden gemischt und in einem Topf geschmolzen. Fünf Minuten köcheln lassen. Nach dem Abkühlen an der gewünschten Stelle verteilen und einen Verband anlegen.
Fachgeschäfte verkaufen fertige gesunde Salben
Bei Halsschmerzen
Fichtenharz hilft bei Infektionskrankheiten wie Halsschmerzen. Es reicht aus, zweimal täglich einen halben Teelöffel zu sich zu nehmen. Der Vorgang wird bis zur vollständigen Genesung wiederholt. Dank des Vitaminkomplexes gehen Halsschmerzen schnell zurück.
Harz aus altem Baumbestand ist nicht so nützlich, aber auch nicht schädlich.
Bei Grippe und akuten Atemwegsinfektionen
Abgekühltes Fichtenharz stärkt das Immunsystem. Es muss dreimal täglich geschnitten und eingenommen werden. Als zusätzliche Maßnahme wird Harz auf die Brust, die Nasenlöcher mit Septum und die Füße geschmiert.
Auf Wunsch kann der wohltuende Stoff mit Tee gemischt werden
Für Impotenz
Das Arzneimittel wirkt gegen sexuelle Schwäche. Das Rezept lautet wie folgt: 1 TL auf 0,5 Liter Wodka geben.Harz, danach wird es fünf Tage lang stehen gelassen. Schütteln Sie den Behälter täglich. Das Produkt wird zweimal täglich – morgens und abends – 3 EL getrunken. l.
In Kombination ist es sinnvoll, einfache Fichtenaufgüsse einzunehmen
Gegen Dekubitus
Wenn Hautpartien ständig mit anderen Oberflächen in Kontakt kommen, entstehen Dekubitus. Um zu kämpfen, verwenden sie ein nützliches Mittel – Harz. 200 g Butter und 100 g Bienenwachs dazugeben. Die Zutaten werden gemischt und 1,5 Stunden im Wasserbad erhitzt.
Das Arzneimittel wird als nützliche Salbe verwendet und in erkrankte Bereiche eingerieben
Bei Erkrankungen der Mundhöhle
Typischerweise wird Fichtenharz in seiner natürlichen Form verwendet. Es muss frisch sein. Die Substanz wird in die Oberfläche von Zahnfleisch und Zähnen eingerieben. Durch diese Behandlung wird die Ausbreitung von Karies gestoppt und das Zahnfleisch wird durchblutet.
Harzsalbe wirkt regenerierend und antibakteriell
Bei Magen-Darm-Erkrankungen
Fichtenharz ist nützlich bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts – Gastritis, Geschwüre. Zur Behandlung von Sodbrennen und Schweregefühl im Magen wird ein kleines Stück Harz in den Mund gegeben und langsam aufgelöst, bis die Symptome verschwinden.
Im Falle einer allergischen Reaktion beenden Sie die Verwendung des Harzes
Sammlung und Beschaffung von Rohstoffen
Fichtenharz kann in der Apotheke gekauft oder selbst zubereitet werden. Allerdings müssen Sie einen langen Spaziergang machen – um Harz zu sammeln, müssen die Bäume 10-20 km von den Straßen entfernt sein.
Sie bevorzugen junge Stämme mit einem Umfang von etwa 30 cm. Der optimale Sammelzeitpunkt ist der Hochsommer.Bei heißem Wetter bewegt sich das Harz aktiver entlang des Stammes, sodass es einfacher und schneller entfernt werden kann.
An einem Zweig wird ein Eimer aufgehängt, aus dem die nützliche Flüssigkeit abfließen kann. Es ist ratsam, dass es eng an der Rinde anliegt, da sonst ein Teil der Rohstoffe verloren geht. Der Baum wird konventionell durch eine vertikale Linie geteilt und auf jeder Seite werden bis zu zehn Schnitte vorgenommen. Ein Messer oder Beil wird im spitzen Winkel eingeführt, damit das Fichtenharz bis zum Eimer abfließen kann.
Sie müssen eine Weile warten, bis die Substanz den Behälter füllt. Frisches Harz ist an durchscheinenden Tropfen zu erkennen. Der Vorgang ist langsam, sodass Sie Ihr Telefon oder Buch mitnehmen können.
Von einem Baum werden bis zu 2 kg gesammelt. Bei großen Mengen kann es zum Absterben der Fichte kommen. Zur schnellen Erholung werden die Abschnitte mit Gartenlack behandelt. Dadurch wird es möglich, die Reserven in den Folgejahren zu nutzen, es ist jedoch immer noch besser, die Bäume zu wechseln.
Im Winter können Sie nützliche Masse aufbauen. Dazu müssen Sie den Wald nach Schäden durchsuchen. Wenn das Harz an einem der Bäume ausgehärtet ist, führen Sie Schnitte durch. Um ein Festkleben des Werkzeugs zu verhindern, kann es mit Öl behandelt werden.
Abschluss
Fichtenharz hat heilende Eigenschaften. Darüber hinaus wird es im industriellen Bereich eingesetzt. Es gibt praktisch keine Kontraindikationen für die Verwendung von Rohstoffen. Daher sollte eine solche Behandlung nicht vernachlässigt werden.