Anbau von Erdnüssen (Erdnüssen)

Erdnuss ist eine einjährige Hülsenfruchtpflanze, die in Südamerika beheimatet ist. Es wird in den USA, China, Indien und anderen Ländern rund um den Globus angebaut. Im russischen Klima können Sie Erdnüsse anbauen. Beim Anbau ist es wichtig, die Pflanztechnik zu befolgen und für eine gute Pflege zu sorgen.

Erdnussanbautechnologie

Erdnuss ist eine 25 - 70 cm hohe Pflanze. Die Wurzel ist verzweigt, dringt bis zu einer Tiefe von 1,5 m ein. Das Wurzelsystem hat einen Umfang von bis zu 1,5 m. Daher ist die Pflanze resistent gegen Trockenheit. In der Natur bevorzugt es ein feucht-warmes Klima.

Erdnüsse produzieren gelb-orange Blüten. Die Blütezeit beträgt nur 12 Stunden. Nach der Bestäubung sinkt der Eierstock zu Boden. Auf einer Pflanze erscheinen etwa 2000 Blüten. Die Anzahl der Früchte liegt zwischen 30 und 80. Erdnüsse reifen im Boden, weshalb sie Erdnüsse genannt werden. Liegt die Vegetationsperiode zwischen 120 und 160 Tagen? je nach Sorte.

Merkmale der Landtechnik für den Erdnussanbau:

  • sonniger Standort, keine schattigen Bereiche;
  • der beste Temperaturbereich liegt zwischen +20 und +27 °C;
  • ständige Zirkulation der Luftmassen;
  • Chernozem oder neutraler Boden;
  • erhöhter Gehalt an Magnesium, Kalzium und Humus im Boden;
  • geringer Salzgehalt des Bodens;
  • Temperaturregime für Samen und Setzlinge;
  • hohe Bodenfeuchtigkeit, wenn Blüten und Eierstöcke erscheinen;
  • kein Wasserstau im Boden;
  • Hilling von Pflanzen.

So pflanzen Sie Erdnüsse im Garten

Um Erdnüsse auf dem Land anzubauen, ist es wichtig, die Fläche und die Samen für die Aussaat vorzubereiten. Es wird nur in den südlichen Regionen im Freiland angebaut. Achten Sie unbedingt auf die Einhaltung der Arbeitsfristen.

Landetermine

Erdnusssamen keimen nur in warmer Erde. Mindesttemperatur von +12 bis +15 °C. Der beste Modus liegt bei +25 bis +30 °C. Frühlingsfröste schaden der Pflanze. Daher ist es wichtig, einen Zeitraum zu wählen, in dem der Boden gut erwärmt ist und die Kälte vorüber ist.

Der Erdnussanbau beginnt im Mai oder Anfang Juni. In der Waldsteppenzone werden die Arbeiten auf die zweite Maidekade verschoben. Bei der Terminwahl orientieren sie sich an der Wettervorhersage. Wenn Fröste zu erwarten sind, ist es besser, die Pflanzung zu verschieben. Wenn die Samen bereits gepflanzt wurden und kaltes Wetter zu erwarten ist, decken Sie die Beete nachts mit Agrofaser oder Folie ab.

Auswahl und Vorbereitung eines Landeplatzes

Bevor Sie mit dem Anbau von Erdnüssen beginnen, ist es wichtig, die Fläche richtig vorzubereiten. Die Pflanze wächst auch auf kargen Böden gut. Beim Anbau einer Kulturpflanze ist der Boden mit Stickstoff gesättigt. Daher werden Erdnüsse verwendet, um ausgelaugte Böden anzureichern.

Die beste Option ist ein humus- und mineralstoffreicher Boden. Dem Lehmboden werden Flusssand und Düngemittel zugesetzt.Wenn der Boden sandig ist, wird seine Zusammensetzung mit Lehm und Kompost verbessert. Erdnüsse vertragen keine salzhaltigen oder sauren Böden. In solchen Fällen wird eine Kalkung durchgeführt.

Beratung! Erdnüsse werden nach Kohl, Tomaten, Gurken und Kartoffeln gepflanzt.

Die Aufrechterhaltung der Fruchtfolge trägt zur Vermeidung von Krankheiten bei. Der Anbau von Erdnüssen nach Bohnen, Bohnen, Erbsen und anderen Hülsenfrüchten wird nicht empfohlen. Wenn Sie gegen diese Regel verstoßen, besteht ein hohes Risiko für Wurzelfäule.

Die Vorbereitungen für den Standort beginnen im Herbst. Der Boden wird umgegraben und mit Humus gedüngt. Für 1 qm. m reicht 1 - 3 kg. Im Frühjahr werden die Beete mit einer Heugabel aufgelockert. Geben Sie in trockener Form 40 g Nitrophoska pro Quadratmeter hinzu. M.

Erdnusssamen für die Aussaat vorbereiten

Vor dem Pflanzen werden die Samen verarbeitet. Dadurch wird ihre Keimung verbessert und pathogene Bakterien zerstört. Es ist besser, Pflanzmaterial in Gartengeschäften zu kaufen. Für die Mittelzone eignen sich die Sorten Adyg, Bayan, Klinsky, Valencia, Stepnyak.

Für den Anbau werden ausschließlich Rohbohnen verwendet. Wenn die Nüsse einer Wärmebehandlung unterzogen wurden, können sie nicht keimen. Die Samen werden optisch beurteilt: Sie sollten noch eine rote Schale haben. Es wird empfohlen, Erdnüsse in der Schale zu kaufen und diese vor dem Anbau vorsichtig zu entfernen. Außerdem dürfen auf der Oberfläche keine Spuren von Schimmel, Fäulnis oder Rissen vorhanden sein. Große Nüsse bringen die besten Sämlinge hervor.

Das Verfahren zur Vorbereitung von Erdnüssen für den Anbau:

  1. Damit Erdnüsse keimen, werden sie 5 Stunden in warmem Wasser eingeweicht. Es wird empfohlen, einen Wachstumsstimulator hinzuzufügen. Die Behandlung mit einer Kaliumpermanganatlösung hilft, das Auftreten von Krankheiten zu vermeiden.
  2. Die Flüssigkeit wird abgelassen.
  3. Ein feuchtes Baumwolltuch wird in ein großes Becken gelegt.
  4. Erdnüsse werden darauf gelegt.
  5. Die Samen werden mit einem weiteren Stück feuchtem Tuch abgedeckt.
  6. Nach einem Tag öffnen sich die Nusshälften und es erscheinen Sprossen.

Wenn die Samen 3 Tage nach der Behandlung nicht keimen, werden sie nicht zum Pflanzen verwendet. Wenn die Bohnen gekeimt sind, können sie sofort in die Erde gepflanzt werden.

So pflanzen Sie Erdnüsse im Freiland

Erdnüsse werden in 10 cm tiefen Furchen gepflanzt. Wenn Sie mehrere Reihen anbauen möchten, machen Sie einen Abstand von 40 cm. Die Samen können nach einem Muster von 60 x 60 cm gepflanzt werden.

Vorgehensweise zum Anpflanzen von Erdnüssen:

  1. Die Furchen werden mit warmem Wasser bewässert.
  2. Die Bohnen werden in Furchen gelegt. Lassen Sie zwischen den Pflanzen mindestens 30 cm Abstand.
  3. Die Samen werden mit einer 8 cm dicken Erdschicht bestreut.
  4. Die Triebe erscheinen in 14 bis 20 Tagen.

Samen sollten vor Vögeln geschützt werden. Benutzen Sie dazu ein Netz oder eine Vogelscheuche. Bis die Triebe erscheinen, werden die Erdnüsse mit einem Vliestuch abgedeckt.

Wie man Erdnüsse im Garten anbaut

Durch die richtige Anpflanzung und Kultivierung von Erdnüssen wird ein hoher Ertrag gewährleistet. Zur Pflanzenpflege gehört das Jäten der Beete, das Hinzufügen von Feuchtigkeit und Dünger sowie das Anhäufen der Büsche.

Jäten und Lockern

Das Erdnussbeet wird regelmäßig gejätet. Sonst Unkraut wird wachsen und die Pflanzungen ersticken. Außerdem wird eine Lockerung des Bodens durchgeführt. Dieses Stadium ist während der Blütezeit besonders wichtig. Die Eierstöcke bilden sich im Boden. Ist der Boden zu dicht, können die Blüten nicht tiefer eindringen und sterben ab. Es ist praktisch, das Lockern mit dem Jäten zu kombinieren.

Gießen und düngen

Erdnüsse bevorzugen feuchte Erde. Um eine bessere Wasseraufnahme zu gewährleisten, wird der Boden nach dem Gießen gelockert. Lassen Sie den Boden nicht austrocknen und verhindern Sie, dass sich auf den Beeten eine Kruste bildet. Verwenden Sie zur Bewässerung warmes, festes Wasser.

Während der Blüte werden Erdnüsse 1-2 Mal pro Woche gegossen. Wählen Sie am besten die Morgen- oder Abendstunden, in denen keine direkte Sonneneinstrahlung vorhanden ist. Zusätzlich werden die Pflanzen besprüht.Bei der Auswahl eines Bewässerungssystems werden die Niederschläge in der Region berücksichtigt. Bei Trockenheit werden die Pflanzungen durch Beregnung bewässert. Wasser wird auf die Wurzeln und Blätter gegossen und in die Furchen zwischen den Reihen aufgetragen.

Beratung! Wenn es zu regnen beginnt, während die Bohnen reifen, werden die Beete mit Polyethylen abgedeckt.

Während der Saison reicht es, die Erdnüsse 2-3 Mal zu füttern. Die erste Behandlung wird durchgeführt, wenn die Sämlinge eine Höhe von 10 cm erreichen. Bereiten Sie zur Behandlung eine Lösung vor, die 20 g Ammoniumnitrat, 50 g Kaliumsulfat und 60 g Superphosphat pro 10 Liter Wasser enthält. Zur Jahresmitte werden ausschließlich Kalium- und Phosphordünger ausgebracht.

Hilling

Das Hilling ist ein obligatorischer Schritt bei der Pflege von Erdnüssen. Sie wird durchgeführt, wenn die Eierstöcke beginnen, auf den Boden abzusinken. Die Wurzeln der Pflanze sind mit lockerer und feuchter Erde bedeckt. Eine alternative Möglichkeit besteht darin, ein Substrat aus Humus, Sand oder Sägemehl darüber zu gießen.

Besonderheiten des Erdnussanbaus in verschiedenen Regionen

Der Anbau von Erdnüssen in Zentralrussland oder Sibirien hat seine eigenen Nuancen. Generell ist die Landtechnik für alle Regionen gleich. Berücksichtigen Sie beim Pflanzen und Pflegen das lokale Klima.

Anbau von Erdnüssen in der Region Moskau

Um Erdnüsse in der Region Moskau im Freiland anzubauen, werden die Pflanztermine richtig ausgewählt. Sie warten bis Mitte oder Ende Mai, wenn die Frühlingsfröste vorüber sind. Dem Boden werden zunächst Sand und Kompost zugesetzt. Nach dem Pflanzen werden die Beete mit Folie abgedeckt. Ansonsten erhalten die Erdnüsse die übliche Pflege: Gießen, Düngen, Hillen.

Erdnussanbau in Sibirien

Um in Sibirien erfolgreich Erdnüsse anzubauen, ist es wichtig, die Beete vorzubereiten. Der Boden wird umgegraben oder gedüngt. Kommt es in der Region häufig zu Rückfrösten, werden die Samen in einem Gewächshaus oder Gewächshaus gepflanzt. Am bequemsten ist es, die Büsche schachbrettartig anzuordnen.

Wenn die Wetterbedingungen den Anbau von Erdnüssen in den Gartenbeeten nicht zulassen, ist es besser, Erdnüsse zu Hause zu pflanzen. Dafür werden große Kunststoffbehälter gewählt, in denen Drainagelöcher angebracht sind. Die Pflanzen werden auf der Südseite gehalten. Der Boden wird regelmäßig angefeuchtet.

Krankheiten und Schädlinge

Während des Wachstumsprozesses können Erdnüsse durch Pilzkrankheiten ernsthaft geschädigt werden. Sie entwickeln sich normalerweise bei Regenwetter. Um die Pflanzungen zu retten, ist es wichtig, Warnzeichen rechtzeitig zu erkennen.

Die folgenden Krankheiten sind für Erdnüsse am gefährlichsten:

  1. Echter Mehltau. Die Läsion sieht aus wie ein weißlicher Belag auf den Blättern. Allmählich wachsen die Flecken, das Laub wird gelb und vertrocknet. Echter Mehltau befällt auch die Stängel und Eierstöcke.
  2. fleckig. Die Krankheit wird durch weiße, braune Flecken auf Erdnussblättern diagnostiziert. Allmählich stirbt das Gewebe innerhalb der Läsion ab und es bilden sich Löcher.
  3. Schwarzer Fleck. Entwickelt sich bei hoher Luftfeuchtigkeit. An den Blatträndern bilden sich bis zu 15 mm große schwarze Flecken. Dadurch stirbt das Laub ab.
  4. Fusarium-Welke. Die Krankheit führt zu einer Gelbfärbung der Triebe, während das Wurzelsystem verrottet. Die Pflanze stirbt vor der Ernte ab.

Um Krankheiten vorzubeugen, werden beim Anbau von Erdnüssen landwirtschaftliche Praktiken befolgt. Es ist wichtig, die Samen vor der Aussaat zu behandeln, die Fruchtfolge zu beobachten und die Bewässerung zu regulieren. Bei Anzeichen einer Krankheit werden die Büsche mit einer Lösung aus Quadris, Skor oder Topaz besprüht.

Erdnüsse locken Blattläuse, Raupen, Thripse und andere Schädlinge an. Gegen sie wird eine Mischung aus Tabakstaub und Holzasche eingesetzt. Am gefährlichsten für die Pflanze ist der Drahtwurm, der durch die Schalen von Früchten nagt und Nüsse frisst. Zur Bekämpfung von Drahtwürmern werden Fallen mit Ködern in Form von Karotten und Kartoffeln aufgestellt.

Beratung! Vorbeugung gegen Schädlinge – im Herbst den Boden umgraben und im Frühjahr die Beete mit Insektiziden behandeln.

Ernte

Erdnüsse werden vor Beginn der Kälte geerntet. Beim Einfrieren verlieren Nüsse ihren Geschmack und werden für den Verzehr ungeeignet. Wenn die Blätter der Pflanze anfangen, sich gelb zu färben, graben Sie mehrere Früchte aus. Wenn sich die Samen leicht reinigen lassen, beginnen Sie mit der Ernte.

Typischerweise erfolgt die Ernte, wenn die Temperatur +10 °C erreicht. Für die Arbeit wird ein trockener Tag gewählt. Die Pflanzen werden mit einer Gabel oder einem anderen Gartengerät ausgegraben.

Die Bohnen werden in Bündeln gesammelt und mit den Wurzeln nach unten aufgehängt. Erdnüsse werden an einem trockenen, belüfteten Ort aufbewahrt. Solche Nüsse reifen gut und enthalten ein Maximum an nützlichen Substanzen.

Nach 2 Wochen werden die Früchte gepflückt und unter fließendem Wasser gewaschen. Anschließend werden die Erdnüsse an einem warmen Ort getrocknet. Dadurch wird die Schale spröde und die Nüsse bekommen Geschmack. Das Erntegut wird in einem trockenen und warmen Raum gelagert. Bohnen sollten vor direkter Sonneneinstrahlung und hoher Luftfeuchtigkeit geschützt werden.

Ratschläge von erfahrenen Gärtnern

Porshneva Elena Ivanovna, 34 Jahre alt, Essentuki
Ich interessiere mich schon seit vielen Jahren für Gartenarbeit. Im Laden habe ich verschiedene exotische Pflanzen zum Züchten ausgewählt. Darunter waren Erdnüsse niederländischer Selektion. Ich habe es in einen Topf mit fruchtbarer Erde gepflanzt. Von den vier Samen keimten nur zwei. Die Sämlinge wuchsen schnell. Einen Monat später erschienen Blumen und versanken im Boden. Daher ist es notwendig, ihn zu lockern, damit die Nüsse reifen können. Der Wachstumsprozess ist sehr interessant zu beobachten. Jede Pflanze produzierte etwa 30 Nüsse.
Sokolov Wladimir Alexandrowitsch, 56 Jahre alt, Kursk
Ich baue jetzt seit drei Jahren Erdnüsse an. Obwohl es sich um eine südländische Pflanze handelt, hat sie sich als pflegeleicht erwiesen.Ich achte darauf, den Boden im Herbst vorzubereiten: Ich grabe ihn aus und dünge ihn mit Kompost. Im Frühling warte ich, bis sich der Boden erwärmt. Ich pflanze die Samen erst nach dem Lösen. Ich achte darauf, die Beete zu bewässern, um das Auflaufen der Sämlinge zu beschleunigen. Büsche müssen wie Kartoffeln aufgehäuft werden. Während der gesamten Wachstumsphase bemerkte ich keine Anzeichen einer Krankheit. Auch Schädlinge meiden Pflanzen.

Abschluss

Sogar ein unerfahrener Gärtner kann Erdnüsse anbauen. Für die Pflanze gelten bestimmte Bedingungen: fruchtbarer Boden, Verarbeitung des Pflanzmaterials, Pflege der Sämlinge. Der Anbau von Erdnüssen in verschiedenen Regionen hat seine eigenen Besonderheiten. Um eine gute Ernte zu erzielen, befolgen sie die Technologie und berücksichtigen die Erfahrungen anderer Gärtner.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen