Muss ich Kohlsamen einweichen, bevor ich Setzlinge pflanze?

Kohl wird seit 40 Jahrhunderten angebaut und ist eine der häufigsten landwirtschaftlichen Nutzpflanzen. In Russland ist es in jeder Gegend zu finden. Um die Keimung zu verbessern, werden Kohlsamen in Wasser eingeweicht, Wachstumsstimulanzien und Volksheilmittel verwendet.

Werden Kohlsamen vor der Aussaat eingeweicht?

Über die Pflanze ist genügend bekannt, daher ist die Bedeutung des Einweichens der Samen unbestreitbar, da dies eine notwendige Voraussetzung für das Wachstum ist. Verwenden Sie dazu eine spezielle Lösung auf Mineralstoffbasis. Durch dieses Verfahren können sich die Samen in kurzer Zeit bilden und große Kohlköpfe bilden.

Zum Einweichen können Sie nicht nur Leitungswasser, sondern auch Regenwasser und Schmelzwasser verwenden.

Kohlsamen für die Aussaat von Setzlingen vorbereiten

Eine gute Ernte hängt von den Lagerbedingungen des Pflanzenmaterials ab. Nachfolgend sind die grundlegenden Inhaltsanforderungen aufgeführt:

  • Verwenden Sie einen Raum mit einer Luftfeuchtigkeit von 40 % (Abweichung ist möglich – nicht mehr als 10 % in jede Richtung);
  • Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung;
  • Halten Sie die Temperatur innerhalb von 18 °C.

Wenn das Saatgut in einem Geschäft gekauft wurde, müssen Sie die Lagerbedingungen auf der Verpackung lesen. Je nach Sorte können die Samen leicht variieren. In der Regel handelt es sich dabei um bereits verarbeitetes Pflanzmaterial, das für die Aussaat im Freiland bereit ist.

Kalibrierung

Wenn eine manuelle Bearbeitung erforderlich ist, muss eine Kalibrierung durchgeführt werden. Beim Sammeln von Proben müssen Sie diese in gut und schlecht, groß und klein trennen. Für Setzlinge benötigen Sie Material mit einem Durchmesser von 2 mm.

Sie können ein Sieb der entsprechenden Größe verwenden

Wenn geeignete Samen ausgewählt sind, werden sie unter Zugabe von 40 g Salz in Wasser getaucht. Die Flüssigkeit wird gerührt, wobei regelmäßig neue Proben hinzugefügt werden. Einige Proben können schweben. In diesem Fall wächst kein Kohl daraus. Das gute Material bleibt unten. Nach der Kalibrierung werden die Samen mit Leitungswasser gewaschen und zum Trocknen auf die Fensterbank gelegt.

Keimtest

Um festzustellen, ob die Samen keimen können, werden sie in ein Stoffbündel gewickelt und auf einen Teller gelegt. Es empfiehlt sich, möglichst viele Proben zu verwenden. Dadurch können wir die Eignung der gesamten Charge und nicht nur einzelner Exemplare feststellen.

Experten empfehlen, Kohlsamen zwei Tage vor dem Pflanzen einzuweichen.

Aufmerksamkeit! Die Samen sollten so im Inneren des Lappens liegen, dass ein Ende nur Pflanzmaterial enthält und das andere Ende leer bleibt. Letzteres wird mit klarem Wasser angefeuchtet.

Das Geschirr wird in einen Raum mit einer Temperatur von 18 °C gestellt. Sie können einen Kühlschrank oder einen Keller nutzen. Sie müssen drei Tage warten. Wenn 85 % der Samen gekeimt sind und zur Aussaat geeignet sind, kann eine solche Charge bedenkenlos verwendet werden.

Desinfektion

Kohlsamen sind in den frühen Entwicklungsstadien anfällig für Pilzkrankheiten. Um sie zu desinfizieren, müssen Sie:

  1. Bereiten Sie einen Behälter mit heißem Wasser (Temperatur nicht unter 48 °C) vor und geben Sie die Proben in einen Mullbeutel.
  2. Tauchen Sie den Beutel in Wasser und lassen Sie ihn 20 Minuten einwirken.
  3. Entfernen Sie die Kerne, kühlen Sie sie 1-2 Minuten lang mit Leitungswasser ab, verteilen Sie das Material auf einem Handtuch und stellen Sie es in den Gefrierschrank.

Die Proben werden 20 Stunden lang bei Minustemperaturen aufbewahrt. Anschließend werden sie etwa 30 Minuten lang in warmem Wasser mit Kaliumpermanganat eingeweicht. Diese Behandlung desinfiziert nicht nur, sondern beschleunigt auch Wachstumsprozesse.

So weichen Sie Kohlsamen ein, bevor Sie Setzlinge pflanzen

Nach der Behandlung werden die Kohlsamen erneut eingeweicht, bevor sie als Setzlinge gepflanzt werden. Dies muss auch bei gekauften Exemplaren erfolgen. Die Verarbeitung kann auf drei Arten erfolgen:

In Wasser einweichen

Die Samen werden in Wasser mit Zirkon (4 ml pro 1 Liter Wasser) gelegt und 20 Stunden gewartet. Anschließend werden sie in kaltem Wasser gewaschen und getrocknet. Dann werden sie erneut eingeweicht, bis sie aufquellen. Anschließend werden sie auf einem Teller ausgelegt und mit kaltem Wasser (18 °C) aufgefüllt. Nach 12 Stunden an einem warmen Ort trocknen.

Beratung! Sobald die Samen keimen, werden sie auf ein Handtuch gelegt und in den Kühlschrank gestellt. Dadurch wird die Frostbeständigkeit des zukünftigen Kohls erhöht.

Wenn keine Desinfektion durchgeführt wird, sollte zum Pflanzen nur im Laden gekaufte Erde verwendet werden, die keine Pilzbakterien enthält.

Gärtner empfehlen, die Proben einer Vernalisation zu unterziehen. Der Eingriff wird 14 Tage nach dem Erscheinen der Sprossen durchgeführt. Das Pflanzenmaterial wird für einige Stunden in den Gefrierschrank gelegt. Es wird angenommen, dass dies den Ertrag der Sorte verbessert.

Verwendung von Wachstumsstimulanzien

Um Kohl mit allen Nährstoffen zu versorgen, die Immunität und Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge zu verbessern, können die Samen in Lösungen mit Wachstumsstimulanzien eingeweicht werden. Präparate sind in Gartencentern oder Apotheken erhältlich.

Fitosporin schützt die Ernte vor Pilzinfektionen. Epin und Energen sind komplexe Nahrungsergänzungsmittel. Sie verbessern die Entwicklung der Exemplare und schützen vor häufigen Krankheiten und Kälte. Gebrauchsanweisungen sind in der Regel auf der Verpackung angegeben. Nachfolgend finden Sie ein Diagramm zur Herstellung einer Lösung für verschiedene Medikamente:

  1. Um eine Lösung herzustellen, verdünnen Sie 15 Tropfen Energen pro 50 ml warmer Flüssigkeit.

    Eine Samencharge wird etwa acht Stunden lang in Wasser gehalten

  2. Die Samen werden in 100 ml Wasser unter Zugabe eines Tropfens Epin aufbewahrt.

    In Epin wird der Samen 120 Minuten lang eingeweicht

  3. Drei Tropfen Baikal EM-1 werden in einen Behälter mit 100 ml klarem Wasser gegeben.

    Der Wirkstoff Baikal EM-1 beschleunigt die Reifung um bis zu 15 Tage

Bei der Vorbereitung von Kohlsamen für die Aussaat als Setzlinge mit Wachstumsstimulanzien sind folgende Punkte zu beachten:

  1. Bereiten Sie eine Untertasse vor, legen Sie Wattepads auf den Boden, nachdem Sie sie zuvor mit Wasser angefeuchtet haben, verteilen Sie die Samen und bedecken Sie die Oberseite mit zusätzlichem
  2. Sprühen Sie mit einer Sprühflasche Wasser oder eine chemische Lösung ein.

Es ist nicht nötig, es großzügig aufzusprühen, sondern nur leicht anzufeuchten. Nach der Bearbeitung werden die Proben 1-2 Minuten in kaltem Wasser eingeweicht.

Hausmittel

Um eine Lösung zu finden, müssen Sie nicht in den Laden gehen; Sie können alles verwenden, was Sie zur Hand haben. Zu den Volksheilmitteln gehören Wasserstoffperoxid, Kaliumpermanganat und Aloe. Auch wenn sie nicht da sind, wird es in keinem Geschäft schwierig sein, die Ware zu finden.

Durch Einweichen erhöht sich der Ertrag um etwa 25 %

Es ist nicht schwierig, Kohlsamen vor dem Pflanzen von Setzlingen zu behandeln. Bereiten Sie einfach Wasserstoffperoxid in einer Konzentration von 3 % vor, gießen Sie es in einen Behälter und verteilen Sie die Samen darin.

Den Samen 1/3 Stunde in Wasserstoffperoxid einweichen

Sie können Kaliumpermanganatkristalle auch in sauberem Wasser verdünnen, bis die Flüssigkeit rot wird. Pflanzenmaterial einlegen und 20 Minuten einweichen.

Sie können Aloe-Saft verwenden, ein paar Tropfen in 50 ml Wasser geben, die Samen hinzufügen und 17 Stunden warten.

Aufmerksamkeit! Bevor Sie Aloe-Saft hinzufügen, müssen Sie die Pflanzenblätter im Keller oder Kühlschrank aufbewahren.

Nachdem Sie die Samen in den Präparaten eingeweicht haben, müssen Sie sie nur noch mit klarem Wasser abspülen und mit dem Pflanzen beginnen.

Abschluss

Kohlsamen werden in klarem Wasser unter Zusatz von Wachstumsstimulanzien oder mit Volksheilmitteln eingeweicht. Bei der Verarbeitung werden die größten und widerstandsfähigsten Exemplare ausgewählt. Die Desinfektion ist ein ebenso wichtiger Schritt. Dank ihm ist es möglich, verschiedene Krankheiten zu vermeiden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen