Inhalt
Gurken sind eine auf der ganzen Welt verbreitete Kulturpflanze mit einer großen Sortenvielfalt. Unter ihnen nehmen Hybride den größten Teil ein GurkenEs gibt etwa 900 Arten.
Es ist ziemlich schwierig, alleine herauszufinden, welche Gurken in einer bestimmten Region in einem Gewächshaus gepflanzt werden sollten; selbst erfahrene Agronomen werden diese Frage nicht immer beantworten. Essen Hybridsorten von Gurken, die in der Lage sind, einen hohen Ertrag zu erzielen, aber speziell in Ihrer Region wird ihr Ertrag unbedeutend sein.
Auf geschlossenem Boden deklarierten sie sich mit hohen Erträgen parthenokarpische Gurken, sie ersetzen nach und nach die allen bekannten Sorten, es ist zu beachten, dass es sich auch um Hybriden handelt, was bedeutet, dass es nicht möglich ist, zu Hause Saatgut von ihnen zu gewinnen; dies erfolgt durch spezialisierte wissenschaftliche Betriebe.
Die Vorteile des Anbaus von Hybridgurken in einem Gewächshaus gegenüber dem Freilandanbau bestehen darin, dass die Ernte im Gewächshaus viel schneller erfolgen kann und die Stabilität der Gurkenerträge auf einem hohen Niveau bleibt, da keine negativen natürlichen Faktoren den Anbau beeinflussen von Hybriden. Darüber hinaus können Sie in einem Gewächshaus ein ideales Mikroklima für das Wachstum von Gurken schaffen, die Luftfeuchtigkeit erhöhen und eine angenehme Temperatur aufrechterhalten.
Wie kann ein unerfahrener Gewächshausbesitzer beim Kauf Hybridgurken von Sortengurken unterscheiden?
Hybridgurken, die sowohl im Freiland als auch in Gewächshäusern angebaut werden, haben gegenüber Sortengurken eine Reihe von Vorteilen:
- Beständigkeit gegenüber plötzlichen Temperaturschwankungen nach unten;
- Erhebliche Resistenz gegen typische Gurkenkrankheiten;
- Regelmäßige und qualitativ hochwertige Ernten mit den angegebenen Eigenschaften der Früchte.
Bedenken Sie, dass Sie, wenn Sie den enormen Erträgen von Hybriden ausländischer Herkunft nachjagen, seien es niederländische oder deutsche Gurken, diese Ernten nicht unbedingt in Ihrem Gewächshaus einfahren können. Schließlich variieren die Bedingungen in europäischen Labors und in heimischen Gewächshäusern erheblich. Daher ist es besser, lokale Hybridsorten zu wählen, die in Ihrem Gewächshaus die angegebenen Ergebnisse zeigen.
Die häufigsten Gurkenhybriden sind:
- Regina plus - F1;
- Hermann – F1;
- Arina – F1;
- Sultan – F1;
- Formular – F1;
- Grüne Welle – F1;
- April – F1;
- Ginga – F1;
- Arina – F1;
- Anyuta – F1;
- Orpheus – F1;
- Sturmvogel – F1;
- Pasamonte – F1;
- Sei gesund – F1.
Bei der Auswahl einer Hybridgurkensorte sollten Sie auf eine Reihe spezifischer Faktoren achten, die je nach Sorte unterschiedlich sind:
- Welchen Zweck hat die Frucht?
- Reifezeit der Gurke;
- Hybride Produktivität;
- Saisonalität der Gurkenproduktion;
- Der Grad der Ausdauer der Sorte im Schatten;
- Resistenz gegen Gurkenkrankheiten und Schädlinge.
Unter Berücksichtigung all dieser Eigenschaften können Sie die für Ihre Bedingungen erforderlichen Sorten vorbereiten, sei es Film Gewächshaus oder Polycarbonat-Gewächshaus. Das wichtigste Kriterium ist jedoch immer noch die Zoneneinteilung; Gurkenhybriden müssen speziell für Ihre Region entwickelt werden.
Bestäubungsmethoden
Sowohl Sorten- als auch Hybridgurken können nach der Bestäubungsmethode unterteilt werden:
- Parthenokarpisch - Sorten von Gewächshausgurken, hauptsächlich weibliche Arten, ihnen fehlen fast vollständig Samen;
- Von Insekten bestäubt – solche Gurken können nur in Gewächshäusern mit Schiebedecke verwendet werden;
- Selbstbestäubend – Gurken mit Blüten, die weibliche und männliche Eigenschaften haben, was ihnen die Möglichkeit gibt, selbst zu bestäuben.
Zweck der Sorten
Beim Kauf von Saatgut sollten Sie sich zunächst über den Zweck ihrer zukünftigen Ernte im Klaren sein; es handelt sich dabei um:
- Universelle Gurkensorten - Blagodatny F1, Voskhod F1;
- Einlegegurken sind dickschalige Sorten mit dunklen und kräftigen Dornen; die höchsten Erträge weisen Grasshopper F1, Brigantine F1, Cascade F1 auf;
- Salat - Tamerlan F1, Masha F1, Vicenta F1.
Arten der Bestäubung
Der Trend beim Gurkenanbau im Gewächshaus geht dahin, dass parthenokarpische Sorten für Gewächshäuser selbstbestäubte Sorten ersetzen und insektenbestäubte Sorten für eine größere Anzahl von Gewächshäusern praktisch ungeeignet sind. Sie haben eine Reihe von Vorteilen:
- Die Geschmacksqualitäten stehen gewöhnlichen Gurken in nichts nach, ihre Schale ist nicht bitter und die Zusammensetzung der Mineralien ist ausgewogener.
- Solche Gurken können das ganze Jahr über geerntet werden, unabhängig von der Witterung außerhalb des Gewächshauses, und tragen unabhängig von der Klimazone bis zu acht Monate im Jahr Früchte.
- Die Präsentation der Gurken ist ideal, alle Früchte haben die gleiche Größe, Form und Farbe; unter anderem sind diese Gurken länger haltbar als ihre Konkurrenten;
- Es gibt Sorten für den universellen Einsatz, aus denen Sie gleichermaßen erfolgreich einen Salat oder Brötchen für den Winter zubereiten können;
- Das Fehlen eines Faktors wie einer Gelbfärbung der Schale im Gegensatz zu gewöhnlichen Gurken. Dies liegt daran, dass gewöhnliche Gurken durch die Reifung der Samen gelb werden, parthenokarpische Gurken jedoch keine Samen haben und daher nicht zu reifen beginnen. Gurken bleiben länger grün und attraktiv.
Natürlich gibt es auch Nachteile: Alle Hybriden aus Gurken und anderen Gemüsesorten weisen eine schlechte Lebensfähigkeit auf, was bedeutet, dass die Anforderungen an die Agrartechnologie erhöht werden müssen, da es sonst im Gewächshaus überhaupt keine Ernte gibt. Obwohl moderne Hybriden im Vergleich zu den Proben vergangener Jahre eine höhere Lebensfähigkeit erlangt haben.
Saisonale Gurkengruppen
Es ist erwähnenswert, dass selbst in einem Gewächshaus für Gurkenhybriden die Jahreszeit eine Rolle spielt. Es gibt also Gurken für den Winteranbau im Gewächshaus und Hybriden für den Sommeranbau. Unter Berücksichtigung der Zeit, in der Gurken in einem Gewächshaus wachsen, wurden sie der Einfachheit halber in drei Gruppen eingeteilt:
Winter-Frühling-Sorten
Diese Hybriden sind anspruchslos gegenüber Licht, ihre Fruchtzeit ist recht kurz und ihr Geschmack ist hoch. Sie werden normalerweise im Februar in einem Gewächshaus gepflanzt und umfassen:
- Moskauer Gewächshaus F1 – parthenokarpischer Hybrid mit schneller Reifung;
- Staffel F1 – hat eine durchschnittliche Reifezeit, aber einen hohen Ertrag;
Frühling-Sommer-Sorten
Unprätentiöse Gurkensorten, die sich durch hohen Ertrag, Unprätentiösität, guten Geschmack und Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen im Gewächshaus bewährt haben:
- April F1 – hat große Früchte mit einem Gewicht von bis zu 170 Gramm. und hohe Geschmackseigenschaften;
- Zozulya F1 ist eine Hybridgurke mit weiblichen Blüten und recht großen Früchten.
Sommer-Herbst-Sorten
Sie werden im Juli gepflanzt, diese Hybriden zeichnen sich durch eine lange Fruchtperiode bis November aus und stellen keine Ansprüche an eine gute Beleuchtung im Gewächshaus.
- Maryina Roshcha F1 ist eine Gurkenhybride, die sich in einem Gewächshaus selbst bestäubt;
- Anyuta F1 ist ein parthenokarpischer Hybridtyp, der pflegeleicht ist.