Inhalt
In den letzten Jahren hat die Sorte Inara eine führende Position in der Reihe der mittelfrühen Kartoffelsorten eingenommen. Dieses Interesse ist auf den guten Ertrag und die relative Schlichtheit der Sorte Inara im Vergleich zu anderen mittelfrüh reifenden Kartoffelsorten zurückzuführen.
Geschmacksqualitäten, landwirtschaftliche Technologie und geringe Anforderungen an die Lagerbedingungen ermöglichen es, auf privaten Nebengrundstücken und landwirtschaftlichen Betrieben hohe Ergebnisse zu erzielen und die Sorte Inara in den Regionen Russlands, die traditionell als Gebiete mit riskanter Landwirtschaft gelten, im industriellen Maßstab anzubauen .
Ursprungsgeschichte
Die Autoren der Sorte sind Züchter der Norika Nordring Kartoffelzucht und Vermehrungs GmbH. Norika verfügt über fünfzig Jahre Erfahrung in der erfolgreichen Züchtung und dem Anbau von Elite-Kartoffelsorten. Bemerkenswert ist, dass die Sorte Inara unter den klimatischen Bedingungen der in der Ostsee gelegenen Insel Rügen gewonnen wurde, die in ihrer Schwere den zentralen und mittleren Regionen der Russischen Föderation ähneln.
Bemerkenswert ist, dass die Schöpfer der Sorte Inara ihr Produkt weiterhin überwachen, Lizenzen für den Anbau von Saatgut an deutsche Landwirte vergeben und die Sortenqualitäten von Inara bei offiziellen Händlern in der Region Archangelsk und in anderen Regionen Russlands überwachen , beteiligt an der Popularisierung von Sortenkartoffeln des deutschen Unternehmens.
Kartoffeln der Sorte Inara haben auf dem Territorium der Russischen Föderation die Pflanzenschutzkontrolle bestanden und dürfen vertrieben und angebaut werden. Derzeit ist die Sorte nicht nur in den empfohlenen Gebieten, sondern auch im Süden Russlands weit verbreitet.
Beschreibung und Eigenschaften
Die Sorte Inara zeichnet sich durch mittelgroße Büsche mit einer Höhe von bis zu 80 cm und aufrechten, saftigen Stängeln aus, die kompakt um eine grundständige Rosette angeordnet sind. Die Farbe der Stängel und Blätter entspricht den allgemeinen Merkmalen von Kartoffeln:
- hellgrün - zu Beginn der Vegetationsperiode;
- dunkelgrüner Farbton in der Blütephase;
- gelb und braun - in der Phase der biologischen Reife.
Die Blätter der Pflanze sind gepaart, oval, an den Spitzen leicht spitz, auf kurzen Blattstielen, mit Reliefmuster.
Während der Blütezeit werfen Kartoffeln Blütenstiele in „Büscheln“ aus. Die Sorte Inara hat weiße Blüten mit gelber Basis an den Kelchblättern.
Das Wurzelsystem von Kartoffeln liegt nahe der Bodenoberfläche und hat eine faserige Struktur. Inara bildet auf Stolonen 8-10 Knollen mit einem Gewicht von 80 g bis 140 g. Anzahl und Gewicht der Knollen hängen von agrotechnischen und klimatischen Faktoren ab.
Inara-Kartoffeln sind aufgrund ihrer universellen Tischeigenschaften, der korrekten Form ovaler Knollen ohne tiefe Augen beliebt.Die Schale hat im Stadium der biologischen Reife einen goldbraunen Farbton, das Fruchtfleisch der Knollen ist mäßig dicht, im rohen Zustand cremefarben, nach der Wärmebehandlung weiß.
Vorteile und Nachteile
Inara erfordert wie jede Kartoffelsorte Standardbedingungen der Agrartechnologie, und nur wenn alle Regeln befolgt werden, können die Vorteile der Sorte entdeckt werden.
Profis | Minuspunkte |
Aufgrund der glatten und ebenen Oberfläche der Knollen für die technische Reinigung geeignet |
|
Produktive Sorte – 25-42 kg/m2 |
|
Standard-Agrartechnik |
|
Resistenz gegen Schorf, Stängelfäule, Nematoden, Fäulnis und Kartoffelfäule |
|
Zufriedenstellende Tischqualität, Stärkegehalt 11-14 % |
|
Die Qualität bleibt bei 96 % |
|
Verliert während der Lagerung weder an Dichte noch an Geschmack | Während der Lagerung ist eine regelmäßige Kontrolle und Entfernung der Sprossen erforderlich |
Neben der Einhaltung der Landtechnik ist es notwendig, regionale Wetter- und Klimabedingungen sowie die Bodenbeschaffenheit zu berücksichtigen. Die Qualität der Sorte wird maßgeblich vom Saatgut beeinflusst.
Landung
Das Pflanzen von Kartoffeln beginnt mit der Vorbereitung des Bodens unmittelbar nach der Ernte. Dem Kartoffelanbaugebiet sollte besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden, wenn die Regeln der Fruchtfolge nicht eingehalten werden können.
- Achten Sie nach der Kartoffelernte darauf, den Bereich von Spitzen zu befreien. Es wird nach draußen gebracht und verbrannt, um eine Kontamination des Bodens durch Infektionserreger zu vermeiden.
- Wenn die Fläche des Grundstücks begrenzt ist, ist es zur Einhaltung der Fruchtfolgeregeln nach der Kartoffelernte ratsam, würzige Blattfrüchte, Radieschen oder Radieschen, Salat, einige Kohlsorten und Hülsenfrüchte anzupflanzen die Handlung.Da die Erntezeit für Inara-Kartoffeln im Juni beginnt, können Sie einen doppelten Vorteil erzielen: Sie verbessern die Bodenzusammensetzung und erhalten eine zusätzliche Ernte anderer, früh reifender oder frostbeständiger Pflanzen.
- Im Herbst wird die für den Kartoffelanbau vorgesehene Fläche bis zu einer Tiefe von 30–40 cm umgegraben und mit Gülle (10 kg/m²) versetzt2), da Kartoffeln eine hervorragende Ernte bringen, wenn sie in mit organischer Substanz angereichertem Boden angebaut werden.
- Im Frühjahr sollten Sie beim Umgraben und Auflockern des Bodens für den Kartoffelanbau unbedingt Harnstoff-, Stickstoff-, Kalium- und Phosphor-Mineraldünger hinzufügen.
Diese Maßnahme wird die zukünftige Kartoffelernte um 15-20 % steigern.
Die Sorte Inara bevorzugt wie alle Kartoffelsorten fruchtbaren und leichten Boden mit guter Belüftung und mäßiger Luftfeuchtigkeit. Daher ist es wichtig, die Zusammensetzung des Lehmbodens durch Zugabe von Sand und Dolomitmehl zu verbessern. Kartoffeln reagieren nicht sehr empfindlich auf den Säuregehalt des Bodens und hohe Luftfeuchtigkeit kann viele Krankheiten verursachen, die Sortenqualität der Inara-Kartoffeln beeinträchtigen und die Haltbarkeit verkürzen.
Vor dem Pflanzen müssen die Knollen in einen warmen Raum gestellt und 20 bis 30 Tage lang keimen. Die stärksten Triebe bleiben an den Knollen, der Rest wird entfernt. Für eine schnelle Keimung werden die Knollen mit Biostimulanzien behandelt – diese Technik ermöglicht Ihnen eine gesunde Ernte mit gutem Wachstum und reguliert zudem weitgehend den optimalen Zeitpunkt der Pflanzung der mittelfrühen Sorte Inara.
Die Pflanzmuster können variieren.Auf privaten Haushaltsgrundstücken, auf denen das Pflanzen und Ernten von Kartoffeln manuell erfolgt, werden hauptsächlich zwei traditionelle Methoden angewendet: Graben- und Quadratcluster-Methoden. Pro Quadratmeter Parzelle werden 5-6 Knollen gepflanzt, wobei zwischen den zukünftigen Pflanzen ein solcher Abstand verbleibt, dass die gewachsenen Büsche dicht beieinander liegen und im Wurzelbereich ein Mikroklima entsteht. Gleichzeitig sollten Sie die Bepflanzung jedoch nicht so stark verdichten, dass sich die Pflanzen bei der Knollenentwicklung gegenseitig behindern.
Daher beträgt der optimale Abstand zwischen den Reihen der Sorte Inara unter Berücksichtigung der Struktur ihrer Büsche 50 cm. Der Abstand in der Reihe sollte gleich sein. Eine Verschiebung des Pflanzmusters um 10 cm in Richtung größerer Reihenabstände oder in Reihen ist zulässig. Das Muster 50x70 cm wird beim gleichzeitigen Anbau von Bohnen und Kartoffeln verwendet.
Darüber hinaus können Bohnen Kartoffeln vor der Hitze schützen und als Hintergrundpflanze dienen.
Die Pflanztiefe der Knollen hängt von der Zusammensetzung des Bodens ab:
- 5 cm – für Lehmboden;
- 10-12 cm – für Lehm;
- 14–16 cm – für sandigen Boden, angereichert mit organischer Substanz und Mineralkomplex.
Beim Anpflanzen von Kartoffeln werden Phosphor- und Kaliumdünger in ein Loch oder einen Graben ausgebracht. Der Zeitpunkt der Aussaat des vorbereiteten Saatguts richtet sich nach den regionalen Wetterbedingungen. Es muss berücksichtigt werden, dass die technische Reife der Inara-Kartoffeln 40-45 Tage nach dem Auflaufen eintritt und die biologische Reife nach 80 Tagen eintritt.
Pflege
7-10 Tage nach dem Pflanzen der Kartoffeln beginnt eine Phase der regelmäßigen Pflege für die zukünftige Ernte, die bis zur Lagerung der Knollen andauert.Für den Anbau der Sorte Inara gelten die üblichen agrartechnischen Regeln für den Kartoffelanbau. Jede Pflegestufe spielt eine wichtige Rolle, daher dürfen die notwendigen agrartechnischen Maßnahmen nicht außer Acht gelassen werden.
Lockern und Jäten
Vor dem Auflaufen wird die Fläche geeggt, um Unkraut zu entfernen.
Bodenbelüftung verbessert den Geschmack von Kartoffeln und erhöht den Ertrag. Bei schweren Böden ist zudem eine regelmäßige Lockerung der Reihenabstände erforderlich, da die hohe Dichte des Bodens die Knollen verformt und sie ein unverkäufliches Aussehen annehmen.
Regelmäßiges Jäten der Reihen und Unkrautvernichtung auf dem Gelände ist sehr wichtig. Dies ist eine vorbeugende Maßnahme im Kampf gegen Schädlinge und Krankheiten. Der Hersteller gibt an, dass es sich bei Inara um eine resistente Sorte handelt, ihre Stärke sollte jedoch nicht getestet werden.
Die Lockerung erfolgt nach Regen oder Bewässerung, um Krusten auf der Oberfläche zu entfernen und Unkraut zu vernichten.
Bewässerung
In Trockenperioden und in Fällen, in denen Sand im Boden vorherrscht, ist eine künstliche Bewässerung von Kartoffeln erforderlich. Inara-Kartoffeln vertragen Trockenheit relativ leicht, aber Feuchtigkeitsmangel beeinträchtigt die Bildung und das Wachstum der Knollen. Gleichzeitig ist überschüssige Feuchtigkeit beim Kartoffelanbau ebenfalls unerwünscht.
Bei längeren Temperaturen über 220Der Knospenabwurf beginnt und das Knollenwachstum stoppt. Zu diesem Zeitpunkt ist es ratsam, die Büsche mit Bewässerung zu unterstützen, was am besten abends geschieht.
Hillen und Füttern
In der Phase, in der die Sämlinge eine Höhe von 15 cm erreichen, ist die erste Hügelung erforderlich, die das Wurzelsystem vor Feuchtigkeitsverdunstung schützt und die Knollenbildung aktiviert.Der ersten Häufung kann eine zusätzliche Fütterung mit Kalium und Phosphor oder komplexe Präparate unter Zusatz von Mikroelementen vorausgehen. Vor dem Düngen müssen die Pflanzen gründlich gegossen werden. Zu Beginn des Austriebs erfolgt eine zweite Häufung, die eine zusätzliche Knollenbildung fördert.
Krankheiten und Schädlinge
Beim Anbau von Kartoffeln jeglicher Art ist es unmöglich, auf vorbeugende Maßnahmen zur Schädlingsbekämpfung zu verzichten. Wenn Gärtner nicht über ausreichende Kenntnisse auf dem Gebiet der Agrochemie verfügen, ist es besser, sich mit Insektiziden mit Universalspektrum einzudecken, die schon lange auf dem Markt sind und erfolgreich eingesetzt werden: Tabu, Barrier – Universalpräparate des Neuen Generation. Ein altes, bewährtes und wirksames Mittel ist die Bordeaux-Mischung, die sich auch im Kampf gegen Infektionen eignet.
Auch Volksheilmittel haben sich im Kampf gegen Schädlinge und Krankheiten hervorragend bewährt: Aufgüsse aus Kamillen-, Schöllkraut-, Senf- oder Walnussblättern. Diese Produkte werden zur Bewässerung von Büschen verwendet. Geschnittenes Gras und Blätter werden zwischen den Reihen verstreut.
Ernte
Wenn die Sorte Inara für den Sommerverzehr bestimmt ist, ist es zulässig, mit der Ernte im Stadium der technischen Reife (45-50 Tage) zu beginnen. Zu diesem Zeitpunkt befinden sich die Büsche in der aktiven Blütephase und im unterirdischen Teil der Pflanzen befinden sich bereits gebildete Knollen. Die Stängel und Blätter der Pflanzen behalten ihre grüne Farbe und Saftigkeit. Grüne Spitzen werden zwei Tage vor der Kartoffelernte gemäht.
„Junge“ Kartoffeln können bei einer Temperatur von 2-5 nicht länger als zwei Wochen gelagert werden0C, in Papiertüten oder Segeltuchbeuteln, die die Bildung von Kondenswasser verhindern. Daher ist es bei der Ernte von Kartoffeln im Stadium der technischen Reife für den Eigenverbrauch besser, die Knollen direkt beim Verzehr auszugraben, um eine bessere Konservierung des Produkts zu gewährleisten.
Kartoffeln für den Winterverzehr und für den Anbau werden im Stadium der biologischen Reife geerntet. Bei der Sorte Inara beginnt dieser Zeitraum nach 80 Tagen. Abhängig von den regionalen klimatischen Bedingungen können sich diese Daten jedoch in die eine oder andere Richtung verschieben. Der Reifegrad der Kartoffeln kann anhand des äußeren Hauptzeichens der Pflanzen bestimmt werden: Das Ende der Kartoffelanbausaison ist durch Welken und massives Ablagern der Stängel gekennzeichnet. Anschließend erfolgt innerhalb von 3-4 Wochen die biologische Reifung der Knollen. Kartoffeln sind erntereif, wenn ihre Schale dick ist.
Es ist besser, die Ernte bei trockenem Wetter durchzuführen. Wenn dies jedoch nicht möglich ist, werden die ausgegrabenen Kartoffeln unter einem Vordach getrocknet, vor Sonnenlicht geschützt, der Boden wird entfernt und sortiert. Ausgewähltes Saatgut wird separat verarbeitet und gelagert. Von Insekten und Krankheiten befallene Knollen werden entsorgt.
Der Lagerraum wird mit gelöschtem Kalk und Kupfersulfat desinfiziert und belüftet. Während der gesamten Lagerzeit sollte die Temperatur im Keller bei 3-5 gehalten werden0MIT.
Abschluss
Kartoffeln sind das „zweite Brot“, und natürlich muss die landwirtschaftliche Technologie ihres Anbaus nicht nur den Züchtern, sondern auch den Sommerbewohnern, die weit von tiefgreifender wissenschaftlicher Forschung entfernt sind, Aufmerksamkeit schenken. Damit die Sorte Inara und andere Kartoffelsorten eine reiche Ernte und Freude an den Ergebnissen der harten Arbeit des Kartoffelanbaus bringen, ist jedes kleine Detail ihrer Agrartechnologie wichtig.
Die Sorte Inara hat Fans und es gibt Gemüsebauern, die sagen, dass diese Sorte verbessert werden muss. Sowohl Sommerbewohner als auch Züchter sind immer daran interessiert, die Meinung derjenigen zu erfahren, die die Sorte Inara auf ihrem Gelände getestet haben.
Bewertungen zur Sorte Inara