Inhalt
Die neue Sorte Labadia erfreut sich aufgrund ihrer Eigenschaften zunehmender Beliebtheit. Die schnelle Entwicklungszeit, große, schöne Hackfrüchte und die Immunität gegen eine Reihe gefährlicher Krankheiten machen die Sorte gefragt.
Ursprungsgeschichte
Die Sorte Labadiya wurde in den Niederlanden gezüchtet und ist seit 2010 im Staatsregister eingetragen. Urheber: Stet Holland B.V. Kartoffeln der Sorte Labadiya werden für den Anbau unter den Bedingungen der zentralen, Ural-, Wolga- und südlichen Regionen Russlands empfohlen.
Beschreibung und Eigenschaften
Wachstumsphase | 75 Tage vor der Reifung, technische Reifephase in 105-115 Tagen |
Oberirdischer Teil | Die Stängel sind hoch, der Strauch ist kräftig, gerade oder halb ausgebreitet. Die Blätter sind groß, leicht gewellt. Blütenkrone mittelgroß oder groß, weiß |
Knollen | Oval, länglich; Augen klein/mittel zurückgesetzt |
Schälen | Glatt/leicht rau, dünn, gelb |
Zellstoff | Hellgelb, mit dichter Struktur |
Stärkegehalt | 12,2-16,4% |
Trockenmassegehalt | 20,7-21,3% |
Gewicht | 100-150 g |
Produktausgabe | 89-95% |
Menge im Steckplatz | 6-9 Stück |
Produktivität | 290-460 c/ha, maximal – 583 c/ha |
Ruhezeit während der Lagerung | 97% |
Merkmale der Vegetationsperiode | Trockenresistenz, Anpassung der Sorte an verschiedene Bodentypen |
Krankheitsresistenz | Immunität gegen Kartoffelkrebs und Faltenmosaik, Goldfadenwurminfektion. Die Sorte ist mäßig anfällig für Blattrollvirus, Streifenmosaik und Kraut- und Knollenfäule. |
Die mittelfrühe Tafelsorte Labadia hat einen guten Geschmack und behält nach dem Kochen einen angenehm cremig-gelben Farbton. Labadia wird zum Backen, Braten, Pommes Frites und Pommes Frites verwendet, da es gemäß der europäischen Klassifizierung der Tafelsorten zur Gruppe „B“ gehört – leicht mehlig, universell. Beim Kochen in Wasser werden die Kartoffeln etwas weicher.
Vorteile und Nachteile
Vorteile | Mängel |
Hervorragende kommerzielle Eigenschaften: große, eindimensionale Knollen, leichte, leicht raue Schalenstruktur; Beibehaltung von Qualität und Transportfähigkeit | Ohne Lichtsprossen gepflanzte Knollen keimen langsam. Obligatorische Keimzeit |
Angenehmer Geschmack | Nicht zu früh in kalte Erde pflanzen |
Hohe stabile Ausbeute | Anfällig für äußere mechanische Beschädigungen, aber die dichte Struktur bleibt fehlerfrei |
Verträgt Trockenheit. Passt sich verschiedenen Böden an |
|
Die Sorte ist resistent gegen gefährliche Kartoffelkrankheiten |
|
Landung
Der Anbau von Labadia-Kartoffeln bringt auf allen Bodenarten eine stabile Ernte. Hinsichtlich des Säuregehalts sind Böden mit einem pH-Wert von 5,1-6,0 besser geeignet. Ohne Labor lässt sich der Säuregehalt einer Kartoffelstelle ungefähr bestimmen. Wenn es Gänseblümchen, Klee, Löwenzahn, Weizengras, Huflattich und Kartoffeln gibt, tragen sie auch gute Früchte. Im Herbst wird der Boden mit Mist, Vogelkot oder Superphosphat, Kaliummischungen und Ammoniumsulfat angereichert.
In den südlichen Regionen kann die Sorte Labadia zweimal pro Saison angebaut werden, wenn die richtigen landwirtschaftlichen Praktiken befolgt werden.
- Die Keimung im Licht dauert 20–30 Tage. Ohne Sprossen dauert es lange, bis der Samen erwacht.
- Vor dem Pflanzen empfiehlt es sich, Kartoffeln mit Wachstumsstimulanzien zu behandeln.
- Die Labadia-Kartoffeln werden nach einem Muster von 70 x 35 cm ausgelegt.
- Sie werden in auf +8°C erwärmte Erde bis zu einer Pflanztiefe von 8-10 cm gepflanzt. Wenn die Empfehlungen befolgt werden, werden die Triebe gleichmäßig und freundlich sein.
Pflege
Trotz aller Schlichtheit der Sorte Labadia muss sie sorgfältig gepflegt werden.
- Der Bereich mit Kartoffeln wird regelmäßig gelockert, um dem Wurzelsystem ausreichend Luftzugang zu ermöglichen, und entfernt Unkraut;
- Bei Regen nur vor der Blüte gießen, dann braucht die Pflanze besonders viel Feuchtigkeit;
- In der Trockenzeit ist das Gießen wichtig, wenn die Stängel eine Höhe von 6 cm erreichen, und zwar vor und nach der Blüte;
- Pro Quadratmeter werden bis zu 50 Liter Wasser verwendet, um die Erdschicht, in der sich die Knollen entwickeln, zu befeuchten.
Hillen und Füttern
Kräftige Labadia-Kartoffelsträucher werden hoch angebaut, damit die großen Knollen, die sich bilden, in der Sonne nicht grün werden. Die erste Häufung erfolgt bei einer Stielhöhe von 12-15 cm, die nächste nach 2-3 Wochen. Vor der Blüte ein letztes Mal anhäufen.
Die Kartoffelsorte Labadia muss auch auf fruchtbarem Boden gefüttert werden.
- Sie beginnen mit der Düngung der Kartoffeln, wenn die Pflanzen eine Höhe von 15 cm erreichen: 5 g Harnstoff werden in 10 Liter Wasser gelöst und 0,5 Liter unter den Strauch gegossen.
- Mist oder Hühnerkot aufgießen: 500 g pro 10 Liter Wasser. Anschließend wird der Aufguss 1:10 verdünnt und zwischen den Reihen gewässert.
- Lösen Sie vor der Blüte 200 g Holzasche oder 20 g Kaliumsulfat in 10 Liter Wasser auf. Unter jedem Busch 0,5 Liter gießen.
- Um die Bildung von Knollen der Sorte Labadia zu aktivieren, werden Kartoffeln während der Blüte mit einer Lösung von 20 g Superphosphat in 10 Litern Wasser gefüttert. Sie können auch eine Lösung aus Königskerze oder Vogelkot hinzufügen. Verbrauch – 0,5 l pro Wurzel.
Krankheiten und Schädlinge
Krankheiten/Schädlinge | Zeichen | Behandlung |
Krautfäule | An den Stängeln und Blättern bilden sich dunkle Flecken, später ein grauer Belag. Bei Regenwetter und Temperaturen unter +15°C breitet sich der Pilz innerhalb von 10 Tagen im gesamten Gebiet aus | Labadia-Kartoffeln werden prophylaktisch mit den Fungiziden Baktofit, Arcerid, Quadris und anderen behandelt. Zum Pflanzen werden gesunde Knollen ausgewählt |
Schorf | Es sind nur Knollen betroffen. Auf der Schale bilden sich braune oder schwarze Risse mit rauen Kanten. Der Pilz entwickelt sich bei hohen Temperaturen. Der Stärkegehalt wird deutlich reduziert | Der Pilz bleibt mehr als 3 Jahre im Boden bestehen. Pflanzkartoffeln werden mit Fito Plus behandelt. Während der Vegetationsperiode besprühen sie auch Kartoffelsträucher. |
Braune Bakterienfäule von Kartoffeln | Wenn die Pflanze blüht, beginnen die Spitzen zu verblassen, die Blätter werden gelb und die Adern an der Unterseite des Stängels werden von Fäulnis befallen. Knollen verfaulen während der Lagerung | Auf der betroffenen Fläche dürfen 5 Jahre lang keine Kartoffeln gepflanzt werden. Pflanzknollen werden zum Keimen erhitzt und dann sortiert, wobei die betroffenen Knollen entfernt werden. Vor dem Pflanzen und zweimal vor der Blüte mit Baktofit besprühen |
Kartoffelmotte | Schmetterlinge, ähnlich wie Kleidermotten, flattern über die Büsche, wenn man sie bewegt. Die Pflanze und die Knollen leiden unter kleinen Larven (1–1,3 cm). Bei einem großen Befall hat die Motte möglicherweise Zeit, Eier in die Knollen zu legen, die näher an der Oberfläche liegen | Insektizide. Es wird eine hohe Häufung durchgeführt, die je nach Technologie für die Sorte Labadiya erforderlich ist. |
Ernte
7-10 Tage vor der Kartoffelernte werden grüne oder vergilbte Stängel abgemäht, die Knollen werden mit einer dicken Schale bedeckt. Die ausgegrabenen Kartoffeln werden belüftet und in dunklen Räumen getrocknet. Knollen werden ohne Beschädigung gelagert.
Abschluss
Die mittelfrühe Tafelsorte zeichnet sich durch eine reiche Ernte und große Knollen aus und eignet sich für den Anbau auf privaten Bauernhöfen und für den großflächigen Agrarsektor. Die Resistenz der Sorte gegen Krankheitserreger von Viruserkrankungen und den goldenen Nematoden, ihre Unprätentiösität gegenüber Böden werden ebenso wie ihre Vielseitigkeit in der Verwendung zu ihrer Popularität beitragen.