Inhalt
Rosenkohl ist hinsichtlich des Nährstoffgehalts führend unter den Sorten dieser Kulturpflanze. Es handelt sich um ein Diätprodukt. Mit Beginn des Herbstes fragen sich viele Hausfrauen, wie sie Rosenkohl lagern sollen, damit ihm keine Mineralien, Vitamine, Kalium, Eisen und Phosphor verloren gehen.
Kohl zur Lagerung auswählen
Wählen Sie für die Langzeitlagerung zu Hause geklopfte, feste Kohlköpfe mit einem Durchmesser von 2-3 cm. Das Gemüse sollte einen Spiegelglanz und eine einheitliche Farbe haben. Verwelkte, weiche, beschädigte, verrottete oder vergilbte Exemplare werden aussortiert. Die Ernte verschiedener Kohlsorten wird getrennt voneinander gelagert.
Für die langfristige Frischlagerung zu Hause eignen sich spät reifende Rosenkohlsorten: Brilliant F1, Nuts F1, Boxer F1, Franklin F1. Zur Konservierung und Lagerung im Gefrierschrank werden Hybriden und frühe Sorten verwendet: Dolmik, Rudnef, Rosella, Isabella.
Gärtner bevorzugen die Sorten Zavitka, Sanda, Gruniger, Sapphire, Hercules
Kohl zubereiten
Vor der Lagerung wird Rosenkohl aus den Beeten entfernt:
- mit den Wurzeln graben;
- vom Stiel abschneiden;
- Mit dem Stiel herausschneiden, so dass ein bis zu 5 cm langer Stiel übrig bleibt.
Bei der Auswahl einer Methode zum Schneiden eines Stiels wird empfohlen, den Vorgang in drei Schritten durchzuführen. Zunächst werden die unteren Gabeln vorbereitet. Nach einiger Zeit werden die mittleren abgeschnitten. Im letzten Schritt werden die oben am Kopf wachsenden Kohlköpfe eingesammelt. Wenn die Gabel entfernt wird, erhält die Spitze des Stiels weitere nützliche Bestandteile, nimmt aktiv an Größe zu und reift.
Wenn Sie Rosenkohl am Stiel lagern möchten, entfernen Sie alle Seitenblätter und lassen Sie einige oben übrig.
So lagern Sie Rosenkohl zu Hause
Im gefrorenen Zustand behält das Produkt alle Vitamine und Nährstoffe. Jede Hausfrau wählt die Aufbewahrungsmethode individuell. Die Hauptsache ist, nicht von den Empfehlungen der Spezialisten abzuweichen. Manche Leute ziehen es vor, die Ernte in eingelegter Form zu lagern.
Rosenkohl im Keller lagern
Rosenkohl wird im Keller gelagert, von der Decke hängend oder im Sand vergraben. Wenn Gabeln in Kisten aufbewahrt werden, werden die Kohlköpfe abgeschnitten, um sie nicht zu beschädigen. Die Kohlköpfe sind oben mit einer Schutzschicht bedeckt, sodass das Erntegut nicht gewaschen werden muss. Um die Verdunstung von Feuchtigkeit zu verhindern, wird das Gemüse in einer dichten Schicht ausgelegt. Die Oberseite des Kohls wird mit in mehreren Lagen gefaltetem Papier oder einem Blatt Pappe abgedeckt. Allerdings sollten Sie den Behälter bei der Kohllagerung nicht zu fest abdecken, damit die Kohlköpfe nicht verfaulen.
Die Ernte wird 2-3 Monate in Kisten gelagert
Rosenkohl kann im Keller nicht nur im Winter frisch gelagert werden, sondern ihm auch die Möglichkeit gegeben werden, nachzureifen. Die Gabeln werden nicht vom Stängel abgeschnitten, sondern der Strauch komplett ausgegraben.Erfolgt die Ernte bei bereits gefrorenem Boden, wird der Stiel einfach mit der Gabel abgeschnitten, wobei die Stiellänge 5 cm beträgt.
Der Kohl wird 3-4 cm tief eingegraben, nachdem zuvor eine Sandschicht auf dem Kellerboden verteilt wurde. Es ist darauf zu achten, dass es ständig nass ist. Sobald der Sand auszutrocknen beginnt, wird er bewässert. Bei dieser Lagerung bleibt Rosenkohl bis zu fünf Monate frisch.
In kleinen Kellern wird die kopfüber hängende Lagerung (die Spitze des Stiels hängt nach unten) geübt. Wenn es nicht möglich ist, die Luftfeuchtigkeit im Keller bei 90-95 % zu halten, wickle ich die Stängel locker in Plastikfolie ein. Zwischen den Kohlköpfen und dem Zellophan bleibt ein kleiner Spalt. Die Unterseite des Stiels ist nicht verpackt. Der Kohl wird regelmäßig kontrolliert. Wenn sich Feuchtigkeit angesammelt hat, entfernen Sie das Zellophan und wickeln Sie es erneut ein. Andernfalls beginnen die Kohlköpfe zu verderben.
Auf dem Balkon
Am häufigsten wird Rosenkohl auf dem Balkon in einer Kiste mit Sand gelagert, in der die Wurzeln der Kultur vergraben sind. Regelmäßig bewässern, Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf dem erforderlichen Niveau halten.
Es ist jedoch nicht einfach, den Pflanzen Bedingungen zu bieten, die für eine langfristige Lagerung akzeptabel sind. Daher wird Kohl nur als letztes Mittel auf der Loggia aufbewahrt.
In einem Kühlschrank
Um frischen Rosenkohl im Kühlschrank aufzubewahren, decken Sie sich mit robusten Ziploc-Beuteln ein.
In die Folie sind mehrere Löcher gebohrt. Andernfalls sammelt sich Feuchtigkeit im Beutel. Dies führt zur Fäulnis der Früchte.
Geben Sie in jeden Aufbewahrungsbeutel so viel Kohl, wie zum Kochen benötigt wird. Bei einer Temperatur im Kühlraum von +5 °C bleibt das Produkt bis zu 3,5 Monate frisch. Wenn Sie Kohl bei +10ᵒC lagern, bleibt er maximal zwei Monate gesund.Bei der Lagerung werden beschädigte Kohlköpfe aussortiert. In einer feuchten Umgebung beginnen sie selbst zu faulen und beschädigen auch die benachbarten Gabeln.
Einfrieren
Bevor Kohl im Gefrierschrank gelagert wird, sollte er vorbereitet werden
Vorbereitender Arbeitsalgorithmus:
- Nachdem die Kohlköpfe geschnitten wurden, werden sie eine Viertelstunde lang in eine Salzlösung gelegt. Wenn sich Insekten in den Gabeln angesiedelt haben, schwimmen sie an die Oberfläche.
- Die Kohlköpfe werden aus der Lösung genommen und unter fließendem Wasser gut gewaschen. Den Stiel kreuzförmig einschneiden. Nachdem kochendes Wasser eingedrungen ist, verschwindet die Bitterkeit aus dem Kohlkopf. Anschließend werden die Gabeln fünf Minuten lang in kochendes Wasser getaucht und anschließend in kaltes Wasser gelegt.
- Legen Sie das Produkt auf ein Papiertuch und lassen Sie es trocknen. Trockene Kohlköpfe werden in dicke Plastiktüten oder in hermetisch verschlossene Plastikschalen gelegt.
- Wenn Rosenkohl zur Lagerung in Tüten verpackt wird, wird ihm so viel Luft wie möglich entzogen. Das Produkt wird in solchen Mengen serviert, die für die Zubereitung einer Portion benötigt werden.
- Der Kohl wird in den Gefrierschrank gestellt.
Erhaltung
Gemüse wird mit Salzlake oder Marinade konserviert
Pathogene Bakterien sterben durch Salzeinwirkung ab und das Produkt wird lange gelagert.
Beizen
Rosenkohl wird sowohl pur als auch zur Herstellung von Gemüsemischungen eingelegt.
Zutaten für das traditionelle Rezept:
- Rosenkohl – 1 kg;
- mittelgroße Karotten – 3 Stk.;
- Dillgrün – 50 g;
- Gewürze - nach Geschmack;
- Lorbeerblatt – 2 Stk.;
- Wasser – 1 l;
- Zucker, Salz - 2 EL. l.
Rezept:
- Karotten werden gewaschen, geschält und in Ringe geschnitten.
- Kohlgabeln waschen.Um Mücken zu entfernen, werden sie 15 Minuten lang in eine Kochsalzlösung getaucht.
- Zum Einmachen bereites Gemüse lege ich schichtweise in sterilisierte Gläser. Gewürze und Dill hinzufügen.
- Um die Salzlake zuzubereiten, gießen Sie Wasser in einen Topf, fügen Sie Zucker und Salz hinzu. Nach dem Kochen zwei Minuten kochen lassen.
Die Salzlake wird in Gläser gefüllt und mit Nylondeckeln abgedeckt. Gemüse kann im unteren Regal des Kühlschranks einen Monat lang aufbewahrt werden.
Beizen
Bei der Vorbereitung zum Marinieren wird das Produkt gewaschen und so vorbereitet, dass es mit Marinade gesättigt ist. Solche Zubereitungen können vorbehaltlich der Temperaturstandards ein Jahr lang gelagert werden.
Zutaten:
- Rosenkohl – 3-4 kg;
- Ascalonische Zwiebel, gehackt – 6 EL. l.;
- Lorbeerblatt – 6 Stk.;
- Wasser – 750 ml;
- Apfelessig oder destillierter weißer Essig - 300 ml;
- Zucker – 2 EL. Löffel;
- Speisesalz, Meersalz - 2 EL. Löffel.
Wie man kocht:
- Füllen Sie ein Becken oder eine Schüssel mit kaltem Wasser und stellen Sie es in die Nähe des Herdes.
- Wasser in einen Topf gießen und zum Kochen bringen.
- Die Kohlköpfe hineinlegen und zwei Minuten kochen lassen.
- Nehmen Sie die Gabeln aus dem kochenden Wasser und legen Sie sie in kaltes Wasser.
- Die Flüssigkeit wird aus der Schüssel abgelassen, die Kohlköpfe werden in sterile Gläser gegeben.
- In jeden Behälter ein Lorbeerblatt und eine gehackte Zwiebel geben.
- Für die Marinade Wasser, Salz, Zucker und Essig in einem Topf vermischen. Die Salzlake zum Kochen bringen, zwei Minuten kochen lassen, vom Herd nehmen.
- Die Marinade wird so in Gläser gefüllt, dass sie den Kohl bedeckt.
Decken Sie die Behälter mit Deckeln ab und lassen Sie sie abkühlen. Die Gläser werden in der Speisekammer aufbewahrt. Für diese Zwecke eignet sich ein Keller.
Lagerbedingungen
Um Rosenkohl für den Winter aufzubewahren, wählen Sie einen kalten Raum, in dem die relative Luftfeuchtigkeit 95 % beträgt und die Temperatur 0...+4 °C nicht überschreitet.Um die Bildung von Fäulnis und Schimmel im Lagerbereich zu verhindern, muss für eine Luftzirkulation gesorgt werden.
Sobald sich erste Anzeichen von Verderb bemerkbar machen, werden die Kohlköpfe entsorgt.
Das Produkt ist frisch im Kühlschrank 2 bis 3,5 Monate haltbar. Um Kohl haltbar zu machen, wird er in Plastiktüten verpackt, das Produkt wird jedoch regelmäßig überprüft.
Treten Schäden an eingelagerten Gabelzinken auf, werden diese aus der Gesamtmasse herausgerechnet
Abschluss
Es gibt viele Möglichkeiten, Rosenkohl aufzubewahren. Jeder von ihnen hat seine eigenen Feinheiten und Komplexitäten. Um nützliche Mikroelemente und Vitamine im Kohl zu erhalten, müssen Sie die Anweisungen genau befolgen.