Inhalt
Zeno-Kohl ist eine Hybride mit ziemlich dichtem Fruchtfleisch. Es ist relativ lange haltbar und kann problemlos über jede Entfernung transportiert werden, ohne dass es an Aussehen und Mineralzusammensetzung verliert.
Beschreibung von Zeno-Kohl
Weißkohl Zenon F1 ist eine in Mitteleuropa von Agronomen von Sygenta Seeds gezüchtete Hybride. Es kann in der gesamten GUS angebaut werden. Die einzigen Ausnahmen sind einige nördliche Regionen Russlands. Der Grund für diese Einschränkung ist mangelnde Zeit für die Reifung. Diese Sorte ist eine spät reifende Sorte. Die Reifezeit beträgt 130 bis 135 Tage.
Das Aussehen der Sorte ist klassisch: Die Kohlköpfe haben eine runde, nahezu ideale Form
Die Kohlköpfe fühlen sich ziemlich dicht an. Die äußeren Blätter sind groß, ihre Neigung ist optimal, um nahezu jedes Unkraut zu unterdrücken. Das Fruchtfleisch des Zeno-Kohls ist weiß. Die Farbe der äußeren Blätter ist dunkelgrün. Das Gewicht gereifter Kohlköpfe beträgt 2,5-4,0 kg. Der Stiel ist kurz und nicht zu dick.
Die Haltbarkeit von Zenon-Kohlköpfen beträgt 5 bis 7 Monate.Und es gibt eine interessante Eigenschaft: Je später die Ernte geerntet wird, desto länger behält sie ihr attraktives Aussehen.
Vorteile und Nachteile
Zu den positiven Eigenschaften von Zeno-Kohl gehören:
- ausgezeichneter Geschmack und Aussehen;
- ihre Erhaltung für lange Zeit;
- Die Haltbarkeit beträgt 5–7 Monate ohne Verlust der Präsentation und Konzentration aller nützlichen Eigenschaften.
- Resistenz gegen Pilzkrankheiten (insbesondere Fusarium und fleckige Nekrose);
- Hohe Produktivität.
Der Nachteil dieser Sorte ist ihre relativ lange Reifezeit.
Aufgrund seiner Gesamtheit seiner Eigenschaften gilt Zenon-Kohl als eine der besten derzeit auf dem europäischen und russischen Markt erhältlichen Sorten.
Kohlertrag Zenon F1
Nach Angaben des Erfinders liegt der Ertrag bei einem Standardpflanzschema (Anpflanzung in mehreren Reihen mit einem Abstand zwischen den Reihen von 60 cm und zwischen den Kohlköpfen von 40 cm) zwischen 480 und 715 Centner pro Hektar. Bei handwerklichem statt industriellem Anbau können die Ertragsindikatoren etwas niedriger ausfallen.
Eine Steigerung des Ertrags pro Flächeneinheit kann auf zwei Arten erreicht werden:
- Erhöhung der Pflanzdichte auf 50x40 oder sogar 40x40 cm.
- Intensivierung der Landtechnik: Erhöhung der Bewässerungsraten (jedoch nicht deren Häufigkeit) sowie Einführung zusätzlicher Düngung.
Darüber hinaus können die Erträge durch die Nutzung fruchtbarerer Flächen gesteigert werden.
Bepflanzung und Pflege
Angesichts der langen Reifezeit ist es am besten, Zeno-Kohl mit Setzlingen anzubauen. Die Aussaat erfolgt Ende März oder Anfang April. Der Boden für Setzlinge sollte locker sein. Üblicherweise wird eine Mischung bestehend aus Erde (7 Teile), Blähton (2 Teile) und Torf (1 Teil) verwendet.
Zenon-Kohlsämlinge können in fast jedem Behälter gezüchtet werden
Die Wachstumsdauer der Sämlinge beträgt 6-7 Wochen. Die Temperatur vor dem Samenkernen sollte zwischen 20 und 25 °C liegen, danach zwischen 15 und 17 °C.
Die Aussaat im Freiland erfolgt in den ersten zehn Tagen des Monats Mai. Das Pflanzmuster beträgt 40 x 60 cm, gleichzeitig pro 1 qm. m Es wird nicht empfohlen, mehr als 4 Pflanzen zu platzieren.
Die Bewässerung erfolgt alle 5–6 Tage. Bei heißem Wetter können Sie die Häufigkeit auf 2–3 Tage erhöhen. Das Wasser für sie sollte 2-3 °C wärmer sein als die Luft.
Insgesamt umfasst die Landtechnik 3 Fütterungen pro Saison:
- Eine Hühnermistlösung Ende Mai in einer Menge von 10 Litern pro 1 Quadratmeter. M.
- Ähnlich dem ersten, wird aber Ende Juni produziert.
- Mitte Juli - komplexer mineralischer Phosphor-Kalium-Dünger in einer Konzentration von 40-50 g pro 1 m². M.
Da die äußeren Blätter des Kohls schnell den Boden zwischen den Kohlköpfen bedecken, wird auf das Hillen und Lockern verzichtet.
Die Ernte erfolgt im September oder Anfang Oktober. Dies geschieht am besten bei bewölktem Wetter.
Krankheiten und Schädlinge
Im Allgemeinen weist die Pflanze eine hohe Resistenz gegen Pilzinfektionen auf und ist gegen einige sogar völlig immun. Bestimmte Arten von Krankheiten, die für Kreuzblütler charakteristisch sind, betreffen jedoch sogar die Hybridkohlsorte Zeno. Eine dieser Krankheiten ist die Schwarzbeinigkeit.
Schwarzbeinigkeit befällt Kohl bereits im Sämlingsstadium
Die Ursache ist meist eine hohe Luftfeuchtigkeit und mangelnde Belüftung. In den meisten Fällen betrifft die Läsion den Wurzelkragen und die Stammbasis.Die Sämlinge beginnen ihre Wachstumsgeschwindigkeit zu verlieren und sterben oft ab.
Im Kampf gegen diese Krankheit sollten Sie vorbeugende Maßnahmen einhalten: Behandeln Sie den Boden mit TMTD (in einer Konzentration von 50 %) in einer Menge von 50 g pro 1 m². m Betten. Vor dem Pflanzen müssen die Samen einige Minuten in Granosan (Konzentration 0,4 g pro 100 g Samen) eingeweicht werden.
Der Hauptschädling des Zeno-Kohls sind Kreuzblütler. Es ist sehr schwierig, sie loszuwerden, und wir können sagen, dass es auf der Welt keine Sorten dieser Kulturpflanze gibt, die nicht nur gegen diese Käfer resistent sind, sondern zumindest eine gewisse Resistenz aufweisen.
Deutlich zu erkennen sind Kreuzblütler und die Löcher, die sie in den Kohlblättern hinterlassen
Es gibt viele Methoden zur Bekämpfung dieses Schädlings: von Volksmethoden bis hin zum Einsatz von Chemikalien. Am effektivsten ist es, die betroffenen Kohlköpfe mit Arrivo, Decis oder Aktara zu besprühen. Häufig werden Pflanzen mit abstoßendem Geruch verwendet: Dill, Kreuzkümmel, Koriander. Sie werden zwischen den Reihen des Zeno-Kohls gepflanzt.
Anwendung
Die Sorte ist universell einsetzbar: Sie wird roh, wärmebehandelt und in Dosen verwendet. Zeno-Kohl passt zu Salaten, ersten und zweiten Gängen sowie zu Beilagen. Es kann gekocht, gedünstet oder gebraten werden. Sauerkraut hat einen ausgezeichneten Geschmack.
Abschluss
Zenon-Kohl ist eine ausgezeichnete Hybride, die lange haltbar ist und problemlos über weite Strecken transportiert werden kann. Die Sorte ist sehr resistent gegen einige Pilzkrankheiten und die meisten Schädlinge. Zeno-Kohl hat einen tollen Geschmack und ist vielseitig einsetzbar.
Bewertungen von Zeno-Kohl