Kohlrabikohl: vorteilhafte Eigenschaften und Kontraindikationen

Der gesundheitliche Nutzen und Schaden von Kohlrabi ist immer individuell. Um zu verstehen, wie das Produkt richtig angewendet wird, müssen Sie seine Zusammensetzung und Eigenschaften studieren und sich mit den Kontraindikationen vertraut machen.

Was ist Kohlrabikohl?

Kohlrabi ist eine Weißkohlsorte. Der Name des Produkts bedeutet wörtlich übersetzt „Kohlrübe“; der Nährwert wird durch einen kleinen runden Stiel mit Blättern dargestellt. Die Farbe von Kohlrabi ist weiß, grün oder violett, das Kohlfleisch ist sehr saftig.

Die Kohlrübe stammt ursprünglich aus Nordeuropa und wird erstmals in Dokumenten aus dem 16. Jahrhundert erwähnt. Derzeit wird das Produkt auf der ganzen Welt konsumiert und ist besonders in asiatischen Ländern, Indien und China beliebt.

Kohlrabi ist ein Gemüse, das sowohl Kohl als auch Rüben ähnelt.

Chemische Zusammensetzung von Kohlrabi

Der Verzehr von Kohlrabi ist sehr gesundheitsfördernd. Kohl ist reich an wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen; er enthält:

  • Vitamine der Untergruppe B – von B1 bis B9, mit Ausnahme von B12;
  • Ascorbinsäure – mehr als die Hälfte des Tageswertes;
  • Vitamine A, E und Beta-Carotin;
  • Nikotinsäure PP;
  • Silizium – über 230 % der Tagesnorm;
  • Kalium, Phosphor und Magnesium;
  • Kalzium und Eisen;
  • Natrium und Selen;
  • Fruktose und Glukose;
  • Fettsäure;
  • Zellulose.

Etwa 7,9 g des Gemüses bestehen aus Kohlenhydraten, weitere 2,8 und jeweils 0,1 g entfallen auf Proteine ​​und Fette. Der Kaloriengehalt von Kohlrüben ist nicht zu hoch – nur 44 kcal pro 100 g Fruchtfleisch.

Der Geschmack von Kohlrabikohl

Das Produkt hat einen ungewöhnlichen Geschmack und ähnelt sowohl einer Rübe als auch dem Stängel von gewöhnlichem Weißkohl. Gleichzeitig gibt es im Kohlrabi jedoch keine Bitterkeit wie im Stiel, so dass es viel angenehmer ist, ihn zu essen.

Der Geschmack des Gemüses ähnelt Kohlstängeln, jedoch ohne Bitterkeit

Welche Vorteile hat Kohlrabi?

Bei regelmäßiger Anwendung wirkt sich das Produkt positiv auf den Allgemeinzustand des Körpers aus. Insbesondere Kohlrüben:

  • wirkt antioxidativ und verhindert die Entstehung von Tumoren im Körper;
  • verbessert die Funktion des Darmtrakts und hilft, den Stuhlgang zu regulieren;
  • schützt den Magen vor Krankheiten und reinigt die Leber;
  • entfernt Giftstoffe aus dem Körper, was einen schnellen Gewichtsverlust fördert;
  • hilft, überschüssige Flüssigkeit loszuwerden und Schwellungen zu lindern;
  • hat eine milde beruhigende Wirkung und ist wohltuend bei Stress- und Angststörungen;
  • hat antimikrobielle und entzündungshemmende Wirkung;
  • Erhält die Elastizität der Blutgefäße und schützt das Herz vor Erkrankungen.

Da Kohlrabi viel Vitamin C enthält, kann das Produkt zum Schutz vor saisonalen Viren und Erkältungen verzehrt werden.

Welche Vorteile hat Kohlrabi für Frauen?

Kohlrüben sind für den weiblichen Körper von großem Nutzen. Erstens fördert das Produkt die Verjüngung des Körpers und die Zellerneuerung und trägt so dazu bei, die unvermeidliche Alterung zu verzögern. Kohlrabi stärkt Nägel und Haare, verbessert den Hautzustand und verlangsamt das Auftreten erster Fältchen.

Das Produkt kann zu diätetischen Zwecken verzehrt werden; Kohl normalisiert sehr schnell den Stoffwechsel und hilft, schlank zu bleiben. Bei regelmäßiger Anwendung steigert das Produkt Energie und Aufmerksamkeit, wirkt sich positiv auf die Qualität des Nachtschlafs aus und bekämpft Stress.

Das Produkt hilft Frauen beim Abnehmen und verbessert den Hautzustand

Welche Vorteile hat Kohlrabi für den männlichen Körper?

Kohlrabikohl kann auch Männern zugute kommen. Da das Produkt die Funktion der Blutgefäße und des Herzens stimuliert, verringert seine Verwendung die Wahrscheinlichkeit, Herzinfarkte und Schlaganfälle zu entwickeln.

Kohlrabi verbessert die Durchblutung, wirkt sich daher positiv auf den Zustand des Fortpflanzungssystems aus und steigert die Potenz. Sportlern wird empfohlen, Kohl in ihre Ernährung aufzunehmen; das Produkt stärkt die Ausdauer und verleiht Kraft.

Schaden von Kohlrabikohl

Trotz ihrer zahlreichen positiven Eigenschaften können Kohlrüben bei unvorsichtigem Verzehr Schaden anrichten:

  1. Bei Überschreitung einzelner Dosierungen des Produkts sind allergische Reaktionen und Verdauungsstörungen möglich. Die Tagesdosis sollte nicht mehr als 250 g des Produkts betragen; es wird empfohlen, Kohl nicht jeden Tag in die Ernährung aufzunehmen.
  2. Der Verzehr von Kohlbrei wird nachts nicht empfohlen.Das Produkt regt die Verdauung an und wirkt harntreibend, sodass es den gesunden Schlaf beeinträchtigen kann.
  3. Im Laden gekaufter Kohlrabikohl kann Nitrate in seinem Fruchtfleisch und seiner Schale enthalten. Vor dem Kochen empfiehlt es sich, den Kohl eine halbe Stunde in Wasser einzuweichen, um potenziell gefährliche Stoffe zu entfernen.

Kohlrabi kann gesundheitsschädlich sein, wenn er von schlechter Qualität ist oder nachts verzehrt wird.

Beratung! Um Schäden zu vermeiden, kaufen Sie Gemüse am besten von vertrauenswürdigen Landwirten, die keine chemischen Düngemittel verwenden.

Ab welchem ​​Alter kann ein Kind Kohlrabi haben?

Für Kinder können Kohlrabi-Vitamine von Vorteil sein. Das Gemüse fördert eine gesunde Verdauung und hilft, das Immunsystem und das Gefäßsystem des Kindes zu stärken.

Sie können Ihrem Baby das Produkt jedoch erst nach 6 Lebensmonaten anbieten. In diesem Fall muss der Kohl wärmebehandelt – gekocht oder gebacken – werden. Die Anfangsdosis sollte einen halben kleinen Löffel nicht überschreiten.

Aufmerksamkeit! Kohlrabi hat bestimmte Kontraindikationen und kann dem Baby schaden. Bevor Sie Kohl in die Ernährung Ihres Kindes aufnehmen, müssen Sie Ihren Kinderarzt um Erlaubnis fragen.

Kontraindikationen für Kohlrabi

Bei einigen Krankheiten wird der Verzehr von Kohlpulpe nicht empfohlen, da das Produkt zu Verschlimmerungen führen kann. Zu den Kontraindikationen gehören:

  • Pankreatitis und Magengeschwüre;
  • Gastritis mit erhöhter Magensäureproduktion;
  • Hypotonie;
  • Magengeschwür;
  • individuelle Allergie.

Es wird nicht empfohlen, Kohlrabi in reiner Form auf nüchternen Magen zu essen. Das Produkt kann Sodbrennen, Aufstoßen und Reizungen der Schleimhäute verursachen.

Bei akuten Magenbeschwerden sollte auf Gemüse verzichtet werden.

Wie man Kohlrabi isst

Vor jeder Verarbeitung muss das Gemüse geschält werden, und das geht wie folgt:

  • Kohlrabi wird unter fließendem Wasser gewaschen;
  • Schneiden Sie die Ober- und Unterseite des Stiels ab.
  • Entfernen Sie mit einem scharfen Messer vorsichtig die Schale über die gesamte Fläche des Kohls bis hin zum Fruchtfleisch.

Kohlrüben kann man auf verschiedene Arten essen. Zunächst wird Kohlrabi zu Salaten hinzugefügt – die Stängelfrucht passt gut zu Gemüse, Kräutern und Äpfeln. Kohl kann auch gekocht, gebacken und gebraten, gedünstet, im Wasserbad und Multikocher verarbeitet werden. Das Gemüse wird zu Eintöpfen und Koteletts, Suppen und Pfannkuchen sowie zu Beilagen hinzugefügt.

Kohlrabi schälen Sie fast genauso wie Ananas – die Schale oben, unten und an den Seiten abschneiden

Wie man Kohlrabi in der traditionellen Medizin verwendet

Die medizinischen Eigenschaften des Produkts verdienen Aufmerksamkeit – Kohlrüben können unter anderem zur Behandlung von Beschwerden eingesetzt werden. Die traditionelle Medizin bietet viele Rezepte auf Gemüsebasis.

Bei Cholezystitis

Bei einer Verschlimmerung der Cholezystitis können Sie frischen Kohlrabi-Kohlsaft in Kombination mit Honig trinken. Das Mittel wird wie folgt zubereitet:

  • 2-3 kleine Kohlrübenfrüchte, geschält;
  • in kleine Würfel schneiden und in einem Mixer mahlen;
  • das resultierende Fruchtfleisch wird durch ein Käsetuch gegeben und frischer Saft herausgedrückt;
  • Mischen Sie den Saft mit 1 kleinen Löffel Honig.

Es ist notwendig, das Mittel dreimal täglich auf nüchternen Magen einzunehmen. Insgesamt wird die Behandlung 2 Wochen lang fortgesetzt, sofern keine negativen Reaktionen des Körpers auftreten.

Aus dem Produkt gepresster Saft hilft bei Cholezystitis

Bei Erkältungen

Vitamin C und andere nützliche Bestandteile des Produkts können bei Erkältungen, Schnupfen und hohem Fieber helfen. Zur Behandlung wird folgendes Getränk zubereitet:

  • Aus frischem Kohlrübenmark werden 100 ml frischer Saft gewonnen;
  • mit 100 ml leicht erwärmter Milch vermischen;
  • 1 kleinen Löffel natürlichen Honig hinzufügen;
  • Fügen Sie einen halben kleinen Löffel Zwiebelsaft hinzu.

Nehmen Sie die Mischung bis zu 6-mal täglich mit 2 großen Löffeln im Abstand von einigen Stunden ein. In der Regel reicht bereits ein Behandlungstag aus, damit die ersten Erkältungssymptome abklingen.

Kohlrabisaft in Kombination mit Honig und Milch hilft bei Erkältungen

Für Herz und Blutgefäße

Kohlrabi stärkt effektiv die Blutgefäße, daher wird empfohlen, bei Bluthochdruck und Neigung zu Herzerkrankungen ein auf dem Produkt basierendes Mittel zu verwenden. Sie können dieses Getränk zubereiten:

  • 300 ml Saft aus einem frischen Gemüse auspressen;
  • Mit 2 kleinen Löffeln Grapefruitsaft vermischen.

Das Medikament wird zweimal täglich in 4 Schlucken eingenommen; die Therapie sollte nicht länger als 10 Tage hintereinander fortgesetzt werden.

Kohlrabisaft hilft bei Bluthochdruck

Bei Pyelonephritis

Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Kohlrabi helfen bei Nierenerkrankungen. Während einer Exazerbation können Sie mit dem Produkt einen Salat nach folgendem Rezept zubereiten:

  • Einen grünen Apfel und 150 g Kohlrabi waschen, schälen und fein hacken;
  • Mischen Sie die Zutaten in einer Salatschüssel;
  • 1 großen Löffel Olivenöl und Kräuter nach Geschmack hinzufügen.

Sie können bis zu 2 Mal täglich einen gesunden Salat essen.

Wichtig! Um den Körper nicht zu schädigen, ist es bei einer Verschlimmerung der Nierenerkrankung notwendig, einen Arzt bezüglich zugelassener Produkte zu konsultieren.

Bei Nierenproblemen kann Salat mit Äpfeln und Kohl verzehrt werden

Für Gicht

Die medizinischen Eigenschaften von Kohlrabi wirken sich positiv auf die Ansammlung schädlicher Salze in den Gelenken aus. In der Regel wird folgendes Mittel zubereitet:

  • Aus einem frischen Gemüse werden 250 ml Saft gewonnen;
  • Mischen Sie den Saft mit 1 großen Löffel natürlichem flüssigem Honig;
  • einige gehackte Walnüsse hinzufügen.

Die Mischung wird dreimal täglich mit 2 großen Löffeln verzehrt. Sie können die Behandlung einen Monat lang fortsetzen, danach müssen Sie eine Pause einlegen.

Kohlsaft mit Nüssen und Honig ist gut gegen Gicht

Bei Hautschäden

Bei Wunden, Schürfwunden und Hautirritationen können Sie Kohlrabiblätter verwenden. Die Gemüseoberteile müssen gründlich gewaschen und dann ganz oder zerkleinert auf die beschädigte Stelle aufgetragen werden. Die wohltuenden Inhaltsstoffe der Blätter fördern eine schnelle Heilung der Haut und wirken entzündungshemmend.

Auf Hautläsionen können pflanzliche Spitzen aufgetragen werden

Die Vorteile von Kohlrabi für die Onkologie

Unter den wohltuenden Eigenschaften von Kohlrabi wird üblicherweise seine krebshemmende Wirkung besonders hervorgehoben. Das Gemüse enthält wichtige Antioxidantien, darunter Sulforaphan. Dieser Stoff hilft, freie Radikale zu unterdrücken, verhindert die Ausbreitung bösartiger Zellen und trägt zum Schutz vor der Entstehung von Krebs bei.

Man muss verstehen, dass Kohlrüben gegen Krebs nur eine unterstützende Wirkung haben können. Es handelt sich nicht um ein Arzneimittel, sondern um ein gesundes Lebensmittel.

Die Einbeziehung von Kohlrabi in die Ernährung zur Vorbeugung und Behandlung von Onkologie ist sehr sinnvoll, jedoch nur unter der Bedingung, dass gleichzeitig eine traditionelle medikamentöse Therapie durchgeführt wird. Darüber hinaus sollten Sie zunächst Ihren Arzt konsultieren und sicherstellen, dass keine individuellen Kontraindikationen für die Verwendung des Gemüses vorliegen.

Wenn Sie an Krebs leiden, ist die Verwendung des Produkts sinnvoll, jedoch nur in Kombination mit Medikamenten

Kohlrabi gegen Diabetes

Kohlrüben haben einen niedrigen glykämischen Index, der bei 20 Einheiten liegt. Daher ist bei Diabetes mellitus der Verzehr von Gemüse in der Regel erlaubt.Kohlrabi führt nicht zu einem starken Anstieg des Zuckerspiegels und führt nicht zu einer Verschlechterung des Zustands. Glukose und Fruktose, die im Gemüse enthalten sind, werden vom Körper gut aufgenommen.

Wenn Sie an Diabetes leiden, können Sie Kohlrabi in Salaten und in wärmebehandelter Form essen. Der Vorteil des Produkts besteht darin, dass Kohlrüben die Gefäßwände stärken und eine gute Funktion der Bauchspeicheldrüse fördern. Die wertvollen Eigenschaften des Gemüses tragen dazu bei, möglichen Komplikationen vorzubeugen, die häufig vor dem Hintergrund von Diabetes auftreten.

Das Gemüse hat einen niedrigen glykämischen Index, sodass der Zuckergehalt nicht ansteigt

Kohlrabi während der Schwangerschaft

Da Kohlrüben eine große Menge an Vitaminen und Mineralstoffen enthalten, können sie während der Schwangerschaft von Vorteil sein. Wenn eine Frau das Produkt konsumiert, verringert sich das Risiko eines Vitaminmangels.

Kohlrabi hilft bei der Bekämpfung von Schwellungen, die häufig in späteren Stadien auftreten, und beugt Verstopfung vor, von der auch schwangere Frauen häufig betroffen sind. Die im Produkt enthaltenen B-Vitamine tragen zur gesunden Bildung des Nervensystems des Babys bei.

Beratung! Während der Schwangerschaft sollten Kohlrüben gekocht, gedünstet oder gebacken eingenommen werden. Frischer Kohlrabi kann Blähungen und Magenbeschwerden verursachen.

Aber in der Stillzeit ist es besser, Kohlrabi aus dem Speiseplan zu streichen. Erst 3 Monate nach der Geburt darf das Gemüse wieder auf den Speiseplan gesetzt werden und das Produkt sollte nur in verarbeiteter Form verzehrt werden. Kohlrüben enthalten viele grobe Ballaststoffe und können bei einem Baby Koliken verursachen, daher sollten sie mit großer Vorsicht in die Ernährung einer stillenden Mutter aufgenommen werden.

Schwangere und stillende Mütter können das Produkt gekocht verzehren

Abschluss

Der gesundheitliche Nutzen und der Schaden von Kohlrabi gehen Hand in Hand – das Gemüse kann den Körper unterstützen oder schaden. Bei mäßiger Anwendung und ohne Kontraindikationen verbessert das Produkt die Gesundheit und hat eine therapeutische Wirkung. Kohlrabi sollte jedoch in kleinen Mengen in die Ernährung aufgenommen werden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen