Inhalt
Kartoffeln sind zweifellos das beliebteste Gemüse. Jeder Gärtner baut auf seinem Grundstück mindestens eine Sorte an. Die Pflege von Kartoffeln ist recht einfach und Sie können fast immer mit einer reichen Ernte rechnen. Dennoch kann sich nicht jede Kartoffelsorte mit Bodenfreundlichkeit und Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge rühmen. Und das wichtigste Merkmal ist natürlich der Geschmack der Kartoffel. Normalerweise ändern diejenigen, die sich für die richtige Kartoffelsorte entschieden haben, diese viele Jahre lang nicht.
Die Sorte Aladdin gilt als eine solche universelle Kartoffel. In kurzer Zeit verliebten sich viele Gärtner in ihn. Seine hervorragenden Eigenschaften und seine einfache Kultivierung verdienen eine detaillierte Betrachtung. In diesem Artikel finden Sie eine detaillierte Beschreibung der Kartoffelsorte Aladdin sowie Fotos und Bewertungen von Personen, die Erfahrung im Anbau dieses Gemüses haben.
Merkmale der Sorte
Die Kartoffelsorte Aladdin ist eine der häufigsten Sorten in Russland. Im Jahr 2011 wurde es in das Staatsregister der Russischen Föderation eingetragen. „Aladdin“ ist eine unprätentiöse Sorte, die auch auf sandigen und lehmigen Böden gut wachsen kann. Es wird auf großen und kleinen Flächen angebaut. Auch in kalten Regionen gute Früchte.
Die Sorte wird als mittelspäte Art klassifiziert. Von der Aussaat bis zur Ernte vergehen je nach Region etwa 95–110 Tage. Die Knollen sind relativ klein. Die Form der Kartoffel ist rund, glatt, die Augen sind nicht klar definiert. Die Schale ist rot-rosa und das Fruchtfleisch weiß. Das Aussehen der Kartoffeln ist sehr ansehnlich und für den Verkauf geeignet. Es verträgt Langzeittransporte gut und ist sehr widerstandsfähig gegen Beschädigungen. An einem kühlen Ort länger als sechs Monate lagerfähig.
Die Sorte ist sehr resistent gegen Kraut- und Knollenfäule. Er hat keine Angst vor Schorf, Krebs und Kartoffelnematoden. Wächst am besten auf sandigen Böden. „Aladdin“ hat keine Angst vor Dürre und wächst sowohl in südlichen als auch in nördlichen Regionen gut. Verträgt nicht zu viel Stickstoffdünger.
Der Ertrag der Sorte ist sehr hoch: Auf einem Hektar Land können 450 Zentner Kartoffeln geerntet werden. Ein Busch kann bis zu 12 Knollen haben. Das Gewicht jeder Knolle beträgt etwa 100–180 Gramm. Die Höhe der Büsche kann bis zu 50 Zentimeter betragen. Der Geschmack von Aladdin-Kartoffeln ist auf hohem Niveau. Enthält etwa 21 % Stärke. Geeignet zum Braten, Schmoren, Backen, Dünsten. Überkocht bei den ersten Gängen nicht. Wird bei der Herstellung von Chips verwendet.
Wachsen und pflegen
Vor dem Pflanzen sollten Kartoffeln gekeimt und sortiert werden. Dazu werden die Kartoffeln 20–30 Tage vor dem Pflanzen in einen wärmeren Raum gebracht. Die normale Keimtemperatur beträgt 5–7 °C.
Als nächstes müssen Sie die Knollen in kleine Fraktionen teilen.Eine Fraktion sollte nicht mehr als 35–50 Gramm wiegen. Die Fraktionen sollten in einem Abstand von 30–35 Zentimetern voneinander gepflanzt werden. Bei starker Verdickung bildet sich das Wurzelsystem schlecht, was sich negativ auf die Knollenbildung auswirkt. Mit diesem Pflanzschema können Sie etwa 40.000 Knollen auf 1 Hektar pflanzen. Die Sorte Aladdin muss tiefer gepflanzt werden als andere Sorten. Die Tiefe des Lochs sollte mindestens zehn Zentimeter betragen. Vom Einsatz von Wachstumsregulatoren ist abzuraten, da die Sorte schlecht darauf reagiert.
Triebe dürfen höchstens einmal abgebrochen werden. Häufiges Abbrechen wirkt sich negativ auf die Knollenbildung aus und deren Anzahl kann deutlich reduziert werden. Die Sorte reagiert gut auf organische und mineralische Düngemittel. Sie können diese Fütterungen abwechseln und in kleinen Mengen auch Stickstoffdünger verwenden.
Wie jede Kartoffel muss Aladdin häufig entfernt werden Unkraut und Lockerung des Bodens. Die Sträucher müssen nicht bewässert werden; die Bewässerung sollte nur zwischen den Reihen und nur bei sehr trockenem Wetter erfolgen. Nach dem Gießen wäre es gut, den Boden zu lockern, denn das geht viel einfacher. Das Lösen wirkt sich sehr positiv auf Kartoffeln aus, da danach Sauerstoff viel besser in das Wurzelsystem eindringt. Kartoffeln sollten geschält werden, nachdem sie eine Höhe von 10–12 Zentimetern erreicht haben. Zuvor sollte der Boden angefeuchtet werden.
Getreidekulturen werden gute Vorgänger sein.Nach 3 Jahren können Sie Kartoffeln an derselben Stelle pflanzen.
Krankheiten und Schädlinge
Da die Sorte eine gute Resistenz gegen Kraut- und Knollenfäule aufweist, ist eine medikamentöse Behandlung nicht erforderlich. Wenn die Früchte jedoch längere Zeit im Boden bleiben, können trockene Flecken auftreten. Diese Krankheit betrifft nur Knollen. Blätter und Triebe von Aladdin-Kartoffeln können anfällig für Alternaria-Seuche sein. Darunter könnte ein Viertel der Ernte leiden. Die Krankheit äußert sich wie folgt: Braune Flecken befallen die Blätter und Stängel von Pflanzen und trocknen anschließend aus. Davon sind auch Kartoffelknollen betroffen. Auf den Früchten bilden sich Flecken und die Früchte verformen sich. Um solchen schädlichen Folgen vorzubeugen, sollten die Büsche bei den ersten Anzeichen der Krankheit mit speziellen Präparaten behandelt werden.
Abschluss
Die Sorte Aladdin ist eine ausgezeichnete Option für den Anbau in kleinen Sommerhäusern sowie für industrielle Zwecke. Es zeichnet sich durch einen hervorragenden Geschmack aus und eignet sich für die Zubereitung verschiedener Gerichte. Der Anbau dieser Sorte ist überhaupt nicht schwierig. Es weist eine hohe Krankheitsresistenz auf und ist unprätentiös in Bezug auf Pflege und Bedingungen. Es wächst gut in jeder Region des Landes und verträgt Trockenheit und Kälte. Ergibt hohe Erträge, große, regelmäßig geformte Früchte.