Kartoffeln Sineglazka

Es gibt keinen Sommerbewohner in Russland, der nicht von der Sineglazka-Kartoffel gehört hat. Dies ist eine alte, von Tausenden von Gärtnern bewährte Sorte, die seit achtzig Jahren nicht an Bedeutung verloren hat. Landwirte lieben Sineglazka-Kartoffeln wegen des unübertroffenen Geschmacks der Knollen – keine niederländische Hybride kann damit mithalten. Aus der Ernte dieser Kartoffel kann man alles kochen, die Ernte wird selten krank, trägt gute Früchte – einfach ein Traum für jeden Sommerbewohner! Aber Sineglazka hat auch seine Nachteile, von denen Experten die schlechte Haltbarkeit als den wichtigsten bezeichnen.

Fotos, Rezensionen und Beschreibungen der Kartoffelsorte Sineglazka – alle Informationen sind in diesem Artikel zusammengefasst. Im Folgenden listen wir alle Vor- und Nachteile der alten heimischen Sorte auf und sprechen darüber, wie man diese Kartoffeln richtig anbaut.

Ursprungsgeschichte

Die Kartoffelsorte Sineglazka wurde bereits 1940 entwickelt. Der Autor der neuen Kartoffel war ein Züchter des Instituts für Stärkeprodukte S. Demin. Um die Sineglazka-Hybride zu erhalten, kreuzte der Wissenschaftler mehrere Kulturkartoffelsorten mit einer Wildsorte.

Kartoffeln wurden an Versuchsstationen im ganzen Land vielen Tests unterzogen und galten daher als wenig erfolgversprechend. Diese Entscheidung der Experten hinderte die Landwirte des Landes jedoch nicht daran, jahrzehntelang erfolgreich Sineglazka auf ihren Parzellen anzubauen.

Aufmerksamkeit! Sineglazka-Kartoffeln sind ideal für kleine Privatbetriebe, diese Sorte wird jedoch nicht im industriellen Maßstab angebaut. Der Grund ist sehr überzeugend: In großen Mengen gesammelte Knollen haben eine widerliche Haltbarkeitsdauer (etwa 75 % der Ernte „überleben“ nicht bis zur nächsten Pflanzung).

Sortenmerkmale

Die Beschreibung der Kartoffelsorte Sineglazka sollte mit ihren Merkmalen beginnen: Diese Kartoffel hat eine durchschnittliche Reifezeit und eine sehr lange Vegetationsperiode. Die erste Ernte junger Knollen kann Ende Juni geerntet werden, Kartoffeln können bis September in der Erde bleiben.

Die Eigenschaften der Kartoffelsorte Sineglazka sind wie folgt:

  • die Reifezeit beträgt 85 bis 100 Tage;
  • Kartoffelsträucher sind kräftig, ziemlich hoch und breiten sich aus;
  • die Triebe sind dick, das Wurzelsystem ist hoch entwickelt;
  • das Wachstum der grünen Masse ist reichlich vorhanden;
  • Blätter mittelgroß, dunkelgrün;
  • Die Blütenstände von Sineglazka sind klein und hellblau;
  • Beeren mit Samen bilden sich selten an Büschen;
  • Kartoffeln bevorzugen leichte, sandige und nährstoffreiche Böden; auf schweren und trockenen Böden tragen sie schlecht Früchte;
  • der Ertrag der Sorte Sineglazka ist hoch - etwa 500 Centner pro Hektar;
  • in jedem Busch reifen 8 bis 12 Knollen;
  • große Kartoffeln, durchschnittliches Knollengewicht – 170 Gramm;
  • die Form der Kartoffel ist oval, leicht abgeflacht;
  • die Knollen sind rosagrau gefärbt;
  • Die Augen sind flach, es gibt nur wenige, sie sind blau-lila gefärbt
  • das Fruchtfleisch ist weiß, dicht;
  • Stärkeanteil – 15 %;
  • Sineglazka-Knollen gelten als sehr nahrhaft und eignen sich zur diätetischen Ernährung;
  • der Geschmack von Kartoffeln ist hoch - die Sorte Sineglazka ergibt aromatisches und zartes Püree; diese Kartoffeln eignen sich zum Braten, Schmoren, Zubereiten von Salaten und anderen Gerichten;
  • die Kartoffelsorte Sineglazka ist resistent gegen häufige Krankheiten von Nachtschattengewächsen (Kartoffelkrebs, Kraut- und Knollenfäule, Nematoden, Schorf);
  • Die Schale der Knollen ist recht dünn, so dass sie durch Drahtwürmer – die Larven des Schnellkäfers – beschädigt werden können.
  • Blauauge degeneriert schnell und verliert seine starken Eigenschaften. Daher sollten Landwirte mehrere Jahre hintereinander kein eigenes Material zum Pflanzen verwenden.
  • Die Sineglazka-Ernte wird vor allem in großen Mengen schlecht gelagert – die meisten Knollen sind von Fäulnis befallen;
  • Für eine erfolgreiche Lagerung müssen Kartoffeln in kleine Holzkisten gelegt und in einen geräumigen, trockenen Keller gestellt werden;
  • Der Ertrag von Sineglazka und die Qualität der Knollen hängen stark von den Wetterbedingungen und der Bodenzusammensetzung ab.

Nur bei aus Samen gezogenen Kartoffeln bleiben die Sortenqualitäten vollständig erhalten. Um hochwertiges Blauäugiges anzubauen, das Produktivität, Geschmack und Immunität gegen Krankheiten beibehält, ist es notwendig, das Pflanzmaterial regelmäßig zu aktualisieren.

Wichtig! Die Sorte ist für Zentralrussland vorgesehen, sodass Sineglazka in den meisten Teilen des Landes angebaut werden kann.

Vorteile und Nachteile

Sineglazka hätte seine Popularität nicht so lange aufrechterhalten können, wenn es nicht über starke Qualitäten verfügte. Die Bewertungen von Sommerbewohnern und Gärtnern zu dieser Kartoffel sind am positivsten – die Russen lieben die Sorte Sineglazka und haben es nicht eilig, sie auf modernere Hybriden umzustellen.

Die Vorteile der heimischen Kartoffelsorte sind folgende:

  • ausgezeichneter Geschmack, ausgeprägter Kartoffelgeschmack und -aroma;
  • große kulinarische Möglichkeiten (in Sineglazka kann man alles kochen);
  • Immunität gegen die häufigsten Infektionen von Nachtschattengewächsen;
  • große Knollen von gleichmäßiger Form und schönem Aussehen;
  • dünne Schale und oberflächlich gelegene wenige Augen;
  • großes Anbaugebiet;
  • hohe Ausbeute.

Neben anderen Vorteilen wird auch die größere Resistenz von Sineglazka gegenüber dem Kartoffelkäfer im Vergleich zu anderen beliebten Kartoffelsorten festgestellt. Diese Informationen wurden jedoch nicht offiziell bestätigt.

Wichtig! Sineglazka hat übrigens auch einen zweiten Namen – Hannibal. Beim Kauf von Saatgut stößt man oft auf genau diesen Namen der beliebten Kartoffel.

Die Sorte Hannibal hat auch Nachteile, weshalb diese Kartoffel nicht im industriellen Maßstab angebaut wird. Landwirte weisen auf folgende Nachteile hin:

  • schnelle und offensichtliche Degeneration des Pflanzenmaterials;
  • Mangel an Qualitätssaatgut im Angebot;
  • Ungeeignetheit der Knollen zur Lagerung;
  • Möglichkeit einer Schädigung der Kartoffeln durch Drahtwürmer.

Aufgrund der aufgeführten Mängel versuchen sie, die Sineglazka-Kartoffel durch neue, modernere Analoga zu ersetzen. In den letzten Jahren sind mehrere Sineglazka-ähnliche Kartoffelsorten aufgetaucht. Die Dubravka-Kartoffel gilt als die beliebteste und erfolgreichste: Die Knollen sind ebenso lecker und schön und haben zudem eine hervorragende Haltbarkeit.

Viele Gärtner wissen nicht, wie sie die richtigen Sineglazka-Kartoffeln zum Anpflanzen auswählen und vermehren sollen. Aus diesem Grund kann es zu negativen Bewertungen der Sorte kommen. Tatsache ist, dass die Sorte Hannibal nur sehr wenige Früchte trägt und das Sammeln von Samen aus den Büschen problematisch ist.Daher ist eine Vermehrung und Erneuerung mit eigenen Samen nahezu unmöglich. Die beste Option besteht darin, nach landwirtschaftlichen Betrieben zu suchen, die Pflanzkartoffeln verkaufen, die die Sortenmerkmale beibehalten.

Landtechnik

Wenn Sie Kartoffeln aus hochwertigem Pflanzmaterial anbauen, das aus Samen gewonnen wird und nicht mit Viren und Bakterien kontaminiert ist, können Sie sich auf das Ergebnis verlassen – Sineglazka wird Sie nicht im Stich lassen.

Natürlich bevorzugt diese Kartoffel, wie die anderen auch, lockere Böden, die reich an Düngemitteln sind; sie muss gegossen, gejätet und bearbeitet werden. Aber, Wie die Praxis zeigt, liefert die Sorte Sineglazka auch bei ungünstigen Wetterbedingungen und mit minimaler landwirtschaftlicher Technologie eine gute Ernte.

Aufmerksamkeit! Wenn es dem Gärtner gelungen ist, Samen von den Hannibal-Büschen zu sammeln, müssen diese ausgesät werden. Die Sorte weist eine hervorragende Keimfähigkeit und Vitalität der Sämlinge auf, wodurch Sie selbstständig kostenloses Pflanzmaterial mit den ursprünglichen Sortenqualitäten erhalten können.

Bepflanzung und Pflege

Hannibal-Knollen müssen in der zweiten Aprilhälfte oder Anfang Mai gepflanzt werden. Der genaue Pflanzzeitpunkt wird so berechnet, dass die gekeimten Büsche während der Maifröste nicht einfrieren (der Zeitpunkt ist für jede Region individuell).

Beratung! Das Pflanzen von Sineglazka-Kartoffeln kann auf jede Art und Weise erfolgen: Knollen in Löcher oder Gräben pflanzen, unter Stroh wachsen lassen usw.

Die Pflege von Kartoffelsträuchern ist nicht schwierig, aber es muss getan werden – mangelnde Aufmerksamkeit wirkt sich stark auf die Quantität und Qualität der Ernte aus. Die Regeln für die Pflege von Sineglazka sind einfach:

  1. Diese Kartoffeln erfordern mäßiges Gießen – der Boden wird während der Saison nicht mehr als fünfmal angefeuchtet. Oft reichen natürliche Niederschläge aus, damit Kartoffeln normal wachsen.
  2. Der Boden muss gelockert und ausladende Büsche müssen gehügelt werden. Um die Knollen vor Überhitzung und das Austrocknen des Bodens zu schützen, empfiehlt sich die Verwendung von Mulch.
  3. Die Fütterung von Sineglazka ist sehr wichtig. Diese große Kartoffel bevorzugt die Wurzelfütterung mit organischen Düngemitteln wie Gülle oder in Wasser verdünntem Vogelkot. Auch mineralische Düngemittel in Form von Ammoniumnitrat, Superphosphat oder Ammoniumsulfat sind wirksam. Mit Stickstoff sollte man nicht übereifrig sein, er erhöht nur die grüne Masse.
  4. Aus Samen gezogene Kartoffeln bleiben in den ersten Jahren resistent gegen Krankheiten. Anschließend sind chemische Behandlungen nicht zu vermeiden und es wird empfohlen, vor dem Pflanzen nicht nur die Büsche, sondern auch die Knollen und den Boden zu behandeln. Um Kartoffeln vor Drahtwürmern zu schützen, die das Aussehen der Knollen beeinträchtigen können, sollten Sie die Pflanzen mit Insektiziden gegen den Schnellkäfer besprühen.
  5. Der beste Geschmack wird Ende August beim Blauauge beobachtet. Es wird empfohlen, diese Kartoffeln in dieser Zeit zu ernten. Unmittelbar nach dem Graben müssen die Knollen an der frischen Luft getrocknet werden, sodass sie 3-5 Stunden im Freien belassen werden. Bei regnerischem Wetter wird die Ernte zum Trocknen unter einem Baldachin ausgelegt.
Beratung! Während der Lagerung müssen Sineglazka-Kartoffeln regelmäßig sortiert werden, wobei faule oder beschädigte Knollen ausgesondert werden müssen. Dank mehrerer Überwinterungsschotts können Sie die Haltbarkeit von Kartoffeln deutlich verlängern.

Rezension

Vladimir 37 Jahre alt, Tulun
In unserer Datscha haben wir verschiedene Kartoffelsorten angebaut: Es gab Knollen mit gelbem, cremefarbenem, weißem und sogar farbigem Fruchtfleisch.Aber Sineglazka blieb für unsere Familie die köstlichste und beliebteste Kartoffel; wir haben noch nie eine schmackhaftere, krümeligere und aromatischere Kartoffel getroffen. Dies ist wahrscheinlich der Grund, warum die Sorte trotz ihrer schlechten Haltbarkeit und Tendenz zur Degeneration bei der Bevölkerung weiterhin beliebt ist.

Abschluss

Sineglazka hat viele Vorteile: Diese Kartoffeln sind lecker, haben ein beeindruckendes Aussehen (wie die Fotos bestätigen) und erfreuen sich an hohen Erträgen. Die Gärtner des Landes akzeptieren die Mängel der Sorte und suchen nach Möglichkeiten, sie zu bekämpfen: Sie züchten Kartoffelsämlinge aus ihren eigenen Samen, lüften Lagerräume und sortieren die Ernte.

Trotz der Tatsache, dass jedes Jahr neue Hybriden und Analoga auftauchen, bleibt die Blauäugige eine der beliebtesten Sorten unter Sommerbewohnern und Gärtnern des Landes.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen