Inhalt
Das Pflanzen und Pflegen von Daikon sowie die Pflanztermine sind Nuancen, die Gärtner studieren müssen, bevor sie mit dem Anbau eines Gemüses aus Südostasien beginnen. Mehrere inländische Unternehmen produzieren und verkaufen seit langem Saatgut dieser Kulturpflanze. Zonensorten werden von Sommerbewohnern verschiedener Klimazonen gepflanzt. Daikon hat viele vorteilhafte Eigenschaften und findet nach und nach seine Nische auf Gartengrundstücken.
Wann man Daikon pflanzt
Ein unprätentiöses Gemüse aus der Familie der Kreuzblütler erfordert nicht allzu viel Pflege, aber die Agrartechnologie hat immer noch ihre eigenen Feinheiten bei der erfolgreichen Anpflanzung und Kultivierung. Sie sollten wissen, wann Sie Daikon-Samen in den Boden pflanzen müssen. Daikon ist eine Kurztagernte. Wenn die Pflanze länger als 12 Stunden dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, bilden sich keine Wurzeln und die Pflanze bildet Blütenstiele.
Wann man Daikon im Frühling pflanzt
Sobald der Schnee Anfang April schmilzt und der Boden ausreichend trocken ist, beginnen sie in der mittleren Klimazone mit der Anpflanzung japanischer Rettiche früher Zonensorten, die in 35-40 Tagen reifen. Eine anspruchslose und kälteresistente Pflanze keimt bereits bei 3-5 °C und wird mit der Zeit, in der die Tage länger werden, voll ausgereift sein. Samen für Setzlinge werden von Ende März bis 10. April gepflanzt.
Daikon-Pflanztermine im Juli
Im südlichen Teil des Landes eignet sich der Sommeranbau von Daikon am besten, da die Ernte im Frühjahr normalerweise in die Höhe schnellen kann. In der mittleren Zone wird auch die Sommeraussaat früher Daikon-Sorten praktiziert, die vor dem Frost Zeit zum Reifen haben. Die Aussaat erfolgt im Süden von Ende Juli bis Mitte August, in gemäßigten und rauen Klimazonen – in der ersten Julihälfte, sogar in den letzten zehn Tagen im Juni.
Ist es möglich, Daikon vor dem Winter zu pflanzen?
Die frostbeständigen Samen dieser winterharten Kulturpflanze keimen normalerweise im zeitigen Frühjahr nach der Winterpflanzung. Diese Methode ist günstig für Gebiete im Süden, wo die kurze kühle Frühlingsperiode schnell in heiße Tage übergeht. Pflanzen Sie die Samen im Spätherbst, vor dem Frost. Erfahrene Gärtner bereiten die Löcher im Voraus vor und legen die Körner dann in den bereits gefrorenen Boden, bestreut mit eingelagerter Erde. Es genügt ein Eimer Erde, der unter ein Vordach gestellt wird, damit der Boden nicht dem Regen ausgesetzt wird und nicht gefriert. Vor dem Winter wird der gesäte Daikon mit Mulch aus Torf, Blättern und Humus bedeckt. Nachdem der Schnee geschmolzen ist, wird der Mulch entfernt, damit sich die Sprossen frei entwickeln können.
Wann sollte man Daikon in der Region Moskau pflanzen?
Der Anbau von Daikon im Freiland in der Region Moskau beginnt entweder im zeitigen Frühjahr, wenn sich die Luft auf + 5 °C erwärmt, oder im Hochsommer.Darüber hinaus eignet sich letzterer Zeitraum besser für die Ernte einer guten Ernte leckeren Wurzelgemüses für Herbst und Winter. Bei der Pflanzung im Frühjahr, wenn die Tageslichtstunden ab April auf 14 Stunden verlängern, besteht die Möglichkeit, dass unreife Früchte entstehen. Süße Radieschen müssen dringend entfernt werden, um eine Massenblüte zu verhindern. Bei der Anpflanzung von Daikon in der Region Moskau im Frühjahr werden schossresistente Sorten ausgewählt oder die Aussaat der Samen auf den Sommer verschoben.
In der mittleren Zone wird Daikon frühestens Mitte Juni gepflanzt. Während die Samen keimen, vergehen die längsten Tage und die Ernte entwickelt sich erfolgreich. In Sibirien und im Ural, wo der Frühling spät kommt, sollte Süßrettich nur im Sommer, ab Anfang Juli, gepflanzt werden, wobei frühe oder mittlere Zonensorten ausgewählt werden sollten.
Daikon im Freiland pflanzen und pflegen
Für den Eigenbedarf werden Nutzpflanzen oft eher in Gärten als in Gewächshäusern angebaut. Daikon-Rettich wird je nach Klimazone im zeitigen Frühjahr oder Sommer gepflanzt.
Welche Möglichkeiten gibt es, Daikon anzubauen?
Daikon-Rettich wird im Sommer direkt aus Samen auf einem Gartengrundstück gepflanzt oder es werden zunächst Setzlinge gezüchtet. Die Sprossen sind winterhart und entwickeln sich normal im Freiland und bei Temperaturen unter + 10 °C. Unter solchen Bedingungen haben im Frühjahr gepflanzte Hackfrüchte Zeit zum Reifen, ohne Blütenstiele wegzuwerfen. Runde Sorten werden oft als Setzlinge gezogen, um eine frühe Ernte zu erzielen. Daikon mit länglichen Wurzelfrüchten verträgt keine Transplantation, daher werden diese Sorten direkt auf der Parzelle oder in Gewächshauserde gepflanzt.
Auswahl der richtigen Sorte und Vorbereitung der Samen
Am bekanntesten für den Anbau unter unseren Bedingungen sind die frühreifen Daikon-Sorten der Minowashi-Gruppe. Wurzelfrüchte sind bis zu 40-50 cm lang und haben einen Durchmesser von bis zu 8 cm. Drei Viertel der Größe werden in den Boden eingetaucht. Es ist besser, solche Sorten in lockerem sandigem Lehm zu pflanzen.
Sie können Samen japanischer Hybriden aus den folgenden Gruppen finden:
- Miyashige, 30-50 cm lang, zur Hälfte in die Erde eingegraben;
- Shogoin – abgerundete Hackfrüchte mit einem Durchmesser von 15 cm, die auf Lehmböden wachsen;
- Sirogari – frühreife zylindrische Früchte bis zu 20–30 cm, die zu zwei Dritteln in den Boden hineinragen;
- Kameida – kurze konische Wurzeln bis zu 15 cm, die zu zwei Dritteln in leichten Boden eingetaucht sind;
- Nineigo – Blüh- und frostbeständige Sorten haben längliche Früchte von bis zu 45–60 cm mit einem Durchmesser von 4–6 cm und wachsen vollständig in lockerem Boden.
Gärtner pflanzen lieber Daikon-Sorten von einheimischen Produzenten - den Firmen Gavrish, Aelita, Altai Seeds, die unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten gezüchtet wurden:
- Moskauer Held
- Fee
- Favorit
In Zonen unterteilte Daikon-Sorten:
- Sascha – abgerundete, aber ungleichmäßige Hackfrüchte einer früh reifenden, triebfesten Sorte, deren Samen für die Aussaat im Frühjahr in Gemüsegärten und Gewächshäusern geeignet sind;
- Drache, Knüppel, Flamingo – zylindrische Früchte, die im Sommer gepflanzt werden;
- Elefantenstoßzahn – zur Anpflanzung in den südlichen Regionen Russlands bestimmt.
Auch für die Anpflanzung in der Mittelzone haben sich Hybriden der japanischen Firma Sakata bewährt.
Alle Samen werden zur schnellen Keimung eingeweicht:
- Legen Sie die Körner in einen Mullbeutel und legen Sie sie 30 Minuten lang in heißes Wasser mit einer Temperatur von 48–49 °C.
- Anschließend legen Sie die Samen zum Einpflanzen für 1-2 Minuten in kaltes Wasser.
- Den Behälter für 20–24 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Wie man Daikon-Setzlinge züchtet
Wenn Daikon-Setzlinge gezüchtet werden, werden die Samen von Mitte März bis zum 10. April gepflanzt. Für die Anpflanzung von süßem Rettich eignen sich Behälter mit einer Tiefe von 10–12 cm. Die Pflanze hat lange Wurzeln, die innerhalb eines Monats nach der Entwicklung den Boden des Behälters erreichen. Bereiten Sie als Substrat Gartenerde mit etwas Torf vor oder verwenden Sie Torftabletten. Die eingeweichten Samen werden 1-2 in Töpfe mit einer Tiefe von 1,5-2 cm gepflanzt. Das Substrat wird bewässert und mit Folie abgedeckt, um eine angenehme Atmosphäre für die Sämlinge zu schaffen. Sprossen erscheinen in einer Woche oder weniger.
Der Boden wird mäßig bewässert, nach der Bildung von 2 echten Blättern wird der schwache Spross aus der Zelle entfernt. Zu diesem Zeitpunkt werden die Sämlinge mit speziellen Mehrnährstoffdüngern für Hackfrüchte gefüttert. Nach 15–18 Tagen Entwicklung beginnen die Daikon-Setzlinge zu härten, indem man sie zunächst für kurze Zeit an die Luft und in den Schatten bringt. In den letzten 2-3 Tagen vor dem Pflanzen werden die Sämlinge über Nacht draußen gelassen.
Die Sämlinge werden bei einer Temperatur von 10 °C in Löcher überführt. Für eine erfolgreiche Kultivierung und Pflege von Daikon im Freiland sollten Sie beim Pflanzen den richtigen Abstand einhalten: 40–60 cm zwischen den Reihen, 20–30 cm zwischen den Löchern. Sorten mit großen Wurzelfrüchten und üppigen Spitzen bieten mehr Platz.
Wie man Daikon im Freiland anbaut
Die wichtigste Technologie für die richtige Anpflanzung und Pflege von süßem japanischen Rettich ist die Auswahl eines sonnigen Standorts mit lockerem und leichtem Boden und neutraler Säure. Liegt der pH-Wert unter 6 Einheiten, wird der Boden vorab im Herbst des Vorjahres durch Zugabe von Kalk oder Dolomitmehl desoxidiert. Auch Pferdemist ist hierfür ein gutes Mittel.Für die Daikon-Anpflanzung selbst wird kein Dünger verwendet, sondern der Boden ein Jahr im Voraus mit Nährstoffen versorgt.
Die Samen werden im Sommer bis zu einer Tiefe von 2 cm, bei der Aussaat im Frühjahr bis zu einer Tiefe von 3 cm in angefeuchtete Furchen gelegt. Der Boden wird zertreten und mit gemähtem Gras gemulcht, damit die Sommersonne den Boden nicht schnell austrocknet. Eine Woche später gibt es bereits Triebe, sie werden abends mit warmem Wasser gegossen und später ausgedünnt. Regelmäßig gelöscht Unkraut und die Reihen lockern. Frühlingssämlinge werden nachts abgedeckt, wenn Frostgefahr besteht. Während die Hackfrüchte wachsen, werden sie regelmäßig aufgehäuft.
Daikon-Pflanzungen zweimal düngen:
- Wenn 2-4 Blattpaare entstanden sind, bewässern Sie den Reihenabstand mit einer Lösung von 60 g Azofoska oder einem anderen komplexen Präparat in einem Eimer Wasser;
- In der Wurzelbildungsphase mit einer Mischung aus 30 g Superphosphat und 40 g Kaliumsalz, verdünnt in 10 Liter Wasser, unterstützen.
Technologie für den Anbau von Daikon in einem Gewächshaus
In Innenräumen wird japanischer Rettich von Gärtnern in strengeren Klimaregionen, in Sibirien und im Ural, gepflanzt. Die beste Zeit, Daikon für ein Gewächshaus zu pflanzen, ist Ende März und für die Herbsternte Ende Juli, die ersten Augusttage. Nach 3 Wochen werden die Sprossen täglich für einige Zeit an einen festen Ort gebracht, um sich an die Entwicklungsbedingungen zu gewöhnen. Erfahrene Sommerbewohner reichern den Boden sechs Monate vor der Pflanzung an: Geben Sie pro Quadratmeter einen Eimer Humus und 30 g Superphosphat hinzu. m. Rettich, der im Sommer gepflanzt wird, reift bis Mitte oder Ende Oktober. Ergibt bis zu 10 kg Ertrag pro Quadratmeter. Die Fütterung erfolgt wie im Freiland. Oft ist es bequemer, komplexe Produkte zu verwenden.
Daikonsamen vor dem Winter pflanzen
In den südlichen Regionen wird japanischer Rettich im Spätherbst gepflanzt, oft auf gefrorenem Boden, wo vorher Furchen vorbereitet wurden. Diese Technik eignet sich auch für Gebiete der mittleren Klimazone.Lediglich der Zeitpunkt der Pflanzung von Daikon-Rettich unterscheidet sich; Pflanztechnik und Pflege sind gleich. Die Samen werden in einer Tiefe von 3 cm platziert, mit Erde bestreut, mit Blättern, Torf und Heu in einer Schicht von 4 bis 5 cm gemulcht. Die Triebe im Frühjahr sind freundlich und sorgen für eine frühe Ernte.
Krankheiten und Schädlinge von Daikon und ihre Bekämpfung
Japanische Radieschen leiden unter Pilz-, Bakterien- und Virusinfektionen, teilweise aufgrund unsachgemäßer Pflege. Pflanzen sollten ohne Gedränge gepflanzt, rechtzeitig ausgedünnt und Unkraut dort entfernt werden, wo sich Schädlinge entwickeln und Krankheitserreger übertragen. Bei übermäßiger Bewässerung kann die Pflanze an Schleimbakteriose und in der Sämlingsphase an Schwarzbeinigkeit leiden. Die biologischen Produkte „Planriz“ und „Binoram“ sind wirksam. Exemplare mit Anzeichen von Kohlwurzel oder Mosaik werden aus dem Bereich entfernt, indem Kaliumpermanganat oder Fungizid in das leere Loch gegossen wird.
Die zarten Blätter des Daikons sind für viele Schädlinge attraktiv: Kreuzblütler, Kohlfliege, Bettwanzen, Blattläuse und andere. Wenn Sämlinge erscheinen, werden die Pflanzen behandelt mit:
- scharfes rotes Pfefferpulver oder Aufguss;
- eine Lösung von 500 ml Essig in 10 Liter Wasser;
- Bewässern Sie die Pflanzen an den Wurzeln mit einer Kaliumpermanganatlösung, um die Fliegenlarven zu zerstören.
- Bestreuen Sie die Sprossen und die Erde um sie herum mit Holzasche, die vor Insekten und Schnecken schützt.
Aus 5 großen Schoten wird ein Pfefferaufguss zubereitet, der 12 bis 14 Stunden lang hineingegossen, dann in einem Eimer Wasser verdünnt und auf die Blätter gesprüht wird.
Was kann man nach Daikon pflanzen?
So wie japanischer Rettich nicht nach anderem Kreuzblütlergemüse (Kohl jeglicher Art oder Radieschen) gepflanzt wird, ist es auch nicht empfehlenswert, diese Kulturen nach Daikon zu pflanzen.Pflanzen haben die gleichen Krankheiten und Schädlinge, die nach dem Winterschlaf neue Anpflanzungen parasitieren. Es ist erlaubt, das Grundstück mit anderen Gartenkulturen zu belegen.
Ist es möglich, Daikon nach Daikon zu pflanzen?
Eine Zweitpflanzung von süßem Rettich an derselben Stelle wird grundsätzlich nicht empfohlen. Auch in einem kleinen Garten ist es notwendig, die Fruchtfolge zu beachten.
Abschluss
Beim Pflanzen und Pflegen von Daikon sind Pflanztermine wichtige Merkmale für eine reiche Ernte gesunder Hackfrüchte. Der Anbau der Ernte ist nicht schwierig, aber es sind die Feinheiten wichtig, von denen die Ernte abhängt.