Inhalt
Das Foto und die Beschreibung der Schleimzwiebel müssen studiert werden, bevor die Ernte im Garten gepflanzt wird. Die Pflanze unterscheidet sich in Aussehen und Geschmack von bekannteren Sorten, obwohl die Anbauregeln im Allgemeinen dieselben sind.
Beschreibung des Schleimbogens
Die Schleimzwiebel oder Hängezwiebel (Allium nutans) ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Alliumgewächse. Es hat zylindrische oder konische unterirdische Köpfe mit einem Durchmesser von bis zu 2 cm in einer dünnen Schale. Die Zwiebeln sind an einem Rhizom befestigt, das horizontal oder schräg wächst. Der Stängel der Pflanze ist dick, bis zu 70 cm hoch und hängt zunächst herab, richtet sich dann aber zum Zeitpunkt der Blüte auf.
Die Schleimzwiebel unterscheidet sich durch die Struktur ihrer Federn stark von anderen Sorten. Die Blätter der Pflanze sind stumpf, mit abgerundeten Spitzen, sichelförmig und erreichen eine Länge von 30 cm.Die Struktur der Federn ist saftig, innen schleimig, leicht brechbar und haben einen leicht scharfen Geschmack. Während der Blüte trägt der Schleim kugelförmige, dicke Schirme in rosa oder violetter Farbe, wodurch er ein sehr schönes Aussehen erhält.
Die Schleimzwiebel tritt im Alter von 2-3 Jahren in die dekorative Phase ein.
Zwiebeln können bis zu sechs Jahre an einem Ort wachsen. Es werden nur junge Federn der Ernte gefressen. Die unterirdischen Scheinzwiebeln der Pflanze sind sehr klein und ungenießbar.
Sorten von Schleimzwiebeln
Schleimzwiebeln gibt es in vielen Sorten, die sich in Geschmack und Ertrag unterscheiden. Es gibt einige der beliebtesten.
Grün
Hohe Zwiebeln mit hellgrünen Federn haben ein ausgeprägtes Knoblaucharoma und einen leicht würzigen Geschmack. Die Pflanze produziert bis zu 6 kg Ertrag pro Meter Garten und lässt über mehrere Jahre hinweg kontinuierlich Blätter an einem Ort wachsen.
Zu den Vorteilen der Sorte Green gehört die Resistenz gegen Weißfäule und Falschen Mehltau.
Führer
Die beliebte Zwiebelsorte für die Zwischensaison ergibt zartes und saftiges Grün mit einem scharfen Geschmack. Ermöglicht eine monatliche Ernte; aus einem Meter Bepflanzung können Sie bis zu 3,5 kg Pflanzenfedern gewinnen.
Leader-Schleimzwiebel hat eine erhöhte Frostbeständigkeit und ist für nördliche Regionen geeignet
Zwerg
Die niedrige Sorte reicht bis zu 20 cm über den Boden und produziert reichlich Federn, die sich leicht spiralförmig winden. Die Pflanze verträgt niedrige Temperaturen und verträgt Trockenheit gut.
Zwiebelschleim-Zwerg liefert pro Schnitt 1,5 kg Federn
Salat
Zwischensaison-Schleimzwiebeln haben einen eher milden Geschmack und Knoblauchgeruch und liefern mehr als 3 kg Grün pro Meter Garten. Die Pflanze leidet selten unter Pilzen und Schädlingen und eignet sich daher für den Anbau auf schwierigen Böden.
Mit der Salatsorte können Sie 40 Tage nach der Keimung ernten
Walzer
Frühe Schleimzwiebeln tragen innerhalb eines Monats nach der Keimung Früchte, aus einem Strauch werden bis zu 900 g Federn geschnitten. Es hat eine gute Saftigkeit und einen angenehm würzigen Geschmack. Die Pflanze wird häufig in der Landschaftsgestaltung eingesetzt – sie wird in Blumenbeeten und auf Alpenhügeln gepflanzt.
Im Sommer können Sie aus einer Schleimzwiebel der Sorte Waltz bis zu 4 kg Grünzeug sammeln.
Vorteile und Nachteile
Der Schleimbogen hat viele Vorteile. Zu den positiven Aspekten der Anlage gehören:
- frühe Reifung;
- Hohe Produktivität;
- reicher Geschmack und Aroma;
- Kältebeständigkeit;
- Unprätentiösität gegenüber Wachstumsbedingungen;
- Entwicklung an einem Ort seit mehr als fünf Jahren.
Der Schleimbogen hat jedoch seine Nachteile. Nämlich:
- reagiert empfindlich auf Staunässe im Boden und beginnt zu faulen;
- produziert keine essbaren Zwiebeln – zum Verzehr sind nur Federn geeignet.
Schleimzwiebeln reagieren schlecht auf anhaltenden Feuchtigkeitsmangel und übermäßig heiße Sonne. Die Federn der Pflanze werden weniger saftig und gröber.
Nutzen und Schaden von Schleimzwiebeln
Slime-Zwiebelgrün hat nicht nur einen guten Geschmack, sondern auch große Vorteile. Frische Pflanzenfedern:
- Erhöhung des Hämoglobins bei Anämie;
- Verbesserung der Immunität und Schutz vor Viren und Infektionen;
- normalisieren den Blutdruck und stärken die Blutgefäße;
- regulieren die Funktion der Schilddrüse;
- den Hormonspiegel ausgleichen;
- das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper normalisieren;
- das Herz vor Krankheiten schützen;
- Hilfe bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum.
Es ist zu beachten, dass Schleimzwiebeln in übermäßigen Mengen Sodbrennen, Magenschmerzen und erhöhten Blutdruck hervorrufen können. Es ist notwendig, Pflanzen in Ihrer Ernährung zu meiden:
- mit individueller Intoleranz;
- bei Magengeschwüren und Pankreatitis;
- bei Gastritis mit hohem Säuregehalt;
- mit Entzündung des Harnsystems;
- gegen Bluthochdruck.
Schleimzwiebeln regen in Maßen den Appetit an
Schleimzwiebeln im Freiland pflanzen
Der Anbau von Schleimzwiebeln aus Samen erfolgt sowohl zu Hause als auch im Freiland. Durch die Bepflanzung im Garten können Sie regelmäßig große Mengen frischer Ernte einfahren.
Landetermine
Schleimzwiebeln werden ins Freiland gesät, nachdem die Schneedecke geschmolzen ist und sich der Boden auf 8-10 °C erwärmt hat. Die Pflanzen werden normalerweise Mitte April oder Anfang Mai gepflanzt. In den südlichen Regionen und im Norden können sich die Termine je nach Wetterlage in die eine oder andere Richtung verschieben.
Saatgutvorbereitung
Unabhängig davon, ob die Zwiebel zu Hause im Topf oder im Freiland angebaut werden soll, müssen die Samen vor dem Pflanzen gegen Krankheiten und Schädlinge behandelt werden. Dazu wird das Material etwa zehn Sekunden lang in eine hellrosa Manganlösung gelegt und anschließend in klarem Wasser gewaschen.
Um die Keimung der Pflanze zu beschleunigen, wird außerdem empfohlen, die Samen in einem Wachstumsstimulans einzuweichen. Sie müssen gemäß den Anweisungen mehrere Stunden in der Lösung belassen werden.
Standortauswahl und -vorbereitung
Um Schleimzwiebeln zu pflanzen, müssen Sie einen gut beleuchteten Ort mit gut durchlässiger Erde wählen. Die Pflanze reagiert positiv auf Feuchtigkeit, mag aber keine Staunässe. Daher müssen Sie sicherstellen, dass in der Nähe kein Grundwasser fließt.
Die Schleimzwiebel ist anspruchslos gegenüber dem Boden, gedeiht jedoch nicht gut auf lehmigen und sauren Böden. Am besten eignet sich dafür Lehm.
Beim Pflanzen müssen die Regeln der Fruchtfolge berücksichtigt werden. Die Ernte wird an Orten platziert, an denen früher Tomaten, Kohl, Gurken, Kartoffeln oder Hülsenfrüchte wuchsen. Es wird nicht empfohlen, in Gebieten nach anderen Zwiebelschnecken zu pflanzen.
Pflanzschema
Normalerweise werden Schleimzwiebeln von Ende April bis Hochsommer im Freiland mit Samen gepflanzt. Algorithmus:
- Das Pflanzenmaterial wird in einer Kaliumpermanganatlösung vordesinfiziert und in einem Wachstumsstimulator eingeweicht.
- Die Samen werden mehrere Tage lang in einem feuchten Tuch zum Keimen gebracht.
- Das im Herbst mit Kompost umgegrabene Grundstück im Garten wird gelockert und bis zu 2 cm tiefe Furchen gezogen.
- Bewässern Sie die Beete und säen Sie die Samen in kleinen Abständen von 5 cm aus.
- Decken Sie den Bereich zur Isolierung mit Folie ab.
Nachdem sich die ersten grünen Triebe gebildet haben, wird das Polyethylen aus den Beeten entfernt. Die Sämlinge werden während ihrer Entwicklung von Zeit zu Zeit ausgedünnt. Letztendlich sollten zwischen benachbarten Pflanzen mindestens 15 cm Abstand sein.
Wenn Sie Zwiebeln pflanzen, müssen Sie zwischen den Reihen einen Abstand von 20 cm lassen.
Wachsende Zwiebelsämlinge
In den nördlichen Regionen ist es besonders praktisch, Schleimzwiebeln auf einem Balkon oder einer Fensterbank anzubauen, bevor das Wetter endlich wärmer wird. Mit dieser Methode können Sie vermeiden, zusätzliche Zeit mit dem Warten auf geeignetes Wetter für die Aussaat zu verschwenden.
Sämlinge werden nach diesem Schema gezüchtet:
- Ende Februar oder Anfang März werden die Samen einen Tag lang in warmem Wasser eingeweicht und mit einer Kaliumpermanganatlösung desinfiziert.
- Machen Sie in flachen Behältern, die mit nahrhafter Erde gefüllt sind, Rillen und bewässern Sie die Erde reichlich.
- Getrocknete Samen werden in höchstens 1 cm tiefe Vertiefungen gelegt und mit Erde bestreut.
- Decken Sie die Behälter mit der Pflanze mit Folie oder Glas ab.
- Bis das Grün erscheint, an einem warmen Ort mit mäßiger Beleuchtung aufbewahren.
Nachdem sich die Sämlinge gebildet haben, beginnen sie, Schleimzwiebeln auf der Fensterbank zu züchten, während sie die Temperatur leicht senken und die Sämlinge nach Bedarf gießen. Bei länglichen Sämlingen pflücken sie und lassen nur die stärksten und am weitesten entwickelten Pflanzen in den Kisten. Mit Einsetzen der letzten Wärme Ende April oder Anfang Mai werden die Sämlinge in den Boden umgesetzt.
7-10 Tage vor dem Umpflanzen von Zwiebelsämlingen in den Garten müssen Sie mit dem Aushärten beginnen
Pflege von Schleimzwiebeln im Freiland
Wenn Sie Schleimzwiebeln im Garten anbauen, müssen Sie sicherstellen, dass es der Ernte nicht an Feuchtigkeit und Nährstoffen mangelt. Wenn diese Bedingung erfüllt ist, sind die Ernten stabil und saftig.
Bewässerung
Schleimzwiebeln werden zur Herstellung von Gemüse angebaut, daher benötigt die Pflanze während der gesamten Vegetationsperiode Feuchtigkeit. Die Bewässerung der Beete erfolgt während der Bodentrocknung vom Frühling bis Ende August oder Anfang September. Nach dem letzten Schnitt hören sie auf, die Zwiebel zu befeuchten, damit die Pflanze in einen Ruhezustand übergehen kann.
Lockern und Jäten
Feuchtigkeitsstau führt zur Fäulnis der Pflanzenwurzeln, daher müssen Beete mit Zwiebeln regelmäßig gelockert werden. Der Vorgang wird nach jeder Bewässerung durchgeführt. Gleichzeitig wird Unkraut entfernt, wodurch der Pflanze Nährstoffe entzogen werden.
So füttern Sie die Schleimzwiebel
Sie können die Schleimzwiebel im Frühjahr mit komplexen Mineraldüngern mit Harnstoff, Phosphor und Kalium oder mit einem Aufguss aus Vogelkot füttern. Nährstoffe sorgen für ein schnelles Wachstum der Ernte und machen das Grün saftiger. Es ist besser, organischem Material den Vorzug zu geben, damit die essbare Pflanze keine Nitrate ansammelt.
Es wird empfohlen, die Fütterung während der gesamten Saison nach jedem Federschneiden zu wiederholen. Im Herbst können Sie verrotteten Mist oder Kompost auf die Beete streuen; sie isolieren die Pflanze und erhöhen die Winterhärte der Zwiebel.
Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
Schleimzwiebeln sind relativ resistent gegen Pilze und Insekten, leiden aber dennoch an einigen Krankheiten. Im Garten schaden sie ihm:
- Rost – der Pilz entwickelt sich, wenn der Boden durchnässt ist, die Federn der Pflanze werden mit kleinen rötlichen Flecken bedeckt;
Bei Rost müssen Sie das Beet ausdünnen, so dass nur gesunde Zwiebeln übrig bleiben, und die Pflanzungen mit Bordeaux-Mischung besprühen
- Peronosporose – Falscher Mehltau hinterlässt graue oder blassviolette Flecken auf den Blättern der Zwiebel.
Die Bekämpfung von Peronospora erfolgt mit Kupfersulfat oder Fungiziden
Von den Schädlingen für die Pflanze ist die Zwiebelfliege die gefährlichste. Sie legt Larven ab, die beginnen, die Zwiebelrüben von innen zu fressen. Sie können den Schädling durch Bestäuben mit Tabakstaub beseitigen; auch das Besprühen mit einem Aufguss aus Holzasche oder einer Waschseifenlösung ist hilfreich.
Bei einem Befall mit Zwiebelfliegen entsteht aus den Beeten ein starker unangenehmer Geruch durch verrottende Rüben und Stängel
Um Pilzen und Insekten vorzubeugen, müssen Sie den Grad der Bodenfeuchtigkeit überwachen, den Boden rechtzeitig lockern und Pflanzenreste aus den Beeten entfernen.Vor dem Pflanzen von Schleimzwiebeln im Garten wird empfohlen, nicht nur die Samen zu desinfizieren, sondern auch eine Kaliumpermanganatlösung auf den Boden zu streuen, um mögliche Mikroorganismen zu beseitigen.
Bewertungen von Zwiebelschleim
Abschluss
Fotos und Beschreibungen der Schleimzwiebel zeigen eine robuste und sehr schöne Gartenpflanze mit einfachen Pflegeanforderungen. Die Pflanze produziert den ganzen Sommer über saftiges, gesundes Grün für Salate und Hauptgerichte. Gleichzeitig sind für reichliche Ernten nur Bewässerung und regelmäßige Düngung erforderlich.