Behandlung von Kohl mit Baldrian gegen Schädlinge

Baldrian gegen Kohlschädlinge hilft, Blattläuse, Thripse, Kohlmotten, Fliegen und andere gefährliche Insekten loszuwerden. Dies ist ein ziemlich wirksames Mittel, das sowohl für den Menschen als auch für die Pflanzen selbst völlig sicher ist. Mehrmals pro Saison anwenden, höchstens zweimal pro Woche. Zum Versprühen wird nicht nur Apothekentinktur verwendet, sondern auch eine Abkochung aus dem Rhizom sowie frisch gepresster Saft aus dem grünen Teil der Pflanze.

Kann man Kohl mit Baldrian behandeln?

Baldrian kann zum Besprühen von Kohl gegen verschiedene Schädlinge verwendet werden, die auf Kreuzblütlern und anderen Pflanzen leben. Dies können Kohlmotte, Weißkraut, Blattläuse, Thripse, Blattläuse, Meerrettichblattkäfer und andere Käfer sein.

Zum Sprühen werden verschiedene Baldrianformen verwendet:

  • Alkoholtinktur (Apotheke);
  • frisch gepresster Saft aus dem grünen Teil der Pflanze;
  • Abkochung von Rhizomen.

Das Produkt ist sehr wirksam und benötigt daher keine Zusätze. Für schnellere Ergebnisse können Sie aber auch einen Sud aus Tabakblättern oder Flüssigseife hinzufügen.

Die Eingriffe werden mehrmals pro Saison durchgeführt, maximal alle 2-3 Tage. Pflanzungen sollten besprüht werden, bis die Schädlinge vollständig abgetötet sind. Sie können die Arbeiten auch für Anfang Mai einplanen, um das Massenauftreten von Insekten zu verhindern.

Das Sprühen erfolgt mehrmals bis zur vollständigen Zerstörung.

Bei welchen Schädlingen hilft es?

Gegen verschiedene Schädlinge können Sie Kohl mit Baldrian gießen. Am häufigsten werden Pflanzungen von folgenden Insekten befallen:

  1. Meerrettichblattkäfer, auch Weichblattkäfer genannt. Dies ist ein kleiner Käfer mit schwarzen Flügeln. Der Körper ist klein, aber aufgrund seiner dunklen Farbe gut sichtbar. Die Pfoten sind klein und braun. Der Hauptschaden am Kohl wird von den Weibchen verursacht – im Juni beginnen sie, kleine Löcher in die Blätter zu nagen und dort Eier zu legen. Danach schlüpfen aus ihnen Larven, die sich ebenfalls von Kohlsäften ernähren.
  2. Grüner Barid ist ein weiterer Käfer mit einem Körperdurchmesser von bis zu 4 mm. Die Farbe ist schwarz, bläulich, es gibt einen metallischen Farbton. Flügel mit Rillen. Es befällt Kohl, wodurch sich die Blätter gelb färben und sich an den betroffenen Stellen Wucherungen bilden.
  3. Weiße Fliege – dieses Insekt parasitiert alle Kreuzblütler, einschließlich verschiedener Kohlsorten und -sorten. Äußerlich ähnelt es einer kleinen Motte. Der Körper ist klein, die Farbe ist weiß oder rotgelb. Um Kohl gegen Weiße Fliegen zu behandeln, verwenden Sie eine Lösung aus Baldrian und Flüssigseife.
  4. Frühlingskohlfliege – ähnelt einer normalen Fliege, ist aber kleiner. Erwachsene parasitieren nicht in Nutzpflanzen; nur die Larven ernähren sich von Kohl. Sie sind zahlreich und gefräßig und können zu erheblichen Ernteverlusten führen.
  5. Der Wellenerdkäfer ist ein kleiner schwarzer Käfer mit gelben Streifen auf den Flügeln. Sie verlaufen parallel zueinander, Länge 2-3 mm. Die Gesamtlänge des Körpers kann 4-5 mm erreichen.
  6. Blattläuse leben oft von Kohl. Dies ist ein sehr gefährlicher Schädling, der auf der Innenseite zarter Blätter lebt. Die Invasion beginnt bereits im Mai und kann den ganzen Sommer über andauern, wobei sie im Juni ihren Höhepunkt erreicht. In diesem Moment ernähren sich erwachsene Schädlinge und Larven von den Säften der Pflanze und schwächen diese merklich. Dann legen sie im August Eier in die Erde, im Frühjahr schlüpfen daraus Larven, woraufhin sich der Zyklus wiederholt.
  7. Thripse – diese Schädlinge sind visuell schwer zu erkennen, aber die Folgen ihres Auftretens sind spürbar. Sie hinterlassen schwarze Punkte auf dem Laub – das sind Abfallprodukte. Allmählich wird das Laub weiß, dann braun und vertrocknet. Thripse treten bei trockenem Wetter auf, daher können Sie ihr Eindringen durch regelmäßiges Gießen und Auflockern des Bodens verhindern.
  8. Kreuzblütler sind große Insekten mit einem leuchtend orangefarbenen Körper, auf dessen Oberfläche ein sichtbares Muster aus mehreren schwarzen Punkten, Strichen sowie weißen und gelben Flecken zu sehen ist. Es parasitiert Kohlblätter und ernährt sich von dessen Säften. Dadurch werden sie gelb, bekommen marmorierte Flecken und verblassen. Die größte Gefahr geht von den Larven aus – sie können alle Pflanzungen zerstören. Für den Winter ziehen sie in die oberflächliche Bodenschicht. Ausgewachsene Wanzen können von Hand eingesammelt werden, danach müssen Sie sie mit Baldrian besprühen.

Vorteile und Nachteile

Die Behandlung von Kohl und anderen Pflanzen mit Baldrian ist eine seit langem bewährte Methode. Es hat mehrere Vorteile.

Löcher in den Blättern sind charakteristische Anzeichen für einen Schädlingsbefall

Vorteile:

  • das Produkt ist für die menschliche Gesundheit unbedenklich;
  • verschmutzt den Boden nicht;
  • schadet den Pflanzen nicht;
  • zerstört keine nützlichen Bodenbakterien;
  • Die Tinktur kann jederzeit günstig in der Apotheke gekauft werden.

Nachteile:

  • Baldrian ist möglicherweise nicht wirksam, wenn der Befall schwerwiegend ist.
  • Für einige Rezepte ist eine frische Pflanze erforderlich, die Sie finden und ausgraben müssen.
  • Eine zu häufige Behandlung mit Tinktur ist nicht möglich, da diese Ethylalkohol enthält, der die Blätter verbrennen kann.

So behandeln Sie Kohl mit Baldrian gegen Schädlinge

Für den Einsatz von Baldrian gegen Schädlinge am Kohl gibt es mehrere Rezepte. Zur Verarbeitung werden sowohl Lösungen als auch Abkochungen verwendet. Darüber hinaus benötigen Sie in manchen Fällen keine Apothekentinktur, sondern eine frische Pflanze – Rhizome, Stängel oder Blätter.

Blattsaft

Mit Baldriansaft können Sie Kohl gegen Raupen behandeln. Zur Zubereitung frische Stängel und Blätter nehmen, fein hacken, 1 kg Rohstoffe abmessen und durch einen Fleischwolf geben. Drücken Sie dann den Saft durch ein Käsetuch aus und nehmen Sie 10 Tropfen pro 10 Liter Lösung unter Zusatz eines Insektizids, zum Beispiel Aktara, ein. Behandeln Sie Kohlbeete vollständig gegen Schädlinge. Das Produkt kann mehrmals pro Saison zur Vorbeugung und Abtötung von Insekten eingesetzt werden.

Wichtig! Baldriantropfen für Kohl gegen Schädlinge sind im Kühlschrank bis zu 1 Monat haltbar.

Abkochung von Rhizomen mit Tabak

Sie können Kohl auch mit Baldrian gegen Schädlinge besprühen, indem Sie eine Abkochung verwenden. Nehmen Sie zur Vorbereitung folgende Komponenten:

  • frische Tabakblätter – 500 g;
  • Baldrianwurzel – 200 g;
  • Wasser – 5 l.

Alle Komponenten werden zerkleinert und gemischt, auf schwache Hitze gestellt und zum Kochen gebracht. Dann den Herd ausschalten und abkühlen lassen. An einem dunklen Ort ohne Zugang zu Licht platzieren. Die resultierende Brühe wird gefiltert und zur Behandlung von Kohlbeeten gegen Schädlinge verwendet. Der Eingriff wird zweimal pro Woche durchgeführt, bis die Blattläuse und andere Insekten vollständig verschwunden sind.

Wichtig! Wenn es nach der Behandlung geregnet hat oder ein starker Wind wehte, ist eine Notspritzung erforderlich.

Kohl mit Baldrian und Flüssigseife besprühen

Sie können den Kohl mit der gleichen Baldrianlösung mit Flüssigseife im Verhältnis 2 EL gießen. l. Produkte für 3 Liter. Der Lösung wird außerdem 1 Flasche pharmazeutische Tinktur aus Baldrianwurzel zugesetzt. Gründlich mischen, bis es vollständig aufgelöst ist.

Die Tinktur kann in jeder Apotheke zu einem erschwinglichen Preis erworben werden.

Anstelle von Flüssigseife können Sie auch Wasch- oder Teerseife verwenden. Es wird auf einer feinen Reibe zerkleinert und in der gleichen Menge eingenommen - 2 EL. l. für 3 l. Die Seifenkomponente kann allen Lösungen oder Abkochungen auf Baldrianbasis zugesetzt werden. Seife vernichtet nicht nur Schädlinge, sondern sorgt auch dafür, dass die Flüssigkeit gut an den Blättern haftet und länger an der Oberfläche bleibt.

Merkmale des Besprühens von Kohl mit Baldrian gegen Schädlinge

Kohl zu besprühen ist ganz einfach.

Baldrian kann zur Behandlung aller Kohlsorten verwendet werden

Dieses Verfahren hat seine eigenen Besonderheiten, auf die es ebenfalls zu achten lohnt:

  1. Das Sprühen erfolgt immer bei trockenem und windstillem Wetter. Wenn es regnet, ist von der Durchführung des Eingriffs abzuraten – in Zukunft müssen immer noch neue Behandlungen durchgeführt werden.
  2. Alle Kohlpflanzungen sollten besprüht werden, auch solche, die gesund erscheinen. Wenn Raupen oder andere Schädlinge mindestens 1-2 Büsche befallen, wandern sie zu benachbarten Pflanzen.
  3. Obwohl Baldrian für die menschliche Gesundheit relativ unbedenklich ist, sollte die letzte Schädlingsbekämpfung spätestens 3-4 Tage vor der Ernte erfolgen.
  4. Baldrian kann zum Besprühen von Kohl nur mit zimmerwarmem Wasser verdünnt werden. Es ist nicht erlaubt, spürbar warmes oder gar heißeres Wasser zu verwenden.Zu kalt hilft auch nicht – die Blätter können unter plötzlichen Temperaturschwankungen leiden.
  5. Ein Baldrian zum Sprühen reicht möglicherweise nicht aus. Wenn die Invasion zu stark ist, müssen Sie Chemikalien wie Aktaru, Decis, Colorado und andere verwenden. Sie müssen gemäß den Anweisungen unter Berücksichtigung der Wartezeit angewendet werden – der Mindestzeit zwischen der letzten Behandlung und der Ernte.
  6. Auch wenn es im Sommer nur wenige Insekten gab, muss im Herbst nach der Ernte der Kohlköpfe der Boden sorgfältig umgegraben werden. Dies wird dazu beitragen, einen erheblichen Teil der Eier zu zerstören, die die Schädlinge in der Oberflächenschicht des Bodens abgelegt haben.

Abschluss

Baldrian für Kohl gegen Schädlinge verhindert die Invasion recht gut. Das Sprühen erfolgt regelmäßig, insbesondere wenn es nicht regnet oder starker Wind weht. Darüber hinaus sollten bei zu vielen Insekten wirksamere Mittel eingesetzt werden – biologische und chemische Insektizide.

Bewertungen zur Verwendung von Baldrian für Kohl gegen Schädlinge

Julia Manilova, 52 Jahre alt, Krasnodar
Baldrian gegen Schädlinge ist ein altes, halb vergessenes Rezept. Meistens werden sie mit einem Aufguss aus Asche, Tabakstaub oder Seife besprüht. Aber das Schöne an Baldrian ist, dass er einen charakteristischen Geruch verströmt. Er ist es, der alle möglichen Insekten verscheucht. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass dies die beste Option unter den Volksheilmitteln ist.
Ryzhkova Tatyana, 44 Jahre alt, Jekaterinburg
Ich behandle Kohl mit Baldrian gegen Blattläuse, Thripse und alle Arten von Käfern. Raupen können von Hand eingesammelt werden, kleine Insekten müssen jedoch verscheucht werden. Und Baldrian hilft dabei gut. Natürlich ist das kein Allheilmittel, aber wenn es beispielsweise im Mai nicht sehr viele Schädlinge gibt, hilft es auf jeden Fall.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen