Inhalt
Bronco F1-Kohl ist ein Hybrid, der von der niederländischen Firma Bejo Zaden entwickelt wurde. Die Sorte hat mittlere Reifezeiten und attraktive äußere Eigenschaften. Es wird zum Verkauf oder für den persönlichen Gebrauch angebaut. Diese Sorte kann frisch oder zum Einmachen verwendet werden.
Merkmale der Sorte
Die Beschreibung von Bronco-Kohl lautet wie folgt:
- Weißkohlsorte für die Zwischensaison;
- Vom Zeitpunkt des Pflanzens der Sämlinge bis zur Ernte vergehen 80 bis 90 Tage.
- graugrüne Farbe des Kohlkopfes;
- Gewicht von 2 bis 5 kg;
- Lagerdauer – 2-3 Monate;
- dichter Kohlkopf mit saftigen Blättern;
- Resistenz gegen Krankheiten (Fusarium, Bakteriose);
- Fähigkeit, Dürre und andere ungünstige Bedingungen zu tolerieren.
Bronko-Kohl eignet sich zum Frischverzehr, zur Zubereitung von Salaten, ersten und zweiten Gängen sowie als Füllung für Kuchen. Die Sorte wird zum Gären, Beizen und Beizen verwendet. Kohlköpfe sollten an einem trockenen und kühlen Ort gelagert werden.
Boarding-Reihenfolge
Die Sorte Bronco wird durch Setzlinge gezüchtet. Sämlinge erfordern eine gewisse Pflege, die darin besteht, die erforderliche Temperatur aufrechtzuerhalten und zu gießen. Wenn der Kohl wächst, wird er auf offene Flächen gebracht.
Saatgut und Erde vorbereiten
Das Pflanzen von Samen der Sorte Bronco erfolgt zu Hause.Die Arbeiten werden Ende April bis Anfang Mai durchgeführt. Die Bildung der Sämlinge dauert 45-50 Tage.
Bereiten Sie für die Pflanzung einen Boden vor, der zu gleichen Teilen aus Rasenerde und Humus besteht. Fügen Sie pro Kilogramm Erde einen Esslöffel Holzasche hinzu. Um die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen, können Sie etwas Torf hinzufügen. Bereiten Sie den Boden selbst vor oder kaufen Sie eine fertige Bodenmischung.
Auch Samen der Sorte Bronco müssen verarbeitet werden. Sie werden 20 Minuten lang in heißes Wasser mit einer Temperatur von 50 Grad gelegt und anschließend 5 Minuten lang in kaltes Wasser überführt. Das Medikament Epin oder Humate hilft, die Kohlkeimung zu stimulieren. Die Samen werden für mehrere Stunden in eine darauf basierende Lösung gelegt.
Einige Hersteller produzieren bereits verarbeitetes Saatgut. Sie sind meist in leuchtenden Farben bemalt. Diese Samen müssen nicht eingeweicht werden und können direkt in die Erde gepflanzt werden.
Gewinnung von Setzlingen
Der Boden wird in 12 cm hohe Kisten gegossen. In diesem Fall müssen die gewachsenen Kohlsämlinge durch Umpflanzen in separate Behälter gepflückt werden. In den Boden werden bis zu einer Tiefe von 1 cm Furchen gezogen und alle 2 cm Samen gepflanzt. Zwischen den Reihen 3 cm Abstand lassen.
Um ein Umpflanzen zu vermeiden, können Sie 10 cm hohe Tassen nehmen und 2-3 Kohlsamen hineinpflanzen. Wenn Kohlsprossen der Sorte Bronco erscheinen, wählen Sie den stärksten aus und jäten Sie den Rest.
Die ersten Triebe erscheinen am 4.-5. Tag. Bevor sich das erste Blatt bildet, wird der Kohl eine Woche lang bei einer Temperatur von 6-10 Grad aufbewahrt.
Wenn sich Blätter zu bilden beginnen, wird die Umgebungstemperatur auf 16 Grad erhöht.Nachts sollte der Wert bei 10 Grad liegen.
Kohlsämlinge werden 12 Stunden lang mit Beleuchtung und frischer Luft ohne Zugluft versorgt. Gießen Sie die Pflanzen regelmäßig; es ist wichtig, dass die Erde nicht austrocknet.
Wenn Bronko-Kohl in Kisten angebaut wird, werden die reifen Sämlinge zwei Wochen nach dem Erscheinen der Sprossen gepflückt. Die Sämlinge werden zusammen mit einem Erdklumpen in ein mit Torf und Humus gefülltes Glas gegeben.
Umpflanzung ins Freiland
Bevor Sie Bronko-Kohl in den Boden pflanzen, härten Sie ihn aus. Zuerst können Sie das Fenster 3 Stunden lang öffnen, dann werden die Sämlinge auf den Balkon gebracht. Eine Woche vor dem Pflanzen sollte Kohl ständig an der frischen Luft sein.
Die Pflanzarbeiten werden durchgeführt, wenn die Pflanze 4 Blätter hat und eine Höhe von 15 cm erreicht. Die Sorte Bronco kann ab Ende Mai in den Boden gepflanzt werden.
Bronco-Kohl bevorzugt Lehmboden oder Lehm. Der Bereich sollte den ganzen Tag über von der Sonne beleuchtet sein.
Kohl sollte nicht in Beeten angebaut werden, die im Jahr zuvor Radieschen, Radieschen, Senf, Rüben, Steckrüben oder eine andere Kohlsorte enthielten. Gute Vorgänger sind Gräser, Klee, Erbsen, Karotten und Hülsenfrüchte.
Im Frühjahr wird das Beet mit einem Rechen geebnet und anschließend Löcher für die Bepflanzung vorbereitet. Sämlinge der Sorte Bronco werden in Schritten von 40 cm platziert. In jedes Loch kann eine Handvoll Torf, Sand und Holzasche gegeben werden.
Die Pflanzen werden zusammen mit einem Erdklumpen umgesetzt und das Wurzelsystem mit Erde bestreut. Der letzte Schritt ist die reichliche Bewässerung der Beete.
Merkmale der Pflege
Obwohl Bronco-Kohl als unprätentiös beschrieben wird, erfordert er etwas Pflege. Dazu gehören Bewässerung, Düngung und Schädlingsschutz.
Kohl gießen
Die Sorte Bronco F1 ist resistent gegen Trockenheit und kann sich bei Feuchtigkeitsmangel entwickeln. Um eine gute Ernte zu erzielen, empfiehlt es sich, die Pflanzungen zu bewässern.
Die Intensität der Feuchtigkeitszufuhr hängt von den Wetterbedingungen ab. Im Durchschnitt werden Pflanzungen einmal pro Woche bewässert. In trockenen Klimazonen erfolgt die Bewässerung alle 3 Tage.
Der Wasserbedarf steigt mit der Bildung von Kohlblättern und -köpfen. In dieser Zeit werden pro Quadratmeter Bepflanzung bis zu 10 Liter Wasser benötigt.
Gießen Sie den Kohl mit warmem, klarem Wasser. Die Verwendung von Wasser aus einem Schlauch wirkt sich negativ auf die Entwicklung des Kohlkopfes aus und führt zur Ausbreitung von Krankheiten.
Nach dem Gießen werden die Pflanzen angehäuft, was die Bildung des Wurzelsystems fördert. Es empfiehlt sich, den Boden im Gartenbeet aufzulockern, um die Aufnahme von Feuchtigkeit und Nährstoffen zu verbessern.
Pflanzungen düngen
Die ständige Fütterung von Bronco-Kohl fördert die Bildung kräftiger Kohlköpfe. Düngemittel werden im Sämlingsstadium ausgebracht, wenn das erste Blatt erscheint. Lösen Sie dazu 1 g eines Arzneimittels, das Stickstoff, Phosphor und Kalium enthält, in 1 Liter Wasser auf. Die Behandlung erfolgt durch Besprühen des Kohls.
Beim zweiten Mal werden die Sämlinge gefüttert, bevor die Pflanzen aushärten. Für 10 Liter Wasser werden 15 g Kaliumsulfat und Harnstoff benötigt. Beim Gießen der Pflanzen werden Nährstoffe hinzugefügt.
Während der Saison wird die Sorte Bronco noch zweimal gefüttert. Bereiten Sie 2 Wochen nach dem Umsetzen auf offenes Gelände einen Dünger vor, der Superphosphat, Kaliumsulfid und Harnstoff enthält. Nehmen Sie für 10 Liter Wasser 5 g jeder Komponente.
Die zweite Pflanzenfütterung basiert auf Königskerze oder Gülle. Für einen 10-Liter-Eimer Wasser werden 0,5 kg Mist benötigt. Der Eimer bleibt 3 Tage stehen, danach wird der Aufguss zum Gießen verwendet. Zwischen den Behandlungen sollten 15–20 Tage liegen.
Die dritte Fütterung von Bronco F1-Kohl erfolgt durch Auflösen von 5 g Borsäure in einem großen Eimer Wasser. Bei bewölktem Wetter werden die Pflanzungen mit der Lösung besprüht.
Schädlingsschutz
Die Sorte Bronco wird von Blattkäfern, Thripsen, Blattläusen, Kohlfliegen, Madenwürmern und Nacktschnecken befallen. Schädlinge können mit chemischen, biologischen Präparaten oder traditionellen Methoden abgewehrt werden.
Für Kohl werden die Präparate Bankol, Iskra-M und Fury verwendet. Die Substanz wird nach Anleitung in Wasser gelöst und auf die Pflanzungen gesprüht. Vor dem Binden der Gabeln werden chemische Methoden angewendet.
Biologische Arzneimittel gelten als sicherer, erfordern jedoch eine langfristige Einnahme. Bicol wird gegen Blattläuse und Nemabact gegen Thripse und Kohlfliegen eingesetzt.
Die beliebte Methode besteht darin, die Sorte Bronco mit einem Aufguss aus Schöllkraut oder Zwiebelschalen zu besprühen. Zwischen den Kohlreihen werden Ringelblumen, Salbei, Minze und andere Kräuter gepflanzt, um Schädlinge abzuwehren.
Bewertungen von Gärtnern
Abschluss
Bronco-Kohl zeichnet sich durch hohen Ertrag und einfache Pflege aus. Die Sorte verträgt Trockenheit gut und ist nicht anfällig für schwere Krankheiten. Zur Abwehr von Kohlschädlingen ist eine zusätzliche Behandlung der Pflanzungen erforderlich.
Zu Hause wird Kohl als Setzlinge gepflanzt, die im Frühjahr auf offenes Gelände gebracht werden. Die Sorte Bronko ist für die Fermentation und den Frischverzehr geeignet.