Inhalt
- 1 So bereiten Sie den Boden vor
- 2 Regeln für die Auswahl des Pflanzmaterials
- 3 So lassen Sie Knollen richtig keimen
- 4 Chemische Behandlung von Knollen
- 5 Traditionelle Methoden zur Verarbeitung von Pflanzenmaterial
- 6 Bei Nachweis der Kraut- und Knollenfäule: Traditionelle Methoden des Pflanzenschutzes
Krautfäule ist ein Pilz, der Nachtschattengewächse befällt: Kartoffeln, Tomaten, Physalis und Auberginen. Die Krankheit ist bei nebligem, feuchtem Wetter am aggressivsten. Kraut- und Knollenfäule manifestiert sich, wenn große Unterschiede zwischen den Lufttemperaturen am Tag und in der Nacht bestehen. Bei sehr dichtem Anbau besteht ein hohes Krankheitsrisiko. Die Wahrscheinlichkeit einer Kraut- und Knollenfäule steigt, wenn Beete mit Nachtschattengewächsen (z. B. Tomaten und Kartoffeln) nebeneinander platziert werden.
Die Krankheit äußert sich in Form vager graubrauner Flecken auf den Knollen, Blättern und Stängeln der Pflanze. Kranke Kartoffeln sollten nicht gegessen werden.
Wie man Kartoffeln vor dem Pflanzen gegen Kraut- und Knollenfäule behandelt, wie man Pflanzen in späteren Entwicklungsstadien schützt – diesem Thema ist dieser Artikel gewidmet.
So bereiten Sie den Boden vor
Im Winter sterben bei niedrigen Temperaturen die meisten im Boden vorkommenden Erreger der Kraut- und Knollenfäule ab.
Es ist nicht ratsam, Kartoffeln mehrmals an derselben Stelle zu pflanzen. Optimal ist eine Pause von 2-3 Jahren.
Eine gute Vorbeugung gegen Kraut- und Knollenfäule ist die Behandlung des Bodens mit Baikal EM-1 oder EM-5. Dadurch können Sie den verbleibenden Pilz im Boden entfernen.
Regeln für die Auswahl des Pflanzmaterials
Untersuchen Sie die zum Pflanzen vorgesehenen Knollen sorgfältig und entsorgen Sie die von der Krankheit betroffenen Knollen. Vor dem Pflanzen ist es notwendig, die Knollen verschiedener Sorten zu trennen, um sie in verschiedene Beete zu legen. Achten Sie auf Sorten, die gegen Kraut- und Knollenfäule immun sind. Dies sind folgende Sorten:
- Petersburg;
- Elisabeth;
- Zauberer.
Wenn Sie diese Sorten zum Anpflanzen auswählen, können Sie sicher sein, dass Ihre Pflanzen nicht von Pilzen befallen werden.
So lassen Sie Knollen richtig keimen
Vor wie man Kartoffeln keimen lässt Zum Pflanzen die Knollen waschen und trocknen. Bewahren Sie sie nicht im Wasser oder feucht auf, da sie sonst zu faulen beginnen. Es empfiehlt sich, das Pflanzenmaterial in einem beleuchteten Raum mit guter Belüftung zum Keimen zu bringen. Die Temperatur im Raum beträgt 10 bis 15 Grad. Lassen Sie die Knollen keimen, indem Sie sie in zwei Schichten in Kartons oder Kartons legen. Drehen Sie die Knollen regelmäßig um, um die Sprossen stärker zu machen. Achten Sie außerdem darauf, dass die Boxen gleichmäßig ausgeleuchtet sind.
Chemische Behandlung von Knollen
Die Desinfektion von Pflanzenmaterial verringert die Wahrscheinlichkeit von Kartoffelkrankheiten, einschließlich Kraut- und Knollenfäule. Es müssen jedoch Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden, damit Kartoffeln zwar vor Infektionen geschützt werden, sie aber nicht zu einem gesundheitsgefährdenden Produkt werden, das mit Chemikalien „vollgestopft“ ist. Daher müssen Sie vor der Verarbeitung die Anweisungen sorgfältig lesen und diese strikt befolgen.
Darüber hinaus bietet es einen guten Schutz vor Kartoffelschorf und Kartoffelkäfer. Ihr Nachteil ist ein hoher Anteil an giftigen Substanzen.
Das komplexe Wirkungsprodukt Fitosporin liefert gute Ergebnisse. Zu den Krankheiten pilzlichen und bakteriellen Ursprungs, die das Medikament unterdrückt, gehört die Spätfäule. Ein wichtiger Punkt ist neben der Wirksamkeit die Sicherheit des Arzneimittels und die Möglichkeit seiner Anwendung in allen Phasen der Pflanzenentwicklung. Pulverdosierung – 20 g pro 10-Liter-Eimer. Die Sprühhäufigkeit beträgt 2 Wochen.
Um der Spätfäule vorzubeugen, werden Pflanzknollen während der Keimungszeit und unmittelbar vor dem Pflanzen von Kartoffeln besprüht.
Traditionelle Methoden zur Verarbeitung von Pflanzenmaterial
- Geben Sie 1 kg Asche in einen 10-Liter-Eimer Wasser und rühren Sie um. Nachdem Sie die Kartoffeln in einen Netzbeutel gegeben haben, tauchen Sie sie in die Lösung. Wir verarbeiten unmittelbar vor dem Pflanzen.
- Lösen Sie 1 g Kaliumpermanganat und eine Streichholzschachtel in 10 Liter Wasser auf Kupfersulfat. Das Besprühen der Knollen vor dem Pflanzen schützt vor Pilzinfektionen.
Desinfektionsmischung auf Basis von Mineraldüngern
Für 10 Liter heißes Wasser.
- Harnstoff – 40 g.
- Kupfersulfat – 5 g.
- Kaliumpermanganat – 1 g.
- Borsäure – 10 g.
- Superphosphat – 60 g.
Alle Zutaten vermischen. Nach dem Abkühlen die Pflanzknollen eine halbe Stunde in der Lösung einweichen. Anschließend können Sie die Kartoffeln trocknen und zum Keimen in Kisten legen.
Bei Nachweis der Kraut- und Knollenfäule: Traditionelle Methoden des Pflanzenschutzes
Trotz ihrer Einfachheit tragen diese Mittel zur wirksamen Bekämpfung der Spätfäule bei.
- Knoblauchaufguss. 100 g Knoblauch mahlen und 24 Stunden in 10 Liter Wasser einweichen. Die Lösung vor Gebrauch abseihen.Besprühen Sie die Kartoffeln jede Woche, bis die Kraut- und Knollenfäule vollständig verschwunden ist.
- Kefir-Lösung. Lösen Sie 1 Liter peroxidierten Kefir in einem 10-Liter-Eimer Wasser auf. Die Lösung abseihen. Wöchentlich sprühen, bis der Pilz vollständig beseitigt ist.
- Bordeaux-Mischung. Lösen Sie 200 g Kupfersulfat in 10 Liter Wasser auf. Die Wirksamkeit der Lösung erhöht sich, wenn der Lösung Borsäure und Kaliumpermanganat zugesetzt werden.
- Jodlösung. Dieses Antiseptikum ist nicht nur für Menschen, sondern auch für Pflanzen nützlich. Für einen 10-Liter-Eimer Wasser reichen 20-30 Tropfen Jod. Bearbeitungshäufigkeit: jede Woche.
- Asche. Mischen Sie 0,5 Eimer Holzasche mit 10 Liter Wasser. Lassen Sie die Mischung 4 Tage lang stehen und rühren Sie dabei gelegentlich um. Während dieser ganzen Zeit sättigt Holzasche das Wasser mit nützlichen Substanzen. Am 5. Tag verdünnen Sie die Mischung auf 30 Liter, lösen 50 g Waschseife darin auf und retten die Ernte.
- Hefelösung. Lösen Sie 100 g Hefe in 10 Liter leicht erwärmtem Wasser auf und lassen Sie die Mischung einen Tag lang gären. Wenn an den Büschen Spätfäulesymptome auftreten, besprühen Sie die Pflanze mit einer Hefelösung.
Die Einhaltung der Fruchtfolge- und Pflanzregeln sowie die Behandlung der Pflanzen vor der Aussaat und in verschiedenen Entwicklungsstadien tragen dazu bei, Pilzschäden an Kartoffeln zu vermeiden. Ob Sie behandeln oder nicht, liegt bei Ihnen, aber wie die Praxis zeigt, liefern behandelte Knollen eine bessere Ernte und die Wahrscheinlichkeit einer Krankheit sinkt.