Inhalt
- 1 Keimung von Knollen
- 1.1 Wann beginnen Sie mit den Pflanzvorbereitungen?
- 1.2 Welche Knollen zum Pflanzen nehmen?
- 1.3 Knollen für die Keimung vorbereiten
- 1.4 Bedingungen für die Keimung
- 1.5 Begrünung von Knollen
- 1.6 Methoden zum Keimen von Knollen
- 1.7 Kartoffeln sind überwuchert
- 1.8 So behandeln Sie Kartoffeln während der Keimung
- 1.9 So beschleunigen Sie die Keimung der Knollen
- 2 Verbesserung des Pflanzmaterials
- 3 Abschluss
Zweites Brot Kartoffel Sie werden aus einem bestimmten Grund berufen. Es nimmt einen der Hauptplätze in unserer Ernährung ein. Kartoffeln werden gekocht, gebraten, gedünstet und sind eine wesentliche Zutat bei der Zubereitung von Suppen, Borschtsch, Kohlsuppe und Vinaigrette. Es wird zur Herstellung von Chips, als Füllung für Backwaren und zum Backen verwendet. In unserem Land wird Stärke aus Kartoffeln hergestellt.
Sogar diejenigen Sommerbewohner, die dieses Gemüse aus Mangel an Land kaufen, pflanzen mindestens ein paar Dutzend Sträucher, um Frühkartoffeln zu genießen. Aber es kommt oft vor, dass uns das Ergebnis nicht gefällt. Wir geben dem Wetter, der Spätfäule und dem Kartoffelkäfer die Schuld, denken aber selten, dass die schlechten Ernten größtenteils unsere Schuld sind. Damit Kartoffeln gut gedeihen, müssen Sie sie richtig keimen lassen, sie an einem geeigneten Ort pflanzen und für eine angemessene Pflege sorgen. Das Thema unseres heutigen Artikels wird sein Kartoffeln vorbereiten und keimen lassen vor dem Einsteigen.
Keimung von Knollen
Bevor Kartoffelknollen in den Boden gepflanzt werden, müssen sie gekeimt werden. Natürlich können Sie sie auch ohne Augen pflanzen, allerdings verzögert sich die Ernte dadurch um mindestens 2 Wochen. Und in Gegenden, in denen die Sommer kurz und kühl sind, ist es generell nicht empfehlenswert, nicht gekeimte Knollen zu pflanzen. Damit unsere Bemühungen nicht umsonst sind, machen wir alles richtig.
Wann beginnen Sie mit den Pflanzvorbereitungen?
Sie müssen die Kartoffeln etwa 30–35 Tage vor dem Pflanzen aus dem Keller oder Keller entfernen. Wir geben einen maximalen Zeitraum an; wenn Sie nur frühe Sorten pflanzen, können Sie die Kartoffeln 5-7 Tage später entfernen.
Wenn die Augen gut schlüpfen, aber nicht wachsen, beeilen Sie sich nicht, die Knollen an einen warmen Ort zu bringen - dort wachsen sie schnell und zum Zeitpunkt des Pflanzens werden sie aus ihnen herauswachsen, Sie werden sie ausbrechen, und Sie müssen es tun warte auf neue Triebe. Es ist besser, ein paar Tage zu warten, die Temperatur zu senken und die Beleuchtung hinzuzufügen. Gärtner mit ein wenig Erfahrung bestimmen in der Regel recht genau mit dem Auge, ob es notwendig ist, die gekeimten Augen auszubrechen.
Beim Anpflanzen von Kartoffeln sollte der Boden warm sein. In der Kälte liegt es wie in einer Speisekammer, bis sich der Boden auf 12-15 Grad erwärmt.
Welche Knollen zum Pflanzen nehmen?
Unabhängig von der Größe der Kartoffelknollen keimen alle, wenn sie nicht faul sind und zuvor gekeimt wurden. Den besten Ertrag erzielen jedoch Kartoffeln in der Größe eines Hühnereies mit einem Gewicht von etwa 100 g.
Große Knollen
Große Knollen verfügen über einen großen Nährstoffvorrat. Nach dem Pflanzen werden sie ein recht zufriedenstellendes Wachstum erzielen.Doch bis alle im Pflanzmaterial enthaltenen Reserven aufgebraucht sind, wird die Entwicklung des Wurzelsystems weit hinter den Spitzen zurückbleiben. Wenn die alte Knolle alle ihre Reserven aufgibt, wird der unterirdische Teil schwach und kann die Anforderungen des oberirdischen Teils nicht mehr erfüllen. Bis das Gleichgewicht wiederhergestellt ist, kann von einer Knollenbildung und -entwicklung keine Rede sein.
Wenn Sie als Pflanzmaterial große Kartoffeln verwenden, schneiden Sie diese einige Tage vor dem Pflanzen, damit der Schnitt getestet werden kann.
Kleine Knollen
Wenn wir zu kleine Knollen zum Pflanzen nehmen, wird die Ernte dürftig ausfallen. Um keinen Platz zu verschwenden, müssen Sie 2-3 Kartoffeln in ein Loch stecken. Viele Leute sehen darin nichts Schlimmes, aber diejenigen, die an der Ernte beteiligt waren, wissen, wie unbequem es ist, solche Nester auszugraben. Sie werden auf jeden Fall mehrere Knollen abschneiden, und es reicht nicht aus, den Boden einmal umzugraben – Sie müssen also mehrere Kartoffeln auf einmal umgraben.
Knollen für die Keimung vorbereiten
Wie man Knollen kocht Der Artikel erklärt ausführlich, bevor Kartoffeln keimen.
Jetzt wiederholen wir nur noch die Hauptschritte:
- Waschen Sie die Knollen, sortieren Sie sie und erwärmen Sie sie, indem Sie heißes Wasser mit einer Temperatur von 42–45 Grad übergießen.
- Wenn das Wasser abgekühlt ist, fügen Sie eine Lösung aus Kaliumpermanganat hinzu, bis es hellrosa wird, und lassen Sie es weitere 15 Minuten einwirken.
- Behandeln Sie das Pflanzmaterial nach eigenem Ermessen mit Humaten, Biofungiziden, Stimulanzien oder Chemikalien.
Bedingungen für die Keimung
Es gibt viele Möglichkeiten, Kartoffeln vor dem Pflanzen zu keimen. Bei allen geht es darum, die Knollen an Ort und Stelle zu halten Temperatur bei 12-15 Grad. Eine weitere zwingende Voraussetzung ist, dass der Raum gut belüftet sein muss.
Luftfeuchtigkeit und Licht sollten der von Ihnen gewählten Methode zum Keimen der Knollen entsprechen.
Begrünung von Knollen
Es wird empfohlen, die Knollen vor dem Keimen der Kartoffeln zum Pflanzen zu begrünen. Tun Sie dies an einem kühlen, gut beleuchteten Ort. Wenn tagsüber die Sonne scheint und die Temperatur über dem Gefrierpunkt liegt, können Sie den Behälter mit dem Pflanzmaterial nach draußen bringen und ihn abends zurückbringen.
Unter Lichteinwirkung entsteht in Kartoffeln Solanin, ein Gift, das die Knollen grün färbt, weshalb der gesamte Vorgang „Greening“ genannt wird. Solanin schützt Büsche nach dem Einpflanzen in den Boden vor vielen Schädlingen, insbesondere vor Nagetieren. Die Anreicherung bis zur erforderlichen Konzentration erfolgt in der Regel innerhalb von 20 Tagen. Anschließend kann das Pflanzgut direkt zur Keimung in einen wärmeren Raum gebracht werden.
Methoden zum Keimen von Knollen
Es gibt viele Möglichkeiten, Knollen zum Keimen zu bringen. Wir erinnern Sie an die am häufigsten verwendeten. Man kann sie klassisch nennen.
Keimung im Dunkeln
Dies ist die einfachste und gebräuchlichste Art, Kartoffeln zu keimen.Es wird einfach in Kisten oder Körbe gelegt und an einem gut belüfteten, dunklen Ort aufgestellt. Wenn die Temperatur im Haus niedrig ist, kann der Behälter unter das Bett gestellt werden – so nimmt er nicht einmal Platz ein. Lüften Sie den Raum einfach öfter.
Wenn Kartoffeln auf diese Weise gekeimt werden, werden die Sprossen weiß und länglich. Sie müssen sorgfältig gepflanzt werden.
Keimung im Licht
Diese Methode ist viel besser als die vorherige, erfordert jedoch viel gut beleuchteten Raum und ist daher beim Pflanzen einer großen Anzahl von Kartoffeln schwierig anzuwenden. Die Knollen werden in 2-3 Schichten in der Nähe der Fenster ausgelegt, damit Licht auf sie fällt. Die Sprossen werden grün, kräftig und dehnen sich nicht. Nach 10-15 Tagen müssen sie ausgetauscht werden, damit die darunter liegenden Knollen dem Licht ausgesetzt sind. Dies wird natürlich einige Zeit in Anspruch nehmen.
Nasskeimung
Das Keimen von Knollen in einer feuchten Umgebung hat mehrere Vorteile: Es ist kein heller Raum erforderlich und das Pflanzmaterial kann in großen Kisten aufbewahrt werden. Darüber hinaus bilden sich auf den Kartoffeln nicht nur Sprossen, sondern auch Wurzeln, was die Keimung erheblich beschleunigt – nach dem Pflanzen schlägt die Pflanze schnell Wurzeln und beginnt zu wachsen, sodass wir früher ernten können.
Sie benötigen einen feuchtigkeits- und atmungsaktiven Untergrund:
- belüfteter Torf;
- gut verfaulter Humus;
- Sägemehl oder Tyrsa.
Am Boden der Kiste wird eine Schicht feuchten Substrats ausgelegt, darauf werden Kartoffeln in einer Schicht ausgelegt und mit Torf oder Sägemehl bedeckt. Dann wiederholen sie alles, aber es ist nicht nötig, mehr als 4 Lagen Kartoffeln auszulegen – das erschwert die Luftzirkulation. So bleiben die Kisten bis zum Beginn der Pflanzsaison erhalten. Von Zeit zu Zeit müssen keimende Kartoffeln angefeuchtet werden.
Vortrocknen
Wir wissen, wie viele Tage es dauert, bis Kartoffeln keimen. Aber es kommt vor, dass wir es aus dem einen oder anderen Grund nicht rechtzeitig aus dem Keller holen konnten. Was soll ich tun, soll ich ungekeimte Knollen pflanzen? Sie müssen sie in einer dünnen Schicht in einem trockenen Raum verteilen und trocknen. Der Vorgang dauert nur anderthalb Wochen. Während dieser Zeit erscheinen keine Sprossen an den Knollen, aber die Augen werden erwachen und freundliche Triebe sprießen.
Kartoffeln sind überwuchert
Vor allem in warmen Wintern kommt es vor, dass Kartoffeln im Keller oder Keller von selbst keimen, wenn es noch nicht Zeit zum Keimen ist. Die Sprossen müssen so früh wie möglich abgebrochen werden, damit sie der Knolle keine Nährstoffe entziehen. Unter günstigen Bedingungen schlüpft nach 10–15 Tagen eine neue Knospe aus demselben Auge.
Aber was sollen wir tun, wenn wir bei gutem Wachstum das Pflanzmaterial aus dem Keller holen, aber einfach keine Zeit haben, darauf zu warten, dass die Knospen wieder erwachen? Es gibt nur einen Ausweg: Stellen Sie die gekeimten Kartoffeln an einen hellen Ort mit einer Temperatur von etwas unter 10 Grad. Dadurch hören die Sprossen auf zu wachsen, dehnen sich nicht und werden im Licht grün. Es muss so früh wie möglich gepflanzt werden, wobei darauf zu achten ist, dass die Triebe nicht beschädigt werden.
So behandeln Sie Kartoffeln während der Keimung
Es ist großartig, wenn Sie Zeit haben, das Pflanzmaterial einmal pro Woche mit Humat zu besprühen. Zirkon oder Epinom. Die Behandlung mit Phytosporin führt zu guten Ergebnissen.Wenn Sie Kartoffeln trocknen, müssen Sie dies nicht tun, und wenn Sie sie in einem feuchten Substrat keimen lassen, sprühen Sie sie nicht ein, sondern geben Sie bei jedem Gießen eines der oben genannten Präparate in schwacher Konzentration zum Wasser.
Es gibt viele künstliche Stimulanzien auf dem Markt, aber ob Sie sie verwenden, bleibt Ihnen überlassen.
So beschleunigen Sie die Keimung der Knollen
Wie kann man Kartoffeln schnell keimen lassen, wenn die Zeit verloren geht? Die oben beschriebene Nasskeimung von Kartoffeln ist am schnellsten und dauert etwa 10 Tage. Wenn Sie wissen, dass im Frühjahr nur wenig Zeit bleibt, begrünen Sie die Knollen im Herbst. Und gießen Sie die Bepflanzung unbedingt mit einem der im vorherigen Kapitel angegebenen Präparate und fügen Sie gemäß den Anweisungen Wurzel oder Heteroauxin hinzu.
Verbesserung des Pflanzmaterials
Jedes Jahr pflanzen wir Kartoffeln auf dem Grundstück. Mit der Zeit werden die Ernten schlechter:
- immer weniger Knollen sind im Nest;
- Jedes Jahr nimmt die Zahl der von Viruserkrankungen betroffenen Pflanzen zu;
- die Geschmacksqualität nimmt ab.
Warum verderben Kartoffeln?
Wir kaufen Pflanzmaterial auf dem Markt oder bei Nachbarn und beschweren uns dann: Entweder ist das Land nicht mehr dasselbe, oder die Kartoffeln sind degeneriert. Das ist nicht weit von der Wahrheit entfernt. Jedes Jahr sammeln sich in den Knollen wie in einem Lagerraum negatives genetisches Material an, und auch Viruserkrankungen häufen sich.
Knollen sind keine Samen, sondern veränderte Teile des Stängels. Wir bauen Kartoffeln von Jahr zu Jahr an und vermehren sie streng genommen durch Stecklinge, die alle positiven und negativen genetischen (und nicht nur) Informationen der Mutterpflanze tragen. Tatsächlich bauen wir dieselbe Pflanze an.
Um dies zu vermeiden, können Sie jedes Jahr Saatgut in spezialisierten Baumschulen kaufen – gute Kartoffeln können Sie nicht bei Ihren Nachbarn kaufen – sie haben ihre eigenen Probleme, sie tragen auch die Last der über die Jahre angesammelten Veränderungen, nur unterschiedliche. Aber zertifiziertes Elite-Saatgut kostet so viel, dass wir angesichts des Preises die Sorte oder die Kartoffeln gar nicht mehr aktualisieren wollen.
Wenn Sie mit den im Garten angebauten Sorten zufrieden sind und die einzige Unzufriedenheit der Ertrag und die häufige Infektion mit Viruserkrankungen sind, verbessern Sie deren Gesundheit selbst.
Gesunde Kartoffelsprossen
Wir nehmen die zur Verbesserung des Pflanzmaterials ausgewählten Knollen früher als den Rest der Kartoffeln heraus, begrünen sie wie oben beschrieben und lassen sie in feuchtem Torf oder Sägemehl bei einer Temperatur von 20 bis 25 Grad keimen. Sehr schnell erreichen die Sprossen eine Größe von 5-7 cm. Sie müssen vorsichtig ausgebrochen, in Plastikbecher oder separate Töpfe gepflanzt, zu 2/3 in die Erde für Setzlinge eingegraben und sofort an einen hellen Ort gestellt werden.
Sie müssen Kartoffelsprossen genauso pflegen wie Tomatensprossen. Die Pflanzen müssen gleichzeitig mit dem Pflanzen von Kartoffelknollen in den Boden umgesetzt werden, wenn sich der Boden erwärmt. Sie werden zwei oder drei große Knollen hervorbringen – das wird gesundes Pflanzmaterial für das nächste Jahr sein.
Im Herbst müssen die Knollen gewaschen, in heißem Wasser und Kaliumpermanganat aufbewahrt, mit Phytosporin behandelt, getrocknet und in die größten Gläser gefüllt werden, die Sie haben. Binden Sie die Hälse der Gläser mit einem Tuch zusammen (sie können nicht mit Deckeln oder Plastik abgedeckt werden) und stellen Sie sie bis zum Frühjahr auf die Fensterbank. Von Zeit zu Zeit müssen die Dosen relativ zur Lichtquelle gedreht werden.
Im Frühjahr müssen die Knollen 2-3 Tage vor dem Pflanzen in mehrere Teile geschnitten werden, eine weitere Nachbearbeitung ist nicht erforderlich.
Gewinnung von Pflanzmaterial aus Samen
Kartoffelsamen werden gesammelt, wenn die Beeren braun werden. Sie werden getrocknet und bis zum Frühjahr in Papiertüten gelagert. Sie werden gleichzeitig mit Tomaten als Setzlinge ausgesät, genauso angebaut, gepflegt und gepflanzt.
Im Mittel- bis Spätsommer werden wir kleine, bohnengroße Kartoffeln ernten. Sie müssen im unteren Teil des Kühlschranks oder im Keller getrennt von den restlichen Kartoffeln gelagert werden. Im nächsten Frühjahr kann es direkt in die Erde gepflanzt oder durch Setzlinge herangezogen werden. Es wird gutes Pflanzmaterial für die nächste Saison liefern.
Kommentar! Sie können Samen von Hybridkartoffeln im Angebot finden – sie bringen im ersten Jahr eine volle Ernte, sind aber nicht für die weitere Züchtung geeignet.
Abschluss
Sehen Sie sich das Video an, in dem es um das Keimen von Knollen vor dem Pflanzen geht:
Es gibt viele Methoden zum Keimen von Kartoffeln, und alle liefern gute Ergebnisse. Wählen Sie diejenige, die für Ihre Bedingungen am besten geeignet ist und die geringsten Unannehmlichkeiten verursacht. Habt eine gute Ernte!