Inhalt
Zwiebel-Falscher Mehltau ist eine gefährliche Infektionskrankheit, die durch einen Pilz verursacht wird. Es betrifft Zwiebeln und andere Pflanzen. Das Hauptsymptom ist das Auftreten eines grau-violetten Belags auf den Federn. Die wichtigsten Behandlungsmaßnahmen sind die Behandlung mit Fungiziden und Volksheilmitteln. Zur Vorbeugung ist es notwendig, die Fruchtfolge zu beachten und auch Pflanzmaterial zu verarbeiten.
Ursachen der Niederlage
Falscher Mehltau (auch Falscher Mehltau genannt) ist eine Infektionskrankheit, die durch den mikroskopisch kleinen Pilz Peronospora destructor verursacht wird. Es infiziert Zwiebeln und andere Pflanzen mit Sporen und Konidien, die in Gewebe eindringen und sich dort vermehren.
Hauptverteilungsmethoden:
- durch das Myzel in den Samen und in der infizierten Zwiebel;
- durch Pflanzenreste, die Konidien und Sporen enthalten;
- unter Verwendung der Wurzeln wilder Zwiebeln.
Der Erreger ist überall vorhanden, seine Ausbreitung wird durch Wetterfaktoren provoziert:
- Tau, Regen, hohe Luftfeuchtigkeit;
- mäßige Temperatur, optimal für den Schädling 10-12 Grad;
- bewölktes Wetter (unter dem Einfluss von Sonnenlicht sterben Pilze innerhalb von zwei Stunden ab).
Übermäßiges Gießen und das Pflanzen an der falschen Stelle können die Entstehung von Falschem Zwiebelmehltau auslösen. Daher ist es durchaus möglich, das Auftreten der Krankheit durch Beachtung der Grundregeln der Landtechnik zu verhindern.
Beschreibung des Zwiebel-Falschen Mehltau mit Foto
Die Infektion entwickelt sich recht schnell, wobei schwache Pflanzen innerhalb von 14 Tagen nach der Infektion absterben. Die ersten Anzeichen einer Zwiebelschädigung durch die Penosporose-Krankheit sind nach drei Tagen erkennbar:
- Plakette auf einzelnen Federn von gräulichem oder violettem Farbton;
- Infektionsherde beginnen sich mit der Zeit gelb zu verfärben;
- Zwiebelblätter verziehen sich, verfaulen und trocknen aus.
Charakteristische Anzeichen der Krankheit treten einen Monat nach dem Pflanzen auf
Wenn die Zwiebeln ursprünglich infiziert waren, treten sofort Symptome auf. Pflanzen erscheinen schlaff und verlieren ihre normale Wachstumsrate. Da sich die Infektion schnell ausbreitet, muss sofort mit der Behandlung begonnen werden.
Wie man Falschen Mehltau an Zwiebeln beseitigt
Zur Behandlung der Peronosporose werden Fungizide – chemische und biologische Präparate – eingesetzt. Sie sind diejenigen, die die größte Wirksamkeit zeigen. Gleichzeitig lohnt es sich nicht, mehrere Behandlungen durchzuführen – einige der Fungizide sind giftig. Wenn die Krankheit noch nicht fortgeschritten ist und nur wenige Zwiebelpflanzen befallen sind, empfiehlt es sich, 2-3 Behandlungen mit Volksheilmitteln durchzuführen und anschließend die Entwicklung der Situation zu überwachen.
Fungizide
Fungizide zerstören den Schädling in nur wenigen Stunden. In der Regel genügen 1-2 Behandlungen. Es ist jedoch wichtig, sich an die Wartezeit zu erinnern – die Zeit vom letzten Sprühen bis zur Ernte. In der Regel beträgt sie 1-2 Wochen. Bei Verwendung einiger Fungizide (Polycarbacin, Bordeaux-Mischung, HOM) können grüne Federn nicht gefressen werden.
Die wichtigsten Medikamente zur Behandlung von Peronosporose:
- „Revus“ ist ein wirksames chemisches Fungizid, das auch bei Regenwetter zur Behandlung eingesetzt werden kann. Der Verbrauch der Ausgangslösung beträgt 600 ml pro Hektar.
- „Pergado M“ ist ein Produkt auf Kupferbasis, das in einer Menge von 4-5 kg Pulver pro Hektar verzehrt wird.
- „Polycarbacin“ ist ein weiteres kupferhaltiges Medikament mit breitem Wirkungsspektrum. Zerstört Krankheitserreger von Peronosporose, Moniliose, Kokkomykose und anderen Krankheiten.
- „Bravo“ – liefert gute und schnelle Ergebnisse. Es ist als chlororganisches Pestizid eingestuft und für den Menschen giftig (Gefahrenklasse 2), daher müssen bei der Verarbeitung Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden. Die Verbrauchsmenge beträgt 3 Liter Ausgangslösung pro Hektar.
- „Quadris“ ist ein Fungizid gegen Peronospora aus der Klasse der Strobilurine. Es ist auch ziemlich gefährlich (Klasse 2), hilft aber dabei, den Schädling effektiv und schnell zu vernichten.
Das Sprühen sollte vollständig sein, um die Ausbreitung einer Infektion zu verhindern.
Hausmittel
Volksheilmittel sind hinsichtlich der Toxizität sicherer, aber die Wirkung ihrer Anwendung ist nicht so stark. Sie werden in den frühen Stadien der Entwicklung der Peronosporose sowie als vorbeugende Maßnahme eingesetzt. Grundrezepte:
- Bestäubung von Pflanzungen mit Holzasche - Verbrauch 50 g pro Quadratmeter. Sie müssen nicht nur die Pflanzen selbst, sondern auch die Erdoberfläche pulverisieren. Danach können Sie etwas gießen, damit die Asche nicht vom Wind weggeweht wird.
- Sauermilchmolke (aus Kefir, Hüttenkäse oder anderen fermentierten Milchprodukten). Es wird im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnt und zur Verarbeitung von Zwiebeln verwendet.
- Sie können die Behandlung mit einer Sodalösung (80 g pro 10 Liter abgekochtes Wasser) versuchen.Fügen Sie 2 ml Flüssigseife oder 2 EL hinzu. l. Waschseifenspäne. Mischen, bis es vollständig aufgelöst ist, und mit dem Sprühen beginnen. Während der Saison werden vier solcher Behandlungen im Abstand von 1 Woche durchgeführt.
- Wenn Sie Zwiebelschalen haben, können Sie daraus einen Wasseraufguss zubereiten (500 g pro 10 l). Die Mischung wird 20 Minuten lang bei schwacher Hitze gekocht und mehrere Tage lang stehen gelassen. Anschließend wird sie filtriert und mit der Behandlung von Zwiebeln gegen Falschen Mehltau fortgefahren.
Es empfiehlt sich, am späten Abend zu sprühen; das Wetter sollte frei von Regen und starkem Wind sein.
Agrartechnische Techniken
Zur Bekämpfung und Vorbeugung der Entstehung von Falschem Mehltau an Zwiebeln werden auch agrartechnische Methoden eingesetzt, zum Beispiel:
- Nach der Ernte im Spätsommer oder Herbst werden alle Rückstände entfernt. Sie müssen von der Baustelle entfernt, weggeworfen oder verbrannt werden.
- Sind die Federn bereits stark befallen, ist es besser, die Pflanze auszugraben und zu vernichten. Andernfalls werden benachbarte Pflanzen infiziert.
- Wenn Zwiebeln oder andere Pflanzen im Garten zuvor von Peronosporose befallen waren, kann eine Desinfektion oder ein kompletter Austausch des Bodens erforderlich sein. Zur Behandlung werden die gleichen Fungizide oder Antiseptika verwendet, beispielsweise eine 1%ige Kaliumpermanganatlösung.
- Beim Anbau von Zwiebeln ist es wichtig, die Fruchtfolge zu beachten. Die Bepflanzung auf derselben Fläche erfolgt höchstens vier Jahre hintereinander. Es wird empfohlen, die Ernte erst nach Karotten, Gurken, Rüben, Tomaten und Erdbeeren anzupflanzen. Schlechte Vorgänger sind andere Zwiebelsorten, Dill, Kohl, Petersilie, Radieschen und alle Hülsenfrüchte.
- Zwiebelpflanzungen sollten nicht eingedickt werden. Der Mindestabstand sollte 20 cm betragen. Auch das Pflanzen anderer Pflanzen (Petersilie, Dill) in die Lücken wird nicht empfohlen.
- Wenn an der Zwiebel bereits Anzeichen einer Peronosporose aufgetreten sind, muss auf Stickstoffdüngung, Königskerzendüngung und Bewässerung vollständig verzichtet werden.Gleichzeitig lohnt es sich, regelmäßig Kalium und Phosphor zu verabreichen, da diese die Immunität der Pflanze stärken.
- Führen Sie nach dem Auflaufen der Sämlinge 1-2 vorbeugende Behandlungen mit Volksheilmitteln oder Fungiziden durch.
Krankheitsprävention
Falscher Mehltau ist eine ziemlich gefährliche Krankheit, die zu erheblichen Ernteverlusten führen kann. Daher ist es wichtig, nicht nur über Behandlungsmethoden, sondern auch über vorbeugende Maßnahmen Bescheid zu wissen. Zu den wichtigsten gehören:
- Kauf von gesundem Pflanzmaterial – es sollte in großen Geschäften und bei vertrauenswürdigen Lieferanten gekauft werden.
- Anbau von Zwiebelsorten und -hybriden, die vergleichsweise resistent gegen Falschen Mehltau sind: Stuttgarter Riesen, Antey, Kachinsky, Ellan, Kasatik, Stimul, Odinovets und andere.
- Vor dem Pflanzen werden Zwiebelknollen und -samen nicht nur eingeweicht, sondern gemäß den Anweisungen auch mit einer Fungizidlösung behandelt. Gleichzeitig können Sie eine Epin-Lösung oder einen anderen Wachstumsstimulator verwenden.
- Wenn Pflanzenmaterial von einem Feld gesammelt wird, auf dem zuvor Fälle von Peronosporose beobachtet wurden, ist es wichtig, es 8 bis 10 Stunden lang auf eine Temperatur von 40 bis 42 Grad zu erwärmen.
- Nach jeder Ernte erfolgt im Herbst ein tiefes Pflügen der Fläche. In Zukunft wird es zum Anbau von Zwiebeln oder anderen Feldfrüchten verwendet (nach 3-4 Jahren).
Der Stuttgarter Riesen gehört zu den Sorten, die gegen Falschen Mehltau resistent sind
Abschluss
Falscher Mehltau an Zwiebeln ist gefährlich, da er sich schnell ausbreitet und in nur 1-2 Wochen einen erheblichen Teil der Pflanzungen befällt. Daher ist es beim Anbau sehr wichtig, die Fruchtfolge zu beachten und Pflanzmaterial bei vertrauenswürdigen Verkäufern zu kaufen. Treten Krankheitszeichen auf, ist eine wirksame Behandlung möglich. Zu diesem Zweck werden chemische und biologische Präparate eingesetzt.