Warum knacken Kartoffeln im Boden und werden hässlich: Fotos, Gründe

Das Knacken von Kartoffeln im Boden ist ein Problem, mit dem Gemüsebauern und Landwirte häufig konfrontiert sind. Es kann verschiedene Gründe haben, die in der Regel mit der Organisation einer unsachgemäßen oder unzureichenden Pflege von Kulturpflanzen zusammenhängen. Knorrige Kartoffeln in Ritzen können dem Betrieb viele Probleme bereiten. Der Mangel verringert die Marktfähigkeit der Ernte erheblich und verringert die Nachfrage und den Umsatz. Ein solches Gemüse kann nicht mehr als Pflanzmaterial verwendet und manchmal sogar gegessen werden.

Oftmals müssen Kartoffeln in Ritzen entsorgt werden

Ursachen für Risse in Kartoffelknollen

Der Grund dafür, dass Kartoffeln im Boden platzen, liegt in verschiedenen Faktoren und Umständen. Ursachen hierfür können minderwertiges Pflanzmaterial und ungünstige klimatische Bedingungen sein, aber auch falsche Pflege oder gefährliche Krankheiten oder Insektenbefall.Um zu verstehen, warum Kartoffeln hässlich und rissig wurden, sollten Sie mehr über die einzelnen möglichen Gründe erfahren.

Pflanzmaterial von schlechter Qualität

Risse in den Knollen treten häufig auf, wenn beim Pflanzen schlechte Kartoffeln verwendet wurden. Die Kultur neigt zur Degeneration, wodurch sich ihr Aussehen während ihres Wachstums allmählich verschlechtert. Die Hauptgründe dafür sind die Wachstumsbedingungen. Mit jeder Jahreszeit reagieren die Pflanzen schlechter auf die Düngung, die Kartoffeln werden kleiner, es entstehen Risse und die Erträge sinken. Dadurch sind die Knollen nach einigen Jahren nicht mehr zum Anpflanzen geeignet.

Um Risse in den Kartoffeln zu vermeiden, wird das Pflanzmaterial alle 3-5 Jahre gewechselt

Ungünstiges Wetter

Risse in Knollen können auch aufgrund von Faktoren auftreten, die nicht von einer Person abhängen. Zum Beispiel aufgrund plötzlicher Wetteränderungen: anhaltende Dürre oder starke und häufige Regenfälle. Aufgrund ständiger Temperaturschwankungen verformt sich das Erntegut.

Unsachgemäße Bewässerung

Ein weiterer Grund für das Auftreten von Rissen in Kartoffeln ist die Nichteinhaltung der Regeln für die Befeuchtung der Ernte. Nicht alle Gärtner wissen, dass Pflanzungen nicht bewässert werden können, bevor Sprossen auf der Bodenoberfläche erscheinen. Diese Regel wird beachtet, da die Pflanzen noch nicht kräftig geworden sind und in feuchten Böden dem Prozess der Fäulnis unterliegen können. Erst wenn die Kartoffeln sprießen, beginnen sie mit der Befeuchtung der Fläche. Zu diesem Zeitpunkt nimmt die Pflanze an grüner Masse zu und muss reichlich gegossen werden. Bei Bedarf erfolgt eine weitere Bewässerung.

Aufmerksamkeit! Einen halben Monat nach dem Eingriff werden die Kartoffeln geschält.

Verstöße gegen das Bewässerungssystem führen häufig zu Rissen in frühen Kulturpflanzen

Ungeeigneter Boden

Knollen platzen, wenn sie auf ungeeignetem Boden wachsen, meist Lehm. Ein solcher Boden ist problematisch zu verarbeiten; an Regentagen speichert er die Feuchtigkeit in der obersten Schicht und lässt sie nicht weiter, und an trockenen Tagen bildet er eine trockene Kruste auf der Oberfläche. Gleichzeitig leidet das Wurzelsystem der Pflanze unter Sauerstoffmangel und verrottet aufgrund überschüssiger Feuchtigkeit. Dadurch wachsen die Kartoffeln schief und haben Risse.

Krankheiten

Auch die lebenswichtige Aktivität von Mikroorganismen hat einen wesentlichen Einfluss auf das Aussehen von Kartoffeln. Risse im Gemüse und andere Mängel entstehen durch die schädliche Wirkung von Bakterien, Pilzen und Viren. Am häufigsten reißt die Ernte, wenn sie mit Schorf, Schwarzbeinigkeit oder Fomoz infiziert wird.

Warnung! Ohne Krankheitsvorbeugung können Sie Ihre Ernte vollständig verlieren; erkrankte Knollen sind für die Ernährung ungeeignet und müssen entsorgt werden.

Schädlinge

Auch Insekten wirken sich negativ auf den Ertrag und die Qualität von Kartoffeln aus. Insbesondere Maulwurfsgrillen, Kartoffelkäfer, Kartoffelmotten und Drahtwürmer verursachen Schäden an Pflanzungen. Auch unter dem Einfluss von Nematoden können Risse in Kartoffeln entstehen.

Durch Nematoden geschädigte Knollen haben faules Fruchtfleisch und sind als Nahrung ungeeignet

Risse in Kartoffeln verhindern

Damit Kartoffeln nicht nur einen hervorragenden Geschmack haben, sondern auch schön sind, müssen Sie sich an die Regeln für den Anbau halten. Die wichtigsten sind die folgenden:

  • Einhaltung der Agrartechnologie;
  • Kontrolle der Bodenfeuchtigkeit;
  • Verwendung von hochwertigem Pflanzmaterial;
  • Durchführung vorbeugender Maßnahmen zur Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen;
  • rissresistente Sorten pflanzen.

Alle diese Empfehlungen sollten gemeinsam befolgt werden.Das Missachten mindestens einer Regel kann dazu führen, dass die Kartoffeln beim Wachsen anfangen zu knacken.

Einhaltung wachsender Regeln

Kompetente Landtechnik für den Kartoffelanbau umfasst mehrere Phasen:

  1. Richtige Bodenvorbereitung. Im Herbst sollten Sie mit der Vorbereitung der Fläche für Kartoffeln beginnen. Dazu müssen Sie es bis zu einer Schaufeltiefe ausgraben, Sägemehl, stickstoffhaltige Verbindungen oder Harnstoff hinzufügen. Kartoffeln nicht mit frischem Mist düngen. Um die Leichtigkeit des Bodens und seine Durchlässigkeit zu erhöhen, können Sie Flusssand in einer Menge von einem Eimer pro Quadratmeter hinzufügen. Um den Boden zu desoxidieren, empfiehlt es sich, Holzasche, Kreide oder Kalk hinzuzufügen. Um die chemische Zusammensetzung des Bodens zu verbessern, kann außerdem die Fläche, auf der Kartoffeln wachsen, mit Gründüngung gesät werden. Roggen, Senf und Phacelia eignen sich hervorragend für diesen Zweck.
  2. Einhaltung der Landeregeln. Das Material sollte aus den besten Exemplaren ausgewählt werden, ohne Beschädigungen oder Risse. Vor dem Pflanzen müssen die Knollen gegen Krankheiten behandelt werden. Dazu werden sie in einer Lösung aus Fitosporin, Baktofit oder Kaliumpermanganat eingeweicht.
  3. Organisation der richtigen Pflege. Risse in den Knollen entstehen oft durch falsche Feuchtigkeit. Die Pflanze benötigt zwei reichliche Wassergaben pro Saison: eine Woche nach dem Auflaufen und im Anfangsstadium der Knollenbildung. Das Pflanzen erfordert auch das rechtzeitige Anhäufeln der Beete, das Auflockern des Bodens und das Befreien von Unkraut.

Auch Unkraut kann dazu führen, dass Kartoffeln Risse bekommen.

Seuchenkontrolle

Damit es nicht zu Problemen kommt, wenn Kartoffeln im Inneren platzen, sollten Krankheiten vorgebeugt oder rechtzeitig bekämpft werden.Dazu werden die Beete im Herbst mit Gründüngung gesät und nach dem Anwachsen auf 15 cm die Fläche umgegraben. Dies hilft, Krankheitserreger von Mikroben und Pilzen zu zerstören. Vor dem Pflanzen werden Kartoffeln mit Fitosporin behandelt und anschließend dreimal pro Saison mit dem gleichen Präparat besprüht.

Wenn die Kartoffel bereits verkrustet ist, wird sie mit Colfugo oder Mancozeb behandelt, das schwarze Bein wird mit Vitaros, Hom oder Knoblauchaufguss entfernt und bei Fomoz – mit Maxim, Baktofit.

Warnung! Bei schwerer Infektion werden die Büsche ausgegraben und verbrannt, das Loch mit Asche gefüllt und benachbarte Pflanzen mit Zirkon oder Kupfersulfat besprüht.

Schädlingsbekämpfung

Um Schädlinge von Kartoffeln abzuwehren, die zum Auftreten von Rissen beitragen, greifen viele Gemüsebauern auf traditionelle Methoden zurück. In den Reihen werden beispielsweise Pflanzen gepflanzt, die einen bestimmten Geruch haben: Ringelblumen, Ringelblumen, Steinklee, Kapuzinerkresse. Um bestehende Schädlinge loszuwerden, werden Chemikalien eingesetzt.

Der Fadenwurm gilt als das gefährlichste und am schwierigsten zu bekämpfende Insekt.

Was tun, wenn an Kartoffeln Risse auftreten?

Wenn sich an den Kartoffeln bereits Risse gebildet haben, gibt es keine Möglichkeit, die Situation zu beheben. Knollen müssen jedoch nicht immer entsorgt werden. In einigen Fällen können sie gegessen werden, obwohl sie ihr marktfähiges Aussehen verloren haben. Es empfiehlt sich, es sofort nach der Entnahme zu verwenden.

Wichtig! Verformte Kartoffeln können nicht gelagert werden.

Auch ein Teil der Ernte, der aus kleinen und krummen Kartoffeln sowie Knollen mit Rissen besteht, kann zur Viehfütterung verwendet werden.

Kann man diese Kartoffeln essen?

Wenn eine Kartoffel Risse aufweist, kann sie gegessen werden, wenn das Fruchtfleisch im Inneren keine Veränderungen erfahren hat und der Defekt den Geschmack der Knolle nicht beeinträchtigt. Es ist jedoch zu beachten, dass Proben mit Rissen schwieriger zu reinigen sind. Außerdem erzeugen sie mehr Abfall.

Ein Ausnahmefall, wenn die Ernte entsorgt und nicht als Nahrung verwendet wird, ist, wenn die Kartoffel mit Schorf oder Schwarzbeinigkeit infiziert ist.

Abschluss

Wenn Kartoffeln im Boden reißen, sollte der Gärtner die Ursache des Defekts ermitteln und versuchen, ihn zu beseitigen. Wenn das Problem auf natürliche Faktoren zurückzuführen ist, ist es unwahrscheinlich, dass es behoben werden kann. Wenn die Ursache jedoch auf unsachgemäße Pflege zurückzuführen ist, ist es manchmal möglich, die Situation zu beheben. Aber es ist besser, alle Arbeiten ab dem Zeitpunkt der Aussaat richtig auszuführen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen