Inhalt
Dank der Arbeit der Züchter wurden viele originelle Tomatensorten entwickelt. Eine der beliebtesten Sorten ist die Don-Juan-Tomate. Die Pflanze erfordert wenig Pflege und ist auch für unerfahrene Gärtner leicht zu züchten. In diesem Artikel können Sie sich mit den Eigenschaften der Sorte, den Pflanz- und Pflegemerkmalen vertraut machen.
Geschichte der Selektion
Eine Vielzahl von Tomaten ähnelt im Aussehen kleinen Wassermelonen
Die Sorte Don Juan wurde von den einheimischen Züchtern N. Novichkov, I. Shlyupikov und I. Shved gezüchtet. In den 1990er Jahren wurde im Wissenschafts- und Technikzentrum Agroterra an der Auswahl der Sorte gearbeitet. Die Sorte ist nicht im staatlichen Register der Zuchterfolge eingetragen. Seit den frühen 2000er Jahren erfreuen sich gestreifte Tomaten in den GUS-Staaten großer Beliebtheit.
Beschreibung der Tomatensorte Don Juan
Don Juan bildet einen hohen Busch mit aufrechten Stielen. Die Sorte ist resistent gegen Trockenheit, Regen und pflegeleicht. Die Tomaten sind groß, glatt und weisen über die gesamte Länge deutliche Streifen auf. Der Geschmack ist ausgezeichnet.
Die Früchte an den Büschen reifen gemeinsam, sie können maschinell geerntet werden
Eigenschaften der Tomatensorte Don Juan
Die frühreifende Sorte gehört zu den bestimmenden Kulturpflanzen. Bevor Sie eine Sorte pflanzen, sollten Sie sich mit deren Eigenschaften vertraut machen:
- Der Strauch hat ein begrenztes Wachstum, die maximale Höhe beträgt 70 cm. Die Stängel sind kräftig, dick und entwickeln sich gut. Die Spitzen sind ausgebreitet, aber kompakt, die Zweige stehen aufrecht.
- Die Blätter sind groß, sattgrün gefärbt, ohne glänzenden Schimmer. Auf beiden Seiten der Blattspreite gibt es eine leichte Behaarung, mittlere Abschnitte und Adern. Die Ränder der Tomatenblätter sind ausdruckslos gezackt. Durch Trockenheit oder starke Sonneneinstrahlung können sie sich zusammenrollen.
- Das Wurzelsystem der frühreifenden Tomatensorte Don Juan ist Pfahlwurzel. Wenn es durch Sämlinge gepflanzt wird, entwickelt es sich hauptsächlich in den oberen Bodenschichten. Bei der Aussaat dringt das Rhizom tief in den Boden ein.
- Die ersten Blütenstände bilden sich auf der Höhe des siebten Blattes, weitere alle 1-2. Die Blüten sind klein, traubig und gelblich gefärbt. Auf einem Bund reifen bis zu 4-5 Tomaten.
- Die Früchte sind rund, elliptisch und leicht länglich mit einer kaum wahrnehmbaren hervorstehenden Nase. Das Gewicht einer Tomate beträgt 70-80 g. Die Tomaten sind leuchtend purpurrot mit dünnen cremigen Streifen, unreife Exemplare haben dunkelgrüne, dünne Streifen.
- Die Schale von Tomaten ist glatt, manchmal weist sie jedoch eine leichte Rippung auf. Es ist dicht, sodass die Tomaten nicht platzen. Das Fruchtfleisch ist saftig, fleischig, es enthält 1-2 Samenkammern mit kleinen Samen.
- Gestreifte Tomaten haben einen reichhaltigen Geschmack, der mit vielen anderen Lebensmitteln harmoniert.Die Tomaten sind süßlich mit einer dezenten Säure.
Tomaten russischer Selektion können sicher zum Verkauf angebaut werden, da ihr ursprüngliches Aussehen niemanden gleichgültig lässt.
Reifung und Ertrag der Don-Juan-Tomate
Die frühreifende Tomatensorte ist für ihre hohe Fruchtbildung bekannt. Die Früchte reifen 100-110 Tage nach dem Erscheinen der ersten Triebe. Dies geschieht je nach Klima im Anbaugebiet Anfang bis Mitte Juli.
Unter Berücksichtigung der langen Fruchtzeit können bei richtiger Pflege etwa 5-8 kg Ernte aus einem Busch geerntet werden. Don-Juan-Tomaten, die in Gewächshäusern wachsen, tragen häufiger Früchte. Aus einem Gewächshausstrauch können normalerweise bis zu 10-12 kg „Strikes“ gesammelt werden.
Um Tomaten länger haltbar zu machen, empfiehlt es sich, sie im Stadium der technischen Reife zu pflücken.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Die deterministische Sorte verfügt über eine hohe Immunität, die es ihr ermöglicht, den für die Familie der Nachtschattengewächse typischen Krankheiten zu widerstehen und Käfern eine würdige Abwehr zu versetzen. Ohne angemessene Pflege und falsche Wachstumsbedingungen verlieren Don Juan-Tomaten ihre schützenden Eigenschaften. Dann steigt die Wahrscheinlichkeit, Krankheiten und Schädlingsbefall zu entwickeln.
Wachstumsregionen
Die Tomatensorte Don Juan kann in jeder Region angebaut werden (außer in den nördlichen Regionen). Diese Tomaten wachsen am liebsten in warmen Böden, selbst leichte Fröste schaden ihnen. Die Kultur entwickelt sich gut und bringt in der Mittelzone und im Süden viel Ernte.
Anwendungsmethoden
Don Juan ist eine universelle Sorte. Aus seinen Früchten werden verschiedenste Gerichte zubereitet. Gestreifte Tomaten eignen sich hervorragend für Saucen, Salate, Säfte und Tomatenpüree.Sie können auch in Dosen abgefüllt und zum Einlegen und Trocknen verwendet werden. Zur Vorbereitung auf den Winter werden gestreifte Tomaten verwendet.
Vorteile und Nachteile
Die bestimmte Tomatensorte verträgt keine negativen Temperaturen. Daher ist es für Bewohner der nördlichen Regionen besser, Pflanzen in Gewächshäusern anzubauen.
Tomaten behalten während der Wärmebehandlung ihre Form gut
Vorteile:
- angenehmer Fruchtgeschmack, hoher Gehalt an Vitaminen und Nährstoffen;
- attraktives Aussehen der Frucht;
- Vielseitigkeit der Pflanzenanwendung;
- ausgezeichnete Transportfähigkeit;
- lange Haltbarkeit;
- frühe Reifung, was für Gebiete mit kalten und kurzen Sommern wichtig ist;
- Hohe Produktivität;
- kompakte Größe der Büsche;
- Möglichkeit des Anbaus auf offenem und geschlossenem Boden;
- geringer Wartungsaufwand.
Nachteile:
- geringe Frostbeständigkeit.
Merkmale des Anbaus
Es wird empfohlen, mit dem Pflanzen von Don-Juan-Tomatensämlingen zu beginnen, wenn die Gefahr eines erneuten Nachtfrosts vorüber ist. Dies geschieht normalerweise Mitte April. 2-3 Wochen vor der Pflanzung muss die Fläche mit einer halben Schaufel umgepflügt werden, um Unkraut zu entfernen. Pflanzen Sie Gemüse vorzugsweise an gut beleuchteten Orten an, an denen kein Wind weht. Der ideale Standort wäre die Süd- oder Südwestseite. Am Pflanztag sollte die Lufttemperatur +20-25 Grad betragen.
Arbeitsalgorithmus:
- Am Tag vor dem Pflanzen werden Löcher mit einer Tiefe von 15 cm und einem Durchmesser von 15 bis 20 cm gebildet. Zwischen den Pflanzen in einer Reihe wird ein Abstand von 60 bis 80 cm und zwischen den Beeten ein Abstand von 80 bis 100 cm eingehalten. Die Brunnen werden großzügig mit abgesetztem Wasser bei Raumtemperatur bewässert.
- Ammoniumnitrat oder Nitroammophoska wird auf den Boden gegossen, um das Wachstum der Büsche und eine bessere Anpassung zu stimulieren.
- Die Sämlinge werden vorsichtig in die Löcher gesetzt, nachdem zuvor das Wurzelsystem auf die Höhe der ersten echten Blätter begradigt wurde.
- Das Rhizom wird mit Erde bestreut und der Wurzelbereich mit den Händen leicht verdichtet.
- Die gepflanzten Büsche werden mit abgesetztem Wasser bewässert. Jeder Sämling benötigt 3 Liter.
Da es sich um eine Tomatensorte und nicht um eine Hybride handelt, können Sie Samen einer reifen Frucht nehmen und diese zum Pflanzen in der nächsten Saison verwenden.
Nach dem Pflanzen von Don-Juan-Tomaten ist eine angemessene Pflege erforderlich.
Das Standardschema besteht aus folgenden Aktionen:
- Die Büsche werden abends oder früh morgens mit festem Wasser in einer Menge von 3 Litern pro erwachsener Pflanze bewässert.
- Die Stämme sollten an bis zu 1 m hohen Pflöcken befestigt werden.
- Während der Saison werden Tomaten 4-6 Mal mit Stickstoff, Kalium, Fluor, Phosphor und Magnesiumsulfat gedüngt.
- Der Bereich zwischen den Büschen muss alle 2 Wochen gelockert und gleichzeitig Unkraut entfernt werden.
- Der Kneifvorgang wird nach Bedarf durchgeführt. Wenn die Blätter zu groß werden, werden sie entfernt.
- Der Wurzelbereich wird mit Sägemehl und Heu gemulcht.
Wenn Sie Don Juan-Tomaten gut pflegen, werden Sie mit köstlichen Früchten in großen Mengen belohnt.
Es ist ratsam, an einem bewölkten oder regnerischen Tag mit dem Pflanzen von Setzlingen zu beginnen.
Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Die bestimmte Tomatensorte ist immun gegen Kraut- und Knollenfäule, ist aber manchmal anfällig für Graufäule, wenn sie nicht gekniffen wird und übermäßige Feuchtigkeit zugelassen wird. Wenn die ersten Anzeichen der Krankheit festgestellt werden, müssen die Büsche mit einer Seifenlösung und Borsäure behandelt werden.
Unter den Schädlingen werden Tomaten vom Kartoffelkäfer, Blattläusen und Spinnmilben befallen. Sie werden mit Insektiziden zerstört, wobei die Zubereitungen gemäß den Anweisungen verwendet werden. Geeignet sind folgende Chemikalien: Actellik, Aktara, Fitoverm oder Antiklesch.
Pflanzen sollten regelmäßig auf Schäden durch Krankheiten und Schädlinge untersucht werden.
Abschluss
Wenn Sie genug von den üblichen Tomatensorten haben, können Sie versuchen, eine Don-Juan-Tomate anzubauen. Die Früchte sehen sehr ungewöhnlich aus und haben einen ausgezeichneten Geschmack. Die Pflanze benötigt wenig Pflege und passt sich gut an neue Bedingungen an.
Bewertungen von Gärtnern über die Don Juan-Tomate