Inhalt
Die volle Entwicklung von Tomaten wird weitgehend durch die Düngung sichergestellt. Organische Düngemittel gelten als die sichersten und wirksamsten. Sie sind pflanzlichen, tierischen, häuslichen oder industriellen Ursprungs.
Bio Tomaten füttern ist ein obligatorischer Schritt in der Pflanzenpflege. Um die Produktivität zu steigern, wird empfohlen, verschiedene Düngemittelarten abzuwechseln. Organisches Material wird vollständig vom Wurzelsystem und den oberirdischen Pflanzenteilen aufgenommen, stärkt die Immunität von Tomaten und stimuliert deren Wachstum.
Vorteile organischer Düngemittel
Für eine volle Entwicklung benötigen Tomaten eine Zufuhr von Nährstoffen. Besonders wichtig für Pflanzen Stickstoff, Phosphor und Kalium.
Stickstoff ermöglicht die Bildung grüner Tomatenmasse, während Phosphor für die Entwicklung des Wurzelsystems verantwortlich ist. Kalium erhöht die Immunität der Pflanzen und verbessert den Geschmack von Früchten.
Die biologische Fütterung von Tomaten hat folgende Vorteile:
- sicher für Mensch und Umwelt;
- verbessert die Bodenzusammensetzung;
- aktiviert die Aktivität nützlicher Mikroorganismen;
- umfasst zugängliche und kostengünstige Substanzen.
Organische Düngemittel werden in natürlicher Form (Kompost, Knochenmehl) oder mit Wasser verdünnt, um eine Lösung zu erhalten (Königskerze, „Kräutertee“). Zum Besprühen von Tomaten werden bestimmte Produkte verwendet (Holzspray). Asche).
Phasen der Tomatenfütterung
Organische Düngemittel für Tomaten können in jeder Wachstumsphase verwendet werden. Stoffe werden eingebracht in den Boden Vor dem Pflanzen werden sie zur Bewässerung und Blattbehandlung verwendet.
Tomaten müssen in den folgenden Entwicklungsstadien gefüttert werden:
- nach der Landung an einem festen Ort;
- bevor die Blüte beginnt;
- während der Bildung des Eierstocks;
- während der Fruchtbildung.
Zwischen den Eingriffen sollten 7-10 Tage vergehen, um eine Übersättigung der Pflanzen mit Mikroelementen zu vermeiden. Die letzte Fütterung der Tomaten erfolgt zwei Wochen vor der Ernte.
Organische Düngemittel für Tomaten
Organische Stoffe wirken sich positiv auf Boden und Pflanzen aus. Darauf basierende Düngemittel sättigen Tomaten mit nützlichen Substanzen, stimulieren ihr Wachstum und die Fruchtentwicklung.
Ausbringen von Gülle
Mist ist der häufigste Dünger auf Gartengrundstücken. Dies ist eine natürliche Quelle nützlicher Elemente für Tomaten – Stickstoff, Kalium, Phosphor, Schwefel, Silizium.
Für den Garten wird verrotteter Mist verwendet, der eine minimale Menge Ammoniak enthält. Es enthält auch keine schädlichen Bakterien, da diese bei der Zersetzung von Mistbestandteilen absterben.
Die Lösung wird 14 Tage lang infundiert und anschließend im Verhältnis 1:2 mit Wasser verdünnt. Tomaten werden nach dem Einpflanzen in den Boden, während der Blüte und Fruchtbildung an der Wurzel bewässert.
Vogelkot ist ein wirksamer Dünger für Tomaten.Es wird vor dem Pflanzen in einer Menge von 3 kg pro Quadratmeter auf den Boden aufgetragen.
Während der Vegetationsperiode von Tomaten können Sie den Aufguss verwenden Hühnermist. Für 1 qm. m benötigt bis zu 5 Liter Flüssigdünger für Tomaten.
Wenn Tomaten überschüssigen Stickstoff erhalten, lenken sie ihre Lebenskräfte auf die Bildung von Stängeln und Blättern. Daher ist es notwendig, die Dosierung von Substanzen zu beachten, die dieses Element enthalten.
Torf für Tomaten
Torf entsteht in Feuchtgebieten und dient als Nährboden für Tomaten. Die Zusammensetzung von Torf umfasst Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff und Schwefel. Diese Kombination von Komponenten trägt zur Bildung der porösen Struktur dieses Düngers bei.
Torf ist ein wesentlicher Bestandteil der Bodenmischung für Tomatensetzlinge. Zusätzlich wird ihm Dolomitmehl oder Kreide zugesetzt, um den Säuregehalt zu reduzieren. Vor dem Pflanzen müssen Sie den Torf sieben, um große Fasern zu entfernen.
Im Gewächshaus Torf nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf und gibt sie bei Bedarf an die Tomaten ab. Dieser Stoff neutralisiert auch die Aktivität schädlicher Mikroben.
Das Land wird im ersten Jahr mit Torf angereichert und anschließend auf seinen Zustand beurteilt. Wenn ein weißer Belag entsteht, wird die Torffütterung für bis zu 5 Jahre eingestellt.
Aus Torf werden Extrakte gewonnen, die eine ganze Reihe nützlicher Substanzen enthalten.Torfoxidat eignet sich besonders gut für Tomaten. Dieser Stoff aktiviert den Pflanzenstoffwechsel, verbessert die Samenkeimung, stärkt das Immunsystem und erhöht den Ertrag der Pflanzungen.
Fütterung mit Kompost
Der am besten zugängliche organische Dünger für den Garten ist Kompost, der aus Pflanzenresten gewonnen wird. Unkraut und Hausmüll muss mehrere Stufen durchlaufen, um zu Dünger für Tomaten zu werden.
Zunächst wird das Pflanzenmaterial einige Zeit belassen, damit es sich erwärmt und mit nützlichen Elementen angereichert wird. Kompost enthält Mikroorganismen, die zur Zersetzung von Pflanzen beitragen. Sie benötigen Zugang zu Sauerstoff, daher wird der Haufen regelmäßig gerührt.
Zum Kompost gehören Speisereste, Gemüse- und Obstreste, Asche und Papierschnitzel. Es wird empfohlen, zwischen den Pflanzenschichten eine Schicht Stroh, Sägemehl oder Mist anzubringen.
Kompost wird zum Mulchen des Bodens verwendet. Zusätzlich wird geschnittenes Gras oder Sägemehl hinzugefügt. Dadurch wird die Struktur und Atmungsaktivität des Bodens verbessert und der Feuchtigkeitsverlust im Gewächshaus verringert.
"Kräutertee"
Der sogenannte Kräutertee kann eine Stickstoffquelle für Tomaten sein. Es wird durch Aufgießen verschiedener Kräuter gewonnen.
Ein wirksames Mittel ist der Brennnesselaufguss. Um es zuzubereiten, füllen Sie den Behälter zu 2/3 mit frisch gehackten Kräutern und fügen Sie dann Wasser hinzu. In diesem Zustand wird das Produkt 2 Wochen belassen.
Die Zugabe von Königskerze und Holzasche trägt dazu bei, die Wirksamkeit des Aufgusses zu erhöhen. Das Produkt muss innerhalb von 2 Wochen nach der Zubereitung verwendet werden.
Es wird ein Kräuteraufguss zubereitet vom Unkrautdie zerkleinert und mit Wasser gefüllt werden. Sie können der fertigen Mischung Dolomitmehl hinzufügen (pro 100 Liter Lösung sind bis zu 1,5 kg erforderlich). Anstelle von Unkraut wird häufig Stroh oder Heu verwendet.
Dünger Sapropel
Sapropel wird aus dem Boden von Süßwasserreservoirs gewonnen, wo sich organische Überreste von Algen und Wasserfauna ansammeln. Diese Substanz fungiert als natürlicher Filter und reinigt Wasser von verschiedenen Verunreinigungen.
Die Zusammensetzung des Sapropeldüngers umfasst Bakterien, die auch bei Abwesenheit von Sauerstoff und hohem Verschmutzungsgrad wirken.
Der Stoff wird als Fertigdünger oder in Kombination mit ausgebracht Mineral Subkortex. Dünger kann in verpackter Form erworben werden. Wird der Schlamm selbstständig abgesaugt, muss er gründlich getrocknet und gesiebt werden.
Der Dünger behält seine Eigenschaften bis zu 12 Jahre. Dadurch verbessert sich die Qualität des Bodens, der Tomatenertrag steigt, die Feuchtigkeit wird besser gespeichert und schädliche Mikroorganismen im Boden werden eliminiert.
Sapropel ist für jede Bodenart geeignet. Der Düngemittelgrad A ist universell; Grad B wird für saure Böden und Grad B für neutrale und alkalische Böden verwendet.
Humuspräparate
Humate sind Gemische bestehend aus Salzen verschiedener Säuren und Mikroelementen. Dieser natürliche Dünger entsteht aus organischen Ablagerungen. Wählen Sie zur Fütterung von Tomaten wasserlösliche Humate, die in Form von Granulat oder flüssiger Suspension geliefert werden.
Andere Arten von Düngemitteln werden 3-5 Tage nach der Verwendung von Humaten auf den Boden ausgebracht. Wenn der Boden fruchtbar ist und sich die Tomaten ohne Abweichungen entwickeln, kann auf diesen Dünger verzichtet werden. Als Notfütterung eignen sich Humate besonders gut.
Humate haben folgende Auswirkungen auf den Boden, auf dem Tomaten wachsen:
- Verbesserung der Luftdurchdringung;
- die Entwicklung einer nützlichen Mikroflora fördern;
- hemmen schädliche Mikroben;
- die Fähigkeit von Pflanzen erhöhen, nützliche Bestandteile zu transportieren;
- neutralisieren Giftstoffe und Schwermetallionen.
Bereiten Sie zum Gießen von Tomaten eine Lösung mit einer Konzentration von 0,05 % vor. Für 1 qm Erde werden 2 Liter Dünger benötigt. Die Behandlung erfolgt nach dem Pflanzen und wird alle 2 Wochen wiederholt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Tomatenblütenstände mit einer ähnlichen Lösung zu besprühen.
Grüne Düngemittel
Eine der am besten zugänglichen Arten organischer Düngemittel sind Gründünger für Tomaten oder Gründünger.
Dazu gehört eine Gruppe von Pflanzen, die in dem Gebiet gepflanzt werden, in dem Tomaten angebaut werden sollen. Gründüngung muss eine volle Vegetationsperiode durchlaufen und wird anschließend im Boden vergraben.
Für jede Kulturart werden bestimmte Gründüngungen ausgewählt. Beim Tomatenanbau werden folgende Gründünger verwendet:
- weißer Senf – hilft, Bodenerosion und die Ausbreitung von Unkraut zu verhindern;
- Phacelia – beseitigt den Säuregehalt des Bodens, beugt Pilzinfektionen vor;
- Rettich der Pfannkuchenwoche – sättigt die oberen Bodenschichten mit nützlichen Substanzen;
- Lupine – sättigt den Boden mit Stickstoff, wehrt Schädlinge ab;
- Wicke – speichert Stickstoff und erhöht den Tomatenertrag um 40 %;
- Luzerne – reduziert den Säuregehalt des Bodens, reichert Nährstoffe an.
Gründüngung sättigt den Boden mit Stickstoff und zieht nützliche Elemente an die Oberfläche. Pflanzen werden geerntet, bevor sie auswachsen. Andernfalls dauert der Verrottungsprozess zu lang.
Holzasche
Holzasche dient als Kaliumquelle für Pflanzen, Kalzium, Natrium und Magnesium. Diese Mikroelemente wirken sich positiv auf die Entwicklung von Tomaten aus und helfen gegen verschiedene Krankheiten und Schädlinge.
Zwei Wochen vor dem Pflanzen von Tomaten wird dem Boden Asche zugesetzt. Für jede Vertiefung benötigen Sie 1 Glas dieser Substanz. Erst wenn sich der Boden auf 15 °C erwärmt hat, wird der Dünger ausgebracht.
Anschließend Asche kann verwendet werden während der gesamten Tomatenanbausaison. Es wird in die Erdoberfläche eingebracht und anschließend durch Auflockern versiegelt.
Um eine Lösung zu erhalten, benötigen Sie 2 Tassen Holzasche pro 10 Liter Wasser. Das Produkt wird drei Tage lang infundiert, dann wird das Sediment gefiltert und die Flüssigkeit zur Bewässerung verwendet.
Wenn den Tomaten Kalzium fehlt, ist eine Düngung mit Asche erforderlich.Dies äußert sich in einer Veränderung der Blattfarbe zu einer helleren Farbe, einem Kräuseln des Laubs, einem Abfallen der Blütenstände und dem Auftreten dunkler Flecken auf den Früchten.
Knochenmehl
Knochenmehl wird aus gemahlenen Tierknochen hergestellt und enthält große Mengen an tierischem Fett, Phosphor, Kalzium und anderen Spurenelementen. Diese Substanz wird von Tomaten bei der Bildung des Eierstocks nach Verwendung stickstoffhaltiger Komponenten benötigt.
Durch Knochenmehl verbessert sich der Geschmack der Frucht und die Substanz selbst zersetzt sich innerhalb von 8 Monaten. Eine Alternative zu dieser Fütterung ist Fischmehl, das kostengünstiger ist. Es enthält mehr Stickstoff und Phosphor und wird daher während der gesamten Vegetationsperiode von Tomaten verwendet.
Tomaten benötigen bis zu 2 EL. l. Knochenmehl für jeden Busch. Stattdessen können Sie vor dem Pflanzen der Pflanzen rohen Fisch einsetzen (geeignet sind Plötze oder Karausche).
Abschluss
Organisches Material dient als Hauptnährstoffquelle für Tomaten. Pflanzen benötigen in jedem Entwicklungsstadium Nahrung. Zu den Vorteilen organischer Düngemittel zählen ihre Sicherheit, Umweltfreundlichkeit und das Vorhandensein einer breiten Palette an Mineralien, Aminosäuren und anderen nützlichen Substanzen.