Inhalt
Soll ich Samen im Freiland säen oder zuerst Setzlinge pflanzen? Was ist der Zeitrahmen für die Aussaat von Samen auf offenem und geschlossenem Boden? Diese und andere Fragen werden am häufigsten von unerfahrenen Gärtnern im Internet und ihren erfahrenen Nachbarn auf dem Land gestellt. Diese Fragen sind eigentlich gar nicht so schwierig, wir werden versuchen, sie ausführlich zu beantworten.
Wann ist der beste Zeitpunkt für die Aussaat von Gurken?
Um eine Gurkenernte zu erzielen, müssen Sie wie bei jeder anderen Ernte große Anstrengungen unternehmen. Aber wie schön ist es, grüne Gurken aus dem eigenen Garten zu pflücken und sich auf deren Qualität zu verlassen. Bei einer reichhaltigen Ernte können Sie einen Teil der Ernte einlegen oder marinieren.
Besonders die Russen lieben Gurken. Es wird angenommen, dass dies das Gemüse Nummer eins auf unserem Tisch ist. Wir essen es in seiner unreifen Form. Zusätzlich zu ihrem angenehmen Geschmack ist Gurke wässrig, wird in unserem Körper nicht als Fett gespeichert und ist durchaus gesund. Viele Menschen träumen davon, ihre eigene Gurkenernte anzubauen, aber nicht jeder weiß, wie das geht. Der Zeitpunkt der Aussaat der Samen in den Boden bereitet den meisten Anfängern Sorgen.
Abhängig von Ihrer Wohnregion
Da das Territorium Russlands riesig ist, ist es unmöglich, über einen durchschnittlichen Zeitpunkt für die Aussaat von Samen im Freiland zu sprechen. Es gibt bestimmte Bedingungen, unter denen dies möglich ist.Auf dem riesigen Territorium des Landes ist es unmöglich, Gurkensamen im Freiland zu pflanzen und Setzlinge zu gewinnen, was durch die klimatischen Bedingungen gerechtfertigt ist.
Gurken sind eine Kulturpflanze, die aus den Tropen nach Russland gebracht wurde. Sie mögen:
- warm;
- Sonnenlicht;
- mit warmem Wasser gießen;
- fruchtbare lockere Böden;
- feuchte Luft.
In Russland können solche Bedingungen in natürlicher Form nur beim Gurkenanbau im Süden und in Küstengebieten erreicht werden. Dort müssen Sie sich keine Gedanken über die Schaffung von Filmunterkünften machen, alle Bedingungen sind für Gurken günstig. Geografisch ist es:
- Region Krasnodar;
- Krim;
- Region Stawropol;
- Teil der Region Rostow.
Erfolgreich wachsende Gurkensämlinge beim Pflanzen im Freiland und in der Region Astrachan, Woronesch, Belgorod, Wolgograd, im Ural und Fernost. Damit dies geschieht, müssen natürlich bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Im Allgemeinen ist die Aussaatzeit für Gurken spät. Diese Kulturpflanze verträgt keinen Frost und verträgt keine Temperaturschwankungen. Die Aussaatzeit für Gurken in ganz Russland ist wie folgt:
- für den Süden dies sind die ersten Tage im Mai;
- für die mittlere Zone Es ist ratsam, die Samen erst Ende Mai im Freiland auszusäen;
- im Ural und in einigen nördlichen Regionen werden die Fristen auf Anfang Juni verschoben.
Was ist mit denen, die keine Freude daran haben, Gurkensamen im Freiland zu pflanzen? In unserem Land gibt es viele solcher Gärtner. Für sie gibt es einen Ausweg:
- Züchten Sie Setzlinge zu Hause und verpflanzen Sie sie dann, wenn es wärmer wird, in ein Foliengewächshaus.
- Wer in den nördlichen Regionen lebt, muss die Setzlinge in einem beheizten Gewächshaus pflanzen.
Zwar sind beide Methoden mit Schwierigkeiten beim Züchten von Sämlingen (Bewässerung und Aufrechterhaltung hoher Luftfeuchtigkeit) verbunden.
Volkszeichen
In Russland ist die Gurke seit dem 16. Jahrhundert bekannt.Seitdem hat es sich überall verbreitet und wird geliebt. In dieser Zeit sammelten Menschen Schilder, die es ermöglichten, qualitativ hochwertige Setzlinge zu erhalten, wenn sie befolgt wurden.
Wir haben alles Wichtige gesammelt Tage Volkskalender zum Thema Gurkensämlinge in einer einzigen Tabelle.
Datum | Zeichen |
---|---|
19. Mai | Der erste Tag der Aussaat von Samen im Freiland oder für Setzlinge (Hiob der Langmütige) |
27. Mai | Es war üblich, nur dann zu säen, wenn es an diesem Tag (des Märtyrers Isidor) nicht kalt und regnerisch war. Bei klarem Wetter wurde eine gute Ernte erwartet. |
1.-2. Juni | In diesen Tagen wurden weiterhin Setzlinge und Gurkensamen gepflanzt, da der Zeitraum begrenzt war. |
5. Juni | Am letzten Tag des Pflanzens der Setzlinge und der späteren Aussaat könnte der Gärtner ohne Ernte zurückbleiben, die bis August keine Zeit zum Reifen hatte. |
17. August | Das Ende der Gurkensaison (Evdokia ogureshnitsa), an diesem Tag wurde die letzte Ernte geerntet. |
Natürlich haben unsere Züchter heute erfolgreich Hybriden gezüchtet, und um Setzlinge zu bekommen, genügt es, einige Regeln für den Anbau im Freiland zu befolgen. Hybriden sind resistent gegen kleine Temperaturschwankungen, Krankheiten und Viren, was sich positiv auf die Sämlinge auswirkt. Alle diese Informationen sind auf der Verpackung enthalten. Manche Handwerker ernten heute sogar Anfang September, wenn die Nächte schon recht kalt sind.
Es ist unmöglich, ein paar Worte zum Mondkalender zu sagen. Sommerbewohner nutzen es sehr oft.
Mondkalender
Die Abhängigkeit des Pflanzenwachstums von den Phasen des Erdtrabanten ist seit langem bekannt. An dieser Theorie gibt es kaum Zweifel, und jedes Jahr wird ein neuer Kalender mit günstigen Terminen für die Aussaat von Setzlingen veröffentlicht.
Die für den Mondaussaatkalender geltenden Grundregeln besagen, dass Setzlinge nicht gepflanzt werden dürfen:
- an Tagen mit Sonnen- und Mondfinsternissen;
- während des Neumondes und Vollmondes;
- wenn der Mond von einer Konstellation zur anderen wechselt;
- wenn unser natürlicher Satellit im Zeichen Wassermann und Löwe steht.
Wie wir wissen, hat der Mond einen gewissen Einfluss auf die Gravitationseffekte, die auf der Erde auftreten. Ein Beispiel hierfür sind Ebbe und Flut.
Nachdem wir uns mit dem Zeitpunkt des Anpflanzens von Gurken im Freiland vertraut gemacht haben, werden wir die Aussaatregeln verstehen.
Gurken im Freiland pflanzen
Offenes Gelände setzt natürliche Wachstumsbedingungen voraus:
- Außengewächshäuser;
- außerhalb von Filmschutzräumen.
Die Aussaat erfolgt unter bestimmten Bedingungen durch Samen. Da Gurken recht launisch sind, müssen diese Bedingungen sorgfältig beachtet werden.
Bedingungen für das Wachstum im Boden
Um gute Setzlinge zu züchten und eine reiche Ernte zu erzielen, müssen Sie viel Mühe und Energie aufwenden. Damit Ihre Bemühungen jedoch nicht umsonst sind, sollten Sie alle nachfolgend beschriebenen Anweisungen strikt befolgen. Gurken mögen also:
- warm;
- Licht;
- Luftfeuchtigkeit;
- der Adel des Bodens oder Bodens.
Apropos Hitze: Es ist erwähnenswert, dass Sämlinge sogar nur mit warmem Wasser gegossen werden müssen. Gurken wachsen gut im Freiland in der Nähe großer Gewässer. Es besteht keine Notwendigkeit, die Pflanze im Schatten zu pflanzen. Im Gegenteil: Je mehr Sonnenlicht die Sämlinge erhalten, desto besser.
Ebenso wichtig ist es, qualitativ hochwertiges Saatgut zu verwenden. Dies kann gekauftes oder selbstverlesenes Saatgut sein. In beiden Fällen ist eine sorgfältige Auswahl erforderlich.
- Wenn Sie Samen im Laden kaufen, bevorzugen Sie namhafte Hersteller.Ihr Saatgut ist gehärtet und gegen die meisten Krankheiten behandelt; sie garantieren die Widerstandsfähigkeit der Sämlinge. Darüber hinaus haben Züchter heute eine große Anzahl von Gurkenhybriden entwickelt, die reichlich und lange Früchte tragen, die Sämlinge nicht anfällig für Viren und Pilze sind und eine frühe Ernte bringen. Die Auswahl ist riesig. Gärtner wissen, dass es mit gekauftem Material weniger Probleme geben wird.
- Wenn Sie die Samen selbst auswählen, denken Sie daran, dass Gurken am besten Früchte tragen, wenn die Samen 3-4 Jahre lang kühl gelagert wurden. Ausgewählte Gurkensamen befinden sich in einer speziellen Schale, die unter natürlichen Bedingungen ein Verrotten im Boden verhindert. Vor dem Pflanzen werden die Samen ausgewählt, verarbeitet und gehärtet. Dann können Sie von ihnen gute Setzlinge erwarten.
Vorbereitung des Saatguts
Der Vorbereitungsprozess besteht aus drei Phasen:
- endgültige Auswahl;
- Behandlung;
- Härten.
Heutzutage gibt es viele Hybriden, deren Kosten den Preis für Sortenarten übersteigen. Dies liegt an der Schwierigkeit, sie zu erhalten: Der Überquerungsprozess erfolgt manuell in geschlossenem, geschütztem Gelände.
Kommen wir zurück zum Thema Vorbereitung vor der Aussaat. Schauen wir uns jede Phase einzeln an.
- Die Samen werden herausgenommen und auf dem Tisch ausgelegt. Gießen Sie zimmerwarmes Wasser in ein Glas und lösen Sie einen Löffel Speisesalz darin auf. Geben Sie nun die Samen in das Glas und warten Sie einige Minuten. Die Guten sinken auf den Boden und die Dummies schwimmen an die Oberfläche. Alles, was aufschwimmt, kann weggeworfen werden.
- Kommen wir nun zur Verarbeitung. Es wird auf unterschiedliche Weise durchgeführt, wobei alle Arten von gekauften Lösungen verwendet werden. Um krankheitsresistente Sämlinge zu erhalten, ist dieser Prozess notwendig. Am einfachsten ist es, Gurkensamen in einer schwachen Kaliumpermanganatlösung einzuweichen.
- Danach müssen Sie mit dem Aushärten fortfahren. Dazu werden die Samen bis zu 36 Stunden in den Kühlschrank gestellt. Die Sämlinge sind temperaturbeständig.
Wenn die Vorbereitungsarbeiten abgeschlossen sind, können Sie mit der Aussaat beginnen.
Gurken säen
Gewöhnlich Die Aussaat beginnt im Mai und endet Anfang Juni. Dies ist der optimale Zeitpunkt. Wenn die Nächte warm sind, können innerhalb weniger Wochen gesunde Sämlinge entstehen. Die Aufnahmen sollten freundlich sein.
Es wird eine Vorkeimung durchgeführt. Es ist darauf zu achten, dass etwaige Fehler des Gärtners nicht zum Verrotten des Saatguts im Freiland führen. Legen Sie es dazu in ein feuchtes Tuch (Serviette oder bedecken Sie es nur ein wenig mit Wasser, aber nicht vollständig) und warten Sie auf Sprossen.
Freiland ist eine Umgebung, in der das Gleichgewicht von Wärme und Wasser für Gurken und die Gesundheit der Setzlinge sehr wichtig ist. Wenn die Temperatur sinkt, was für die meisten Regionen typisch ist, wirkt sich ein Sumpf in den Gurkenbeeten nachteilig aus. Pflanzen können sterben.
Die Aussaat in den Boden erfolgt wie folgt:
- Gurkensamen werden bis zu einer Tiefe von 2-3 Zentimetern ins Freiland gelegt;
- Sämlinge werden nicht gepflückt; das Umpflanzen ist auch schädlich für Gurken;
- Sie können fünf Gurkensträucher pro Quadratmeter pflanzen, jedoch nicht mehr als sieben, sonst wird es eng.
Das Video zeigt eine einfache Möglichkeit, Gurken im Freiland zu säen.
Grundlegende Fehler
Wenn Sie Erfahrung mit der Aussaat von Gurken im Freiland haben, können Sie dies auch ohne Keimung tun. Es ist wichtig, ein gutes Gespür dafür zu haben, was für die Gesundheit der Sämlinge notwendig ist.
Der Aussaattermin wird nicht im Voraus gewählt, sondern richtet sich nach den vorherrschenden Bedingungen. Dies ist bei Hybriden praktisch, da sie auch bei schlechtem Wetter lange Früchte tragen.Sämlinge daraus sind im Vergleich zu Sortengurken besonders resistent.
Zu den Hauptfehlern, die Gärtner machen, gehören die falsche Auswahl, das Pflanzen von Gurken im Schatten und das Ignorieren des Aussaatzeitpunkts.
Gurken stellen hohe Ansprüche an die Bodenfruchtbarkeit, daher sind Wurzeldüngung und die Zugabe von organischem Material während der Blüte und Fruchtbildung perfekt für sie. Außerdem werden dem Boden vorab Mineraldünger in den erforderlichen Mengenverhältnissen zugesetzt. All dies wird sich positiv auf zukünftige Sämlinge auswirken.
Noch ein Ratschlag vor der Aussaat im Freiland: Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung, auf denen auch die Frist angegeben ist. Dadurch erhalten Sie ausdauernde Gurkensämlinge und eine reiche Ernte.