Inhalt
Die Aubergine Andryusha F1 ist eine frühreifende Hybride des Agrarunternehmens Partner, das sich auf die Züchtung neuer Gemüse- und Blumenarten spezialisiert hat. Nach Meinung vieler Gärtner ist es eines der besten und weist auch in ungünstigen Jahreszeiten für die Ernte eine hohe Produktivität auf. Andryushas Aubergine wird auch wegen ihres hohen Geschmacks geschätzt, da ihr Fruchtfleisch nur eine minimale Menge an Kernen enthält und niemals bitter ist. Damit der Hybrid jedoch hohe und stabile Erträge liefert, ist es notwendig, ihn richtig zu pflanzen und die Empfehlungen für die zukünftige Pflege der Pflanzen zu befolgen.
Andryusha-Auberginen eignen sich für offenes Gelände und Gewächshäuser
Beschreibung und Eigenschaften der Aubergine Andryusha F1
Die Hybride unterscheidet sich im Aussehen der Büsche, Früchte und Eigenschaften. Um es erfolgreich anzubauen und regelmäßig eine Ernte zu erzielen, müssen Sie diese Merkmale im Voraus studieren. Anhand dieser Informationen können Sie auch herausfinden, wie produktiv die Aubergine von Andryusha im Vergleich zu anderen Pflanzenarten ist.
Aussehen
Die Hybride zeichnet sich durch halb ausgebreitete Büsche aus, die zu drei Stielen geformt werden sollten, was einen hohen Ertrag und eine hervorragende Fruchtqualität garantiert. Die Höhe der Pflanzen erreicht 90-100 cm, die Stängel und Blattstiele haben eine Anthocyan-Tönung.
Die Teller der Sorte sind groß, haben die Form von Eichenblättern, sind bis zu 25–30 cm lang, haben eine dunkelgrüne Farbe, sind oben glatt und auf der Rückseite kurz weichhaarig. Große Blüten werden in Blütenständen von 2-3 Stück gesammelt. Im geöffneten Zustand haben die Knospen einen hellvioletten Farbton.
Im reifen Zustand haben die Früchte der Andryusha-Aubergine eine dunkelviolette Farbe mit einer glatten, glänzenden Oberfläche. Sie werden bis zu 30 cm lang und haben einen Durchmesser von etwa 7 bis 10 cm. Das durchschnittliche Gewicht der Hybrid-Auberginen liegt zwischen 200 und 300 g. Ihre Form ist eben, elliptisch und an der Spitze leicht erweitert. Die Haut ist dünn und gleichmäßig gefärbt. Das Fruchtfleisch ist weiß mit einer kleinen Menge Samen. Es hat eine elastische Konsistenz.
Der Hybrid hat eine beschleunigte Wachstumsrate
Geschmack und Zweck
Andryusha-Auberginenfrüchte haben einen angenehm süßlichen Geschmack und behalten ihn zu jeder Reifezeit. Die Sorte eignet sich zum Zubereiten von Kaviar, Salaten, Schmoren, Einlegen und Backen. Während der Wärmebehandlung behält das Fruchtfleisch seine Konsistenz.
Reifezeit
Andryusha-Auberginen sind eine mittelfrühe Ernte. Die Dauer der Vegetationsperiode beträgt 100-110 Tage. Die ersten Früchte an den Büschen erscheinen Anfang Juli, abhängig von der Sämlingsmethode des Hybridanbaus.
Auberginenproduktivität Andryusha
Andryusha-Auberginen zeichnen sich durch eine hohe Produktivität aus, die auf eine lange Fruchtzeit von 3,5 bis 4 Monaten zurückzuführen ist. Vorbehaltlich der Pflegeregeln beträgt die Menge der geernteten Früchte pro 1 Quadratmeter. m erreicht 7-10 kg.
Wachstumsregionen
Andryusha-Auberginen eignen sich für den Anbau in allen Regionen des Landes. In den südlichen und zentralen Regionen wird die Anpflanzung im Freiland und in den nördlichen Regionen – in Gewächshäusern – empfohlen. Der Hybrid verträgt Temperaturschwankungen gut ohne Produktivitätsverlust.
Vorteile und Nachteile
Die Aubergine von Andryusha hat viele Vorteile, was durch die Bewertungen von Gärtnern bestätigt wird. Es bringt aber auch gewisse Nachteile mit sich, die es zu berücksichtigen gilt.
Der Hybrid hat ein hohes Lebenspotenzial
Hauptvorteile:
- guter Ertrag;
- stabile Fruchtbildung für vier Monate;
- frühe Reifung;
- Unprätentiösität gegenüber Wachstumsbedingungen;
- Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen;
- Immunität gegen Viruserkrankungen;
- große Frucht;
- Mangel an Bitterkeit;
- geringer Samengehalt;
- beschleunigte Wachstumsrate.
Mängel:
- anfällig für Dürre;
- braucht gute Beleuchtung;
- erfordert regelmäßige Fütterung.
Wachsende Sämlinge
Es wird empfohlen, Andryusha-Auberginen mit Setzlingen anzubauen. Zum Zeitpunkt der Pflanzung an einem festen Ort sollten die Sämlinge 65–70 Tage alt sein. Daher wird empfohlen, die Samen Ende Februar, Anfang März zu Hause auszusäen.
Für die Bepflanzung müssen breite, bis zu 10 cm hohe Gefäße mit Drainagelöchern vorbereitet werden. Sie müssen mit einer nährstoffreichen Bodenmischung bestehend aus Torf, Sand, Torf und Humus im Verhältnis 2:1:1:1 gefüllt werden.Es wird außerdem empfohlen, dem Substrat zusätzlich Perlit in einer Menge von 0,5 Litern pro 10 Liter Erde hinzuzufügen und gründlich zu mischen.
Zwei Tage vor dem Pflanzen muss der Boden desinfiziert werden. Dazu müssen Sie es mit einer Fitosporin-Lösung übergießen und anschließend leicht trocknen. Befeuchten Sie vor dem Pflanzen das Substrat, verdichten Sie es und ebnen Sie die Oberfläche. Es wird empfohlen, Andryusha-Auberginensamen in einem Abstand von 3 cm zu verteilen und sie dann mit einer 0,5 cm dicken Schicht Erde zu bestreuen. Am Ende der Pflanzung sollte die Erde mit einer Sprühflasche besprüht werden und dann der Behälter damit abgedeckt werden Folie oder Glas.
Der Behälter sollte an einen dunklen Ort mit einer Temperatur von +23-25 °C gebracht werden. Und nach dem Auftauchen freundlicher Triebe, was am 7.-10. Tag geschieht, muss es auf eine helle Fensterbank gebracht und der Wartungsmodus auf +20-22 °C reduziert werden. Dies wird dazu beitragen, übermäßiges Wachstum des oberirdischen Teils einzudämmen und die Entwicklung des Wurzelsystems zu beschleunigen. Auberginensämlinge benötigen eine Standardpflege. Nachdem die Sämlinge stärker geworden sind, müssen sie an die äußeren Bedingungen angepasst und die Abdeckung vollständig entfernt werden.
Im Stadium von zwei echten Blättern müssen Auberginen in separate Behälter gepflanzt werden, um ein starkes Wurzelsystem aufzubauen. Und 10-14 Tage danach mit komplexem Mineraldünger für Setzlinge düngen.
Andryusha-Auberginensamen erfordern keine Vorbereitung vor der Aussaat
Sämlinge in den Boden verpflanzen
Sie können Hybridsämlinge Ende April in einem Gewächshaus und Anfang, Mitte Mai im Freiland pflanzen. Dazu ist eine konstant warme Witterung von +14-16 °C erforderlich. Damit die Sämlinge die Transplantation gut vertragen und sich schnell anpassen, müssen sie zunächst abgehärtet werden. Dazu müssen Sie eine Woche im Voraus mit der Vorbereitung beginnen.Bringen Sie die Sämlinge zum ersten Mal für eine Stunde nach draußen an einen dunklen Ort und verlängern Sie das Zeitintervall mit jedem weiteren Tag um eine weitere halbe Stunde.
Sämlinge sollten mit einem Erdballen in Löcher gepflanzt werden, ohne diese zu vertiefen. Das empfohlene Pflanzschema beträgt vier Pflanzen pro Quadratmeter. m. Gießen Sie die Sämlinge nach dem Eingriff großzügig.
Weitere Pflege
Die Aubergine Andryusha muss regelmäßig gegossen werden, wenn über einen längeren Zeitraum kein Niederschlag fällt. Zur Bewässerung benötigen Sie klares Wasser mit einer Temperatur von +20–22 °C. Die Bewässerung erfolgt an der Wurzel mit einer Menge von 1-3 Litern pro Busch, je nach Entwicklungsstadium. Die Häufigkeit der Befeuchtung beträgt 1-3 Mal pro Woche. In heißen Perioden empfiehlt es sich, Mulch am Fuß der Büsche auszulegen, um eine übermäßige Verdunstung der Feuchtigkeit aus dem Boden zu verhindern.
Bei der Pflege einer Hybride werden die Büsche eingeklemmt, wodurch die Kräfte der Pflanze auf die Bildung des Eierstocks umgeleitet werden. Sie müssen das Beet auch regelmäßig mit der Hybride jäten und den Boden nach jedem Gießen lockern.
Andryushas Aubergine muss während der gesamten Vegetationsperiode regelmäßig gedüngt werden. Die erste Düngung sollte zehn Tage nach dem Pflanzen der Sämlinge an einem festen Platz erfolgen. Dafür können Sie Hühnermist 1:15 oder Königskerze 1:10 verwenden. Zukünftig können Sie Hefe, Holzasche sowie 30 g Superphosphat und 20 g Kaliumsulfid pro 10 Liter Wasser verwenden. Die Häufigkeit der Düngung beträgt alle zwei Wochen.
Nach dem Gießen oder Regen düngen
Hybrid Andryusha ist anfällig für Spätfäule und verschiedene Fäulnisse. Daher dürfen vorbeugende Behandlungen von Büschen mit Fungiziden nicht außer Acht gelassen werden.Sie müssen dreimal im Abstand von 10-14 Tagen durchgeführt werden.
Abschluss
Aubergine Andryusha F1 ist eine Hybride der neuen Generation, die bei Anfängern und erfahrenen Gärtnern zu Recht beliebt ist. Seine Besonderheit ist die einfache Kultivierung und der stabile Ertrag, wobei der Ertrag an marktfähigen Früchten 95 % beträgt. Das bedeutet, dass Sie selbst mit dem Anbau nur weniger Hybridsträucher sieben Ernten für den gesamten Winter erzielen können.
Bewertungen von Gärtnern über die Auberginensorte Andryusha