Knoblauchsorte Sibirischer Riese: Foto und Beschreibung

Jeder Gärtner strebt danach, die maximale Ernte zu erzielen. Winterfrüchte wurzeln am besten im russischen Klima. Sie sind frostbeständig und verfügen über ein starkes Immunsystem. Zu dieser Gruppe gehört der sibirische Riesenknoblauch. Zusätzlich zu den aufgeführten Eigenschaften bildet sie große Zwiebeln, was die Sorte so beliebt macht.

Wo und wie wurde Sibirischer Riesenknoblauch gezüchtet?

Die Kultur wurde durch Selektion gewonnen. Der Name des Urhebers bleibt unbekannt. Sibirischer Riesenknoblauch wird in den meisten heimischen Baumschulen verkauft.

Beschreibung des Winterknoblauchs Sibirischer Riese

Der Sibirische Riese hat eine Standardfarbe: Die Außenseite der Zwiebel ist mit weißer Schale bedeckt, entlang des Umfangs verlaufen mehrere rosa Streifen. Das Fruchtfleisch ist hellgelb. Das durchschnittliche Gewicht von Knoblauch beträgt 110 g. Ein Kopf enthält etwa 7-8 Zehen.

Verwenden Sie zum Gießen von Sibirischer Riesenknoblauch warmes Wasser, die Norm ist 2 Mal während der gesamten Vegetationsperiode.

Geschmacksqualitäten

Das Gemüse schmeckt recht angenehm. Feinschmecker gaben ihm die Note 8,0/10.Der sibirische Riese wird beim Kochen verwendet: zum Zubereiten von Salaten, Suppen, Fisch und Fleisch sowie zum Zubereiten von Speisen für den Winter. Die Sorte hat eine dichte Struktur, wodurch sie lange gelagert werden kann.

Reifung und Ertrag

Der sibirische Riese-Winterknoblauch ist in der Zwischensaison. Die Zwiebeln reifen innerhalb von 3 bis 3,5 Monaten nach dem Pflanzen. Experten bezeichneten die Sorte als ertragreich. Dies ist auf den großen Durchmesser der Glühbirnen zurückzuführen.

Krankheitsresistenz

Während des Wachstumsprozesses sollte man die Bedeutung vorbeugender Maßnahmen nicht ausschließen. Sie tragen dazu bei, das Auftreten von Krankheiten und die Ausbreitung von Schädlingen zu verhindern. Um Letzteres zu bekämpfen, können Sie Volksheilmittel verwenden – Salz, Manganlösung.

Aufmerksamkeit! Wenn ein Kopf betroffen ist, sollten die angrenzenden Köpfe behandelt werden. Durch rechtzeitigen Schutz wird das Risiko von Ernteverlusten verringert.

Um die Immunität des sibirischen Riesenknoblauchs zu stärken, wird empfohlen, den Rohstoff in einer Lösung aus Kupfersulfat oder Kaliumpermanganat aufzubewahren. Dies geschieht unmittelbar vor dem Pflanzen, um die Rohstoffe zu desinfizieren. Der Boden selbst wird ebenfalls sterilisiert, indem die Lösung in die Bereiche zukünftiger Beete gegossen wird.

Der Hauptschädling ist der Fadenwurm. Es ist für das menschliche Auge unsichtbar. Der Parasit überwintert im Boden und wandert im Frühjahr zu Pflanzungen. Die Würmer befallen die Triebe, wodurch die Blätter gelb werden und abfallen.

Nicht umsonst erhielt der sibirische Riese seinen Namen

Zur Bekämpfung von Nematoden wird der Sibirische Riese mit einer Salzlösung behandelt:

  • Bereiten Sie einen 3-Liter-Behälter vor;
  • mit Wasser füllen;
  • 1 Esslöffel Salz hinzufügen;
  • Aufsehen.

Danach sollte die Schädlingspopulation zurückgehen und es bleibt nur noch, den Wurm durch wiederholte Behandlung zu „vernichten“.Bei schwerwiegenden Schäden muss der Knoblauch ausgegraben und verbrannt werden, um gesunde Pflanzen zu schützen.

Beratung! Nach der Ernte muss jeder Kopf auf weiße Flecken untersucht werden – das Hauptzeichen von Nematoden.

Sibirischer Riesenknoblauch ist rostbeständig. Im Verlauf der Erkrankung können folgende Symptome beobachtet werden:

  • Austrocknen des Kopfes;
  • das Vorhandensein brauner Formationen an den Trieben;
  • Verlangsamung der Entwicklungsraten.

Als vorbeugende Maßnahme wird Knoblauch vor dem Pflanzen 9 Stunden lang im Ofen (40 Grad) erhitzt. Wenn die Krankheit die Ernte bereits befallen hat, besprühen Sie sie mit Waschseife oder Kupfersulfat.

Wachstumsregionen

Der Sibirische Riese wird in allen Regionen der Russischen Föderation angebaut. Es verträgt Temperaturschwankungen gut und passt sich schnell an jeden Boden an. Es wird in Perm, Surgut, Kirow und anderen nördlichen Städten angebaut. Knoblauch gedeiht auch in wärmeren Klimazonen gut.

Vorteile und Nachteile

Sibirischer Riesenknoblauch ist für die heimische Zucht von großem Wert. Es zeichnet sich durch einen hohen Ertrag und einen hohen Zwiebeldurchmesser aus.

In der Sortenbeschreibung heißt es, dass Sibirischer Riesenknoblauch (im Bild) transportresistent sei

Vorteile:

  • gute Krankheitsresistenz;
  • Frostbeständigkeit;
  • Möglichkeit, in verschiedenen Regionen zu wachsen;
  • durchschnittliche Reifezeit;
  • angenehmer Geschmack.

Nachteile:

  • schlechte Resistenz gegen Nematoden und Rost.

Landeregeln

Damit die Pflanze mit starken Zwiebeln zufrieden ist, müssen Sie den richtigen Standort dafür auswählen. Im Garten werden sie meist neben Gurken, Getreide und Zucchini gepflanzt.

Die Nachbarschaft sollte nicht zu eng sein, damit keine Konkurrenz um den Besitz von Nährstoffen entsteht

Aufmerksamkeit! Wählen Sie einen mäßig sonnigen Ort, um das Wachstum der grünen Masse zu stimulieren.

Der Boden wurde seit August vorbereitet. Dafür:

  • regulieren Sie den Säuregehalt durch Zugabe von Asche oder Kalk;
  • Lebensmittelzusatzstoffe verwenden – Mineralstoffkomplexe;
  • Desinfizieren Sie den Bereich mit Kaliumpermanganat.

Organische Düngemittel können nicht ausgebracht werden – Sibirischer Riesenknoblauch verträgt diese nicht gut. Darüber hinaus kann das Risiko eines Schädlingsbefalls steigen.

Die Aussaat beginnt im Herbst, wenn die erste Kälte einsetzt (mit Ausnahme länger anhaltender Fröste). Sie verlassen sich auf die Wettervorhersage und den allgemeinen Klimafaktor. Die Zehen werden bis zu einer Tiefe von 6 cm eingegraben. Ein zu tiefes Loch kann sich negativ auf die Größe des Knoblauchs auswirken. Wenn Sie den Sibirischen Riesen hingegen nahe an der Oberfläche pflanzen, gefrieren die Triebe. Dies gilt für die nördlichen Regionen.

Lassen Sie zwischen den Pflanzungen 10 cm Freiraum. Die Löcher haben den gleichen Abstand, die Reihen einen Abstand von 40 cm. Experten empfehlen, ein zweizeiliges Pflanzmuster einzuhalten. In diesem Fall sollten die Nelken nicht grob in den Boden gedrückt werden – dies führt zu einer Verformung des Rohmaterials und Zeitverschwendung.

Die Ernte wird in einer Mischung aus Kompost und Erde eingegraben.

Pflegehinweise

Nach dem Pflanzen wird der Knoblauch genau überwacht. Eine veränderte Reaktion könnte ein Hinweis darauf sein, was der Gärtner falsch macht. Austrocknendes Laub weist beispielsweise auf eine unzureichende Bewässerung oder eine Infektion durch eine Krankheit oder einen Schädling hin. Alle Faktoren müssen ausgeschlossen werden.

Aufmerksamkeit! Zum Schutz vor Frost werden die Beete mit trockener Vegetation gemulcht. Bei der Verwendung von Gras müssen zunächst die verbliebenen Samen entfernt werden, da sie sonst zu neuem Unkraut werden können. Das Unkrautjäten wird übrigens jede Woche durchgeführt.

Wenn die Triebe erscheinen, tragen Sie den ersten Dünger auf. Botaniker raten zur Verwendung einer Harnstofflösung. Zuvor sollte der Boden gründlich gelockert werden.Die zweite Fütterung erfolgt im Sommer, wenn der Knoblauch beginnt, Blätter zu bilden. In dieser Zeit benötigt der sibirische Riese stickstoffhaltige Gemische.

Zu den weiteren Pflegeaktivitäten gehören die tägliche Inspektion, Belüftung und Bewässerung.

Die Ernte beginnt, wenn die Pfeile zu platzen beginnen.

Um die Reife sicherzustellen, können Sie den Knoblauch ausgraben und den Durchmesser beurteilen; Danach beginnt die großflächige Reinigung.

Beratung! Unmittelbar nach der Sammlung wird der Sibirische Riese an der frischen Luft getrocknet.

Nach einigen Tagen trocknet das Material und kann in einem beheizten Raum gelagert werden. Der Raum wird zunächst gelüftet und von den Rückständen des letzten Jahres befreit.

Abschluss

Sibirischer Riesenknoblauch ist bei Gärtnern gefragt. Es wird auch für kommerzielle Zwecke erworben. Die großen Köpfe sind schwer und angenehm im Geschmack. Dank seiner dichten Struktur hat Knoblauch keine Angst vor Transport und Langzeitlagerung, was ihn ideal für den Anbau macht.

Bewertungen von Gärtnern zum sibirischen Riesenknoblauch

Margarita Ermakova, Syktywkar
Knoblauch ist eine meiner Lieblingspflanzen, die ich gerne esse und anbaue. In den letzten 12 Jahren habe ich viele Sorten verändert. Ich kann sagen, dass ich noch nie etwas Größeres als den sibirischen Riesen gesehen habe. Die Glühbirnen haben die Größe einer Faust, und das mit minimaler Sorgfalt meinerseits. Ich habe vor fünf Jahren mehrere Köpfe gepflanzt und ein Jahr später meinen Freunden empfohlen.
Elena Khamatgaleeva, Wologda
Ich habe die Knoblauchsorte Siberian Giant entdeckt, als ich die Datscha meiner Schwiegermutter besuchte. Gut, produktiv, gesund. Der Wartungsprozess ist Standard: Von Zeit zu Zeit gießen, lockern und jäten. Im Juli verzichte ich überhaupt auf das Gießen, damit die Zwiebeln nicht verfaulen. Sie reifen in etwa 90–94 Tagen.
Maria Emelyanova, Kostroma
Der sibirische Riese ist auf Fotos viel größer als im wirklichen Leben. Mein Knoblauch war nicht sehr groß. Ich kann mir nicht vorstellen, was ich falsch gemacht habe – alles entsprach den Anweisungen. Wir müssen den Boden mit etwas versorgen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen