Zierknoblauch: Pflanzen und Pflege, Fotos, Vermehrung

Zierknoblauch ist eine Pflanze mit doppeltem Verwendungszweck. Es kann in der Landschaftsgestaltung zum Dekorieren eines Blumenbeets oder in einem Salat oder einem anderen Gericht verwendet werden. Aber es gibt echte Verwirrung mit den Namen. Und es geht um sprachliche Traditionen.

Wie heißt Zierknoblauch und wie sieht er aus?

Speiseknoblauch gehört zur Gattung Allium, zu der mehr als 900 Arten auf allen Kontinenten wachsen. Das Wort „Allium“ bedeutet auf Lateinisch „Zwiebel“. Daher kann es bei der Beschreibung von Zierknoblauch häufig zu Namensverwechslungen kommen. In der Bildunterschrift wird es oft als Zwiebel bezeichnet. Aus biologischer Sicht trifft Letzteres zu.Aber die Tradition der russischen Sprache unterteilt die Vertreter der Gattung in Knoblauch und Zwiebeln. Letzterer sollte über mehrschichtige Zwiebel- und Federröhren verfügen. Die erste zeichnet sich durch eine dichte, fast monolithische Knolle und flache, schwert- oder gürtelförmige Blätter aus.

Die Farbe der Blütenkrone ist bei Vertretern der Gattung sehr unterschiedlich. Es passiert:

  • Gelb;
  • Weiß;
  • lila;
  • Rosa;
  • Burgund;
  • Dunkelviolett;
  • Blau.

Außerdem sehen nicht alle Zwiebelblütenstände wie Kugeln aus. Bei einigen Arten sehen sie eher wie zerzauste Regenschirme aus, bei anderen eher wie eine Ansammlung von Glocken.

Bei der Auswahl von Zierzwiebelpflanzen müssen Sie sich auf das erste Wort im Namen der Art konzentrieren – „Allium“. Und dann müssen Sie entscheiden, welche Art von Zierknoblauch im Blumenbeet vorzuziehen ist. Die Bogenfamilie bietet dem Designer eine große Auswahl.

Wie dekorativ Knoblauch blüht

Die Blüte dauert etwa 30 Tage. Ein obligatorisches Merkmal aller Bögen ist der Stielpfeil. Darauf entwickelt sich der Blütenstand jeglicher Art.

Zum Treiben eignen sich alle Zwiebelgewächse, auch Knoblauch bildet da keine Ausnahme. Dadurch können Blumen fast zu jeder Jahreszeit gewonnen werden. Solange die Pflanze warm genug ist. Dementsprechend können Sie durch das Pflanzen von Knoblauchköpfen zu unterschiedlichen Zeiten während der gesamten Vegetationsperiode Blumen erhalten. Und im Gewächshaus oder Zimmer – auch im Winter. Normalerweise blühen Zwiebeln jedoch im Sommer: von Juni bis August.

Die Tabelle zeigt die Blütezeiten der beliebtesten Zierarten der Zwiebelgattung, sofort in den Boden gepflanzt.

Arten von Zierknoblauch

Zierknoblauch kann eine zwei- oder mehrjährige Pflanze sein. Einzige Regel: Es gibt keine Einjährigen. Gleichzeitig werden Tischarten aus irgendeinem Grund als „Landschaft“ eingestuft.Gleichzeitig findet man unter den Gartenexemplaren eher unauffällige Exemplare, die sich nur in der Größe der Köpfe unterscheiden. Wir müssen also berücksichtigen, dass die Einteilung in „essbare“ und „dekorative“ Arten bei der Gattung der Zwiebeln sehr willkürlich ist. Zu den dekorativen gehören theoretisch:

  • Aflatun (Allium aflatunense);
  • Niederländisch (Allium hollandicum);
  • gigantisch (Allium giganteum);
  • gebogen (Allium cernuum);
  • Christoph (Allium cristophii);
  • Karatavi (Allium karataviense);
  • Narzisse (Allium narcissiflorum).

Eine weitere sehr interessante Art wird offiziell nicht als Zierpflanze eingestuft, wird aber aufgrund einer anderen Eigenschaft oft in einem Blumenbeet angebaut. Dies ist chinesischer Piment/verzweigter Knoblauch (Allium ramosum).

Aflatunsky

Mehrjährig. Der Name geht auf den Aflatun-Pass in Kirgisistan zurück. Die Knolle ist eiförmig, hat einen Durchmesser von 2–6 cm. Die Blätter sind rosettenförmig, gürtelförmig, bis zu 60 cm lang und 2–10 cm breit. Die Farbe ist bläulich. Der Stiel ist hohl und kräftig. Höhe 80-150 cm. Die Basis des Stängels ist von Blattscheiden umgeben. Die Blütenstände sind fast kugelförmige Schirme, hellviolett. Blüht im Mai-Juni, trägt im August Früchte.

Aflatun-Zwiebeln werden oft mit holländischen und Riesenzwiebeln verwechselt

Niederländisch

Auch eine mehrjährige Pflanze unter den großen Zierknoblaucharten. Die Anzahl der schmalen, aber nicht langen Grundblätter kann bis zu 15 betragen. Der Stiel ist sehr kräftig, bis zu 2 m hoch. Der Blütenstand ist kugelförmig, dicht violett oder weiß gefärbt.

Der Durchmesser der Blütenstände des dekorativen holländischen Knoblauchs beträgt 25 cm

Gigantisch/riesig

Mehrjährige großblättrige Art. Ein Eingeborener aus Zentralasien und dem Nahen Osten. Wächst auf weichem Boden im unteren Gebirgsgürtel. Der Hauptzweck besteht darin, ein Blumenbeet zu dekorieren.

Die Blätter des dekorativen Riesenknoblauchs können wie Tischsorten gegessen werden.Wenn ein Rezept für ein Gericht grüne „Federn“ erfordert, können Sie Grünzeug aus einem Blumenbeet verwenden.

Der Durchmesser der eiförmigen Knolle beträgt 2–4 cm, die Höhe des Stiels beträgt 80–150 cm, die Breite der riemenförmigen Blätter von bläulicher Farbe beträgt 5–10 cm, die Länge ist normalerweise 2–3 mal kürzer als der Stamm. Der Blütenstand ist dicht und kugelförmig. Die Farbe der Blütenkrone ist hellviolett.

Riesenknoblauch kann leicht mit Aflatun-Knoblauch verwechselt werden, da es sich höchstwahrscheinlich um nahe Verwandte handelt

Verbeugt

Mehrjährige Wildpflanze Nordamerikas. Lebensräume: Prärien, Trockenwälder und Geröll.

Im Originalzustand ist die Pflanze sehr unscheinbar. Aber die Züchter haben es sich zur Aufgabe gemacht und mehrere Zierknoblauchsorten für den Anbau in einem Blumenbeet im Garten entwickelt.

Die Glühbirne ist konisch. Bei einem Durchmesser von 15 mm beträgt die Länge bis zu 5 cm, die Blätter sind flach und schmal. Breite 2-4 cm und Länge bis 30 cm. Rosette. Die Länge des Stiels beträgt bis zu 0,5 m. Der Stiel endet mit einem nach unten gebogenen Regenschirm mit weißen oder rosa Blüten. Blütezeit ist Juli-August.

Kommentar! Alle Teile der Pflanze sind essbar, riechen aber eher nach Zwiebeln als nach Knoblauch.

Züchter griffen auf gehackten Knoblauch zurück und entwickelten mehrere Sorten, darunter „Purple King“.

Christophes Zwiebel/Knoblauch

Kraftvolle, relativ niedrig wachsende, mehrjährige Pflanze. Das Verbreitungsgebiet ist das gebirgige Turkmenistan, Nordiran und Zentraltürkiye. Wächst im Mittelgebirgsgebiet an sanften Hängen.

Die Knolle ist kugelförmig, Durchmesser 2-4 cm, die Anzahl der Rosettenblätter beträgt 3-7, ihre Breite beträgt 5-25 mm. Wohnung. Die Farbe ist bläulich-grün oder grau. An den Rändern befinden sich harte, spärliche Borsten.

Der Stiel ist sehr kräftig. Bei einer Höhe von 15-40 cm beträgt der Durchmesser 5-15 cm und die Länge entspricht in etwa den Blättern. Der Blütenstand hat einen Durchmesser von 20 cm und kann kugelförmig, häufiger jedoch halbkugelförmig sein.Die Farbe der Blüten ist lila oder rosa-violett. Ein charakteristisches Merkmal dieser Art von Zierknoblauch sind sternförmige Blüten mit schmalen Blütenblättern. Blüte im Juni.

Kommentar! Die Blätter sterben nach der Blüte ab.

Christophe-Knoblauch kann durch Tochterzwiebeln oder Samen vermehrt werden. Sein Hauptzweck auf dem Gelände ist die Dekoration des Blumenbeets.

Christophe-Knoblauch eignet sich gut als Rabattenpflanze, wenn er ziemlich dicht gepflanzt wird.

Karatavsky

Endemisch im Pamir-Altai und Tien Shan. Der Name stammt vom Karatau-Kamm. Wächst bevorzugt auf mobilen Kalksteingeröllen des unteren Gebirgsgürtels.

Die Glühbirne ist kugelförmig. Durchmesser 2-6 cm. Normalerweise gibt es zwei Blätter, es können aber auch drei oder eins sein. Die Form ist lanzettlich, länglich oder fast kugelförmig. Die Blattbreite beträgt 3-15 cm, der Stiel ist kurz: 10 bis 25 cm und kann zur Hälfte in den Boden eingetaucht werden. Der Stängel ist kürzer als die Blätter. Der Blütenstand ist kugelförmig und dicht. Die Farbe ist weiß oder hellrosa-violett.

Kommentar! Dank seiner ungewöhnlichen Blätter sieht der blühende Karatavi-Knoblauch sehr dekorativ aus, wenn er in kleinen Gruppen gepflanzt wird.

Tulpenartige Blätter des Karatav-Knoblauchs erzeugen in Kombination mit Blütenstandskugeln kognitive Dissonanzen

Narzissenblume

Heimat – die Berge Spaniens, Südfrankreichs und Norditaliens. Krautige Staude, nur 10-40 cm hoch, Blätter lanzettlich-linear, bläulich gefärbt. Die Blüten sind groß: 1–1,2 cm lang. Die Wildform hat eine rosa Blütenkrone. Die Blütenstände sind herabhängende Schirme von halbkugeliger oder fast flacher Form. Sowohl das Aussehen auf dem Foto als auch der Name des Knoblauchs weisen darauf hin, dass seine Hauptverwendung dekorativ ist.

Aus der Wildform des Narzissenknoblauchs wurden bereits hellere Ziersorten gezüchtet.

Duftend

Diese Art hat viele Namen, deren Herkunft oft mit lateinischen Namen in Verbindung gebracht wird. Das heißt, „Transparentpapier“. Von den lateinischen sind die beiden am häufigsten verwendeten: Allium odorum – duftende Zwiebel/Knoblauch und Allium ramosum – verzweigte Zwiebel/Knoblauch. Andere russische Namen:

  • wild;
  • Chinesisch;
  • riechend;
  • Tatarisch.

Es gibt noch zwei weitere fast vergessene russische Namen: miese Zwiebel und Steppenknoblauch.

Kommentar! In Kasachstan wird er oft „Dzhusai“ genannt, ursprünglich war dies jedoch der Name einer anderen Art, des Chinesischen Lauchs (Allium tuberosum).

Aus Marketinggründen wurde die Pflanze oft als chinesischer Knoblauch bezeichnet, um ihr einen Hauch Exotik zu verleihen. Dies trifft zum Teil zu, da die Berge der Mongolei und Chinas als Geburtsort des duftenden Knoblauchs gelten. Es wurde von Nomadenstämmen nach Zentralasien, West- und Ostsibirien gebracht.

Dies ist eine mehrjährige frostbeständige Pflanze. Allerdings gilt chinesischer Knoblauch im Vergleich zu seinen „Brüdern“ als wärmeliebend. Darüber hinaus kann die Zwiebel auch bei leichter Schneedecke bei einer Temperatur von -45 °C überwintern. Jusai kann sowohl im Schatten als auch in gut beleuchteten Bereichen wachsen.

Die chinesische Knoblauchknolle ist aufgrund ihrer Größe (Durchmesser 8-15 mm) nicht sehr geeignet für Lebensmittel. Es ist länglich und geht in das Rhizom über. Die Blätter sind lang, 35 bis 60 cm, aber schmal – 8–12 mm. Gürtelförmig, fleischig. Die Farbe ist dunkelgrün. Es gibt eine wachsartige Beschichtung. Die Anzahl der Blätter pro Pflanze beträgt 6-12 Stück. Gesamtgewicht 35-70 g.

Kommentar! Es sind die Blätter, die gegessen werden. Sie haben einen Zwiebel-Knoblauch-Geschmack.

Die Höhe des Stiels beträgt 60-70 cm, der Blütenstand ist eine dicke Kugel. Blütezeit Juli-August. Auf dem Foto sieht chinesischer Knoblauch nicht besonders aus; er wurde nicht wegen seiner Blüten, sondern wegen seines Aromas in die Kategorie „Dekorativ“ aufgenommen. Ihr Merkmal, das bei anderen Zwiebelsorten fehlt, ist ein angenehmer Blumenduft.

Dzhusai ist dürreresistent, aber schöne Blätter erhält man nur bei guter Bewässerung. Ein weiterer Vorteil ist, dass es bodenschonend ist. Er hat keine Angst vor leicht salzigem Boden.

Chinesischer Knoblauch wird wegen seiner Blätter angebaut, die während der Vegetationsperiode drei- bis viermal geschnitten werden müssen.

Zierknoblauch pflanzen und pflegen

Auch Zierknoblauch ist in der Tat eine Gemüsepflanze mit den gleichen Ansprüchen an „Nachbarn“ und Vorgänger wie die Tafelsorte. Pflanzen bevorzugen trockene, sonnige Standorte mit lockerem Boden. Sie stellen normalerweise keine hohen Ansprüche an die Bodenqualität und können dort wachsen, wo andere Blumen sterben.

Wichtig! Wo letztes Jahr Nachtschatten wuchsen, kann man keinen Zierknoblauch pflanzen.

Wann man Zierknoblauch pflanzt

Die Zierknoblauchsorte, wie auch Tafelknoblauch, vermehrt sich durch Samen und Tochterzwiebeln. Letztere überwintern gut im Boden, wenn Sie sie nicht ausgraben. Im Frühjahr müssen Sie das Pflanzmaterial aber noch teilen, da der Knoblauch sonst schnell verkümmert. Ob im Herbst Blumenzwiebeln ausgegraben werden oder nicht, hängt ganz von den Wünschen des Grundstückseigentümers ab. Es ist jedoch besser, sie im Frühjahr, nachdem der Frost vorüber ist, an einem neuen Ort zu pflanzen. Der Vorteil der vegetativen Vermehrung besteht darin, dass Knoblauch bereits im ersten Jahr nach dem Pflanzen blüht.

Bei der Entscheidung, die Pflanze durch Samen zu vermehren, wird im Herbst Zierknoblauch gepflanzt. Sie werden 1,5 Monate vor Frostbeginn gepflanzt.

Bei der Aussaat im Frühjahr werden diese eingeweicht und gekeimt. Zierknoblauch kann im zeitigen Frühjahr gepflanzt werden, da er keine Angst vor Frost hat.

Samen von Zierarten der Gattung Zwiebel können unterschiedlich aussehen: wie kleine Köpfe oder schwarze Körner

Da Knoblauch aber oft als Zierzwiebel verstanden wird, können die Samen anders aussehen, dicht und schwarz sein. Solche Früchte werden „Tschernuschka“ genannt.

Anforderungen an Ort und Boden

Fast alle Zwiebelarten sind Steppenpflanzen. Die Berghänge, an denen einige von ihnen wachsen, sind baumlos und unterscheiden sich von der Steppe nur durch die Neigung. Daher müssen Sie bei der Auswahl eines Standorts zum Anpflanzen von Zierknoblauch die dort einfallende Sonneneinstrahlung berücksichtigen. Diese Pflanzen halten sogar der Nachmittagssonne im Sommer stand.

Kommentar! Auch ihre Winterhärte ist ausgezeichnet. Als Wildpflanzen können sie bei einer Temperatur von -30 °C überwintern, ohne einen Schutz zu benötigen.

Auch an den Boden ist der Zierknoblauch anspruchslos. Aber es mag keinen sauren oder durchnässten Boden. Der Boden muss alkalisch oder neutral sein. Wächst am liebsten auf lockerem Boden, der das Wasser gut ableitet. Die Blume ist dürreresistent und ein leichter Feuchtigkeitsmangel ist besser für sie als ein Überschuss.

So pflanzen Sie Zierknoblauch

Vor dem Pflanzen muss der Boden vorbereitet werden, um im Frühjahr kräftige Pflanzen mit guten Blütenständen zu erhalten. Auch im Sommer wird der Boden im Voraus vorbereitet. Sie graben es aus und fügen Nährstoffe hinzu:

  • 20 g Superphosphat;
  • 15 g Kaliumsalz;
  • 10 kg Humus.

Alle Standards werden pro 1 m² angegeben. M.

Wichtig! Wenn das Blumenbeet anstelle der Beete angelegt wird, können Sie anstelle von Tomaten, Kartoffeln oder Gurken keinen Knoblauch pflanzen.

Diese Pflanzen haben zu viele häufige Krankheiten.

Durch die Auswahl von Arten mit unterschiedlichen Blütenstandfarben können Sie interessante Kompositionen erstellen

Wenn Sie dekorative Knoblauchzehen pflanzen, machen Sie etwa 10 cm tiefe Rillen in die Erde. Die Zehen werden senkrecht „gestellt“ und mit Erde bestreut. Wenn Knoblauch im Herbst gepflanzt wird, muss er bei Frost mit Torf bedeckt werden.Die Aussaat erfolgt spätestens 1 Monat vor Beginn der Kälte. Es ist jedoch besser, Tochterzwiebeln im Frühjahr zu pflanzen, da der Knoblauch bereits im Herbst zu wachsen beginnen kann. Dann wird er im Winter sterben.

Es ist besser, die Samen im Herbst 1,5 Monate vor Beginn der Kälte zu säen. Sie sollten nicht eingeweicht werden. Im Winter unterliegen die Körner einer natürlichen Schichtung und im Frühjahr werden sie selbst im Schmelzwasser nass. Für die Aussaat werden nur gesunde und ganze Samen ausgewählt. Die Aussaat erfolgt bis zu einer Tiefe von 2-3 cm, die Triebe erscheinen nach einem Monat. „Chernushka“ und „Vozdushka“ wachsen langsam.

Kommentar! Aus Samen gezogener Knoblauch blüht erst im zweiten Jahr.

Nachbehandlung

Zierknoblauch ist zwar unprätentiös, erfordert aber auch etwas Pflege. Nachdem Sprossen erscheinen, muss regelmäßig Unkraut gejätet werden, um Unkraut zu entfernen. Eine Bewässerung ist nur viermal pro Saison erforderlich, es sei denn, das Jahr ist trocken. Andernfalls müssen Sie je nach Wasserbedarf häufiger gießen.

Der Boden muss regelmäßig gelockert werden, insbesondere nach starkem Regen. Um einen starken Mittelstiel und einen schönen großen Blütenstand zu erhalten, ist es notwendig, alle seitlichen Pfeile zu entfernen, falls sie erscheinen.

Ansonsten ist keine besondere Pflege erforderlich. Nur Standard-Schädlings- und Krankheitsbekämpfung für alle Blumen.

Bei unsachgemäßer Pflege verfärben sich die Blätter schnell gelb und die Pflanze verliert einen erheblichen Teil ihrer Attraktivität.

Krankheiten und Schädlinge

Grundsätzlich wird Knoblauch krank, wenn er sich in einer zu feuchten Umgebung befindet. Im Blumenbeet wird es von Echtem Mehltau befallen. Die Pflanze beginnt zu verdorren, auf den Blättern und am Stiel erscheinen hellgrüne Flecken. Schließlich trocknet der Knoblauch aus. Dies kann vermieden werden, indem man die Bewässerungsregeln befolgt und den Anbauort alle 3-4 Jahre wechselt. Außerdem ist es notwendig, die Zähne vor dem Pflanzen mit einem Fungizid zu behandeln.

Während der Lagerung werden Knoblauchköpfe häufig von Halsfäule befallen. Die Nelken werden zunächst weich, dann bildet sich Schimmel auf ihnen und schließlich trocknen sie aus. Dies liegt daran, dass die Zwiebeln vor der Lagerung nicht ausreichend getrocknet werden. Als vorbeugende Maßnahme wird der geerntete Knoblauch in der Sonne getrocknet und erst dann zur Lagerung geschickt.

Zierknoblauch wird von Gartenschädlingen befallen: Spinnmilben, Zwiebelfliegen und Zwiebelmotten.

Diese Schädlinge werden mit Insektiziden beseitigt, die zur Bekämpfung von Gartenfrüchten gegen Insekten entwickelt wurden.

Wann man Zierknoblauch ausgräbt

Zierknoblauch reift im gleichen Zeitraum wie Tafelknoblauch. Deshalb sollte es im Frühherbst ausgegraben werden, wenn die Samen bereits reif sind und die Zwiebeln das Maximum an Nährstoffen gesammelt haben. Ist die Pflanze aber nicht für den Wintertisch gedacht, müssen die Köpfe erst im Frühjahr ausgegraben werden. Sie überwintern gut unter der Erde.

So vermehren Sie Zierknoblauch

Zierknoblauch wird durch Samen und Tochterzwiebeln/-zehen vermehrt. Nigella wird geerntet, nachdem die Samenkapseln braun und trocken geworden sind. Die Blütenstände werden abgerissen, die Samen geschält und getrocknet.

Wenn Sie sich für die Vermehrung durch Tochterzwiebeln entscheiden, müssen diese im Frühjahr vor dem Pflanzen von den Mutterzwiebeln getrennt werden. Andernfalls trocknet die kleine Gewürznelke während der Lagerung aus. Die Knoblauchzehe wird ausgegraben, wobei darauf zu achten ist, dass sie nicht beschädigt wird. In der Sonne trocknen und an einem kühlen Ort auf Stroh auslegen. Sägemehl ist nicht geeignet, da zu trockenes Sägemehl den Zwiebeln Wasser entzieht. Und unter feuchten Bedingungen kann Knoblauch keimen. Eine weitere Aufbewahrungsmöglichkeit: in hängenden Bündeln.

Normalerweise wird Tafelknoblauch auf diese Weise gelagert, diese Methode eignet sich aber auch für Zierknoblauch.

Die Verwendung von Zierknoblauch

Für die Gartendekoration werden häufig verschiedene Knoblauchsorten verwendet. Es gibt sogar eine eigene Kategorie von Zwiebelgärten namens „Alaria“. Darin werden ausschließlich Vertreter der Gattung Zwiebel verwendet.

Pflanzen sehen auf Alpenrutschen sehr gut aus. Sie werden häufig in der Landschaftsgestaltung eingesetzt, wo strenge geometrische Formen erforderlich sind. Niedrig wachsende Zierzwiebeln werden häufig zur Verzierung von Wegrändern verwendet.

Der Hauptvorteil dekorativer Zwiebelsorten besteht darin, dass sie blühen, wenn andere ähnliche Pflanzen ihre Vegetationsperiode bereits abgeschlossen haben. Daher können sie in beliebten Kräuter- und Getreidegärten eingesetzt werden. Es ist sogar möglich, Steppenflächen oder Almwiesen teilweise „nachzubilden“.

Stiele werden als Schnittfrucht verwendet. Kugelförmige Blütenstände sehen in einem Blumenstrauß in Kombination mit anderen Gartenpflanzen gut aus. Grüne Blätter können in Sommersalaten verwendet werden.

Kann man Zierknoblauch essen?

Alle Arten der Gattung Zwiebel sind essbar. Sie können sich in der Fülle und den Geschmacksnuancen vom Tafelknoblauch unterscheiden, ansonsten sind sie sich jedoch sehr ähnlich. In den Herkunftsregionen werden sie zusammen mit normalem Knoblauch gegessen.

Kommentar! Tafelknoblauch gibt es ebenfalls in vielen Sorten, die sich in Stärke und Größe unterscheiden.

Zierknoblauch kann in jedem Gericht gegessen werden. Nach Geschmack hinzufügen.

Es gelten die gleichen Einschränkungen wie bei Tafelsorten. Um sich vor Atemwegsviren zu schützen, sollten Sie das Gewürz nicht ganz essen. Der Verzehr von Zierknoblauch hilft ebenso gegen Krankheiten wie Tafelknoblauch. Das heißt, auf keinen Fall. Aber Sie können Ihre Magenschleimhaut verbrennen. In Maßen ist also alles gut.

Da es sich bei Zierzwiebeln/Knoblauch jedoch im Allgemeinen um Wildarten handelt, müssen Sie bedenken, dass diese Pflanzen einen weniger ausgeprägten Geschmack und Geruch haben als Gartenfrüchte.

Ein weiterer Grund, warum Ziersorten meist nicht gegessen werden: Es ist ein teures Vergnügen, Pflanzenmaterial zu essen. Es kann jedoch sein, dass das Gericht nicht den gewünschten Effekt erzielt.

Zu welchen Pflanzen passt es?

Blaue, lila, violette und blaue Knoblauchbällchen passen gut zu anderen dekorativen Blumen in ähnlichen Farbtönen: Schwertlilien, Hortensien, Rittersporn.

Auch die gelben Blütenstände einiger Zierzwiebeln passen gut zu diesen Pflanzen.

Kommentar! Beim Pflanzen ist es besser, die Nähe zu Zierpflanzen aus den Familien Brassica und Legume zu meiden.

Abschluss

Zierknoblauch ist eine unprätentiöse Pflanze, die sich gut für Anfänger im Gärtnern eignet. Sein Hauptvorteil ist sein „doppelter Zweck“. Neben der Dekoration des Gartens können Zierzwiebeln auch als Nahrungsmittel verwendet werden. Das Gleiche gilt nicht für viele Gartenblumen, wie zum Beispiel den Rittersporn, der zu den Hahnenfußgewächsen gehört.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen