Inhalt
Die mehrjährige Zwiebel ist eine Nutzpflanze, die es in vielen Sorten gibt. Die Kultur wird in der Küche und in der Medizin verwendet; sie wird in fast jedem Garten als Gemüse und Rüben angebaut.
Eigenschaften von mehrjährigen Zwiebeln
Die äußeren Merkmale und Abmessungen mehrjähriger Zwiebeln hängen von der jeweiligen Sorte ab. Allerdings haben Pflanzen auch Gemeinsamkeiten.
Das Hauptmerkmal von Stauden ist, dass sie sich 4–5 Jahre lang an einem Ort entwickeln und keine jährliche Neupflanzung erfordern. Pflanzen dieser Art zeichnen sich durch eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge aus, vertragen Frost gut und fühlen sich auch auf kargen Böden wohl. Sie tragen von Frühling bis Herbst Früchte und nach jedem Schnitt wachsen ihnen saftige Federn nach.
Einige mehrjährige Zwiebelsorten blühen sehr schön und können daher zu dekorativen Zwecken verwendet werden.
Vorteile und Nachteile
Mehrjährige Zwiebeln haben gegenüber einjährigen Sorten wichtige Vorteile. Diese beinhalten:
- Entwicklung an einem Ort über mehrere Jahre;
- bedeutender Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen in Federn;
- hohe Frostbeständigkeit bis -40 °C;
- guter Ertrag;
- Unprätentiösität und Resistenz gegen Pilze und Schädlinge;
- frühe Reifung.
Kultur hat jedoch auch Nachteile:
- empfindlich gegenüber Unkraut und erfordert ständiges Jäten;
- hat kleine und minderwertige unterirdische Köpfe.
Trotz der Tatsache, dass die Ernte nur im oberirdischen Teil Früchte trägt, lieben Gärtner mehrjährige Zwiebeln wegen ihrer einfachen Kultivierung und saftigen, scharf schmeckenden Federn.
Sorten mehrjähriger Zwiebeln mit Fotos und Namen
Es gibt viele Namen für mehrjährige Zwiebeln. Einige Arten werden häufiger zu Dekorationszwecken und zur Behandlung verwendet, während andere als Beigabe zu kulinarischen Gerichten angebaut werden.
Zwiebel
Der Batun oder Fistulosum (Allium fistulosum) wird bis zu 70 cm groß und ähnelt im Aussehen sehr der Zwiebel – er hat die gleichen saftigen langen, dunkelgrünen Federn, die von innen hohl sind. Doch die Scheinknolle der Staude ist klein und nicht zum Verzehr geeignet. Batun produziert starke und kräftige Wurzeln und trägt bis zu sechs Jahre lang an einem Ort gute Früchte.
Batun ist einer der ersten, der im Frühlingsgarten sprießt und schnell eine Ernte an Federn hervorbringt.
Schleim
Der Schleim- oder Hängebogen (Allium nutans) zeichnet sich durch die ungewöhnliche Form seiner Federn aus – breit und abgerundet, verjüngen sie sich nach unten hin allmählich. Die Pflanze liebt feuchte Böden, kann bis zu 25 cm unter der Erde wurzeln und ist sehr frostbeständig.Die Ernte ist saftig und zart, die Blätter haben einen angenehmen Geschmack und wertvolle medizinische Eigenschaften.
Schleim kann sowohl in der Sonne als auch im Schatten wachsen
Mehrstufig
Mehrstufige oder gehörnte Zwiebeln (Allium proliferum) tragen ungewöhnliche Pfeile mit luftigen länglichen Rüben anstelle von Blütenständen, die in mehreren Stücken gesammelt sind. Sie wachsen zu grünen Federn heran, die zum Essen geeignet sind. Puffzwiebeln können auch frisch verzehrt und zu einer Vielzahl von Gerichten hinzugefügt werden. Die Art hat keine Ruhephase und kann unter angenehmen Bedingungen das ganze Jahr über kontinuierlich Früchte tragen.
Mehrschichtige Zwiebeln leben bis zu sieben Jahre an einem Ort
duftende Zwiebel
Die Süßzwiebel (Allium odorum) trägt breite, große Blätter, die bis zu 50 cm lang werden. Sie wächst nach dem Schneiden schnell und kann bis zum Frost Früchte tragen. Ab dem zweiten Lebensjahr beginnt eine wunderschöne Blüte – im Frühjahr blühen an den Trieben weiße Schirme mit angenehmem Mandelaroma.
Süße Zwiebeln haben die Eigenschaften einer Honigpflanze
Schnitt
Schnittlauch oder Schnittlauch (Allium schoenoprasum) produziert bis zu 45 cm hohe Federn. Es hat bereits in jungen Jahren gute Nährwerte. Nach der Blüte wird es hart und weniger schmackhaft, daher ist es besser, es im Frühjahr zu schneiden. Blüht mit wunderschönen kugelförmigen violetten oder zartrosa Knospen. Schnittlauch wird häufig in Rabatten und Blumenbeeten gepflanzt und auch in abgedeckten Töpfen angebaut.
Schnittlauch kann bis zum Spätherbst blühen
Schalotte
Schalotten (Allium ascalonicum) gehören zu den mehrjährigen Sorten, bei denen nicht nur die grünen Federn, sondern auch die unterirdischen Teile gefressen werden können.Es kommt oft in französischen Rezepten vor und hat einen milden Geschmack. Lässt schnell neue Blätter wachsen, um abgeschnittene Blätter zu ersetzen, und produziert die ganze Saison über große Grünerträge.
Schalotten haben fast keinen charakteristischen stechenden Geruch
Altai-Zwiebel
Altai-, Sibirische oder Gebirgszwiebeln (Allium altaicum) sind frostbeständig bis -45 °C und vertragen Trockenheit gut. Es wächst wild im Altai und in Zentralasien sowie in China. Es trägt röhrenförmige Blätter mit bläulich-wachsartigem Überzug, hat einen würzig-würzigen Geschmack und eine gute Saftigkeit. Im Anbau bringt sie bis zu viermal pro Saison Erträge, die letzte Ernte muss jedoch spätestens Mitte August erfolgen.
Altai-Zwiebeln haben für eine mehrjährige Art ungewöhnlich große Zwiebeln mit einem Durchmesser von bis zu 5 cm.
Aflatunsky
Aflatun-Zwiebeln (Allium aflatunense) haben eine sehr kurze Vegetationsperiode von nur 2-3 Monaten. Die Pflanze beginnt sich unmittelbar nach der Schneeschmelze zu entwickeln und blüht bereits vor Einsetzen der Sommerhitze und produziert Samen. In der Kultur wird es vor allem wegen seiner dekorativen großen Blütenstände in violetten oder rosa Farbtönen geschätzt. Sie können das frühe Grün der Aflatun-Zwiebeln essen; unterirdische Rüben sind ebenfalls essbar, allerdings müssen sie lange eingeweicht und gekocht werden.
Die Aflatun-Zwiebel blüht von Mai bis Ende Juni
Merkmale wachsender mehrjähriger Zwiebeln
Der Anbau mehrjähriger Federzwiebeln ist ganz einfach. Es ist notwendig, die Pflanztermine einzuhalten und den richtigen Ort für Gartenkulturen auszuwählen.
Wann man mehrjährige Zwiebeln auf Gemüse pflanzt
Das früheste Grün kann durch das Pflanzen mehrjähriger Zwiebeln vor dem Winter erzielt werden. In diesem Fall erfolgt die Aussaat kurz vor dem Frost.Im Frühjahr, wenn das Tauwetter einsetzt, sprießen die Triebe fast unmittelbar nach der Schneeschmelze.
Sie können zu Beginn der Vegetationsperiode auch mehrjährige Zwiebeln auf Grünflächen pflanzen. In diesem Fall werden die Samen ausgesät, nachdem der Boden aufgetaut und der Schnee geschmolzen ist. Die Pflanze wird etwa zwei Wochen später als bei der Winterpflanzung saftige Federn produzieren.
Wo man mehrjährige Zwiebeln pflanzt
Für die Anpflanzung von mehrjährigen Zwiebeln eignet sich am besten ein leichter, neutraler oder leicht saurer Boden abseits des Grundwassers. Der Ort sollte gut beleuchtet sein.
Es ist notwendig, die Beete im Voraus für die Ernte vorzubereiten – im Sommer für die Wintersaat oder im Herbst, wenn der Eingriff im Frühjahr durchgeführt wird. Die Fläche wird umgegraben, Unkraut entfernt und Phosphor-Kalium-Dünger ausgebracht. Bei der Aussaat im Frühjahr müssen dem Boden unmittelbar vor dem Eingriff Stickstoffdünger zugesetzt werden.
Pflanzschema für mehrjährige Zwiebeln
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mehrjährige Zwiebeln auf Ihrem Grundstück zu pflanzen. Die Besonderheit der Kultur besteht darin, dass sie nicht nur durch Samen, sondern auch vegetativ vermehrt werden kann.
Sämlingsmethode
Um schnell frisches Grün zu erhalten, wird im Frühjahr die Sämlingszuchtmethode praktiziert:
- Im März werden mehrjährige Zwiebelsamen in einer schwachen Kaliumpermanganatlösung eingeweicht und getrocknet.
- Das Material wird unter Zugabe von Sand in nahrhafte Erde gelegt, bewässert und mit Folie abgedeckt.
- Bis zum Auflaufen der Triebe wird der Behälter auf einer Temperatur von 20–22 °C gehalten, und wenn grüne Triebe erscheinen, wird die Temperatur auf 18–20 °C gesenkt.
Die Setzlinge werden Mitte Mai in den Garten gebracht.
Trotz der Kälteresistenz mehrjähriger Zwiebeln ist es besser, sie nach dem Ende des Frosts in die Erde zu pflanzen.
Wintersaat
Die Aussaat mehrjähriger Zwiebeln im Herbst ist bei Gärtnern beliebt. Das Diagramm sieht so aus:
- Der Standort wird vorab ausgegraben und mit Phosphor-Kalium-Mineralien gedüngt.
- Wenn die Bodentemperatur auf 3–4 °C sinkt, werden die Samen in flache Furchen im Abstand von 20–25 cm gepflanzt.
- Bestreuen Sie das Material mit feuchter Erde und mulchen Sie es mit einer Isolierschicht darüber.
Im Winter sterben einige Samen zwangsläufig ab. Daher wird die Aussaatmenge im Vergleich zur üblichen Aussaatmenge um 20–25 % erhöht.
Winterzwiebeln keimen etwa zwei Wochen früher als Frühlingszwiebeln
Rhizomteilung
Mehrjährige Zwiebeln können durch Teilung vermehrt werden. Der Algorithmus ist wie folgt:
- Von der Mitte des Frühlings bis zum Spätsommer werden gesunde Pflanzen im Alter von 3 bis 4 Jahren aus dem Boden gegraben.
- Schneiden Sie die Erdzwiebeln so ab, dass an jedem Teil mindestens eine entwickelte Wurzel verbleibt.
- Die Stecklinge werden sofort auf die vorbereiteten Beete übertragen und 8-10 cm tief in den Boden eingegraben.
Lassen Sie bei vegetativer Pflanzung einen Abstand von 15 cm zwischen den Pflanzen und 50 cm Freiraum zwischen den Reihen.
Bei einem verkümmerten Wurzelsystem müssen mehrjährige Zwiebeln nur 4-5 cm tief eingegraben werden
Luftbirnen
Einige Arten, beispielsweise mehrschichtige Zwiebeln, ermöglichen die Bepflanzung mit Luftzwiebeln. Direkt an den oberirdischen Trieben bilden sich kleine längliche oder runde Rüben, die eigene Federn produzieren, an denen sich auch ungewöhnliche Blütenstände bilden.
Luftzwiebeln keimen gut im Boden. Die Bepflanzung erfolgt in der Regel so:
- Bereiten Sie die Website im Voraus gemäß dem Standardschema vor.
- Nach der Ernte im Herbst werden die Beete wieder umgegraben.
- Luftzwiebeln werden bis zu einer Tiefe von 5–6 cm in den Boden gepflanzt.
Die Aussaat des Materials kann auch im Frühjahr erfolgen.Im Winter müssen die Zwiebeln jedoch an einem trockenen Ort bei Minustemperaturen gelagert werden. Sie können die Zwiebeln nicht nur in die Erde, sondern auch als Setzlinge zu Hause säen, um das Treiben grüner Federn zu beschleunigen.
Es wird empfohlen, für die Vermehrung die größten Luftzwiebeln zu verwenden.
Pflege mehrjähriger Zwiebeln
Sorten mehrjähriger Zwiebeln haben im Allgemeinen die gleichen Pflegeansprüche. Der Gärtner muss mehrere Punkte im Auge behalten:
- Bewässerung. Die Staude benötigt während der gesamten Vegetationsperiode regelmäßig Feuchtigkeit. Bei Trockenheit können Sie es täglich gießen, bei Regen wird der Vorgang nach Bedarf durchgeführt. Im Gegensatz zu Rübensorten werden Federzwiebeln bis zur Ernte angefeuchtet. Überschüssiges Wasser wirkt sich negativ auf die Größe und den Geschmack der unterirdischen Köpfe aus, schadet jedoch nicht der Saftigkeit der grünen Stängel.
- Füttern. Im Frühjahr wird die Staude mit komplexen Mineralien gedüngt – dem Boden werden 50 g Superphosphat und 45 g Kaliumsalz sowie 50 g Harnstoff zur Stimulierung des Wachstums zugesetzt. Am Ende des Herbstes wird die nahezu gleiche Mischung noch einmal auf die Beete ausgebracht, um die Winterhärte der Kultur zu erhöhen. Es wird jedoch empfohlen, Harnstoff auszuschließen - er enthält Stickstoff, den Zwiebeln vor dem kalten Wetter nicht benötigen.
- Jäten und Lockern. Die Staude reagiert besonders empfindlich auf die Atmungsaktivität des Bodens. Es ist notwendig, die Pflanzungen regelmäßig bis zu einer Tiefe von 15 cm zu lockern und Unkraut rechtzeitig zu entfernen. Die Eingriffe müssen nach jedem Schnitt und nach dem nächsten Gießen durchgeführt werden, wenn die Pflanze besonders einen guten Sauerstoffzugang zu den Wurzeln benötigt.
Um mehrjährige Zwiebeln auf den Winter vorzubereiten, müssen die Beete mit Humus oder Kompost isoliert werden. Auf 1m2 Es reicht aus, 6-7 kg organisches Material hinzuzufügen und in einer gleichmäßig dichten Schicht zu verteilen.
Muss ich mehrjährige Zwiebeln für den Winter beschneiden?
Es ist notwendig, mehrjährige Zwiebeln für den Winter abzuschneiden, jedoch nicht vollständig. Bei der letzten Ernte werden die grünen Federn entfernt, damit die Pflanze vor dem kalten Wetter Zeit hat, wieder Blätter zu bilden. Die letzten jungen Triebe werden nicht entfernt, sondern man wartet, bis sie zu Boden fallen und die Beete für den Winter mulchen. Während der kalten Jahreszeit sterben die Federn auf die eine oder andere Weise ab, aber nachdem der Frühlingsschnee geschmolzen ist, erscheint etwas früher neues Grün.
Abschluss
Mehrjährige Zwiebeln sind in vielen Arten vertreten und haben gegenüber einjährigen Zwiebeln erhebliche Vorteile. Zu den einzigen Nachteilen gehört die Ungenießbarkeit des unterirdischen Teils der meisten Sorten. Die Kulturpflanze ist einfach anzubauen, zeichnet sich durch schnelle Entwicklung und hohe Frostbeständigkeit aus.