So bereiten Sie sonnengetrocknete Tomaten zu Hause zu

Sonnengetrocknete Tomaten können, falls Sie sie noch nicht kennen, Ihr Bewusstsein revolutionieren und zu einem Ihrer Lieblingsgerichte für die kommenden Jahre werden. Üblicherweise lernt man sie kennen, indem man ein kleines Glas in einem Geschäft kauft, und wie jedes Industrieprodukt sind sie nicht mit einer zu Hause zubereiteten Delikatesse zu vergleichen. Und lassen Sie sich von der Komplexität nicht abschrecken: Die Zubereitung eines Trockensnacks ist gar nicht so schwierig und in jedem Haushalt gibt es in der Regel bestimmte Geräte, die bei diesem kulinarischen Prozess eingesetzt werden können.

Wir stellen die italienische Küche vor: sonnengetrocknete Tomaten

Unter vielen Vorbereitungen für den Winter erfreut sich diese uneingeschränkter Beliebtheit, vor allem weil sie den reichen Geschmack aromatischer reifer Tomaten und mit Kräutern angereichertes Öl vereint. Darüber hinaus behält Gemüse bei Einhaltung der richtigen Temperaturbedingungen nicht nur die Palette sommerlicher Geschmackserlebnisse, sondern auch eine Reihe nützlicher Elemente, die in frischen Früchten enthalten sind. Und nur wenige Menschen müssen erklären, wie wichtig dies für die Herbst-Winter-Frühlingsperiode ist.

Obwohl dieses Gericht in Russland unter dem Namen „getrocknete Tomaten“ beliebt ist, sind die Früchte im Wesentlichen getrocknet und können daher wie die meisten Trockenfrüchte (getrocknetes Gemüse) in hermetisch verschlossenen Behältern oder sogar Papiertüten aufbewahrt werden. Das Füllen mit Öl ist nur eine der gängigen Zubereitungsarten für den Winter und der daraus resultierende Geschmack ist ein spezifisches Gericht.

Wozu isst man und wo kann man sonnengetrocknete Tomaten hinzufügen?

Die Liste der Gerichte, bei deren Zubereitung Sie sonnengetrocknete Tomaten verwenden können, ist unerschöpflich.

  • Sie eignen sich gut als Zusatz zu Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichten. Traditionell werden damit Nudeln (Pasta) und Pizza zubereitet.
  • Verschiedene Salate mit der Zugabe von sonnengetrockneten Tomaten sind sehr lecker, besonders wenn es welche gibt Rucola.
  • Sie eignen sich auch gut zum Untermischen in den Teig beim Backen von Brot und Focaccia – traditionellen italienischen Fladenbroten.
  • Schließlich schmecken sonnengetrocknete Tomaten sehr gut als Snack oder als Bestandteil von Sandwiches mit Käse, Schinken und Kräutern.

Welche Tomatensorten können zum Trocknen verwendet werden?

Zum Trocknen können Sie fast jede Tomatensorte verwenden. Beachten Sie jedoch, dass das Trocknen großer und saftiger Früchte länger dauert.Daher ist es sinnvoll, dichte, fleischige Tomaten kleiner und mittlerer Größe zu trocknen oder zu trocknen.

Typischerweise werden für diese Zwecke cremefarbene oder hohle Sorten verwendet. In den Mittelmeerländern, aus denen diese Rezepte stammen, werden am häufigsten die Sorten San Marzano und Prince Borghese verwendet.

Kommentar! Im heißen und sonnigen Klima Italiens und Spaniens werden Tomatensträucher dieser Sorten manchmal getrocknet, indem man sie einfach an den Wurzeln aus dem Boden zieht und abgedeckt aufhängt.

Viele russische Sorten stehen den italienischen geschmacklich in nichts nach, haben aber in unserem kühlen Klima Zeit zum Reifen. Wenn Sie zum Trocknen geeignete Tomaten anbauen möchten, berücksichtigen Sie beim Kauf von Samen die folgenden Eigenschaften der Frucht:

  • hoher Gehalt an Trockenmasse und Zucker;
  • Dichte;
  • Fleischigkeit.

Beispiele für Sorten, die sich ideal zum Trocknen eignen, sind die folgenden Pflaumen- oder Paprikasorten:

  • De Barao (schwarze Sorten sind besonders lecker);
  • Scharlachroter Mustang;
  • Moskauer Delikatesse;
  • Pfefferförmig;
  • Italienische Spaghetti;
  • Glocke;
  • Roma;
  • Caspar F1;
  • Pendeln;
  • Chochloma;
  • Onkel Styopa;
  • Chio-chio-san;
  • Oktopuscreme;
  • Slawisch.

Orange-gelbe Tomatensorten schmecken auch sonnengetrocknet gut:

  • Fass Honig;
  • Minusinsk-Gläser;
  • Trüffel sind bunt.

Sie haben einen erhöhten Zuckergehalt, ihr Geschmack erinnert ein wenig an Melone.

Auch die sogenannten hohlen Tomatensorten, die traditionell zum Füllen verwendet werden, eignen sich hervorragend zum Trocknen:

  • Bürgerliche Füllung;
  • Feigen rosa;
  • Brennholz;
  • Illusion;
  • Sierra Leone;
  • Yellow Stuffer (gelber Hohlraum);
  • Gestreifter Stuffer (gestreift hohl);
  • Bulgarien (Krone);
  • Gelber Paprika (gelber Paprika).

Liste der benötigten Zutaten

Das erste und wichtigste, was Sie zum Trocknen benötigen, sind die Tomaten selbst. Sie sollten vollreif, aber nicht überreif und dicht sein. Um die zum Kochen benötigte Obstmenge zu berechnen, bedenken Sie, dass diese stark an Volumen und Gewicht verlieren. Aus 15–20 kg frischen Tomaten erhält man also nur 1–2 kg getrocknete (getrocknete) Früchte.

Um sonnengetrocknete Tomaten zuzubereiten, benötigen Sie mehr Salz. Vor und während des Trocknens muss überschüssige Flüssigkeit aus den Früchten entfernt werden. Seine Verwendung ist obligatorisch, wenn Tomaten auf natürliche Weise in der Sonne getrocknet werden. In anderen Fällen wird es nach Wunsch hinzugefügt.

Beratung! Am besten verwenden Sie grobes Meersalz.

Um den Säuregehalt von Tomaten abzumildern, die in unseren nördlichen Breitengraden keine wirkliche Süße erlangen, wird Zucker verwendet; Braun verleiht den Tomaten einen pikanten Geschmack.

Beim Trocknen von Tomaten verwenden sie meist ein traditionelles Kräuterset aus der italienischen Küche:

  • Thymian,
  • Oregano,
  • Rosmarin,
  • Majoran,
  • Basilikum,
  • Bohnenkraut.

Sie können auch beliebige andere aromatische Kräuter und Gewürze verwenden:

  • Sellerie,
  • Koriander,
  • Kreuzkümmel,
  • Kardamom,
  • schwarzer Pfeffer und Chili,
  • Ingwer,
  • barabaris,
  • Kümmel,
  • khmeli-suneli,
  • Knoblauch.

Wenn Sie Gewürze in trockener Form verwenden, können Sie diese zu Pulver zermahlen, mit Salz mischen und vor dem Trocknen über die Tomaten streuen. Bei der Verwendung frischer Gewürze müssen diese zunächst mit Pflanzenöl übergossen, darin aufgegossen und erst dann mit Tomaten vermischt werden.

Am besten wählen Sie raffiniertes Öl, vorzugsweise Olivenöl. Aber auch hochwertige Sonnenblumen-, Mais- oder Traubenkerne sind geeignet.

Die Hauptsache ist vielleicht, eine Methode zum Trocknen von Tomaten zu wählen.Das Trocknen selbst kann sowohl im Freien, in der Sonne (der günstigste, aber auch längste Vorgang) als auch mit Hilfe verschiedener Küchengeräte erfolgen: Backofen, elektrischer Trockner, Mikrowelle, Heißluftofen, Multikocher. Normalerweise wählen Sie die verfügbare Einheit. Die Merkmale der Herstellung sonnengetrockneter Tomaten werden im Folgenden ausführlich beschrieben.

Sonnengetrocknete Tomaten im Ofen: Rezept mit Fotos

Der Ofen, ob Gas oder Elektro, ist der beliebteste Ort zum Trocknen von Tomaten.

Gut ist es, wenn Sie einen Heißluftofen haben, der eine Temperatur von 40–60 °C halten kann, sonst erhalten Sie nicht die klassischen sonnengetrockneten Tomaten, sondern gebackene. Auf jeden Fall werden sie sehr lecker sein.

Die Methode zum Schneiden von Tomaten hängt von ihrer Größe ab. Kleine und mittelgroße Tomaten werden meist in zwei Hälften, manchmal auch in Viertel geschnitten. Größere Früchte schneidet man besser quer in etwa 6–8 mm dicke Scheiben.

Es gibt viele Kontroversen darüber, ob es notwendig ist, den Kern und die Kerne von Tomaten vor dem Trocknen herauszuschneiden. Darin wird die maximale Flüssigkeitsmenge konzentriert, und ohne sie garen die Tomaten viel schneller. Doch oft verleihen Samen dem fertigen Gericht zusätzlich einen pikanten Geschmack. Es liegt also an Ihnen, zu wählen. Bedenken Sie, dass das Entfernen des Kerngehäuses von gehackten Tomaten ebenfalls viel Zeit und Mühe erfordert, der Trocknungsprozess selbst jedoch etwa doppelt so schnell abläuft.

Aufmerksamkeit! Die entfernten Kerne können zur Zubereitung von Tomatenmark, Adjika und anderen Zubereitungen verwendet werden.

Legen Sie die geschnittenen Tomaten mit der offenen Seite nach oben auf Backbleche oder Gitter. Letztere können mit Backpapier abgedeckt werden, um das Herausnehmen der fertigen Früchte zu erleichtern.Nach dem Einlegen werden die Tomaten mit einer Mischung aus Salz und Zucker bestreut, zu der oft zerstoßene trockene Gewürze hinzugefügt werden. Das Verhältnis von Salz, Zucker und gemahlenem schwarzem Pfeffer beträgt 3:5:3. Die Menge der verwendeten Gewürze richtet sich allein nach Ihrem Geschmack.

Die Garzeit für sonnengetrocknete Tomaten hängt ausschließlich von den Fähigkeiten des Ofens und Ihrer eigenen Wahl ab.

  • Eine lange, aber schonende Methode (unter Erhaltung aller nützlichen Inhaltsstoffe) wäre, den Ofen auf 50–60 °C vorzuheizen und die Tomaten 15–20 Stunden lang zu trocknen.
  • Wenn die Mindesttemperatur im Ofen 100–120 °C beträgt, ist dies für viele die optimale Betriebsart, da Tomaten in 4–5 Stunden welken können.
  • Bei einer höheren Temperatur dauert das Trocknen buchstäblich ein paar Stunden, aber Sie müssen die Tomaten genauer beobachten: Sie können leicht verbrennen und die nützlichen Substanzen verdunsten mit der gleichen Geschwindigkeit.

Bei der Auswahl eines Trocknungsmodus sollte die Ofentür zur Belüftung immer leicht geöffnet sein.

Wenn Sie Tomaten zum ersten Mal trocknen, müssen Sie außerdem den Vorgang ständig überwachen und den Zustand der Früchte fast stündlich überprüfen. Da es unmöglich ist, die genaue Trocknungszeit anzugeben, sollten Sie sich auf den Zustand der Trockenfrüchte konzentrieren. Die Tomaten sollten Falten werfen und dunkler werden. Es wird aber auch nicht empfohlen, sie auf den Zustand von Chips zu reduzieren. Sie sollten leicht elastisch bleiben, sich gut biegen lassen, aber nicht brechen.

Aufmerksamkeit! Während des Trocknens können Sie die Tomaten einmal wenden, damit sie gleichmäßiger trocknen.

Um die Menge an sonnengetrockneten Tomaten zu erhöhen, können Sie so viele Tabletts und Gestelle verwenden, wie Sie in Ihrer Küche haben.Beachten Sie jedoch, dass sich die Trocknungszeit auch um 30–40 % verlängern kann, wenn Sie die Anzahl der gleichzeitigen Ladungen erhöhen.

Durch das Vorhandensein eines Konvektionsmodus im Ofen können Sie die Garzeit sonnengetrockneter Tomaten um 40–50 % verkürzen.

Wie man sonnengetrocknete Tomaten in der Mikrowelle kocht

In der Mikrowelle werden sonnengetrocknete Tomaten gebacken, nicht sonnengetrocknet, aber diese Methode ist in der Geschwindigkeit unübertroffen. Nutzen Sie es, wenn Sie wenig Zeit haben.

Zum Trocknen nimmt man besser kleine Tomaten; Kirsch- und Cocktailtomaten sind perfekt.

Die Früchte werden in zwei Teile geschnitten, die Mitte wird mit einem Löffel oder Messer entfernt. Legen Sie die Hälften auf einen flachen Teller, beträufeln Sie sie mit Öl, geben Sie etwas Salz und Pfeffer hinzu, fügen Sie etwas Zucker hinzu und würzen Sie nach Belieben. Für 5–7 Minuten bei maximaler Temperatur in den Ofen stellen.

Öffnen Sie dann die Tür, lassen Sie den Dampf ab, lassen Sie die entstandene Flüssigkeit ab und lassen Sie die Tomaten etwa 15 Minuten stehen. Stellen Sie es anschließend für 5 Minuten wieder in den Ofen und lassen Sie es anschließend etwa 10 Minuten lang bei ausgeschaltetem Modus in der Mikrowelle stehen. Dieser Vorgang sollte 3-4 Mal wiederholt werden, wobei die Tomaten jedes Mal auf ihre Bereitschaft überprüft werden, damit sie nicht austrocknen.

In einem Slow Cooker getrocknete Tomaten

Um sonnengetrocknete Tomaten in einem Multikocher zuzubereiten, müssen Sie den Modus „Backen“ verwenden. Die Zubereitung der Früchte erfolgt ähnlich wie beim Trocknen im Ofen.

Kommentar! Wenn Sie 2 kg Tomaten verwenden, nehmen Sie normalerweise 1,5 Teelöffel Salz, 2,5 Teelöffel Zucker und 1 schwarzen Pfeffer.

Es ist besser, alle Komponenten im Voraus zu kombinieren und auf die angeordneten Tomatenstücke zu streuen.

Die Tomaten werden sowohl auf dem zuvor mit Backpapier bedeckten Boden des Multikochers als auch in einem Behälter zum Dämpfen von Gerichten ausgelegt (um die Ausbeute des Endprodukts zu erhöhen). Nach dem Bestreuen mit Gewürzen werden alle Tomatenstücke mit etwas Olivenöl beträufelt. Sie können es mit einem Pinsel auftragen.

Das Garen sonnengetrockneter Tomaten in einem Slow Cooker bei etwa 100 °C dauert etwa drei Stunden. Dies reicht in der Regel zum Trocknen kleinerer Früchte aus. Große Tomaten benötigen mehr Zeit – 5–7 Stunden. Wenn Ihr Slow-Cooker-Modell über ein Ventil verfügt, entfernen Sie es, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.

So trocknen Sie Tomaten in einer Heißluftfritteuse

Eine ziemlich gute Variante sonnengetrockneter Tomaten bekommt man in einer Heißluftfritteuse. Die Auswahl und Zubereitung der Früchte erfolgt auf die gleiche Weise wie in den vorherigen Rezepten. Sie trocknen

  • oder bei einer Temperatur von 90-95 °C 3 bis 6 Stunden;
  • oder zunächst 2 Stunden bei einer Temperatur von 180 °C, dann werden die Tomatenstücke gewendet und weitere 1-2 Stunden bei 120 °C getrocknet.

Der Luftstrom schaltet sich stark ein.

Wichtig! Der Deckel der Heißluftfritteuse muss während des Trocknens leicht geöffnet bleiben – dazu werden zwei Holzbretter horizontal zwischen ihn und die Schüssel gelegt.

Damit die fertigen Tomatenstücke nicht durch die Gitter fallen und daran kleben bleiben, empfiehlt es sich, Backpapier auf die Roste zu legen.

Sonnengetrocknete Tomaten in einem Gemüsedörrgerät

Die Erfahrung vieler Hausfrauen zeigt, dass die besten Ergebnisse bei der Herstellung sonnengetrockneter Tomaten mit elektrischen Gemüsetrocknern, insbesondere sogenannten Dörrgeräten, erzielt werden können. Sie müssen die Tabletts während des Trocknungsprozesses nicht neu anordnen, da der Luftstrom gleichmäßig ist.Der Dörrapparat kann eine beträchtliche Menge sonnengetrockneter Tomaten auf einmal garen. Da das Temperaturregime darin üblicherweise bei 35 °C beginnt, können Früchte unter sehr schonenden Bedingungen getrocknet werden, wobei alle nützlichen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.

Die Trocknungszeit für Tomaten beträgt bei einer Temperatur von 40–50 °C etwa 12–15 Stunden, bei einer Temperatur von 70–80 °C etwa 6–8 Stunden. Unter solchen Bedingungen ist es fast unmöglich, dass Tomaten anbrennen, und nach der ersten Portion kann der Prozess automatisch gestartet werden, ohne ihn zu kontrollieren und ohne sich Gedanken über das erzielte Ergebnis machen zu müssen.

So trocknen Sie Tomaten in der Sonne

Die besten und leckersten sonnengetrockneten Tomaten erhält man durch Sonneneinstrahlung, allerdings dauert diese Methode lange und ist nur für südliche Regionen mit vielen heißen und sonnigen Tagen geeignet. Wenn die Wettervorhersage für die nächste Woche Temperaturen von mindestens +32–34 °C verspricht, können Sie es versuchen.

Sie benötigen Bleche oder Backbleche, die mit Papier bedeckt sind. Darauf werden wie gewohnt die verarbeiteten Tomatenviertel oder -hälften ausgelegt. In diesem Fall empfiehlt es sich, das Fruchtfleisch zu entfernen.

Wichtig! Bei dieser Trocknungsmöglichkeit ist die Verwendung von Salz unbedingt erforderlich, da die Tomaten sonst schimmeln können!

Stellen Sie die Tabletts mit den Tomaten in die Sonne und bedecken Sie die Oberseite unbedingt mit Gaze vor Insekten. Abends, vor Sonnenuntergang, werden die Paletten in einen Raum oder ein Gewächshaus gebracht, um die Temperaturbedingungen aufrechtzuerhalten. Am Morgen werden sie wieder an der gleichen Stelle platziert. Es empfiehlt sich, die Tomaten mindestens einmal am Tag zu wenden, dies ist jedoch nicht notwendig.

Tomaten können in 6–8 Tagen fertig sein und werden am besten in normalen Papier- oder Stoffbeuteln oder Glas- oder Tonbehältern mit Deckel aufbewahrt.

Wenn Sie ein Gewächshaus und freien Platz darin haben, wird der Trocknungsprozess etwas vereinfacht, da die Tomaten nachts nicht ins Haus gebracht werden müssen, sondern nur alle Türen und Lüftungsschlitze geschlossen werden müssen.

Rezept für sonnengetrocknete Tomaten in Öl

Einen interessanten Geschmack erhält das fertige Gericht, wenn die Tomaten vor dem Trocknen leicht in einer Öllösung mariniert werden.

Vorbereiten

  • 0,5 kg Tomaten;
  • ein paar Esslöffel Olivenöl;
  • Zweige frischer Basilikum, Rosmarin und Thymian;
  • Salz, Zucker, Pfeffer nach Geschmack.

Die Tomaten werden gewaschen, mit kochendem Wasser überbrüht, die Haut entfernt und halbiert, gleichzeitig werden die Kerne mit überschüssigem Saft aus der Mitte entfernt.

Die Tomaten in eine Schüssel geben und hinzufügen Öl, Kräuter und Gewürze. In dieser Form werden sie etwa eine Stunde lang aufbewahrt. Dann werden sie auf einem Backblech auf Backpapier ausgelegt und die restlichen Kräuter darauf gelegt.

Der Ofen wird für 20–30 Minuten bei 180 °C eingeschaltet, dann wird die Temperatur auf 90–100 °C reduziert und die Tomaten werden mehrere Stunden lang bei geöffneter Tür belassen. Nach 4 Stunden Trocknung verdunstet in der Regel die gesamte Feuchtigkeit. Wenn Sie weichere Früchte benötigen, kann die Trocknungszeit verkürzt werden.

Mit Basilikum getrocknete Tomaten für den Winter

Es besteht auch die Möglichkeit, sonnengetrocknete Tomaten nicht nur einzuweichen, sondern in Öl zu kochen. Dieses Rezept kann kaum als traditionell bezeichnet werden und erfordert eine erhebliche Menge Öl. Die Tomaten werden wie gewohnt zubereitet und dicht nebeneinander in ein Backblech mit hohem Rand gelegt.

  1. Nehmen Sie einen Bund frischen Basilikum (am besten eine Mischung aus mehreren Sorten), drei Knoblauchzehen und Pfefferkörner.
  2. Kurz vor dem Garen alles gründlich hacken, vermischen und die resultierende Mischung über die Tomaten streuen.
  3. Zum Schluss wird das Gemüse mit Olivenöl (oder anderem Öl) übergossen, sodass es zu ¾ bedeckt ist.
  4. Der Ofen wird auf 180–190 °C vorgeheizt und das Backblech für 3–4 Stunden hineingelegt.
  5. Sinkt der Ölstand, muss nach und nach nachgefüllt werden.

Anschließend die Tomatenstücke in sterile Gläser füllen, mit dem gleichen Öl aufgießen und aufrollen. Dieser Snack ist den ganzen Winter über ohne Kühlung haltbar.

Rezept für sonnengetrocknete Tomaten mit Knoblauch und Gewürzen

Bereiten Sie die Tomaten wie gewohnt zum Trocknen vor und stellen Sie separat eine Mischung aus verschiedenen Gewürzen, Paprika, Salz und Zucker her. 3-4 Knoblauchzehen quer in dünne Scheiben schneiden.

In jede Tomatenhälfte ein Stück Knoblauch geben und mit einer Gewürzmischung bestreuen. Das Gemüse ziemlich fest auf einem Backblech anordnen und für 3–4 Stunden bei 90–110 °C in den Ofen stellen.

Um fertige Tomaten für den Winter haltbar zu machen, können Sie das folgende Rezept verwenden. Bereiten Sie kleine Gläser mit einem Volumen von 300 bis 700 g vor. Sterilisieren Sie sie, geben Sie ein paar Erbsen schwarzen und weißen Pfeffers, Senf und Rosmarinzweige auf den Boden und füllen Sie sie fest mit getrockneten Tomaten und bestreuen Sie sie nach Wunsch mit zusätzlichen Gewürzen. Im letzten Moment erhitztes, aber nicht kochendes Öl einfüllen und die Gläser verschließen.

Sonnengetrocknete Tomaten mit Balsamico-Essig

Damit Ihre Zubereitung mit sonnengetrockneten Tomaten in Öl unter normalen Raumbedingungen gelagert werden kann und zusätzlich pikante Aromen erhält, können Sie beim Aufgießen Balsamico-Essig verwenden. Sein Geschmack passt gut zu Tomaten und Kräutern.

Für ein 0,7-Liter-Glas werden etwa zwei Esslöffel benötigt. Nachdem alle vorbereiteten Tomaten mit Gewürzen dicht in die Gläser gefüllt sind, gießen Sie Balsamico-Essig darüber und füllen Sie den verbleibenden Raum mit Öl.

Aufmerksamkeit! Wenn Sie frische aromatische Kräuter verwenden, füllen Sie diese besser mit Öl vor und lassen Sie es während der gesamten Trocknungszeit der Tomaten darin.

15–20 Minuten vor dem Ende des Trocknens der Tomaten kann das Öl mit den Kräutern zum Aufwärmen in den Ofen (bei einer Temperatur von ca. 100 °C) gestellt werden. In diesem Fall ist Ihre Zubereitung mit sonnengetrockneten Tomaten in Öl auch ohne Kühlschrank haltbar. Bedenken Sie, dass 5 kg frische Tomaten normalerweise ein 700-g-Glas sonnengetrocknete Tomaten in Öl ergeben.

Gerichte mit sonnengetrockneten Tomaten: Rezepte mit Fotos

Die häufigsten Gerichte mit der Zugabe von sonnengetrockneten Tomaten sind verschiedene Nudelgerichte und Salate.

Nudelrezept mit sonnengetrockneten Tomaten

Für 200 g gekochte Spaghetti (Nudeln) nehmen Sie 50 g sonnengetrocknete Tomaten, eine Knoblauchzehe, 2 junge Zwiebeln mit Kräutern, 50 g Adyghe-Käse, einen Zweig Petersilie, Salz, schwarzen Pfeffer nach Geschmack und etwas Olivenöl.

Die Spaghetti kochen, gleichzeitig das Öl in einer Pfanne erhitzen, gehackten Knoblauch und sonnengetrocknete Tomaten hinzufügen, dann Zwiebeln und Käse. Einige Minuten braten, Petersilie und zuletzt gekochte Spaghetti hinzufügen. Einige Minuten umrühren und mit einem Kräuterzweig garnieren.

Salat mit Avocado und sonnengetrockneten Tomaten

Um dieses leckere und gesunde Gericht zuzubereiten, nehmen Sie 150 g Salatblätter (Rucola, Kopfsalat) und sonnengetrocknete Tomaten, 1 Avocado, eine halbe Zitrone, 60 g Käse und Gewürze nach Ihrem Geschmack.

Salatblätter auf einen Teller legen, gewürfelte Avocado und in Stücke geteilte Stücke sonnengetrockneter Tomaten hinzufügen. Alles mit Gewürzen und Käse bestreuen, mit Zitronensaft und dem Öl, in dem die Tomaten gelagert wurden, bestreuen.

So lagern Sie sonnengetrocknete Tomaten zu Hause

Natürlich sonnengetrocknete Tomaten lagert man am besten trocken in Stoffbeuteln an einem kühlen Ort. Ebenso lassen sich mit anderen Küchengeräten nahezu spröde getrocknete Tomaten gut lagern. Zur Aufbewahrung können Sie Gläser mit Vakuumdeckel verwenden.

Eine beliebte Art, sonnengetrocknete Tomaten zu konservieren, ist das Einlegen in Öl. Es wurde oben ausführlich beschrieben. Wenn das Öl gut vorgewärmt ist, kann das Werkstück auch ohne Kühlschrank gelagert werden. Wenn Sie frischen Knoblauch und frische Kräuter verwenden, gehen Sie besser auf Nummer sicher und lagern Sie Gläser mit sonnengetrockneten Tomaten im Kühlschrank oder Keller.

Der einfachste Weg, sonnengetrocknete Tomaten in Gerichten zu verwenden, besteht darin, sie über Nacht in Wasser einzuweichen.

Abschluss

Sonnengetrocknete Tomaten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Vielleicht wird dieses Gericht mit der Zeit zur Zubereitung Nr. 1 aus Tomaten, da es köstlichen Geschmack und Vielseitigkeit in der Anwendung vereint und zudem alle wohltuenden Eigenschaften von Gemüse behält.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen