Inhalt
Aufgrund ihres interessanten Geschmacks erlangte die Schokoladenmarmelade-Tomate schnell die Anerkennung von Gärtnern. Bei der Kultivierung ist die Bildung von Büschen nicht erforderlich, auf ein Strumpfband als Stütze kann man jedoch nicht verzichten. Um die Produktivität zu gewährleisten, ist es ratsam, die Sorte an einem Ort anzubauen, der die maximale Sonneneinstrahlung erhält.
Wann und wie ist es erschienen
Der Autor der Sorte Chocolate Marmalade ist der talentierte Züchter Ruslan Dukhov. Die in der Ukraine weithin bekannte Tomate erfreut sich in Russland zunehmender Beliebtheit. Und das alles dank der Sommerbewohner, die auf das Exotische setzen.
Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, liefern solche Tomaten eine ordentliche Ernte.
Beschreibung und Eigenschaften der Tomaten-Schokoladenmarmelade
Die Tomate gehört zur Kategorie „Sorte“. Es zeichnet sich durch niedrig wachsende Büsche eines bestimmten Typs aus – bis zu 80 cm hoch. Nach dem Binden von 5-6 Bürsten stoppt das Wachstum. Die Triebe breiten sich aus und sind mit zahlreichen dunkelgrünen Blättern bedeckt.
Schokoladenmarmelade-Tomaten vertragen keinen Mangel an natürlichem Licht, daher muss der Pflanzort sorgfältig ausgewählt werden. Es sollte offen, aber gleichzeitig windgeschützt sein.
Die Früchte der Sorte Chocolate Marmalade haben eine runde Form und eine sehr interessante Farbe: Bei Erreichen der biologischen Reife sind sie gelbbraun mit Anthocyanflecken und -streifen. Das Fruchtfleisch der Tomate ist Marmelade. Sehr lecker, süß, mit kaum wahrnehmbarer Säure. Mittelgroße Tomaten mit einem Gewicht von 80-100 g.
Viele Menschen erkennen im Geschmack von Schokoladenmarmelade-Tomaten fruchtige Noten
Reifezeit
Die Reifezeit der Tomaten ist durchschnittlich. Die Sorte bringt in 110-115 Tagen eine Ernte hervor. Die ersten Früchte werden Mitte August vom Strauch gepflückt.
Tomatenertrag Schokoladenmarmelade
Die Produktivität dieser Tomatensorte ist hoch. Gärtner ernten bis zu 2 kg marktfähige Früchte. Tomatensträucher wachsen schnell, produzieren gleichmäßig und erfordern praktisch keine besondere Pflege.
Widerstand gegen nachteilige Faktoren
Tomaten wachsen sehr gut auf fruchtbaren Böden mit lockerer Struktur. Schwerer Boden ist für den Anbau nicht geeignet.
Die Pflanze benötigt lange Tageslichtstunden. Im Schatten werden die Früchte schwach abbinden.
Wo wird es angebaut?
Diese Sorte ist für den Anbau in ganz Russland geeignet. Tomaten können im offenen und geschützten Boden gepflanzt werden.Unabhängig von den Bedingungen tragen sie reichlich Früchte.
Anwendungsmethoden
Tomaten-Schokolade-Marmelade ist aufgrund ihrer tadellosen Geschmackseigenschaften sehr gefragt. Sie werden überwiegend frisch verzehrt oder zu Säften und Pasten verarbeitet.
Vorteile und Nachteile
Der Wert dieser Tomatensorte liegt in ihrer hohen Produktivität, der frühen Fruchtreife und der einfachen Pflege.
Dunkelbraune Tomaten gelten als führend im Gehalt an Anthocyanen – Substanzen, die für den Körper nützlich sind.
Vorteile:
- gute Transportfähigkeit;
- Kompaktheit der Büsche;
- Unprätentiösität gegenüber Wachstumsbedingungen;
- Universelle Anwendung.
Nachteile:
- Ansprüche an Bodenfruchtbarkeit und Sonne;
- Notwendigkeit zum Binden.
Pflanztermine und -schema
Diese Tomate wird durch Setzlinge gezogen und in einem Gewächshaus oder auf offenen Beeten gepflanzt. Für die Aussaat wird ein Substrat mit hohem Nährstoffgehalt und neutraler Säure verwendet. Vorbereitete Tomatensamen werden in gewöhnliche Setzlingskästen, die bis zu einer Tiefe von 1 cm mit feuchter Erde gefüllt sind, ausgesät.
Anschließend mit Folie oder Glas abdecken, bis die ersten Triebe erscheinen. Sobald echte Blätter erscheinen, tauchen die Sämlinge in separate Becher. Zur besseren Anpassung an neue Bedingungen werden Pflanzen auf der Loggia abgehärtet.
Die Aussaat der Tomatensamen erfolgt 55-60 Tage vor dem Umpflanzen der Sämlinge an einen festen Platz
Anfang Mai gibt es normalerweise sonnige, warme Tage und die Sommerbewohner bereiten sich darauf vor, Setzlinge in die Erde zu pflanzen. Doch in der Monatsmitte besteht Frostgefahr. Daher empfiehlt es sich, mit der Pflanzung bis Ende Mai zu warten. Der Boden auf dem Gelände muss gut bearbeitet und wie bei allen fruchttragenden Gemüsekulturen gründlich mit allen notwendigen Stoffen gedüngt sein.
Es wird empfohlen, 3-4 Wochen vor dem Pflanzen Kompost oder Mist in den Boden zu geben. Sie können zusätzlich Mineraldünger in die Löcher geben. Tomatenwurzeln sollten jedoch nicht direkt mit ihnen in Kontakt kommen, da sonst Verbrennungen nicht vermieden werden können.
Büsche der Sorte Schokoladenmarmelade breiten sich aus, daher ist es ratsam, sie an eine niedrigere Stütze zu binden
Tomatensetzlinge mit Schokoladenmarmelade werden in einem Abstand von mindestens 40 Zentimetern voneinander platziert.
Pflegehinweise
Tomatensorte Schokoladenmarmelade, angebaut mit einfachen landwirtschaftlichen Techniken, zeigt ihre Schönheit, ihren Geschmack und ihre Sortenbeschreibung. Einmal pro Woche sollten die Pflanzungen mit weichem, warmem Wasser gegossen werden. Nach dem Gießen den Boden jäten und lockern. Im Laufe der Saison dreimal düngen. Als am meisten bevorzugt gelten Düngemittel mit einem hohen Gehalt an Kalium, Kalzium und Phosphorsäure.
Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
Die Tomatensorte Chocolate Marmalade zeichnet sich durch eine gute Immunität, Resistenz gegen Krankheiten und Spätfäule aus. Um jedoch immer eine Ernte zu erzielen, müssen Sie einen Zeitplan für vorbeugende Behandlungen einhalten.
Die Medikamente Barrier und Zaslon helfen, das Auftreten von Spätfäule zu verhindern. Es ist akzeptabel, einen Knoblauchaufguss in einer Menge von einem Glas zerdrückter Nelken pro Eimer warmem Wasser zu verwenden. Es wäre sinnvoll, der Lösung 1 g Kaliumpermanganat zuzusetzen, um den Boden zu neutralisieren.
Nach einem Tag Infusion können Sie die Pflanzen mit einer Lösung auf Knoblauchbasis besprühen.
Gewächshaustomaten mit Schokoladenmarmelade sind anfällig für braune Flecken.Dabei handelt es sich um eine Pilzkrankheit, die durch hohe Luftfeuchtigkeit und Bodenfeuchtigkeit entsteht. Darüber hinaus wird sein Aussehen von Temperaturschwankungen und Lichtmangel begleitet. Cladosporiose befällt hauptsächlich die Blätter im unteren Teil des Tomatenstrauchs. Bleibt die Krankheit jedoch unbehandelt, breitet sie sich auf die Stängel, Blüten und Früchte aus.
Kupferhaltige Präparate, zum Beispiel die Bordeaux-Mischung, helfen bei der Bekämpfung der Cladosporiose bei Tomaten.
Abschluss
Tomaten-Schokoladen-Marmelade hat viele positive Eigenschaften. Gärtner, die die Sorte auf Parzellen anbauen, hinterlassen gute Bewertungen. Dies liegt an der einfachen Pflege und der frühen Reife der Früchte mit erstaunlichem Geschmack.
Bewertungen von Sommerbewohnern über Tomaten-Schokoladenmarmelade