Inhalt
Hobby- und Profigärtner assoziieren Tomaten schon lange nicht mehr mit der Farbe Rot. Zuerst gab es rosa, dann gelbe und orangefarbene Tomaten. Schließlich kam es zu weißen, schwarzen, violetten und sogar grünen Tomaten. Ja, ja, Tomaten können eine grüne Farbe haben, aber gleichzeitig sind sie absolut reif und schmecken sogar viel süßer als normale rote Tomaten.
Tomaten jeder Farbe sind für bestimmte Eigenschaften der Frucht verantwortlich, beispielsweise haben gelbe und orangefarbene Tomaten einen hohen Gehalt an Beta-Carotin. Darüber hinaus wird die gelbe Farbe von Tomaten durch das darin enthaltene Provitamin A verursacht, das die Entstehung von Krebs verhindern kann. Gelbe Tomaten haben einen niedrigen Säuregehalt und einen hohen Trockenmassegehalt und können von Menschen gegessen werden, die allergisch auf traditionelle rote Tomaten reagieren. Daher müssen in bestimmten Gebieten neben ihren roten Gegenstücken auch gelbe Tomatensorten angebaut werden. Darüber hinaus sind sie nicht besonders launisch und anspruchsvoll.
Und die Goldfisch-Tomate, deren Beschreibung und Eigenschaften in diesem Artikel vorgestellt werden, ist eine der attraktivsten gelben Tomaten, die in unserem Land angebaut werden.
Beschreibung der Sorte
Die Tomate mit dem sagenhaft bezaubernden Namen Goldfish wurde in den schwierigen 90er Jahren des letzten Jahrhunderts von Züchtern des Saatgutunternehmens Gisok gezüchtet. Im Jahr 1999 wurde es offiziell zur Eintragung in das staatliche Register mit Zugang zu allen Regionen Russlands zugelassen. Diese Tomatensorte kann sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland mit gleichem Erfolg angebaut werden.
Die Sorte ist unbestimmt, das heißt, sie wächst und entwickelt sich ohne Einschränkungen, wenn ihr nicht rechtzeitig Einhalt geboten wird. Daher ist eine Begrenzung des Wachstums von Tomatensträuchern nicht nur möglich, sondern auch notwendig, insbesondere in Regionen mit kurzen und nicht sehr warmen Sommern. In diesen Gebieten wird jedoch dringend empfohlen, die Goldfisch-Tomate ausschließlich in Gewächshäusern anzubauen, da aufgrund der späten Reifezeit im Freiland die Aussicht auf die schönen reifen Früchte unwahrscheinlich ist. Sie werden einfach keine Zeit zum Reifen haben.
Es empfiehlt sich, diese Tomate zu einem Stiel zu formen; an Standorten mit ausreichend Sonnenlicht und Hitze können Sie versuchen, zwei bis vier Stiele stehen zu lassen. Dies wirkt sich positiv auf den Ertrag aus, allerdings nur unter der Voraussetzung einer regelmäßigen und hochwertigen Düngung.
Die Höhe des Goldfisch-Tomatenstrauchs kann zwei Meter oder mehr erreichen. Es ist jedoch schwierig, den Busch als kräftig zu bezeichnen; seine Stängel sind mitteldick und er erfordert ein obligatorisches Strumpfband. Die Blätter haben eine hellgrüne Farbe und zeichnen sich durch eine besondere Zartheit aus. Einigen fantasievollen Gärtnern zufolge ähneln sie den Schwänzen eines Goldfisches.
Diese Tomate bildet einen einfachen Blütenstand. Der allererste Blütenstand wird ziemlich hoch über dem Boden gepflanzt – nach dem 8. oder 9. Blatt. Zukünftig erfolgt die Bildung von Blütenständen alle 3 Blätter.
In Bezug auf die Reifezeit kann diese Tomatensorte in die Zwischensaison und sogar in die Spätreife eingeteilt werden.Die Reifezeit ist recht lang und von der Keimung bis zum Erscheinen der ersten schön gefärbten Früchte können mindestens 120 Tage vergehen.
Der Ertrag der Goldfisch-Tomate liegt auf einem guten Niveau und beträgt bis zu 9 kg Tomaten pro Quadratmeter. Meter.
Diese Tomatensorte ist sehr resistent gegen verschiedene ungünstige Wetterbedingungen und weist vor allem eine geringe Anfälligkeit für Kraut- und Knollenfäule auf. Zu den Nachteilen gehört die schwache Resistenz gegen nichtinfektiöse Blüten- und Endfäule von Tomaten. Dieses Problem kann jedoch bereits im Stadium der Tomatensämlinge durch die obligatorische Fütterung mit verschiedenen Mikroelementen und insbesondere Kalzium recht einfach behoben werden. Darüber hinaus ist es notwendig, den Boden unter den Tomatensträuchern beispielsweise mit Hilfe von Mulch in einem mäßig feuchten Zustand zu halten, und viele Probleme verschwinden von selbst.
Fruchteigenschaften
Das Schauspiel der fruchttragenden Goldfisch-Tomatensträucher kann nur wenige Menschen gleichgültig lassen. Die Früchte dieser Sorte weisen also folgende Eigenschaften auf:
- Tomaten haben eine ausgeprägte fingerförmige Form mit einer markanten Nase am Schwanz. Manche Leute nennen Tomaten dieser Form Eiszapfen, was ihr Bild ziemlich genau wiedergibt.
- Im Stadium der technischen Reife haben die Früchte eine dunkelgrüne Farbe mit einem ausgeprägten Fleck am Stiel. Wenn Tomaten reifen, verfärben sie sich manchmal tiefgelb und sogar orange. Fehlt es an Wärme und Licht, kann es sein, dass der grüne Fleck am Stängel in seinem ausgewachsenen Zustand verbleibt.
- Das Fruchtfleisch ist dicht, aber recht saftig, die Schale ist dünn, die Früchte können bei Mangel an bestimmten Mineralstoffen zur Rissbildung neigen. Die Anzahl der Nester beträgt nicht mehr als zwei.
- Tomaten sind klein, wiegen jeweils etwa 90–100 g und wachsen in Rispen, die jeweils aus 4–8 Früchten bestehen.
- Der Geschmack von Tomaten kann sogar als Dessert bezeichnet werden, sie sind so süß. Sie tragen reichlich und lange Früchte, möglichst bis zum Frost.
- Goldfischtomaten eignen sich gleichermaßen gut zum Frischverzehr, direkt vom Strauch oder in Salaten, oder zum Einmachen ganzer Früchte. Aufgrund ihrer geringen Größe passen sie in jedes Glas.
Merkmale des Anbaus
Aufgrund der langen Reifezeit dieser Periode empfiehlt es sich, die Goldfisch-Tomate so früh wie möglich auszusäen, Sie können bereits im Februar beginnen. Als Frist können die ersten zehn Tage im März angesehen werden.
Der Anbau von Tomatensämlingen erfolgt auf traditionelle Weise. Es muss lediglich berücksichtigt werden, dass Tomaten dieser Sorte dazu neigen, von Blütenendfäule befallen zu werden. Achten Sie daher auf eine ausgewogene Fütterung während der gesamten Wachstumsperiode: von den Sämlingen bis zur Ernte.
Tomatensämlinge können bereits Mitte Mai im Gewächshaus gepflanzt werden, für die Aussaat im Freiland ist es jedoch besser, bis zum Beginn des Kalendersommers zu warten. Das beste Pflanzschema für Tomatenpflanzen dieser Sorte ist 50x60 cm.
Füllen Sie den Boden vor dem Pflanzen mit Asche und Kalk auf, um einen ausreichenden Kalziumgehalt im Boden sicherzustellen. Allerdings ist Vorsicht geboten, denn ein Überschuss an Kalzium ist ebenso schädlich wie ein Mangel.
Bewertungen von Gärtnern
Die Bewertungen von Menschen, die diese Tomatensorte gepflanzt haben, sind sehr unterschiedlich, aber die positiven Eigenschaften überwiegen immer noch. Einige Abweichungen von den angegebenen Ertrags- und Wachstumsmerkmalen sind entweder auf eine falsche Einstufung oder auf eine nicht ganz korrekte Landtechnik zurückzuführen.
Abschluss
Tomaten der Sorte Golden Fish können als eine der besten gelbfruchtigen mittelgroßen Tomaten mittlerer Reife bezeichnet werden. Sowohl vom Ertrag als auch vom Geschmack her verursachen sie in der Regel keine Beanstandungen. Und einer gewissen Neigung zu Krankheiten kann durch die richtige Pflege vorgebeugt werden.