Inhalt
Physalis ist eine beliebte Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse. Es ist unprätentiös, wächst und entwickelt sich in allen Regionen Russlands gut und leidet selten an Pilzkrankheiten. Gesunde Früchte haben nicht nur ein schönes Aussehen, sondern auch einen guten Geschmack. Es gibt 3 Sorten Physalis: Gemüse, Zierpflanzen und Beeren. Der Anbau und die Pflege von Erdbeer-Physalis ist keine schwierige Aufgabe; selbst ein unerfahrener Gärtner kann damit umgehen.
Nutzen und Schaden von Erdbeer-Physalis
Die Stämme Mittel- und Südamerikas waren die ersten, die vor 4000 Jahren von Physalis erfuhren. Aufgrund der Vielzahl nützlicher Substanzen wird Physalis zur Behandlung vieler Krankheiten eingesetzt. Moderne Wissenschaftler haben bewiesen, dass Sie durch den regelmäßigen Verzehr von Früchten das Auftreten vieler Krankheiten verhindern können. Nützliche Eigenschaften von Physalis:
- Aufgrund des hohen Gehalts an K und Mg normalisiert es die Funktion des Herzmuskels. Die Wahrscheinlichkeit von Herzinfarkt, Schlaganfall, Arteriosklerose und Aneurysma wird verringert.
- Die in der Beere enthaltenen Antioxidantien verhindern das Auftreten eines bösartigen Tumors.
- Das Risiko einer Gelenkerkrankung wird verringert. Physalis lindert den Zustand während der Verschlimmerung von Arthritis und Arthrose. Entfernt Salze aus dem Körper.
- Der Blutzuckerspiegel normalisiert sich wieder. Obwohl die Beere süß ist, kann sie bei verschiedenen Arten von Diabetes verzehrt werden.
- Dank des hohen Gehalts an Beta-Carotin verbessert sich die Sehkraft. Physalis verhindert das Auftreten von Katarakten und Glaukomen und stoppt Makuladegeneration und Linsentrübung.
- Stärkt das Immunsystem. Aufgrund des hohen Gehalts an Vitamin C schützt die Beere vor Vitaminmangel, Erkältungen und Viruserkrankungen und stellt den Körper auch nach Operationen schnell wieder her.
- Verbessert die Funktion der inneren Organe. Reduziert das Risiko von Verstopfung, Magenkrämpfen und Blähungen. Die in der Beere enthaltenen Ballaststoffe und Pektine verhindern das Auftreten von Gastritis, Geschwüren und Kolitis.
- Verlangsamt die Zellalterung, beseitigt Falten und Altersflecken und verbessert die Hautstruktur.
- Beschleunigt die Heilung von Wunden, Verbrennungen und Geschwüren. Das Fruchtfleisch der Physalis beschleunigt die Zellregeneration und die Alkoholinfusion beseitigt Narben.
- Durch den hohen Gehalt an B-Vitaminen steigt die Leistungsfähigkeit, die Müdigkeit nimmt ab, die Vitalität wird wiederhergestellt und das Risiko von Migräne, Muskelkrämpfen und Depressionen verringert.
Trotz der Vielzahl positiver Eigenschaften weist Physalis auch Kontraindikationen auf. Es wird nicht empfohlen, es in die Ernährung von schwangeren und stillenden Frauen sowie Personen mit hohem Säuregehalt des Magens aufzunehmen.
Es dürfen nur die Früchte der Physalis verzehrt werden, alle anderen Pflanzenteile sind giftig. Besonders gefährlich sind Laternen, die die Früchte verdecken.
Anbau und Pflege von Erdbeer-Physalis
Viele russische Gärtner betrachten Physalis als Zierpflanze. Diese Meinung ist jedoch falsch, da Physalis-Beeren oder Erdbeeren eine schmackhafte Obstpflanze sind, die in allen Regionen Russlands angebaut werden kann.
Landetermine
Erdbeer-Physalis kann sowohl einzeln als auch ohne Setzlinge gezüchtet werden. Die Aussaat im Freiland erfolgt von Mitte April bis zur zweiten Maihälfte oder im Herbst, 2 Wochen vor Frostbeginn.
Um eine frühe Ernte zu erzielen, werden Physalis-Setzlinge gezüchtet. Das Sämlingsmaterial für Setzlinge wird Mitte April ausgesät, da die Pflanze frostbeständig ist, kann sie Mitte Mai in offene Beete gepflanzt werden.
Wachsende Physalis-Beere mit Samen
Der kernlose Anbau von Erdbeer-Physalis ist nur in südlichen Städten mit warmem Klima möglich. Unter solchen Bedingungen hat die Pflanze Zeit zum Reifen und produziert einen hohen Ertrag an leckeren und gesunden Früchten.
Erdbeer-Physalis ist eine unprätentiöse Kulturpflanze. Es trägt sowohl auf Lehm- als auch auf Sandböden gute Früchte. Da die Beerenkultur kurze Tageslichtstunden hat, sollten die Beete im Halbschatten angelegt werden. Wenn die Fläche klein ist, kann die Pflanze zwischen Obstbäumen, zwischen Büschen oder in der Nähe eines Zauns angebaut werden.
Die ausgewählte Fläche wird umgegraben, Unkraut entfernt und organische Düngemittel ausgebracht. Frischer Mist ist ausgeschlossen, da er die Wurzeln verbrennt und zum Absterben der Pflanze führt.
Die Aussaat der Samen im Freiland erfolgt erst, wenn der Boden eine Temperatur von +7 Grad erreicht hat. Im gegrabenen Bereich werden Rillen im Abstand von 30 cm zueinander angebracht. Die Samen werden bis zu einer Tiefe von 1,5 cm im Abstand von 5–7 cm ausgesät, mit Erde bedeckt und mit weißem Vlies bedeckt.
Nach dem Erscheinen der echten Blätter wird der Unterstand entfernt und die Sprossen auf einen Abstand von 20–25 cm ausgedünnt.
Wachsende Erdbeer-Physalis-Setzlinge
Die Sämlingsmethode für den Anbau von Erdbeer-Physalis ermöglicht Ihnen eine frühe Ernte. Diese Methode eignet sich für den Anbau in Regionen mit kurzen Sommern und instabilem Klima.
Der Anbau von Physalis-Setzlingen ist nicht schwierig:
- Vor dem Pflanzen werden die gekauften Samen einige Minuten in eine Salzlösung getaucht. Die an der Oberfläche schwimmenden Körner werden verworfen, die am Boden verbleibenden werden gewaschen und getrocknet. Um starke, gesunde Sämlinge zu erhalten, muss das Saatgut desinfiziert werden. Dazu wird es 6–8 Stunden lang in eine schwache Kaliumpermanganatlösung getaucht.
- Nach dem Trocknen werden die Samen für Setzlinge von Ende März bis Mitte April ausgesät.
- 0,5-Liter-Becher werden mit nährstoffreicher Erde gefüllt. Der Boden wird angefeuchtet und geebnet.
- In jeden Behälter werden 2-3 Körner bis zu einer Tiefe von 1-1,5 cm gesät, mit Folie abgedeckt und in einen warmen, nicht sehr hellen Raum gestellt. Die optimale Keimtemperatur liegt bei +23–25 Grad. Um zu verhindern, dass sich Kondenswasser an den Wänden des Mini-Gewächshauses ansammelt, wird dieses regelmäßig belüftet.
- Am 7. Tag nach dem Auflaufen wird der Unterstand entfernt und die Temperatur auf +20 Grad gesenkt. Die Behälter werden an einem gut beleuchteten Ort aufgestellt.Für ein gutes Wachstum benötigt Erdbeer-Physalis 10 Stunden Tageslicht.
- Die Pflege von Setzlingen ist nicht schwierig. Bewässerung beim Trocknen des Bodens, Stickstoffdüngung am 15. Tag nach dem Auftauchen der Sprossen, wobei überschüssige, geschwächte Exemplare entfernt werden.
- 20 Tage vor der Aussaat im Freiland werden die Sämlinge abgehärtet. Die Behälter werden mehrere Stunden lang bei einer Temperatur von +8–10 Grad ins Freie gebracht, wodurch sich die tägliche Zeit im Freien verlängert. Nach 2–3 Tagen kann die Pflanze über Nacht im Freien gelassen werden.
Die Sämlinge werden in den letzten Maitagen gepflanzt, nachdem sie 10–12 cm groß geworden sind. Der Abstand zwischen den Büschen beträgt einen halben Meter, zwischen den Reihen 80 cm.
Pflegeregeln
Ausgewachsene Erdbeer-Physalis-Setzlinge werden abends bis zum ersten echten Blatt in ein angefeuchtetes Loch gepflanzt. Um zu verhindern, dass die junge Pflanze einen Sonnenbrand bekommt, wird sie 7 Tage lang mit weißem Abdeckmaterial abgedeckt.
Erdbeer-Physalis ist eine Ernte für faule Gärtner, da die Pflege einfach ist und keinen zusätzlichen Aufwand und Zeitaufwand erfordert. Die Pflege besteht aus Gießen, Jäten, Lockern und Düngen.
Die erste Bewässerung erfolgt eine Woche nach dem Pflanzen der Sämlinge, die weitere Bewässerung erfolgt beim Trocknen des Bodens.
Erdbeerbeeren verweigern die Düngung nicht:
- 1,5 Wochen nach der Samenkeimung - stickstoffhaltige Düngemittel;
- während der Blütezeit - komplexe Mineraldünger;
- zweimal während der Fruchtbildung im Abstand von 25 Tagen - Phosphor-Kalium-Düngung.
Ist es notwendig, Physalis-Erdbeeren zu pflanzen?
Physalis gehört zur Familie der Nachtschattengewächse, aber im Gegensatz zu Tomaten muss die Pflanze nicht gekniffen werden.Da sich die Ernte in den Triebgabeln bildet.
Reproduktion
Erdbeer-Physalis ist eine einjährige Kulturpflanze, die durch Samen vermehrt wird. Sie können sie kaufen oder selbst zusammenbauen. Große, gesunde Früchte werden geschält, das Fruchtfleisch aufgeweicht und getrocknet. Der Vorgang geht viel schneller, wenn Sie die Beeren halbieren und mehrere Stunden in Wasser einweichen. Nachdem das Fruchtfleisch weich geworden ist, wird es gesiebt und das Pflanzmaterial entfernt.
Samen können auch auf andere Weise gewonnen werden. Nach dem ersten Frost wird der Strauch aus dem Boden genommen, in einem warmen Raum aufgehängt und mit Lappen unterlegt. Wenn sie reifen, beginnen die Samen herauszufallen. Die gesammelten Samen werden getrocknet, in einen Lappen oder eine Papiertüte gelegt und in einem dunklen, kühlen Raum aufbewahrt.
Die Pflanze vermehrt sich gut durch Selbstaussaat. Lassen Sie dazu eine Pflanze mit Früchten im Garten und schütten Sie die Samen beim Reifen auf den Boden. Die Samen sind frostbeständig und vertragen sibirische und Ural-Fröste gut. Um die Keimung zu gewährleisten, ist es jedoch besser, das Beet mit Stroh oder Laub zu mulchen.
Krankheiten und Schädlinge
Erdbeer-Physalis hat eine starke Immunität gegen viele Krankheiten. Wenn die Krankheit die Pflanze befällt, ist es irrational, sie zu behandeln. Der Strauch wird aus dem Gartenbeet entfernt, verbrannt und der Boden mit einem kupferhaltigen Präparat behandelt.
Wie und wann man Physalis-Beeren sammelt
Die erste Ernte erfolgt 100 Tage nach der Samenkeimung. Der Ertrag ist hoch: Aus einem Busch können Sie bei richtiger Pflege bis zu 3 kg Beeren ernten. Die Fruchtbildung ist langanhaltend und dauert bis zum ersten Frost.
Die Ernte erfolgt an einem sonnigen, trockenen Tag. Der Reifegrad kann anhand der leuchtenden Farbe der Früchte und der Trocknung der Blätter der Obstkiste bestimmt werden. Es ist nicht ratsam, die Ernte der Früchte zu verzögern.Reife Beeren können anfangen zu bröckeln und zu faulen. Außerdem ist es notwendig, vor dem ersten Frost einzutreffen, da solche Früchte nicht über einen längeren Zeitraum gelagert werden können.
Was kann man aus Physalis-Beeren machen?
Erdbeer-Physalis ist eine schmackhafte, gesunde Beere, die häufig in der Küche verwendet wird. Aus den Früchten werden Marmelade, Kompott, kandierte Früchte und Rosinen hergestellt.
Marmelade
In unserem Land ist Physalis-Marmelade eine exotische Delikatesse. Zum Kochen werden große, saftige Früchte ohne Anzeichen von Fäulnis ausgewählt.
Zutaten:
- Erdbeer-Physalis – 0,3 kg;
- Zitronensaft – 2 EL. l.;
- Kristallzucker – 400 g;
- Wasser – 150 ml;
- Zimtstange - 1 Stk.
Schritt-für-Schritt-Vorbereitung:
Schritt 1. Die Beeren werden von Blättern befreit und jeweils mit einem Zahnstocher durchstochen.
Schritt 2. Die vorbereitete Physalis wird in einen Behälter umgefüllt und mit Zucker bedeckt.
Schritt 3. Mit Wasser aufgießen und bei mittlerer Hitze ohne Deckel kochen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Schritt 4. Nachdem sich der Zuckersirup gebildet hat, die Hitze erhöhen, Zimt hinzufügen und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und 10 Minuten kochen lassen.
Schritt 5. Reduzieren Sie die Hitze auf eine niedrige Stufe, fügen Sie Zitronensaft hinzu und kochen Sie es 2 Stunden lang.
Schritt 6. Am Ende des Garvorgangs den Zimt entfernen und die Marmelade heiß in vorbereitete Gläser füllen. Guten Appetit.
Kandierte Frucht
Ein leckerer, süßer Leckerbissen, der für Kinder Kartoffelchips ersetzt.
Zutaten:
- Physalis – 1 kg;
- Kristallzucker – 1500 g;
- Wasser – 250 ml.
Leistung:
- Bereiten Sie die Beeren vor: schälen, blanchieren und mit einer Gabel einstechen.
- Zucker in kochendes Wasser geben und kochen, bis sich die Zuckerpartikel vollständig aufgelöst haben.
- Beeren zum Zuckersirup geben und einige Minuten kochen lassen.
- Vom Herd nehmen und 8–10 Stunden ziehen lassen.
- Dieser Vorgang wird fünfmal durchgeführt.
- Anschließend wird die Physalis auf ein Sieb geworfen, um den gesamten Sirup abtropfen zu lassen.
- Auf ein Backblech legen und im Ofen bei +40 Grad trocknen lassen.
- Die fertige Delikatesse wird in Gläser gefüllt und an einem trockenen Ort gelagert.
Rosine
Erdbeer-Physalis eignet sich aufgrund seines Geschmacks und Aromas zur Herstellung von Rosinen.
Zutaten:
- Beere – 1 kg.
Leistung:
- Physalis ist sortiert und nach Größe sortiert.
- Auf ein Backblech legen und für eine halbe Stunde bei 60–70 Grad in den Ofen stellen.
- Getrocknete Rosinen werden in einen Stoffbeutel gefüllt und an einem trockenen Ort aufbewahrt.
Kompott
Erdbeer-Physalis-Kompott ist ein leckeres, gesundes und aromatisches Getränk, das die ganze Familie genießen wird.
Zutaten:
- Beere – 1 kg;
- Wasser – 1 l;
- Kristallzucker – 1 kg;
- Zitronensäure – 15 g.
Ausführung:
- Die Beeren werden sortiert, gewaschen und getrocknet.
- Zucker und Zitronensäure in kochendes Wasser geben und 5 Minuten kochen lassen.
- Die Beeren werden mit heißem Sirup übergossen und 4–5 Stunden ziehen gelassen.
- Dann die Pfanne auf den Herd stellen und nach dem Kochen 5–10 Minuten kochen lassen.
- Das heiße Kompott wird in sterile Behälter gefüllt und nach vollständiger Abkühlung gelagert.
Bewertungen von Physalis-Erdbeeren
Abschluss
Physalis ist eine schöne und nützliche Pflanze, die bei vielen Gärtnern an Beliebtheit gewonnen hat. Der Anbau und die Pflege von Erdbeer-Physalis ist keine schwierige Aufgabe; mit minimalem Aufwand können Sie eine großzügige Beerenernte ernten, aus der Sie köstliche Vorbereitungen für den Winter treffen können.