Inhalt
- 1 Zusammensetzung aus schwarzen Johannisbeeren
- 2 Die Vorteile der schwarzen Johannisbeere
- 3 Welche Vorteile haben schwarze Johannisbeeren für den Körper einer Frau?
- 4 Ist es möglich, während der Stillzeit schwarze Johannisbeeren zu essen?
- 5 Schwarze Johannisbeere und Typ-2-Diabetes
- 6 Schwarze Johannisbeeren erhöhen oder senken den Blutdruck
- 7 Schwarze Johannisbeeren schwächen oder stärken
- 8 Verwendungsmöglichkeiten von schwarzen Johannisbeeren
- 9 Wie viele Kalorien haben schwarze Johannisbeeren?
- 10 Kontraindikationen für schwarze Johannisbeeren
- 11 Nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen von Johannisbeerzweigen
- 12 Abschluss
In Bezug auf den Ascorbinsäuregehalt ist die schwarze Johannisbeere führend unter den Beerenkulturen. Die Beere wird von vielen wegen ihres besonderen säuerlichen Geschmacks und ihres einzigartigen, wiedererkennbaren Aromas geliebt. Die wohltuenden Eigenschaften der schwarzen Johannisbeere und die Kontraindikationen für die Anwendung hängen miteinander zusammen. Die in der Frucht enthaltenen Elemente haben eine aktive Wirkung auf den menschlichen Körper.
Zusammensetzung aus schwarzen Johannisbeeren
Die Früchte enthalten organische Säuren, Vitamine, Mineralien, natürliche Pektine und Flavonoide. Darüber hinaus enthalten sie flüchtige Verbindungen sowie einzigartige ätherische Öle. Jede Gruppe von Elementen unterscheidet sich hinsichtlich Nutzen und Art des Einflusses:
Vitamine | Thiamin, Riboflavin, Pyridoxin, Fol- und Nikotinsäure, Vitamin C. |
Mineralien | Kalium, Kalzium, Eisen, Magnesium, Phosphor, Kupfer, Mangan. |
Säuren | Zitrone, Apfel, Pantothensäure. |
Johannisbeeren sind reich an Pektin, Ballaststoffen, Glykosiden und Tanninen. Zucker werden durch Fructose und Glucose repräsentiert. Der gesundheitliche Nutzen oder Schaden einer Beere wie der schwarzen Johannisbeere wird anhand einer Analyse der Eigenschaften der Zusammensetzung ermittelt. Seine Besonderheit sind die einzigartigen Anteile an Verbindungen, die die Beeren besonders gesund machen.
Die Vorteile der schwarzen Johannisbeere
Eine Handvoll frische schwarze Beeren können den natürlichen Bedarf des Körpers an Ascorbinsäure decken.
Kleine schwarz glänzende Früchte sind in ihren Eigenschaften vergleichbar mit der Verpackung eines Vitaminkomplexes, der verschiedene Elemente enthält. Gleichzeitig weisen Experten darauf hin, dass die Schale, die das Fruchtfleisch umgibt, als mineralstoffreiches Element besonders wertvoll ist. Der regelmäßige Verzehr von Beeren hat verschiedene positive Wirkungen:
- Durch den erhöhten Gehalt an Ascorbinsäure wirken die Früchte hervorragend fiebersenkend und schweißtreibend.
- Das im Fruchtfleisch enthaltene Wasser wirkt sanft harntreibend.
- Organische Säuren, ätherische Öle und flüchtige Verbindungen fördern die Entspannung und beruhigen das Nervensystem.
- Antioxidative Elemente normalisieren die Aktivität des Herzmuskels, verhindern Oxidationsprozesse in den Blutgefäßen und bewahren deren natürliche Elastizität.
- Ballaststoffe und Tannine tragen dazu bei, die Darmtätigkeit zu verbessern, die Ausscheidung schädlicher Giftstoffe anzuregen und die Magenwände vor schädlichen Einflüssen zu schützen.Diese Eigenschaften der schwarzen Johannisbeere bestimmen die Vorteile für den Darm.
- Vitamine mit Mineralstoffen wirken sich positiv auf die Stärkung des Bewegungsapparates aus.
- Eine der wertvollsten Eigenschaften von Beeren ist die Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte, die durch die aktive Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen entsteht.
Welche Vorteile haben schwarze Johannisbeeren für den Körper einer Frau?
Zusätzlich zu den allgemeinen Eigenschaften haben Beeren (bei regelmäßigem Verzehr) hochspezialisierte Wirkungen. Eine davon kann als Qualität der Verringerung der Manifestationen des prämenstruellen Syndroms bei Frauen bezeichnet werden. Dies liegt an der besonderen Wirkung ätherischer Öle. Darüber hinaus reduzieren die Früchte migräneartige Kopfschmerzen, von denen die weibliche Bevölkerung betroffen ist.
Eine Handvoll Beeren können Ihre Stimmung verbessern. Ein großer Bonus für Frauen ist die zusätzliche Wirkung der schwarzen Johannisbeere auf den Zustand von Haut, Haaren und Nägeln. Diese Eigenschaft lässt sich leicht durch den Gehalt an B-Vitaminen erklären.
Wohltuende Eigenschaften der schwarzen Johannisbeere für Männer
Schwarze Johannisbeeren enthalten kleine Samen, die reich an Fettsäuren sind. Diese Elemente wirken sich positiv auf die Potenz bei Männern aus. Darüber hinaus trägt die harntreibende Wirkung dazu bei, die Funktion des Urogenitalsystems zu normalisieren.
Die Vorteile der schwarzen Johannisbeere für Kinder
Ab einem Alter von 6 Monaten werden verschiedene Johannisbeersorten in die Ernährung von Kindern aufgenommen. Der Körper des Kindes benötigt Vitamine, die Früchte enthalten. Ascorbinsäure hilft beim Aufbau einer Schutzbarriere und stärkt das Immunsystem.
Darüber hinaus fördert die einzigartige Vitamin- und Mineralstoffzusammensetzung die Entwicklung des Bewegungsapparates, was bei der Entwicklung des motorischen Systems der Kinder besonders wichtig ist.
Johannisbeeren werden Fruchtpürees zugesetzt und passen gut zu Pflaumen, Äpfeln und Birnen.
Schaden der schwarzen Johannisbeere für den menschlichen Körper
Trotz ihrer wohltuenden Eigenschaften und ihrer einzigartigen Vitaminzusammensetzung können schwarze Johannisbeeren schädliche Wirkungen haben. Die Folgen einer unkontrollierten Anwendung können sich im Auftreten von Sodbrennen äußern. Dieses Gefühl entsteht durch die intensive Produktion von Magensaft, die durch Säuren in der Zusammensetzung der Frucht hervorgerufen wird.
Der unkontrollierte Verzehr frischer Beeren kann bei einer Störung des natürlichen Blutflusses zu einer Verschlechterung des Blutbildes führen.
In der späten Schwangerschaft erhöht der Verzehr von Johannisbeeren das Risiko einer Verstopfung. Diese Zustände sind für schwangere Frauen unerwünscht.
Johannisbeeren sind ein starkes natürliches Allergen; bei einer Lebensmittelvergiftung ist beim Verzehr von Beeren Vorsicht geboten.
Ist es möglich, während der Stillzeit schwarze Johannisbeeren zu essen?
Stillende Mütter müssen ihre Ernährung erweitern und sie durch gesunde Lebensmittel mit Vitaminen und Mineralstoffen ergänzen, die für die zukünftige Entwicklung des Kindes von Vorteil sind. Sofern keine Kontraindikationen oder mögliche Nahrungsmittelallergien vorliegen, dürfen schwarze Johannisbeeren während der Stillzeit ab dem 3. bis 4. Lebensmonat des Kindes verzehrt werden.
Die Einführung der Beeren beginnt schrittweise und überwacht die Reaktion des Babys. Wenn ein Kind einen allergischen Ausschlag entwickelt, brechen Sie die Einnahme ab.Wenn der Körper des Babys ruhig auf ein neues Produkt reagiert, das von der Mutter verdaut wird, bedeutet dies, dass die Beere sowohl für Mutter als auch für Kind geeignet ist.
Schwarze Johannisbeere und Typ-2-Diabetes
Der diagnostizierte Diabetes mellitus erschwert das Leben erheblich. Dies ist eine Erkrankung, bei der es notwendig ist, das Blutbild sorgfältig zu überwachen und den Verzehr von Nahrungsmitteln oder pflanzlichen Bestandteilen mit einem hohen glykämischen Index zu vermeiden.
Der Kaloriengehalt von schwarzen Johannisbeeren ist gering. Ohne zusätzlichen Zuckerzusatz werden die Früchte für den Verzehr bei Diäten empfohlen. Der in der Beere enthaltene Zucker wird in Glukose und Fruktose unterteilt; diese Elemente können verdaut werden, ohne den Blutzucker negativ zu beeinflussen. Der Vorteil von schwarzen Johannisbeeren bei Diabetes liegt darin, dass die Beeren als Quelle natürlicher Vitamine und Pektine keine Nebenwirkungen haben.
Schwarze Johannisbeeren erhöhen oder senken den Blutdruck
Die Wirkung der schwarzen Johannisbeere auf den Blutdruck ist eine der Haupteigenschaften der Beeren. Die in der Zusammensetzung enthaltenen Mikroelemente tragen dazu bei, die Gefäßwände zu stärken, die Arterien und Venen aufzuräumen und ihre Gesamtstruktur zu verbessern. Durch diese Einflüsse wird die Innenoberfläche der Gefäße elastischer.
Die Normalisierung des Blutflusses trägt zur Stabilisierung des Blutdrucks bei. Wenn also über die Vorteile der schwarzen Sorte bei Bluthochdruck gesprochen wird, meinen sie die Stabilisierung natürlicher Prozesse.
Schwarze Johannisbeeren werden sowohl für blutdrucksenkende als auch für hypertensive Patienten empfohlen. Die Wirkung der Beere wird als „Blutdrucknormalisierung“ bezeichnet.Dies kann nur durch den regelmäßigen Verzehr kleiner Mengen Beeren erreicht werden. Übermäßige Einnahme kann zu Druckstößen führen, man spricht also von einem Anstieg oder Abfall des Blutdrucks.
Schwarze Johannisbeeren schwächen oder stärken
Bei Stuhlproblemen empfehlen Ärzte den Einsatz geeigneter Produkte und den Ersatz von Fast Food durch pflanzliche Proteine und Ballaststoffe. Diese Technik hilft, die Funktion des Verdauungssystems ohne den Einsatz von Medikamenten zu normalisieren.
Schwarze Johannisbeeren werden für Personen empfohlen, die regelmäßig unter Durchfall leiden. Zusätzlich zu ihrer Wirkung, die Verdauungsprozesse zu normalisieren, haben Beeren eine wohltuende stärkende Wirkung.
Diese Qualität schätzen besonders junge Mütter, die ihren Kindern im Sommer Beikost anbieten. Bei Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren sind die Verdauungsprozesse durch Instabilität und ständige Veränderungen gekennzeichnet. Daher versuchen Mütter bei täglichen Sommerspaziergängen, die Ernährung um Elemente zu erweitern, die zur Stuhlkonsolidierung beitragen.
Verwendungsmöglichkeiten von schwarzen Johannisbeeren
Die wohltuenden Eigenschaften und der einzigartige Geschmack der schwarzen Johannisbeere sind in verschiedenen Bereichen gefragt. Sie dient als Vitamin- und Mineralstoffquelle, aber auch als schmackhafte Beere, die Backwaren und Desserts einen besonders säuerlichen Geschmack verleiht.
Bei der Zubereitung köstlicher Getränke sind Eigenschaften und Geschmack gefragt. Im Sommer werden sie gekühlt und mit Eis serviert, um den Durst zu stillen. Im Winter hilft das Trinken warmer gefrorener Johannisbeeren bei Erkältungssymptomen.
Beim Kochen
Aus schwarzen Johannisbeeren werden verschiedene Konfitüren, Marmeladen und Kompotte zubereitet. Nach der Wärmebehandlung verlieren die Früchte einige ihrer Eigenschaften, bleiben aber gesund und schmackhaft.Natürliche Pektine, an denen die schwarze Sorte reich ist, ermöglichen die Zubereitung köstlicher dickflüssiger Marmeladen ohne Zugabe von Gelatine oder Agar-Agar.
Marmeladen werden zubereitet, indem Beeren in Zuckersirup gekocht oder mit einem Mixer oder Fleischwolf gemahlen werden. In diesem Fall erhält das Johannisbeerpüree eine besondere Struktur. In einem Fleischwolf gemahlene Marmelade wird zur Herstellung von Beerenkuchen verwendet und zu Biskuitkuchen hinzugefügt.
Johannisbeerkompott und Fruchtgetränke sind für ihre wohltuende Wirkung bekannt:
- eine harntreibende Wirkung haben;
- Wasserhaushalt wiederherstellen;
- wirken als allgemeines Stärkungsmittel;
- helfen, die Körpertemperatur bei Schüttelfrost und Fieber zu normalisieren.
Dem Schwarztee werden getrocknete oder frische Beeren zugesetzt, dies macht das Getränk besonders gesund und verleiht ihm ein besonderes Aroma. Diese Tees werden frisch aufgebrüht getrunken. Die Vorteile von Johannisbeertee machen sich vor allem für Frauen bemerkbar. Sie verbessern Ihre Stimmung, lindern Ängste, entspannen und beruhigen.
Auch Desserts werden mit Beeren dekoriert; aus Johannisbeerpüree werden Mousse, Pudding und Gelees zubereitet. Aufgrund ihres charakteristischen sauren Geschmacks werden schwarze Johannisbeeren zur Zubereitung einer traditionellen georgischen Sauce mit Rotwein verwendet, die zu gebackenem Fleisch serviert wird.
Johannisbeeren sind ein traditioneller Bestandteil zur Herstellung von selbstgemachten Likören, Tinkturen und Likören. Die Art des zubereiteten Getränks hängt von den Anteilen an Zucker, Beeren und Alkohol ab. Alkoholarme Liköre werden mit klassischen Traubenweinen verglichen.
In der Volksmedizin
Die Eigenschaften der Frucht, die zur Normalisierung des Blutdrucks eingesetzt werden, sind in der Schulmedizin gefragt.Die Wirkung der Einnahme von Infusionen mit einer Alkoholkomponente kann unterschiedlich sein. Voraussetzung für die Anwendung ist das Fehlen von Kontraindikationen und die Einhaltung der Verabreichungsregeln.
Die Hauptrohstoffe für die Zubereitung von Abkochungen mit wohltuenden Eigenschaften sind Johannisbeerblätter und -blüten. Trockenfrüchte werden auch in der Volksmedizin als Bestandteil zur Herstellung medizinischer Tinkturen verwendet.
Es gibt einzigartige alte Rezepte mit frischen Beeren. Ein Beispiel ist die Zubereitung einer Mischung, die das Blutbild verbessert. Diese Zusammensetzung wird seit langem zur Behandlung von Anämie eingesetzt.
Frische Beeren werden mit Zucker gemahlen, Buchweizenmehl hinzugefügt und zu einer glatten Masse verrührt. Alle Zutaten werden zu gleichen Anteilen eingenommen. Diese Mischung wird 1 EL eingenommen. l. täglich nach den Mahlzeiten während des Therapiekurses.
Um das Immunsystem zu stärken, bereiten Sie einen Aufguss aus getrockneten Johannisbeeren und Hagebutten zu gleichen Anteilen zu. Die Mischung wird mit einem Glas kochendem Wasser übergossen und ziehen gelassen. Zwei Wochen lang dreimal täglich einnehmen.
In der Kosmetik
Im Sommer, wenn Beeren und Früchte reifen, nutzen Frauen sie zu kosmetischen Zwecken. Schwarze Johannisbeeren als Mittel zur äußerlichen Anwendung können Vorteile für das Gesicht haben:
- fördern die Hautaufhellung;
- Schwellungen lindern;
- Verbessern Sie die allgemeine Farbe und Textur der Haut.
Gesichtsmasken werden aus püriertem Fruchtfleisch oder Fruchtsaft hergestellt. Bei trockener Gesichtshaut 1 EL zum Fruchtfleisch geben. l. Sauerrahm, mischen, bis die Komponenten möglichst gut vermischt sind. Nach der Vorreinigung auf das Gesicht auftragen und nach 10 Minuten abspülen. Fettige Gesichtshaut wird mit dem aus der Frucht gepressten Saft abgewischt und anschließend eine leichte Creme oder Emulsion aufgetragen.
Wie viele Kalorien haben schwarze Johannisbeeren?
Der Kaloriengehalt von schwarzen Johannisbeeren gilt als einer der niedrigsten. Durch das Vorhandensein nützlicher Elemente und eines vielfältigen Vitamin- und Mineralstoffkomplexes enthalten 100 g Beeren nur 45 kcal. Dieser Indikator erhöht sich, wenn Beeren mit Zucker oder Puderzucker eingenommen werden.
Kontraindikationen für schwarze Johannisbeeren
Die wohltuenden Eigenschaften der schwarzen Johannisbeere können negative Auswirkungen haben, wenn bei einer Person schwere Krankheiten diagnostiziert werden. Johannisbeeren gehören zu den Beeren, die eine starke Wirkung entfalten, wenn sie in den menschlichen Körper gelangen. Daher kann ein unkontrollierter Verzehr oder die Verwendung entgegen der Kontraindikationen gefährlich sein und zu Komplikationen führen. Bevor Sie Gerichte oder Getränke aus Johannisbeeren zubereiten, müssen Sie sich mit den Verboten vertraut machen, die mit den Merkmalen der diagnostizierten Krankheiten verbunden sind.
- Das Fruchtfleisch und die darin enthaltenen Säuren beeinflussen die aktive Produktion von Magensaft, sodass die Beere für diejenigen schädlich sein kann, die ständig einen erhöhten Magensäuregehalt haben. Diese Anzeichen sind charakteristisch für Diagnosen wie: Gastritis, Geschwüre, Kolitis.
- Beeren wirken sich aufgrund eines einzigartigen Komplexes aus Vitaminen und Mineralstoffen in Kombination mit organischen Säuren und ätherischen Ölen aktiv auf das Blutbild aus. Sie sind für Personen mit eingeschränkter Blutgerinnung kontraindiziert. Bei unkontrollierter Anwendung besteht die Gefahr einer Thrombophlebitis, einer Neigung zu Krampfadern.
- Bei der Aufnahme des reichhaltigen Wirkstoffkomplexes der Johannisbeere kommt es zu einer erhöhten Belastung der Leber. Bei der Diagnose einer Hepatitis ist es besser, den Verzehr von Beeren zu vermeiden.
Nützliche Eigenschaften und Kontraindikationen von Johannisbeerzweigen
Johannisbeerzweige, -knospen und -blätter enthalten Flavonoide, organische Säuren, Tannine, ätherische Öle und Spuren von Mineralsalzen. Die Zweige, an denen die Früchte reifen, haben ein erkennbares Johannisbeeraroma. Sie werden zur Herstellung von Arzneimitteln verwendet.
Die wichtigsten wohltuenden Eigenschaften von Aufgüssen aus Johannisbeerzweigen, die in der traditionellen Medizin gefragt sind:
- Antibakteriell. Aufgüsse werden zur Behandlung von Hautkrankheiten und zur Linderung von Rötungen nach Bissen eingesetzt.
- Entzündungshemmend. Dank nützlicher Tannine lindern Abkochungen Schwellungen und helfen, Entzündungen zu lindern.
- Schmerzmittel. Lotionen aus konzentrierten Aufgüssen können aufgrund des Gehalts an antioxidativen Substanzen und flüchtigen Säureverbindungen eine leicht schmerzstillende Wirkung haben.
Normalerweise werden die Zweige zusammen mit den Blättern aufgegossen. Diese Verbindungen heilen Ekzeme und lindern die Symptome der Psoriasis.
Abschluss
Die wohltuenden Eigenschaften der schwarzen Johannisbeere und die Kontraindikationen für ihre Verwendung hängen eng zusammen. Die Früchte sind reich an Ascorbinsäure, Pektinen, organischen Säuren und Mineralien. Eine Handvoll Beeren können den täglichen Bedarf an Vitamin C decken. Darüber hinaus ist die Beere schmackhaft, beim Kochen gefragt und hat ein interessantes, erkennbares Aroma. Sofern keine Kontraindikationen vorliegen, hat die Beere unschätzbare Vorteile für den Körper.