Inhalt
Garten-Bohnenkraut oder Garten-Bohnenkraut wird im Volksmund Pfefferkraut genannt. In Armenien heißt es Citron, in Moldawien Chimbru und in Georgien Kondari. Als Würzmittel für Fleisch- und Gemüsegerichte ist die Gewürzpflanze unverzichtbar und oft Bestandteil einer Reihe natürlicher Gewürze. Gartenbohnenkraut ist unprätentiös. Es ist einfach, es in Ihrem Garten anzubauen.
Wie sieht Bohnenkraut aus?
Der einjährige, bis zu 70 cm hohe Halbstrauch wächst im Transkaukasus, auf der Krim und im Mittelmeerraum. Die krautige Blütenpflanze gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Der verzweigte Stängel ist braun mit violettem Schimmer und mit linealisch-lanzettlichen, scharfen Blättern bedeckt. Die Bohnenkrautwurzel ist zylindrisch, etwa 15 cm lang und liegt nahe der Oberfläche.
Der Halbstrauch blüht mit lila oder rosa verstreuten Blüten, die in lockeren, länglichen Blütenständen gesammelt sind.Die behaarten Blütenkelche erreichen einen Durchmesser von bis zu 4 mm.
Die Früchte des Strauchs sehen aus wie kleine dreieckige Nüsse.
Pikante einjährige oder mehrjährige Pflanze
In der Natur gibt es mehrere Dutzend Bohnenkrautarten. Einige von ihnen sind mehrjährig. Bohnenkraut wird als einjährige Kulturpflanze angebaut.
Wie vermehrt sich Bohnenkraut?
Im Gegensatz zu mehrjährigen Pfeffergrasarten wird die Gartenart durch Samen vermehrt. In Regionen mit hohen Sommertemperaturen und frühem Frühling kann dieses aromatische Kraut durch direkte Aussaat in den Boden angebaut werden. In Zentralrussland, im Ural und in Sibirien wird empfohlen, die Pflanze in Setzlingen anzubauen.
Es ist möglich, den Halbstrauch durch Stecklinge einer Pflanze zu vermehren, die in einem warmen Raum überwintert hat.
Arten von Bohnenkraut
Kulinarische Liebhaber und Experten der traditionellen Medizin kennen mehrere Arten von Bohnenkraut:
- Bergbohnenkraut (Satureja montana) wächst hauptsächlich auf dem Balkan. Der mehrjährige üppige Strauch ist mit weißen Blüten bedeckt. Die krautige Pflanze kann eine Höhe von 80 cm erreichen.
- Zitronen-Bohnenkraut (Satureja biflora) macht seinem Namen alle Ehre. Das Kraut ist ein mehrjähriger Halbstrauch mit zartrosa Blüten und enthält ätherische Öle, die dem Aroma eine zarte Zitronennote verleihen.
- Bohnenkraut (Satureja viminea) Es hat einen geraden, dicht beblätterten Stiel. Der Name Minze geht auf das besondere Aroma zurück, das von den Blättern ausgeht.
- Kretisches Bohnenkraut wird oft mit Thymian verwechselt. Im Gegensatz zu ihren krautigen Gegenstücken hat die kretische Art zweigartige Zweige.
- Douglas-Bohnenkraut (Satureja douglasii)) – die am weitesten verbreitete aller Arten dieses würzigen Krauts. Der kriechende Strauch kann einen Durchmesser von eineinhalb Metern erreichen. Der Duft seiner unscheinbaren Blätter enthält Noten von Zitrone und Minze.
Im Kulturgartenbau lassen sich aus Samen alle Arten von Bohnenkraut züchten, deren pfeffriges Aroma die Gerichte bereichert.
Wie man Bohnenkraut im Garten anbaut
Duftendes Bohnenkraut ist eine warme und lichtliebende Pflanze. Damit der Strauch Sie mit seiner Blüte erfreut, müssen Sie für den Anbau den hellsten Ort im Garten wählen. Mehrjährige Bohnenkrautarten können aus Samen oder durch Stecklinge gewonnen werden.
Welche Bedingungen müssen Pflanzen schaffen?
Für den Anbau von Pflanzen auf dem Gelände ist kein allzu fruchtbarer Boden erforderlich. Auf lehmigen und steinigen Böden blüht das Bohnenkraut recht üppig. Viel wichtiger ist es, einen Bereich zu wählen, in dem das Grundwasser tief ist. Pfeffergras verträgt keine übermäßige Feuchtigkeit. Die Kultur ist auch sehr sensibel gegenüber ihren Nachbarn. Die Nähe von Unkräutern mit einem starken Wurzelsystem hemmt das Wachstum von Gartensträuchern.
Anbau von Bohnenkraut aus Samen
Kleine Thymiansamen lassen sich nur schwer keimen. Oft erscheinen Sprossen erst nach 4 – 5 Wochen. Um den Prozess des Bohnenkrautanbaus aus Samen zu Hause zu beschleunigen, wird empfohlen, das Material zunächst einen Tag lang in warmem Wasser einzuweichen.
Empfohlener Zeitpunkt
Das Pflanzen von herzhaften Samen für Setzlinge sollte Mitte März beginnen. In den südlichen Regionen hat Pfeffergras Zeit zum Wachsen, wenn die Samen direkt in den Boden gepflanzt werden. In Regionen mit kühlem Klima ist es jedoch unmöglich, auf den Anbau von Setzlingen zu verzichten.
Behälter und Erde vorbereiten
Zum Keimen von Samen eignen sich Behälter mit einer Höhe von 7–10 cm.Um die Luftfeuchtigkeit am Boden der Sämlingskästen zu normalisieren, ist es notwendig, Drainagelöcher zu bohren und eine Drainage zu verlegen.
Der Boden für den Anbau von Bohnenkraut erfordert einen leicht alkalischen oder neutralen Boden. Sämlinge reagieren gut auf eine fruchtbare, atmungsaktive Bodenmischung.
Seine Zusammensetzung:
- 2 Teile Rasenland;
- 2 Teile Kompost;
- 1 Teil Sand.
So pflanzen Sie herzhafte Samen
Die Aussaat von Bohnenkraut erfolgt fast oberflächlich: Kleine Samen keimen möglicherweise nicht, wenn sie tief gepflanzt werden.
Aktionsalgorithmus:
- Die erhitzte Erde im Behälter sollte mit reichlich warmem Wasser angefeuchtet werden.
- Machen Sie Rillen nicht tiefer als 1 cm.
- Vorgeweichte und locker getrocknete Samen müssen im Abstand von 4 - 5 cm ausgestreut werden.
- Mit leichter Erde bedecken.
- Anschließend mit Folie abdecken, um die Keimung zu beschleunigen.
Kräutersamen keimen bei Temperaturen nicht unter 22 – 24 Grad Celsius. Das Pflanzen von herzhaften Samen als Setzlinge sorgt für eine reiche Ernte aromatischer Kräuter während der gesamten Saison.
Wachsende Sämlinge
Die ersten Triebe erscheinen nach 1 – 2 Wochen. Wenn beim Züchten von Bohnenkrautsämlingen aus Samen die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte gestört sind, kann sich dieser Zeitraum verlängern.
Wenn Sprossen erscheinen, müssen die Töpfe mit den Sämlingen an einem hellen, warmen Ort aufgestellt werden. Pflanzen sollten nicht gepflückt werden. Vor dem Pflanzen an einem festen Platz im Garten oder Gemüsegarten ist es notwendig, das Bohnenkraut mit zimmerwarmem Wasser zu gießen.
Um kräftige Sämlinge zu erhalten, sollten die Pflanzen ein- bis zweimal im Abstand von 7 bis 10 Tagen mit Humusdünger gefüttert werden.
Bohnenkraut im Freiland pflanzen und pflegen
Nachdem sich das Wetter beruhigt hat, kann mit dem Pflanzen von Setzlingen im Freiland begonnen werden. Obwohl Garten-Bohnenkraut kurzfristige Temperaturabfälle verträgt, werden junge Pflanzen durch Frühlingsfröste getötet.
Um Gewürze im Freiland anzubauen, müssen Sie den Standort sorgfältig vorbereiten. Graben Sie dazu den Boden um und befreien Sie ihn von Unkrautwurzeln. Tragen Sie organischen Dünger in einer Menge von mindestens 5 Litern pro Pflanze auf. Wenn Sie auf schweren Böden wachsen und graben, fügen Sie Sand oder Holzasche hinzu.
Pflanzen werden in einem Abstand von mindestens 30 cm voneinander gepflanzt. Dazu benötigen Sie:
- Machen Sie Löcher mit einer Tiefe von etwa 25 cm.
- Legen Sie eine Drainage (Vermiculit, Blähton oder Holzkohle) auf den Boden.
- Füllen Sie die Löcher mit einer nährstoffreichen Erdmischung.
- Mit warmem Wasser übergießen.
- Bewässern Sie die Erde im Topf mit Setzlingen und graben Sie die Pflanze mit einem Erdklumpen aus.
- Legen Sie es in das Loch und bedecken Sie es mit Erde, ohne die Wurzeln zu beschädigen.
Besonders wichtig ist die Entwässerung beim Anbau von Berg-Bohnenkraut, das an den felsigen Boden von Berghängen gewöhnt ist.
Aromatisches Bohnenkraut ergibt, wenn es aus Samen durch direkte Aussaat in den Boden gezogen wird, in warmen Klimazonen ein gutes Grün. Dank des milden Winters und der frühen Frühlingswärme keimen die Samen schnell und die Pflanze schafft es, bis Mitte Juli zu blühen.
Beim Auflaufen der Sämlinge müssen die Pflanzungen mehrmals ausgedünnt werden. Entfernen Sie dazu zunächst die Pflanzen mit einem Abstand von 7 - 10 cm. Durch die zweite und weitere Ausdünnung sollte der Abstand zwischen den Büschen auf 20 - 30 cm gebracht werden. Ein ähnliches Verfahren sollte durchgeführt werden, wenn die Büsche von selbst gewachsen sind .
Während der Vegetationsperiode sollte regelmäßig gegossen werden. Lassen Sie den Boden nicht zu lange austrocknen oder zu nass werden. Gießen Sie die Pflanzen bei heißem, trockenem Wetter höchstens einmal pro Woche.Im August-September sollte die Bewässerungshäufigkeit reduziert werden.
Beim Anbau mehrjähriger Bohnenkrautarten (Berg-, Zitronen-, Zweig-Bohnenkraut) im Freiland ist es notwendig, den Strauch vor der Überwinterung zu pflegen. Zarte Wurzeln vertragen Frost nicht gut, daher sollten Sie Schutz aus Fichtenzweigen oder trockenen Blättern bauen.
Im Frühjahr wird ein überwinternder mehrjähriger Pfefferstrauch von Blättern befreit und alte beschädigte Zweige herausgeschnitten.
Krankheiten und Schädlinge
Die Pflanze leidet selten an Krankheiten. Wurzelfäule und Mehltau können Büsche befallen, wenn die Bodenfeuchtigkeit überschritten wird. Eine richtig angeordnete Entwässerung und die Einhaltung des Bewässerungsregimes helfen, die Krankheit zu vermeiden.
Wenn auf den Blättern weiße Mehltauflecken erscheinen, wird empfohlen, die Pflanze mit dem Fungizid „Skor“, „Fundazol“ oder einem anderen Spezialmittel zu behandeln. Beim Einsatz von Chemikalien sollten Sie den Zeitraum bis zur Grasernte berücksichtigen.
Erfahrene Gärtner empfehlen die Verwendung sicherer Mittel gegen Mehltau auf herzhaften Blättern. Eine Sodalösung mit Zusatz von Waschseife ist nicht weniger wirksam als industrielle Fungizide. In diesem Fall kann das Gras innerhalb weniger Wochen zum Trocknen eingesammelt werden.
Um einen Aufguss gegen Mehltau zuzubereiten, müssen Sie 2 Esslöffel Backpulver in einem Liter warmem Wasser verdünnen. 50 g Seife sollten zerkleinert und in kochendes Wasser eingerührt werden. Nachdem die Flüssigkeit abgekühlt ist, mischen. Behandeln Sie die Blätter und den Stiel des Bohnenkrauts mit dieser Mischung mit einem Sprühgerät. Dank der Seife haftet die Sodalösung gut an den Blättern. Bohnenkraut sollte bei trockenem Wetter gesprüht werden.Der Nachteil eines Hausmittels gegen Mehltau ist die Feuchtigkeitsempfindlichkeit. Bei Bedarf können Sie den Vorgang nach einer Woche wiederholen.
Bei Wurzelfäule verdorrt die Ernte sehr schnell. Die Bekämpfung der Krankheit ist schwierig. Schadenserscheinungen machen sich oft dann bemerkbar, wenn die Pflanze nicht mehr zu retten ist. Um die Ausbreitung von Fäulnis zu verhindern, muss der erkrankte Busch entfernt und die oberste Erdschicht mit einem Fungizid besprüht werden. Achten Sie darauf, den Reihenabstand zu lockern, um überschüssige Feuchtigkeit zu verdunsten.
Schädlinge meiden Gartenpfeffergras. Sein starkes Aroma stößt Insekten ab.
Wann man sammelt und wie man trocknet
Als Gewürz werden Blätter und Blüten verwendet. Während der gesamten Gartensaison können Sie frische Kräuter als Gewürz verwenden. Zu Beginn der Blüte erhält die Pflanze ein besonderes Aroma. Kulinarische Experten weisen darauf hin, dass Kräuter, die während der Zeit intensiver Farbe gesammelt werden, eine leichte Bitterkeit annehmen.
Bei Garten-Bohnenkrautpflanzen, die speziell für die Verwendung als Nahrungsmittel angebaut werden, können Zweige abgeschnitten werden, sodass nicht mehr als 10 - 12 cm übrig bleiben. Bei Ziergartenpflanzungen sollte das Gras selektiv gesammelt werden, um die Blüte nicht zu stören.
Die Grundregeln zum Sammeln und Trocknen von Gewürzen sind für alle Kräuterarten gleich:
- Sammeln Sie Gras bei sonnigem, trockenem Wetter.
- Spülen Sie die Rohstoffe unter fließendem Wasser ab und trocknen Sie sie im Schatten an der frischen Luft.
- Trocknen Sie das Gras in Büscheln aus mehreren Zweigen an einem belüfteten Ort.
- Nicht in direktem Sonnenlicht trocknen.
Trockene Blätter und Blüten des Bohnenkrauts sollten von den getrockneten Zweigen entfernt und zerkleinert werden. In Gläsern oder Papiertüten vor der Sonne geschützt aufbewahren.Der Duft von trockenem Gras bleibt lange erhalten.
Abschluss
Garten-Bohnenkraut ist ideal für die Gestaltung alpiner Hügel und Rabatten. Üppige Büsche mit zarten Blüten schmücken nicht nur jedes Gartengrundstück, sondern verleihen den Gerichten auch aromatische Gewürze mit einem einzigartigen Geschmack.