Wie man Bärlauch aus Samen anbaut: Schichtung, Aussaat vor dem Winter

Bärlauch aus Samen zu Hause ist die beste Option für die Vermehrung einer wildlebenden, vitaminreichen Art. Es gibt zwei häufigste Arten von Bärlauch mit maiglöckchenähnlichen Blättern – bärisch und siegreich. Die erste mit einem bis zu 30 cm hohen Stiel und einer weißen Krone wächst in den Wäldern des Kaukasus, Sibiriens und Europas und entwickelt sich wie die meisten Zwiebelpflanzen vor Beginn des Sommers. Die zweite Art kommt in Sibirien und im Kaukasus vor; sie ist größer, hat grünliche Blüten und wächst den ganzen Sommer über. Beide Pflanzen sind im Roten Buch einzelner Regionen aufgeführt und werden durch Samen vermehrt.

Wie vermehrt sich Bärlauch?

Wie jede Wildart wurzelt Bärlauch nur unter Bedingungen, die seinem natürlichen Lebensraum möglichst ähnlich sind. Diese wilde Zwiebel kommt natürlicherweise in Laubwäldern, Lichtungen und Feuchtgebieten vor; sie mag keine offenen Flächen. Die natürliche Vermehrung der Art erfolgt durch Samen, die sich im Sommer und Herbst selbstständig über den Boden verteilen. Aus Samen, die den ganzen Winter über liegen, erscheinen im folgenden Frühjahr Triebe. Mit Gras und Blättern bedeckt halten die Körner Frost stand.Daher wird empfohlen, Bärlauch mit geschichteten Samen zu vermehren. Sie werden 80-90 Tage lang im Substrat im Kühlschrank aufbewahrt. Einige Experten bestehen darauf, dass Bärlauchsamen keine Ruhephase haben und eine solche Technik für die Pflanzenvermehrung nicht erforderlich ist.

Es gibt gewisse Schwierigkeiten bei der Vermehrung wilder Bärenzwiebeln. Im Sommer und Herbst gesammelte Samen haben eine kurze Keimzeit. Um sich an den Zeitplan der Natur anzupassen, ist es besser, Bärlauchsamen vor dem Winter zu pflanzen. Bei der Aussaat von Samen im Frühjahr entstehen halb so viele Sprossen wie bei ausgesäten Körnern. Auch nach einem Jahr können Triebe erscheinen, daher ist es besser, die Aussaatfläche zu markieren und nicht zu bearbeiten.

Viele Gärtner stellen fest, dass bereits auf dem Gelände wachsende Bärenzwiebeln durch Teilen des Busches vermehrt wurden. In diesem Fall ist diese Methode einfacher als der Anbau von Bärlauch aus Samen zu Hause. Sie müssen den Bärlauchstrauch vorsichtig ausgraben, damit alle aus der Zwiebel wachsenden Wurzeln erhalten bleiben, am besten mit einem Erdklumpen. In einzelne Zwiebeln teilen und sofort in vorbereitete und bewässerte Löcher pflanzen. Die Vermehrung von Bärlauch durch Zwiebeln ist nur in den Gebieten möglich, in denen der Endemit wächst. Eine über mehrere Stunden transportierte Kulturpflanze verliert Feuchtigkeit aus ihren kleinen Wurzeln und stirbt häufiger an einem neuen Standort ab.

Wichtig! Bärlauchblätter mit Knoblauchgeschmack sind reich an Vitamin C, Eiweiß und Phytonziden und gelten als wertvolles Frühlingsgrün.

Wie man Bärlauchsamen pflanzt

Berücksichtigen Sie bei der Standortwahl für Bärlauch die natürlichen Faktoren, bei denen sich die Pflanze durch Selbstaussaat vermehrt:

  • mäßig feuchter Boden, möglicherweise grundwassernah;
  • Auf dem Gelände sammelt sich kein Schmelz- oder Regenwasser.
  • Boden aus Ton, sandigem Lehm oder leicht sauer oder leicht alkalisch reagierendem Lehm;
  • schattiger Platz, Halbschatten;
  • Die gesamte Fläche wird mit Laub und gehacktem trockenem Gras gemulcht.

Wenn der Gärtner sicher ist, dass er die Samen einer Gewinnerzwiebel und nicht einer Bärenzwiebel hat, ist es besser, die Pflanzen an einem sonnigen Ort zu platzieren. Diese Bärlauchart bevorzugt helle Lichtungen.

Kommentar! Laut Bewertungen wachsen Bärenzwiebeln in der mittleren Zone, jedoch nicht im Süden des Landes, gut in der Sonne, obwohl sie häufig gegossen werden müssen.

Wann kann man Bärlauch säen?

Die erfolgreiche Aussaat von Bärlauchsamen erfolgt im Herbst, Ende August bis Mitte September. Im Laden müssen Sie auf das Verpackungsdatum der Produkte achten. Frische Samen, die dieses Jahr im Sommer gesammelt werden, sorgen für eine gute Keimung im Frühjahr. Gärtner behaupten, dass auch nach anderthalb Jahren Setzlinge auf dem Boden im Garten erscheinen können. Samen, die keiner Schichtung unterzogen wurden, liegen so lange im Boden. Wenn sie intakt bleiben, treiben sie spät aus. Daher wird das Gelände während der warmen Jahreszeit eingezäunt, gemulcht und befeuchtet. Die Frühlingspflanzung von Bärlauchsamen erfolgt traditionell nach der Schichtung.

Bodenvorbereitung

Bei der Aussaat der Samen in Gefäßen wählen Sie ein Gefäß mit einer Tiefe von 12-15 cm. Die Bärlauchsprossen bleiben bis zur Umpflanzung mindestens 2 Jahre im Gefäß. Bereiten Sie das Nährsubstrat sorgfältig vor:

  • 2 Teile Garten- oder Walderde;
  • 1 Teil Humus oder Kompost;
  • 1 Teil Torf.

Am Boden der Behälter wird eine Drainage aus kleinen Kieselsteinen und Blähton angebracht. Die Bodenebene des Behälters muss Löcher haben. Container werden auf Paletten gestellt.

Zur Aussaat von Bärlauchsamen in Gartenerde gehört auch die Vorbereitung des Standortes:

  • Markieren Sie die Grenzen der Bärlauchkulturen mit einem Zaun;
  • in tiefer gelegenen Gebieten werden 20 cm der fruchtbaren Schicht entfernt, um darunter eine Drainage aus Ziegeln oder Schotter anzubringen;
  • saurer Boden wird im Sommer umgegraben und gekalkt;
  • Fügen Sie eine Woche vor der Aussaat der Samen organisches Material hinzu, einen Eimer Humus pro 1 Quadratmeter. M.

Schichtung von Bärlauchsamen

Die Aussaat von Bärlauchsamen vor dem Winter direkt in den Boden vor Ort impliziert deren natürliche Schichtung im gefrorenen Boden. Wenn die Samen in einem Behälter keimen, werden sie eingefroren:

  • in einen Behälter mit Erde oder Sand geben;
  • 2 Monate in den Kühlschrank stellen.

So säen Sie Bärlauch

Zur besseren Keimung werden Bärlauchsamen nach Anleitung in wachstumsfördernden Lösungen behandelt und zum Keimen gebracht. Nach der Behandlung mit den Präparaten werden die Samen in einem Mullbeutel in ein flaches, praktisches Gefäß gegeben, in das von Zeit zu Zeit etwas warmes Wasser gegeben wird. Während des Keimvorgangs sollte der Stoff feucht bleiben und Feuchtigkeit an die Samen weitergeben. Die Lufttemperatur sollte zwischen + 20 und 26 °C liegen. Decken Sie den Behälter ab, damit die Feuchtigkeit nicht zu schnell verdunstet.

Die gekeimten Samen werden mit einer Pinzette in Reihen ausgelegt und in einer Schicht von bis zu 0,5 bis 1 cm leicht mit Erde bestreut. Nun beginnt der lange Prozess des Auflaufens, der Entwicklung und der Stärkung der Sämlinge zu Hause.

Im Freiland beträgt die Tiefe der Reihen bis zu 5 cm, der Abstand zwischen den Rillen beträgt 15-20 cm. Bei einer solchen Aussaat werden die Bärlauchsamen nicht gekeimt, sondern einfach in den Rillen ausgelegt, jeweils 10 g 1 qm. m. Torf wird darüber gestreut, damit die Sprossen im Frühjahr leichter ans Licht gelangen können.

Es gibt eine andere Möglichkeit, Bärlauch im Herbst durch Samen zu vermehren:

  • 2-3 trockene Körner auf verdichteter Erde in einem Keramiktopf auslegen;
  • gießen Sie eine bis zu 3 cm dicke Torfschicht darüber;
  • Der Topf wird entsprechend seinem Volumen in ein Loch im Garten gestellt und die Oberseite mit Torf und anderem Mulch, Blättern und verrottetem Stroh bedeckt.

Unter solchen Bedingungen überwintern die Samen, im Frühjahr werden Mulch und Torf entfernt, aber der Platz mit den Töpfen muss zum Gießen und Pflegen vorgesehen sein.

Wie man Bärlauch aus Samen anbaut

Um Bärlauch im Land zu vermehren, werden die Sprossen ein Jahr später, im nächsten Frühjahr, aus dem Behälter verpflanzt. Sie halten sich an strenge Regeln für die Pflege empfindlicher Sprossen zu Hause:

  • junge Pflanzen werden die ganze Zeit an einem hellen Ort gehalten, jedoch nicht auf einer sonnigen Fensterbank, damit sie nicht verdorren;
  • der Boden muss regelmäßig angefeuchtet werden;
  • Einmal pro Woche den Boden mit einem dünnen Stock leicht lockern, ohne in die Nähe der Sprossen zu gelangen.
  • Im Herbst und Winter werden die Pflanzen bis zu 10-12 Stunden am Tag zusätzlich beleuchtet.

Auch draußen gekeimte Zwiebelsprossen erhalten eine ständige Pflege:

  • Lockern Sie den Boden einfach mit einem dünnen, schmalen Werkzeug.
  • Vorsichtig entfernen Unkraut.
  • Wasser zwischen den Reihen.
  • Fügen Sie Torf hinzu, wenn dieser nach dem Regen ausgewaschen wurde.
  • Erneuern Sie die Blattmulchschicht.

Bewässerungsplan

Zwiebelsprossen, die sich in einem Setzlingsbehälter befinden, werden alle zwei bis zwei Tage gegossen. Der Boden sollte nicht zu stark durchnässt werden und gleichzeitig austrocknen. Im Sommer, während der heißen Jahreszeit, ist eine Bewässerung zweimal täglich möglich. Im Spätherbst reicht es, den Behälter 1-2 Mal pro Woche zu gießen.

Warnung! Im Sommer wird ein Behälter mit Bärlauchsprossen an einem schattigen Ort im Garten oder in einem offenen Raum aufgestellt und ebenfalls in die Erde eingegraben, wodurch die Oberfläche zwischen den Pflanzen gemulcht wird.

Muss ich füttern?

Im ersten Wachstumsjahr werden Bärenzwiebeln mit ausgewogenen Mehrnährstoffdüngern für Grünpflanzen gefüttert:

  • „Energie“;
  • „AVA“
  • Sapropel;
  • "Gärtner";
  • „Massenvernichtungswaffen“;
  • „Hera“ und andere.

Nach dem Umpflanzen an einen festen Ort werden auch organische Düngemittel wie Aufgüsse verwendet:

  • aus Mist;
  • Wurf;
  • grünes Gras.

Wann kann man Bärlauch umpflanzen?

Die Sprossen werden erst im zweiten Frühjahr ihrer Entwicklung stärker. Sie können Bärlauch Ende April umpflanzen; die Ernte hat keine Angst vor erneutem Frost und kühlem Wetter:

  • Sie müssen spezielle dünne und lange Klingen für Setzlinge in Form von Spateln nehmen, mit denen Sie den Boden im Behälter in Abschnitte unterteilen können, die jeweils eine Zwiebel enthalten.
  • der Boden im Loch wird vor dem Pflanzen bewässert, wie in einem Behälter mit Setzlingen;
  • Die Abschnitte werden auf ein Schulterblatt gelegt und in das Loch übertragen, wobei darauf zu achten ist, dass die langen Wurzeln nicht beschädigt werden.
  • Die Löcher werden mit Erde bedeckt, verdichtet und gemulcht.

Bärlauch wächst 6-7 Jahre lang in einem Gebiet. Nach 2-3 Jahren sprießen neue Pflanzen aus der Zwiebel und bilden einen dichten Busch, der im Frühjahr mit herkömmlichen landwirtschaftlichen Techniken gepflanzt wird. Gleichzeitig beginnt die erste Bärlauchblüte. Bärenzwiebeln produzieren im Juli Samen, wobei die oberirdischen Teile welken. Die Samen der Siegeszwiebel werden im August geerntet. Blätter für Grünpflanzen werden nach 5 Jahren Pflanzenentwicklung geschnitten.

Abschluss

Bärlauch aus Samen zu Hause bringt die erste Ernte im 4. bis 5. Entwicklungsjahr. In diesem Fall wird von jeder Pflanze nur 1 Blatt abgeschnitten. Lassen Sie die Blätter für die Vegetationsperiode der Zwiebeln übrig. Der komplexe Vermehrungsprozess ist gerechtfertigt, da die Kultur reich an ihrer nützlichen Zusammensetzung ist.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen