Inhalt
Mehrjährige Pflanzen ziehen immer die Aufmerksamkeit von Gärtnern auf sich. Besonders geschätzt werden solche, die nicht nur ein schönes Aussehen haben, sondern auch für andere Zwecke, beispielsweise beim Kochen, verwendet werden können. Eine dieser Pflanzen ist die Variegata-Minze, die sowohl dekorative und kulinarische als auch medizinische Eigenschaften vereint.
Beschreibung der Variegata-Minze
Variegata-Minze ist eine weit verbreitete Gartenpflanze, die hauptsächlich für kulinarische und medizinische Zwecke angebaut wird.
Seine Hauptmerkmale sind in der Tabelle aufgeführt:
Parameter | Bedeutung |
Synonyme | Variegata-Duftminze, Ananas-Minze, Variegata-Ingwer-Minze |
Pflanzentyp | Mehrjährige krautige Pflanze |
Stengel | Hart, gerade, grün, wird 0,4–0,5 m hoch |
Blätter | Grün, mit hellbeigem Rand, nach unten abgesenkt. Die Blattplatte ist weich, stark gewellt und hat einen gewellten, unebenen Rand |
Blumen | Klein, weiß, in spitzenförmigen Blütenständen an der Spitze der Stängel gesammelt |
Blütezeit | Juli August |
Wurzel | Verzweigt, baumartig, oberflächlich horizontal, mit kleinen Adventivwurzellappen |
Verwendung von Variegata-Minze beim Kochen
Neben der Medizin und der Kosmetik ist das Kochen eine der Hauptanwendungen der Variegata-Minze. Die Blätter dieser Pflanze werden häufig als Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Darüber hinaus werden sie für kulinarische Zwecke sowohl frisch als auch getrocknet verwendet.
Wie duftet Variegata-Minze?
Variegata-Minzblätter enthalten eine große Menge an Aromastoffen. Sie verleihen der Pflanze ein charakteristisches angenehmes Aroma und einen ausgeprägten erfrischenden Mentholgeschmack.
Wo kann man Variegata-Minze hinzufügen?
Beim Kochen werden Variegata-Minzblätter als Geschmackszusatz bei der Zubereitung verschiedener Fleisch- und Fischgerichte verwendet; sie werden Alkohol, Tee und Erfrischungsgetränken zugesetzt. Es ist in Rezepten für zahlreiche Marmeladen, Kompotte, Mousses und Fruchtgetränke enthalten. Frische Variegata-Minzblätter werden zur Dekoration verschiedener Gerichte und Getränkegläser verwendet. Die Blätter werden oft als Gewürze bei der Konservierung verschiedener Gemüse- und Obstsorten verwendet.
Ein kurzes Video über die Verwendung von Minze im Alltag:
Landeregeln
Der Anbau von Variegata-Minze ist kein Problem. Es wächst gut auf feuchten, lockeren und fruchtbaren Böden; schwere Lehmböden sind dafür nicht geeignet. Es ist vorzuziehen, es an gut beleuchteten Orten zu pflanzen, insbesondere wenn die Bepflanzung zum Zweck der Dekoration eines persönlichen Grundstücks erfolgt. Variegata-Minze wächst auch gut im Schatten, allerdings verblasst der helle Rand auf den Blättern, der der Pflanze ein dekoratives Aussehen verleiht, bei schlechten Lichtverhältnissen stark.
Besser ist es, die Beete für die Aussaat im Herbst durch Umgraben und Kompostieren vorzubereiten. Als beste Pflanzzeit für Variegata-Minze im Freiland gilt die zweite Frühlingshälfte, wenn die Nachttemperatur nicht mehr unter + 5 °C sinkt. Vor dem Pflanzen müssen die Samen entsorgt, die größten und dichtesten zum Pflanzen ausgewählt und außerdem 25 bis 30 Minuten lang in einer schwachen Kaliumpermanganatlösung desinfiziert werden. Anschließend werden sie mit klarem Wasser abgespült und an der Luft getrocknet.
Das Pflanzen von Variegata-Minze ist sehr einfach. Die Samen werden im Abstand von 10-15 cm voneinander auf der Erdoberfläche ausgelegt und leicht in den Boden eingesenkt. Anschließend wird das Beet bewässert und mit Plastikfolie abgedeckt, bis die ersten Triebe erscheinen. Wenn es draußen warm ist, ist es nicht nötig, die Pflanzen abzudecken.
Merkmale des Anbaus
Damit die Variegata-Minze gut wächst, bedarf sie einiger Pflege. Während der Saison finden folgende Veranstaltungen statt:
- Bewässerung;
- Jäten;
- Lockerung des Bodens.
Bei trockenem Wetter ist es notwendig, die Beete täglich mit wachsender Variegata-Minze zu gießen. Dies sollte abends erfolgen, damit die hellen Sonnenstrahlen, die durch Wassertropfen konzentriert werden, das Laub der Pflanzen nicht verbrennen. Das Wasser muss warm und ruhig sein, deshalb müssen Sie es vorher in Behälter füllen. Bei bewölktem und kühlem Wetter sollte die Bewässerungshäufigkeit reduziert werden und sich an der Bodenfeuchtigkeit und dem natürlichen Niederschlag orientieren.
Es ist unbedingt erforderlich, Unkraut aus dem Minzbeet zu entfernen. Sie beschatten nicht nur Pflanzen und stören den Prozess der Photosynthese, sondern nehmen auch große Mengen an Nährstoffen aus dem Boden auf, was das Wachstum von Kulturpflanzen hemmt.Gleichzeitig mit der Unkrautvernichtung wird auch der Boden gelockert, allerdings muss dabei sehr vorsichtig vorgegangen werden. Die Wurzeln der Variegata-Minze liegen horizontal und liegen nahe der Oberfläche.
Wenn die Wetterbedingungen den Anbau von Variegata-Minze in einem mehrjährigen Zyklus zulassen, müssen die Pflanzen für den Winter abgedeckt werden. Dies ist besonders wichtig im ersten Jahr nach der Pflanzung. Dies geschieht am besten in mehreren Schichten: Bestreuen Sie zunächst den Wurzelbereich mit abgefallenen Blättern, fügen Sie dann Fichtenzweige hinzu und bauen Sie mit Beginn des Winters zusätzlich eine Schneedecke auf.
Schädlinge und Krankheiten
Bei richtiger Fruchtfolge kommen Schädlinge an der Variegata-Minze recht selten vor. Probleme entstehen bei mangelnder Pflege sowie bei ungünstigen Witterungsbedingungen. Hier sind die Hauptkrankheiten der Variegata-Minze:
- Echter Mehltau. Eine der häufigsten Pilzkrankheiten, die verschiedene Gartenkulturen befallen. Es tritt häufiger bei einem plötzlichen Wetterwechsel, einem Abfall der Lufttemperatur und bei hoher Luftfeuchtigkeit auf. Äußerlich sieht es aus wie ein weißer, pudriger Belag auf den Blättern, die dann sehr schnell schwarz werden und absterben. Um Mehltau vorzubeugen, wird empfohlen, die Beete im Herbst tief zu pflügen und die Pflanzungen während der Vegetationsperiode mit gemahlenem Schwefel oder seiner kolloidalen Lösung zu behandeln.
- Anthracnose. Eine Pilzkrankheit, die als braune Flecken auf den Blättern auftritt. Um Krankheiten vorzubeugen, werden Pflanzen während der Saison mehrmals mit einer 1%igen Bordeaux-Mischungslösung behandelt.
- Rost. Diese Pilzkrankheit manifestiert sich häufig bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit.Risikofaktoren für Rost sind außerdem ein Überschuss an Bodenstickstoff und der Anbau von Minze im mehrjährigen Zyklus. Auf der Rückseite erkrankter Blätter erscheinen Sporenpolster von charakteristischer rotbrauner Farbe; mit der Zeit wachsen sie, die Blätter werden schwarz und sterben ab. Sie bekämpfen Rost durch vorbeugende Behandlung von Pflanzungen mit Fungiziden.
- Verticillium-Welke oder Welke. Eine gefährliche Krankheit, die zum Absterben von Minzbüschen führt. Eine von der Krankheit betroffene Pflanze beginnt von oben auszutrocknen, während die Oberseite verdorrt und die Blätter sich kräuseln, schwarz werden und absterben. Eine Heilung der Welke ist mit modernen Mitteln nicht möglich. Die betroffene Pflanze wird ausgegraben und verbrannt. Das Nachpflanzen von Minze in einem solchen Gebiet ist frühestens nach 9-10 Jahren gestattet.
Nicht weniger gefährlich für Variegata-Minze sind Insektenschädlinge. Dabei können alle Pflanzenteile, sowohl oberirdisch als auch im Boden, geschädigt werden. Hier sind die gefährlichsten Schädlinge der Variegata-Minze:
- Pfefferminzmilbe. Hauptsächlich in den südlichen Regionen zu finden. Es ernährt sich vom Saft der Spitzentriebe. Zur Bekämpfung der Minzmilbe werden verschiedene Akarizide eingesetzt und am Ende der Saison wird der Boden auf dem Gelände tief umgepflügt. Wenn diese Insekten gefunden werden, wird empfohlen, in den nächsten 3 Jahren keine Variegata-Minze an diesem Standort zu pflanzen.
- Gewöhnliche Blattlaus. Ein mikroskopisch kleines saugendes Insekt, das sich von Pflanzensäften ernährt. Blattlauskolonien befinden sich hauptsächlich an Stängeln und an der Unterseite von Blattspreiten. Wenn nur wenige Insekten vorhanden sind, können diese manchmal mit klarem Wasser abgewaschen werden. Als Volksheilmittel gegen Blattläuse können Sie einen Aufguss aus Asche, Paprika oder Tabakstaub verwenden.Dies ist nicht immer gerechtfertigt, da die verwendeten Produkte den Geschmack von Minzblättern stark beeinträchtigen können.
- Rüsselkäfer. Erwachsene ernähren sich vom jungen Grün der Pflanze. Besser ist es, sie mit der Hand einzusammeln oder auf ein Tuch oder Zeitungspapier zu schütteln. Rüsselkäferpopulationen sind selten signifikant und treten nicht jedes Jahr auf.
- Drahtwurm. Der Schädling ist die Larve eines Schnellkäfers und ein mehrere Zentimeter langer Wurm mit dunklem Kopf und hartem Körper von hellgelber oder helloranger Farbe. Der Drahtwurm ernährt sich von den Wurzeln der Pflanzen, nagt darin lange gewundene Gänge und nagt die Enden ab. Wenn dieser Schädling vorhanden ist, ist es besser, den Bereich zum Anpflanzen von Minze zu ändern.
Wann und wie man Variegata-Minze sammelt
Ab Mitte Juli können Sie mit der Ernte der Variegata-Minze beginnen. Zu diesem Zeitpunkt erscheinen Blütenstände an den Büschen und in den Blättern hat sich bereits eine ausreichende Menge an Aromastoffen angesammelt. Um die Sträucher für die zukünftige Verwendung zu ernten, werden sie vollständig abgeschnitten. Sie werden unter fließendem, klarem Wasser gewaschen, getrocknet und zu Bündeln zusammengebunden. Gleichzeitig wird eine Keulung durchgeführt, bei der beschädigte oder geschwärzte Blätter entfernt werden.
Wie man Variegata-Minze richtig trocknet
Getrocknete Bündel gebundener Variegata-Minze werden auf dem Dachboden des Hauses, auf der Veranda oder Terrasse aufgehängt. Es ist besser, wenn sie keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, da dies das Aroma negativ beeinflusst. Der Trockenheitsgrad der Variegata-Minze lässt sich am charakteristischen Rascheln der Blätter erkennen.Wenn sie spröde werden und sich leicht vom Stiel lösen, kann die Trocknung gestoppt werden. Bewahren Sie trockene Minze in einem hermetisch verschlossenen Ton- oder Glasbehälter auf. Zur Aufbewahrung können saubere Leinenbeutel verwendet werden, diese müssen jedoch von anderen stark riechenden Substanzen ferngehalten werden.
Abschluss
Variegata-Minze ist eine wunderschöne Zierpflanze, die viele wohltuende Eigenschaften vereint. Das Pflanzen ist recht einfach, es benötigt nur wenig Platz in den Beeten und die Pflege ist nicht schwierig. Der Anbau kann sowohl im jährlichen als auch im mehrjährigen Zyklus erfolgen, und Maßnahmen zur Vorbereitung der Pflanze auf den Winter erfordern nicht viel Zeit und Geld.