Inhalt
Petersilie wirkt sich aufgrund ihrer reichhaltigen chemischen Zusammensetzung auf das Blut aus. Viele darin enthaltene Elemente beeinflussen verschiedene biologische Prozesse im Körper auf unterschiedliche Weise. Trotz der Vorteile von Petersilie kann sie nicht jeder verwenden.
Wie wirkt sich Petersilie auf das Blut aus?
Die Wirkung von Petersilie auf den Körper hängt mit ihrer chemischen Zusammensetzung zusammen. Besonders wichtig sind folgende Elemente:
- Vitamin A ist an der Glykosylierung von Blutglykoproteinen (Proteinen) beteiligt;
- Riboflavin (B2) wird für die Bildung von Antikörpern und roten Blutkörperchen benötigt;
- Vitamin E ist an Stoffwechselprozessen im Blutplasma beteiligt und verdünnt es;
- Folsäure verhindert eine Vergrößerung der Vorläuferzellen der roten Blutkörperchen, die mit Megaloblastenanämie behaftet ist;
- Pyridoxin (B6) ist wichtig zur Vorbeugung plötzlicher Glukoseschwankungen, verdünnt das Blut;
- Nikotinsäure wird für eine normale Konzentration von Lipoproteinen, eine Erhöhung der fibrinolytischen Aktivität, eine Erweiterung kleiner Gefäße, eine Verbesserung der Mikrozirkulation und eine milde gerinnungshemmende Wirkung (Blutverdünnung) benötigt.
- Vitamin C hemmt die Glykosylierung von Hämoglobin, die Umwandlung von Glukose in Sorbitol und verdünnt das Blut;
- Vitamin K beeinflusst die Gerinnung und die Gefäßbiologie;
- Kalium und Natrium halten die osmotische Konzentration des Blutes aufrecht;
- Kalzium ist an Gerinnungsprozessen beteiligt;
- Silizium erhöht die Festigkeit und Elastizität der Blutgefäße;
- Magnesium reduziert das PMS-Risiko;
- Eisen ist ein wichtiger Bestandteil von Hämoglobin;
- Kobalt ist an der Hämatopoese beteiligt;
- Chrom verhindert einen Anstieg des Cholesterinspiegels;
- Zink ist wichtig zur Vorbeugung von Anämie.
Der Elementkomplex in der Zusammensetzung verdünnt das Blut wirklich. Dies verhindert eine Erhöhung der Zirkulationsdichte. Es gibt noch einen weiteren Zusammenhang zwischen Petersilie und der Blutgerinnung – einige Elemente in der Zusammensetzung verdicken letztere. Dies gilt vor allem für Vitamin K. Prozentual gesehen ist es weniger als Ascorbinsäure, die den gegenteiligen Effekt hat.
Die Pflanze verdünnt das Blut, wirkt sich positiv auf andere Körpersysteme aus und eignet sich zur Vorbeugung vieler Krankheiten und Beschwerden.
Die Vorteile von Petersilie für das Kreislaufsystem
Das Produkt hat eine komplexe Wirkung auf das Kreislaufsystem. Es bietet folgende Effekte:
- Stärkung der kapillaren Blutgefäße;
- Beteiligung an der Hämatopoese (Blutbildung);
- Vorbeugung von Arteriosklerose;
- Erhöhung des Hämoglobinspiegels und Vorbeugung von Anämie;
- Blutverdünnung.
Wie man Petersilie einnimmt
Am besten nehmen Sie das Produkt frisch in Ihre Ernährung auf. Am effektivsten ist es, wenn das Grün nur aus dem Garten stammt, da es ein Maximum an wertvollen Elementen enthält. Während der Lagerung, Verarbeitung und anderen Prozessen wird das Produkt immer weniger nützlich.
Um das Blut zu verdünnen, reicht es aus, täglich 5-15 g frische Pflanze zu sich zu nehmen. Das Überschreiten der Norm ist mit einer Verschlechterung des Gesundheitszustands verbunden.
Für medizinische Zwecke werden Aufgüsse und Abkochungen hergestellt. Um Vorteile für das Kreislaufsystem zu erzielen, können Sie das folgende Rezept verwenden:
- Frische oder getrocknete Kräuter fein hacken.
- 2 EL. l. Gießen Sie ein Glas kochendes Wasser über die Petersilie.
- Bei schwacher Hitze eine halbe Stunde lang köcheln lassen.
- Beanspruchung.
- Fügen Sie warmes Wasser hinzu, um ein ganzes Glas Brühe zu erhalten.
- Nehmen Sie 1 EL. l. viermal täglich vor den Mahlzeiten.
Kontraindikationen für die Verwendung
Bei individueller Unverträglichkeit ist Petersilie absolut kontraindiziert. Solche Grüns gelten als hypoallergen, es besteht jedoch dennoch ein geringes Risiko einer negativen Reaktion des Körpers darauf. Es gibt weitere Kontraindikationen:
- akute entzündliche Erkrankungen des Harnsystems;
- Epilepsie;
- Verschlimmerung von Geschwüren;
- Störung des Kalziumstoffwechsels.
Der Nutzen von Petersilie hängt weitgehend von den Anbaubedingungen ab – der Standort sollte umweltfreundlich sein und der Einsatz von Düngemitteln sollte moderat sein.
Abschluss
Petersilie wirkt sich aufgrund der darin enthaltenen biochemischen Elemente auf das Blut aus. In den meisten Fällen ist Grünzeug wohltuend für den Körper, insbesondere wenn es frisch verzehrt wird. Manchmal ist es kontraindiziert oder sollte in der Ernährung eingeschränkt werden.