Inhalt
Die italienische Riesenpetersilie ist eine Sorte ausländischer Herkunft. Im Jahr 2007 wurde sie in das Staatsregister der Russischen Föderation aufgenommen und aufgrund ihrer Wachstumsbedingungen als Gartenpflanze eingestuft. Der italienische Riese erlangte aufgrund seines hohen Ertrags, seines großen saftigen Laubs, seiner guten Immunität und anderer Vorteile schnell Anerkennung bei den Verbrauchern.
Beschreibung und Eigenschaften der italienischen Riesenpetersiliensorte
Blattpetersilie Italienischer Riese wird bis zu 67 cm groß. Hauptmerkmale:
- halbvertikale Steckdosen;
- dunkelgrüne dreieckige Blätter mit tiefen Lappeneinschnitten;
- Blattstiele sind klein, die Dicke ist durchschnittlich;
- Stängel sind dicht;
- Das Aroma ist ausgeprägt, herb.
Als Grünpflanze wird die Italienische Riesenpetersilie meist als einjährige Kulturpflanze angebaut. Wenn Sie es im zweiten Jahr stehen lassen, erscheinen grünlich-gelbe Blüten, nach denen die Samen reifen.Sie können zur kulturellen Verbreitung, zum Kochen, für kosmetische Zwecke und in der traditionellen Medizin gesammelt werden.
Produktivität
Der italienische Riese zeichnet sich durch hohe Produktivität aus. Jeder Busch produziert etwa 20-25 Blätter mit einem Gesamtgewicht von 75 g. Auf 1 m² können Sie während der Saison 3-5 kg Grünpflanzen sammeln.
Wenn es reift
Der italienische Riese ist eine Sorte für die Zwischensaison. Die ersten Triebe sind nach 3-4 Wochen zu sehen. Ab dem Zeitpunkt ihres Erscheinens dauert die vollständige Reifung der Petersilie 90 Tage.
Trockenheits- und Frostbeständigkeit
Der italienische Riese hat eine gute Frostbeständigkeit. Das Wachstum der Petersilie hört erst bei -10 °C auf. Die Sorte verträgt Frost gut, sodass die Ernte zu verschiedenen Jahreszeiten gepflanzt werden kann. Sie mag keine Dürre.
Vor- und Nachteile der Sorte
Gärtner und Gärtner verliebten sich in den italienischen Riesen wegen seiner Größe und seines saftigen, aromatischen Grüns. Diese Petersilie kann in jeder Region der Russischen Föderation angebaut werden.
Der italienische Riese bringt auch in schattigen Lagen bei ungünstigen Wetterbedingungen eine gute Ernte
Vorteile:
- ausgezeichneter Geschmack;
- duftendes und saftiges Grün;
- Hohe Produktivität;
- Frostbeständigkeit;
- gute Immunität;
- Möglichkeit des ganzjährigen Anbaus;
- Unprätentiösität gegenüber Wachstumsbedingungen;
Der Hauptnachteil des italienischen Riesen, der auch anderen Sorten innewohnt, ist die langsame Keimung der Samen. Diese Eigenschaft hängt mit dem hohen Gehalt an ätherischen Ölen in der Schale zusammen.
Landeregeln
Der Erfolg des Petersilienanbaus hängt maßgeblich vom richtigen Standort und der richtigen Saatvorbereitung ab. Sie können den italienischen Riesen dreimal im Jahr säen:
- Frühling – Ende April oder Anfang Mai;
- Sommer - Ende Juli;
- Herbst – Oktober, November.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Aussaattermine unbedingt die klimatischen Gegebenheiten der Region.
Saatgutvorbereitung
Petersiliensamen werden vorbereitet, um das Auflaufen von Sämlingen zu beschleunigen. Diese Maßnahme ist nur bei der Frühjahrspflanzung erforderlich. Bei der Zubereitung wird der Samen eingeweicht. Dabei wird die Schale weicher und die ätherischen Öle werden herausgewaschen. Es gibt mehrere Möglichkeiten:
- 24 Stunden lang in warmem Wasser einweichen – optimale Temperatur 40-45 °C;
- Wasserstoffperoxid – die Samen 15–20 Minuten in unverdünnter Flüssigkeit belassen und dann abspülen;
- Alkohol (Wodka) – den Samen 10-15 Minuten einweichen, dann abspülen.
Um Krankheiten vorzubeugen, werden die Samen in einer schwachen Lösung aus Kaliumpermanganat oder Aloe-Saft aufbewahrt. Stimulierende Medikamente wie Heteroauxin beschleunigen das Wachstum.
Nach der Behandlung mit den ausgewählten Mitteln werden die Samen mehrere Stunden lang getrocknet. Sonst verkleben sie und kleben an den Fingern.
Standortauswahl und -vorbereitung
Petersilie ist unprätentiös und kann unter fast allen Bedingungen angebaut werden. Der italienische Riese produziert maximalen Ertrag und üppiges Grün mit folgenden Faktoren:
- beleuchteter Bereich;
- nach Blumenkohl, Gurken, Zucchini, Kartoffeln platzieren;
- der Boden ist leicht, reich an Humus, vorzugsweise Lehm oder sandiger Lehm;
- mäßige Bodenfeuchtigkeit;
- Grundwasserabstand ab 1 m;
- Der optimale pH-Wert liegt bei 6,5-7.
Wenn Sie im Frühjahr Italienische Riesenpetersilie pflanzen, sollte der Standort im Herbst vorbereitet werden. Stellen Sie sicher, dass Sie den Boden umgraben, Unkraut entfernen und pro 1 m² hinzufügen:
- Humus oder verrotteter Mist – 3 kg;
- Holzasche – 0,3 kg;
- Nitroammophoska – 1 EL. l.
Petersilie fühlt sich in Mischbepflanzungen mit Gurken, Tomaten, Paprika, Radieschen und Erbsen wohl
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vor dem Pflanzen der italienischen Riesenpetersilie muss der Boden gelockert und ein komplexer Mineraldünger ausgebracht werden. Gehen Sie nach der Vorbereitung der Samen wie folgt vor:
- Machen Sie Rillen im Abstand von 20 cm, eine Tiefe von 1-1,5 cm ist ausreichend.
- Gießen Sie warmes Wasser über die Rillen und warten Sie, bis es absorbiert wird.
- Die Samen aussäen.
- Mit Erde bestreuen.
- Die Oberfläche nivellieren und leicht verdichten.
Um die Keimung der Petersilie zu beschleunigen, wird ein Film mit Feldfrüchten auf dem Beet ausgebreitet. Nach dem Auflaufen der Sämlinge wird der Unterstand entfernt.
Italienische Riesenpetersilie kann im Frühjahr und Sommer im Förderbandverfahren gepflanzt werden. Die Aussaat erfolgt alle 2-3 Wochen bis Ende Juli. Mit dieser Methode können Sie die Erntezeit verlängern und erhalten länger frische Kräuter auf den Tisch oder zum Verkauf.
Für die Wintersaat der italienischen Riesenpetersilie werden trockene Samen verwendet. Die Furchen werden vor der Pflanzung nicht bewässert.
Merkmale der Pflege
Petersilie Der italienische Riese ist unprätentiös in der Pflege. Kultur braucht ein Standardpaket an Aktivitäten.
Lockern und Jäten
Für die Atmungsaktivität des Bodens und die Speicherung von Feuchtigkeit ist eine systematische Lockerung der Italienischen Riesenpetersilie erforderlich. Der Vorgang muss nach Bewässerung oder starkem Regen durchgeführt werden.
Unkräuter beeinträchtigen das Wachstum und die Entwicklung von Nutzpflanzen und tragen zur Entstehung von Krankheiten und Schädlingen bei. Bei trockenem Wetter wird regelmäßig Unkraut gejätet. Die Unkrautentfernung kann manuell oder kombiniert mit der Lockerung mittels Flachschneider, Hacke, Hacke oder Rechen erfolgen. Anschließend sollten die Pflanzungen gemulcht werden. Eine Schichtdicke von bis zu 3 cm ist ausreichend.Mulch wird benötigt, um Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut vorzubeugen.
Verdünnung
Petersilie Der italienische Riese wächst mit der Zeit. Aus diesem Grund erhalten nicht alle Triebe ausreichend Sonnenlicht, Wasser und Nährstoffe. Dies wirkt sich negativ auf das Wachstum und die Entwicklung der Kulturpflanze sowie auf ihre Marktfähigkeit aus. Das Problem wird durch eine systematische Ausdünnung der Pflanzungen gelöst.
Bewässerung
Die italienische Riesenpetersilie bevorzugt mäßige Feuchtigkeit. Der Boden sollte nicht austrocknen, häufiges starkes Gießen wirkt sich jedoch negativ auf die Ernte aus. Bei regnerischem Wetter ist es überhaupt nicht nötig. Bei heißem Wetter wird eine mäßige Bewässerung alle zwei Tage empfohlen. Dies sollte früh am Morgen oder nach Sonnenuntergang erfolgen.
Zum Gießen der Italienischen Riesenpetersilie ist es besser, Wasser mit Zimmertemperatur zu verwenden.
Füttern
Wenn der Standort für die Anpflanzung von Italienischer Riesenpetersilie ordnungsgemäß vorbereitet ist, reicht es aus, dreimal pro Saison Dünger aufzutragen:
- vier Tage nach dem Auftauchen;
- wieder in einer Woche;
- einen Monat vor der Ernte.
Die ersten beiden Fütterungen sollten Stickstoff sein, um das Wachstum der grünen Masse zu stimulieren. Für 1 m² reichen 5-6 g Dünger. Vor der Ernte werden Kalium-Phosphor-Verbindungen benötigt. Sie können 1 TL pro 1 m² hinzufügen. Kaliumsalz, Superphosphat oder 0,2 kg Holzasche als Mulch.
Schutz vor Krankheiten und Schädlingen
Der italienische Riese verfügt über eine gute Immunität. Die Ernte kann durch Rost beeinträchtigt werden. Die Krankheit äußert sich in konvexen Formationen von schmutziger roter Farbe. Befallene Blätter trocknen aus und fallen ab. Erkrankte Pflanzenteile werden entfernt und zur Behandlung werden Medikamente eingesetzt:
- Fitosporin;
- Topas;
- Abiga-Gipfel;
- Baktofit;
- Bordeaux-Mischung.
Um Rost vorzubeugen, sind ein tiefes Umgraben des Bodens im Herbst, das Entfernen von Pflanzenresten und die Einhaltung landwirtschaftlicher Praktiken wichtig.
Unter den Schädlingen ist Petersilie häufig von der Karottenfliege betroffen. Die Blätter nehmen eine rötlich-violette Farbe an und werden dann gelb. Es gibt verschiedene Kampfmethoden:
- Volksheilmittel - Tabakpalme, Abkochung von Tomatenspitzen, Schafgarbe, Aufguss von Zwiebeln oder Knoblauch;
- Drogen – Decis, Fitoverm, Volaton, Karate, Stefesin.
Um Karottenfliegen vorzubeugen, ist es wichtig, die Fruchtfolge einzuhalten, die Pflanzungen auszudünnen und nicht zu viel zu gießen
Ernte und Lagerung
Sie können die Italienische Riesenpetersilie jederzeit nach der Reife ernten. Schneiden Sie die Stiele bis zur Wurzel ab. Wenn Sie nur die Spitzen sammeln und die Blattstiele belassen, verlangsamt sich das Wachstum junger Triebe stark.
Als Nahrung schneiden Sie die Stängel der Petersilie von der Außenseite des Strauchs ab. Mit diesem Ansatz wird das Laub üppiger und duftender.
Es ist wichtig, Petersilie zu ernten, bevor die Außentemperatur 5 °C erreicht. Sortieren Sie das Grün so schnell wie möglich, spülen Sie es unter fließendem Wasser ab und trocknen Sie es auf einem Handtuch.
Italienische Riesenpetersilie bleibt nach dem Schneiden mehrere Tage lang frisch. Für den Winter kann das Grün in Zweigen oder in Scheiben geschnitten im Freien, im Ofen oder im elektrischen Trockner getrocknet werden. Bewahren Sie das Werkstück in Papiertüten, Leinenbeuteln oder verschlossenen Glas- oder Keramikgefäßen auf.
Um das Maximum an wertvollen Elementen zu erhalten, ist es besser, Petersilie einzufrieren. Sie können es in Zweigen zubereiten oder zuerst schneiden. Es gibt mehrere Möglichkeiten:
- Lagerung in Behältern oder Beuteln;
- Frieren Sie das Gemüse mit Wasser ein und verwenden Sie eine Eiswürfelschale.
- Zubereitung in Butter - schmelzen, gehackte Petersilie dazugeben, in Formen einfrieren.
Eine weitere Möglichkeit ist die Lagerung in Salz. Das Grün wird gehackt, mit Gewürzen bestreut und in trockene und saubere Gläser gefüllt. Die Zubereitungen werden im Keller oder Kühlschrank aufbewahrt.
Abschluss
Die italienische Riesenpetersilie ist eine Zwischensaisonsorte mit saftigen, aromatischen und großen Blättern. Die Kultur ist anspruchslos in der Pflege, hat eine gute Immunität und Frostbeständigkeit. Das Keimen der Samen dauert lange; der Prozess kann durch die richtige Vorbereitung beschleunigt werden.
Bewertungen von italienischer Petersilie