Inhalt
Dill Almaz ist eine spät reifende Buschsorte, die für die industrielle Produktion geeignet ist. Der Almaz F1-Hybrid wurde 2004 gezüchtet und getestet und 2008 in das staatliche Register der Russischen Föderation für den Anbau in allen Regionen Russlands aufgenommen. Die Urheber der Sorte waren das Forschungsinstitut für Züchtung von Gemüsepflanzen und die Firma Gavrish.
Beschreibung von Dill Diamond
Dill der Sorte Almaz wird für Kräuter und Gewürze im Innen- und Außenbereich angebaut. Es ist möglich, die Ernte mehrmals zu ernten. Die Sorte Almaz zeichnet sich durch eine mittlere Buschhöhe und eine dichte Rosette mit grünen, duftenden Blättern von etwa 30 cm Länge aus.
Die Pflanzzeit hängt von den spezifischen klimatischen Bedingungen einer bestimmten Region ab.
Produktivität
Dill wird von April bis Mai im Freiland gepflanzt und die Ernte beginnt im Juni.
Die Reifezeit für Dill der Sorte Almaz von der Keimung bis zum Beginn der Ernte reifer Grünpflanzen beträgt 40 - 50 Tage und endet, wenn die Pflanze Blüten wirft. Im Durchschnitt beträgt die Dauer der Dillernte 50 bis 70 Tage: Dies ist die längste grüne Erntezeit unter den Dillkulturen.
Der Ertrag an Almaz-Dill beträgt 1,8 kg/qm. M.
Nachhaltigkeit
Almaz ist eine der Hybridsorten der „neuen Generation“, die gezüchtet wurden, um Erntemängel wie schlechte Form, Sprödigkeit und Anfälligkeit der Pflanzen für Wurzelfäule zu beheben. Hybrid Diamond ist resistent gegen Krankheiten und Schädlinge.
Vorteile und Nachteile
Die Hauptvorteile der Sorte Almaz sind:
- lange Erntezeit;
- lange Farbbeständigkeit;
- Resistenz gegen typische Krankheiten.
Zu den Nachteilen der Sorte Almaz gehören:
- Thermophilie der Pflanze;
- Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit;
- Unmöglichkeit, Saatgut zu sammeln.
Landeregeln
Der Pflanztermin für Almaz-Dill wird lange im Voraus geplant. Dabei berücksichtigen sie die Eigenschaften der Sorte sowie den günstigen Pflanzzeitraum nach dem Mondkalender.
Da es sich bei Dill der Sorte Almaz um eine lichtliebende Pflanze handelt, wird für die Anpflanzung ein sonniger Standort mit lockerem Boden gewählt. Da Dill keine Staunässe mag, sind Bereiche, in denen das Grundwasser nahe an die Erdoberfläche gelangt oder der Boden das Wasser nicht gut aufnimmt und es zu Stagnation kommt, für ihn nicht zu empfehlen.
Für Dill der Sorte Almaz sind Parzellen mit Gemüsepflanzen gut geeignet, die aktiv (jedoch ohne die Norm zu überschreiten) gedüngt wurden. Besonders gut wird die Ernte nach Kohl, Tomaten oder Gurken. Karotten und Sellerie gelten als unerwünschte Vorgänger des Dills.
Dill der Sorte Almaz eignet sich für gut aufgelockerten Boden, der mit Mist oder Kompost gedüngt wird (2-3 kg Dünger pro 1 m²). Die Pflanzstelle muss im Herbst vorbereitet werden. Unmittelbar vor der Aussaat wird gepflügt oder der Boden mit dem Bajonettspaten umgegraben.Wenn es nicht möglich ist, organisches Material hinzuzufügen, wird der Boden mit Kemira Universal und Mörtel gedüngt. Zusätzlich werden dem Boden Harnstoff (in einem Anteil von 20 g pro 1 m²), Stickstoffdünger und Superphosphat (25–30 g) zugesetzt.
Wenn Almaz-Dillsamen nicht zuerst zubereitet werden, keimen die Sprossen in 2 - 3 Wochen. Tatsache ist, dass das Pflanzenmaterial dieser Sorte eine große Menge ätherischer Öle enthält, was die Keimung erschwert. Um den Prozess zu optimieren, weichen Sie die Samen ein. Dazu werden sie in einen Glasbehälter gegossen und mit etwa 50 Grad warmem Wasser gefüllt. Das Wasser sollte während des Einweichens nicht abgekühlt werden, daher wird das abgekühlte Wasser alle 8 Stunden immer wieder durch warmes Wasser ersetzt. Nach zwei Tagen werden die Samen auf ein feuchtes Tuch (Sie können Gaze verwenden) übertragen, mit dem gleichen Material bedeckt und weitere 4 Tage auf dem Teller belassen, wobei das Tuch regelmäßig angefeuchtet wird. Wenn die ersten Triebe erscheinen, werden die Samen getrocknet. Bei dieser Methode der Materialaufbereitung erscheinen die Sämlinge innerhalb einer Woche nach dem Pflanzen.
Beete mit lockerer, feuchter Erde werden im Abstand von 30 cm voneinander platziert und im April-Mai ausgesät, wobei das Material der Sorte Almaz um 1 - 2 cm vertieft wird. Aussaatmenge pro 1 m². m ist 1 g.
Wachsende Technologie
Wenn die Sprossen des Almaz-Dills eine Höhe von 5 - 7 cm erreichen, werden die Beete ausgedünnt, so dass ein Abstand zwischen den Büschen von 8 - 10 cm verbleibt. Mit zunehmendem Grün wird der Abstand zwischen den Pflanzen auf 20 cm vergrößert.
Dill dieser Sorte liebt Feuchtigkeit, daher ist es notwendig, den Boden ständig zu befeuchten. Bewässern Sie die Ernte ein paar Mal pro Woche und sprühen Sie sie an heißen Tagen.
Almaz-Dill muss zweimal gedüngt werden.
- Das erste Mal - mit Nitrophoska und Harnstoff: sofort, sobald die Pflanzen 2 - 3 Blätter gebildet haben;
- Die zweite - drei Wochen nach der vorherigen Fütterung: Zugabe von 5 g Kaliumsalz und 7 g Harnstoff pro 1 m². M.
Die Behandlung erfolgt an der Wurzel und anschließend wird reichlich gewässert.
Das Jäten erfolgt nach Bedarf: Unkräuter verdichten den Boden und verzögern den Feuchtigkeitsfluss zur Pflanze.
Beim ersten Mal wird der Boden unmittelbar nach dem Auflaufen der Sämlinge gelockert. Anschließend erfolgt eine Lockerung bis zu einer Tiefe von 10 cm, bei dichtem Sämling erfolgt eine Ausdünnung.
40 Tage nach den ersten Trieben können Sie mit der Ernte beginnen: Dies sollte am Morgen erfolgen, sobald der Tau verschwunden ist.
Wenn Grün für den Winter geerntet wird, wird es getrocknet oder eingefroren. Getrockneter Dill wird in Glasbehälter gefüllt und an einem dunklen Ort gelagert.
Krankheiten und Schädlinge
Die häufigsten Erkrankungen des Dills sind Phimose (wenn die Stängel und Blätter der Pflanze mit schwarzen Flecken bedeckt sind) und Echter Mehltau (die Läsion sieht aus wie ein weißer Belag, der an Mehl erinnert).
Wenn die Bewässerungsnorm überschritten wird, kann es zu einer Bakteriose kommen, die Wurzel der Pflanze beginnt zu faulen und ihre Blätter werden lockig. Um die Entstehung von Krankheiten zu verhindern, zeigen vorbeugende Maßnahmen eine gute Wirkung.
Um Dill vor Pilzen zu schützen, ist es notwendig, die Samen zu desinfizieren, konkurrierende Vegetation zu entfernen und den Boden zu lockern.
Wenn eine Pflanze mit einem Pilz infiziert ist, kann die Ernte durch den Einsatz des Arzneimittels Mikosan-B oder seiner Analoga gerettet werden. Laut Anleitung kann Dill 2 bis 3 Tage nach dem Sprühen verzehrt werden.
Dillpflanzen sind anfällig für den Befall durch Insekten und Schädlinge wie Blattläuse, Erd- und Schirmerdkäfer. Gegen Blattläuse werden die betroffenen Pflanzenbereiche mit einer Manganlösung bewässert und gegen Flöhe mit Fitosporin besprüht.
Abschluss
Dill Almaz ist führend unter den Hybriden mit verbesserten Eigenschaften und einer verlängerten Erntezeit: Die Pflanze ist in der Lage, den ganzen Sommer über vitaminreiches Grün zu liefern. Wenn landwirtschaftliche Techniken befolgt werden, reicht eine Aussaat aus – und nach jeder Ernte erneuert sich das Laub der Büsche.
Rezensionen