Inhalt
Dill Crocodile ist eine Sorte, die 1999 von Züchtern des Agrarunternehmens Gavrish gezüchtet wurde. Es ist im Staatsregister der Russischen Föderation eingetragen und wird für den Anbau in ganz Russland empfohlen.
Beschreibung des Dillkrokodils
Krokodil ist eine Buschdillsorte, die sich durch eine mittlere bis späte Reifung auszeichnet. Es eignet sich perfekt zum Frischverzehr, zum Trocknen, Einfrieren und Einlegen für den Winter. Da es sich um eine mittelspäte Sorte handelt, wird sie oft als Grünpflanze angebaut und selten für Regenschirme verwendet. Die Reifezeit für Grüns beträgt 40 - 45 Tage. Etwa am 115. Tag wirft die Pflanze ihre Schirme aus. Dill-Krokodil gilt als unprätentiös und wird für den Anbau in allen Regionen Russlands empfohlen.
Der Busch erreicht in der Regel eine Höhe von 1 m. Wie Fotos und Bewertungen von Sommerbewohnern über Krokodildill zeigen, zeichnet sich die Sorte durch flauschiges, zartes und duftendes Grün in smaragdgrüner Farbe aus. Die zentrale Dolde ist groß, der Stiel ist grünblau und mit einem wachsartigen Überzug versehen. Die Blätter sind lang, fadenförmig, stark eingeschnitten, dreieckig und ebenfalls mit einer wachsartigen Beschichtung bedeckt. Der Hauptvorteil von Krokodildill besteht darin, dass die grünen Triebe mehrmals geschnitten werden können.
Produktivität
Dill Crocodile ist eine ertragreiche Sorte. Produktivität pro 1 m² m beträgt etwa 7 kg.Der Schlüssel zu einem guten Ertrag liegt in der Wahl des richtigen Pflanzplatzes; vor allem sollte dieser gut beleuchtet sein.
Nachhaltigkeit
Dill Crocodile zeichnet sich durch eine hohe Schossfestigkeit aus, wodurch die Samen sowohl im Frühjahr als auch im Sommer gesät werden können, was eine Ernte während der gesamten Saison ermöglicht. Es zeichnet sich außerdem durch eine hohe Stängelfestigkeit aus.
Die Pflanze ist frostbeständig und übersteht auch leichte Minustemperaturen. Es ist unter anderem für seine gute Immunität gegen die meisten für verwandte Kulturen typischen Pilzkrankheiten bekannt.
Vorteile und Nachteile
Vorteile der Sorte Crocodile:
- gleichermaßen für den Anbau auf offenem und geschlossenem Boden geeignet;
- Hohe Produktivität;
- Unprätentiösität der Pflanze;
- Möglichkeit des wiederholten Schneidens von Stielen.
Mängel:
- mittelspäte Sorte.
Landeregeln
Der beste Zeitpunkt für die Aussaat von Samen im Frühjahr sind die ersten Tage nach der Schneeschmelze, da die Samen und die Pflanze selbst sehr frostbeständig sind.
Vor dem Pflanzen muss das Saatgut mehrere Tage in Wasser eingeweicht werden. Es wird empfohlen, das Wasser 3-4 mal täglich zu wechseln. Nach dem Einweichen müssen Sie die Samen auf einem Tuch abwerfen und das Wasser abtropfen lassen. Sie sollen fließfähig werden und gleichzeitig zum Zeitpunkt der Pflanzung feucht bleiben. Diese Behandlung sorgt für die ersten Triebe am 10. Tag.
Die Krokodildillsorte wächst gut in Böden mit neutralem pH-Wert. Ideal für die Pflanze ist nährstoffreicher, lockerer und luftiger Boden. Vor der Aussaat muss der Boden mit Humus in einer Menge von 2 kg pro 1 m² gedüngt werden. m. Sie können Humus durch einen Komplex mineralischer Düngemittel ersetzen, darunter:
- Superphosphat (30 g);
- Harnstoff (20 g);
- Kaliumsalz (20 g).
Algorithmus zum Pflanzen von Samen:
- den Boden anfeuchten und leicht lockern;
- Teilen Sie die Fläche in Beete auf und halten Sie dabei einen Abstand zwischen den Reihen von 20 cm ein.
- Säen Sie die Samen aus und vertiefen Sie sie um 2 - 3 cm.
Wachsende Technologie
Nach dem Pflanzen muss Dill der Sorte Crocodile nicht gedüngt werden. Die Pflanze muss 1 - 2 Mal pro Woche pro Quadratmeter gegossen werden. Ich verwende etwa 5 Liter Wasser.
Die Beete werden regelmäßig gejätet und der Boden gelockert. Es ist sehr wichtig, dies besonders häufig in der Anfangsphase der Buschentwicklung zu tun. Nachdem die Pflanzen 3-4 Blätter produziert haben, beginnt die Phase des aktiven Wachstums, in der Unkräuter für Dill kein so großes Problem darstellen, sodass das Unkrautjäten und Lockern reduziert werden kann.
Krankheiten und Schädlinge
Die Sorte Krokodildill ist für ihre hohe Immunität bekannt, kann aber dennoch von einigen Krankheiten befallen werden. Beispielsweise ist die Resistenz der Pflanze gegen Echten Mehltau durchschnittlich. Am Ende des Sommers kann die Krankheit Dill befallen; erkrankte Triebe und Blätter werden mit einem weißen Belag bedeckt.
Eine weitere gefährliche Krankheit für Dill ist das Fusarium – das Welken der Blätter, das häufig durch plötzliche Temperaturschwankungen verursacht wird.Um der Krankheit vorzubeugen, weichen Sie die Samen vor dem Pflanzen in einer Lösung aus Kaliumpermanganat ein.
Es kommt äußerst selten vor, dass Pflanzen von Phoma befallen werden, was an braunen Flecken auf den Blättern und Trieben zu erkennen ist. Um der Krankheit vorzubeugen, werden die Betten mit Fundazol behandelt.
Abschluss
Krokodildill ist eine Sorte, die aufgrund ihres hohen Ertrags und der Fähigkeit, zweimal im Jahr Grünpflanzen zu ernten, auf jeden Fall Aufmerksamkeit verdient. Die Sorte ist pflegeleicht und kann unter nahezu allen klimatischen Bedingungen angebaut werden.