Inhalt
- 1 Ist es möglich, Magnolien in einer Wohnung oder zu Hause anzubauen?
- 2 Unter welchen Bedingungen wächst die heimische Magnolienblüte?
- 3 Magnolienarten für den Heimanbau
- 4 Wie man zu Hause Magnolien anbaut
- 5 Wie man zu Hause Magnolien anbaut
- 6 Häufigkeit und Regeln der Transplantation
- 7 Schädlinge und Krankheiten
- 8 Abschluss
Magnolie ist eine immergrüne (Laub-)Pflanze. Die Blüten sind sehr duftend, weiß, rosa oder cremefarben und haben große Blätter. Die Blume ist eine giftige Pflanze, enthält aber viele nützliche Substanzen: ätherische Öle, Flavonglykoside, Rutine und Alkaloide. Der Anbau von Magnolienblüten zu Hause erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Es gibt Zierarten, die speziell für den Heimanbau gezüchtet wurden.
Ist es möglich, Magnolien in einer Wohnung oder zu Hause anzubauen?
Es gibt verschiedene Arten von Magnolien, die speziell für den Anbau in Töpfen zu Hause gezüchtet wurden. Sie zeichnen sich durch ihre geringe Größe, die leuchtenden Blätter und die farbenfrohen Blüten aus.
Wie eine Zimmer-Magnolienblume blüht
In ihrem natürlichen Lebensraum blüht die Magnolie während der gesamten Vegetationsperiode. Wenn die Blüte endet, fallen die Blütenblätter ab und dieses Phänomen wird „Magnolienregen“ genannt. Dann bilden sich anstelle der vorherigen Blüten Früchte mit großen Samen, die im Aussehen einem Tannenzapfen ähneln.
Unter günstigen Bedingungen blühen Magnolien bereits 8 Jahre nach der Pflanzung zum ersten Mal, manche Arten sogar schon früher.
Die Farben der Blüten sind vielfältig: Weiß, Rosa, Lila, Lila. Es gibt Arten, die zuerst Blüten und dann Blätter bilden, und manche blühen bereits mit vorhandenen Blättern.
Unten ist ein Foto einer zu Hause angebauten Magnolienblume dargestellt.
Ein Foto einer blühenden Magnolie in einem Topf beweist, dass der Sämling zu Hause gezüchtet werden kann.
Unter welchen Bedingungen wächst die heimische Magnolienblüte?
Die Zimmer-Magnolienblume bevorzugt sonnige, gut beleuchtete Orte, kann aber auch im Halbschatten wachsen.
Obwohl die Pflanze klein ist, wird sie an einem Fenster im Osten platziert, da die Südseite zu hell ist und es zu Verbrennungen kommen kann. Reife Pflanzen mit breiter Krone werden auf einen Ständer in der Nähe des Fensters gestellt.
Zimmermagnolie (im Bild) bevorzugt frische Luft und im Sommer ist es besser, sie nach draußen zu bringen.
Magnolien in der Wohnung haben eine angenehme Temperatur von +20–24 °C.Damit sich jedoch im Winter Blütenknospen bilden, wird es in einen Raum gebracht, in dem die Lufttemperatur nicht höher als + 15° und nicht niedriger als + 7° ist und in dem es keine Zugluft gibt.
Magnolienarten für den Heimanbau
Um die Magnolie zu Hause anzubauen, haben die Züchter die folgenden Sorten entwickelt:
- Brackens Brown Beauty;
- Figo;
- Kokos;
- George Henry Kern;
- Seidelbast.
Außerdem bauen einige Hobby-Blumenzüchter zu Hause die folgenden Sorten an: Sulanja Lenny, Little Jam, Sensation.
Brackens Brown Beauty
Ein immergrüner, breitblättriger Strauch mit großen, ovalen, dunkelgrünen Blättern. Die Außenseite der Blätter ist glatt und die Rückseite ist mit einem kleinen bräunlichen Flaum bedeckt. Die Blüten sind weiß und haben ein angenehmes Aroma.
Figo
Eine ideale Sorte für den Eigenanbau. Ein ausgewachsener Strauch wird bis zu 1,5 m hoch.
Die Blüten der Sorte Figo sind klein (bis zu 4 cm Durchmesser), cremefarben, weiß, gelb oder lila und haben ein scharfes Aroma, das besonders früh am Morgen wahrnehmbar ist. Das Aroma erinnert an den Geruch einer Banane, weshalb der Strauch oft auch „Bananenbaum“ genannt wird. Die Blätter sind grün und länglich.
Am besten pflanzt man sie in leicht sauren, gut durchlässigen Boden mit reichlich organischen Zusätzen. Der Strauch kann sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten wachsen. Büsche, die unter Bedingungen periodischer Beschattung wachsen, sind locker und ausladend, während sie in der Sonne kompakt und dicht sind. Die Kultur liebt mäßiges Gießen und verträgt keine Transplantation.
Coco
Die Sorte wird zu Hause aktiv angebaut. Die Blätter sind breit, grün oder dunkelgrün, an der Spitze spitz und an der Basis keilförmig. Die Blüten sind weiß, cremefarben und haben ein zartes Aroma.
George Henry Kern
Langsam wachsender (15 cm pro Jahr), sommergrüner Hybridstrauch mit kugelförmiger Krone.Gekennzeichnet durch üppige Blüte und Frostbeständigkeit.
Die Blüten sind außen lila und innen weiß. Blüht, bevor Blätter erscheinen. Das Laub ist im Sommer dunkelgrün und im Herbst bräunlich-bronzefarben. Bevorzugt Halbschatten und saure bis neutrale Böden.
Seidelbast
Niedrig wachsender Strauch mit später Blüte. Die Blüten sind leuchtend gelb und haben einen Durchmesser von bis zu 10 cm. Die Blätter sind grün, breit und mittelgroß.
Sulanja Lenny
Die Sorte wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Frankreich gezüchtet. Ein frostbeständiger, langsam wachsender Laubstrauch erreicht eine Höhe von etwa 3 m.
Die Blätter sind groß, grün und im Herbst gelb bis hellbraun. Die Blüten sind groß, weiß, tulpenförmig und ähneln in voller Blüte Lotusblüten. Sie haben ein starkes Aroma.
Der Strauch wächst in der Sonne und im Halbschatten. Bevorzugt schwarze Erde, saure oder leicht saure Erde.
Sensation
Die Sorte beginnt in den ersten Jahren nach der Pflanzung zu blühen. Wächst bis zu 3 m hoch und bis zu 1,5 m breit. Die Blüten haben eine kräftige gelbe Farbe, die Form einer Tulpe und einen Durchmesser von bis zu 20 cm.
Wie man zu Hause Magnolien anbaut
Die Pflege einer zu Hause angebauten Magnolie ist recht einfach; Sie müssen bestimmte Regeln befolgen.
So wählen Sie einen Topf für eine Magnolienblüte aus
Die Hausmagnolie ist ein niedrig wachsender Strauch, der in einem geräumigen und tiefen Blumentopf wachsen muss. Dies ist eine Voraussetzung für den Anbau einer Pflanze, die über ein hoch entwickeltes Wurzelsystem in Form eines Stäbchens verfügt.
Magnolien werden auch in Kübeln gepflanzt, sodass sie im Sommer bequem nach draußen gebracht werden können.
Boden für den Magnolienanbau zu Hause vorbereiten
Für den Anbau von Magnolien zu Hause benötigen Sie einen leichten, nährstoffreichen Boden mit einem ausreichenden Gehalt an organischen Substanzen in Form von Torf und Humus. Der optimale Säuregehalt des Bodens sollte im Bereich von 7 bis 7,5 Einheiten liegen.
Landealgorithmus
Zur Vorbereitung des Bodens nehmen Sie Torfboden, Blatthumus, Torf und Mist im Verhältnis 2:1:1:0,5. Am Boden des Topfes wird eine Drainage aus Holzkohle und Moos angebracht. Platzieren Sie den Magnoliensämling vorsichtig und bedecken Sie ihn mit Erde. Anschließend wird der Boden verdichtet und reichlich bewässert. Anschließend wird der Boden aufgelockert und gemulcht.
Wie man zu Hause Magnolien anbaut
Bei der Pflege von Magnolien in Innenräumen müssen bestimmte Wachstumsregeln beachtet werden.
Während der Vegetationsperiode ist es besser, Ihre heimische Magnolie mit Regen oder festem (gefiltertem) Wasser zu gießen. Die Pflanze reagiert schlecht auf Chlor und Kalk im Leitungswasser. Auf keinen Fall darf die Feuchtigkeit stagnieren oder der Boden austrocknen.
In kalten Perioden wird die Bewässerungshäufigkeit reduziert; die Befeuchtung erfolgt frühestens, wenn der Boden halb trocken ist. Um die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten, wird der Boden nach jeder Bewässerung gelockert und gemulcht und mit Rinde oder Sägemehl bedeckt.
Bei trockener Raumluft können Sie die Pflanze mit Wasser besprühen, was sich positiv auf das Wohlbefinden der Magnolie auswirkt, oder den Topf auf ein Tablett mit nassen Kieselsteinen stellen.
Vom Beginn der Vegetationsperiode bis zum Beginn des Herbstes wird die Magnolie zweimal im Monat mit Spezialdünger gefüttert. Die Düngung erfolgt auch im Winter, jedoch nicht öfter als einmal im Monat.
Um einen schönen Strauch zu bilden, müssen Sie die Pflanze in jungen Jahren beschneiden. Der Schnitt erfolgt im zeitigen Frühjahr oder nach Ende der Blüte.Bei erwachsenen Magnolien werden nur trockene und schwache Triebe entfernt, da sie im Erwachsenenalter schlechter auf einen Rückschnitt reagieren.
Die heimische Magnolie vermehrt sich auf drei Arten:
- bei Vermehrung durch Samen Das Pflanzmaterial wird drei Tage lang mit Wasser gefüllt, dann wird die Schale von den Samen entfernt, gründlich gewaschen und mit Fungiziden behandelt. In einen vorbereiteten Behälter gepflanzt, empfiehlt es sich, einen Behälter mit Öffnungsventilen (zur Belüftung und Erzielung eines Treibhauseffekts) zu wählen oder mit einem Stück Polyethylen abzudecken. In einen Raum mit einer Temperatur von +20–25 °C stellen. Wenn die ersten Aufnahmen erscheinen, wird der Film entfernt. Wenn zwei Blätter an der Pflanze erscheinen, wird sie an einen festen Platz verpflanzt. Bei der Samenvermehrungsmethode bleiben die Sortenmerkmale der Pflanze nicht erhalten, daher ist es für Zierpflanzen besser, andere Vermehrungsmethoden zu verwenden;
- Stecklinge. Vom Strauch wird ein zwei Jahre alter, bis zu 20 cm langer, halbverholzter Steckling abgetrennt, auf dem noch 2 Blätter verbleiben. Die Stecklinge werden mit einem wurzelbildenden Präparat behandelt und in Torf gepflanzt. Die optimale Temperatur für Stecklinge liegt zwischen 18 und 25 °C. Im Laufe von 8 Wochen sollte sich das Wurzelsystem bilden und die Stecklinge an einen dauerhaften Standort verpflanzt werden;
- Schichtung. Stellen Sie einen Behälter mit vorbereiteter Erde neben die Magnolie und graben Sie den unteren Teil des Zweiges hinein. Mit einer Haarnadel oder einem Draht befestigen. Nach zwei Monaten sollten Wurzeln erscheinen, dann werden die Stecklinge von der Mutterpflanze getrennt.
Häufigkeit und Regeln der Transplantation
Der frühe Frühling vor der Blüte ist die günstigste Zeit, um zu Hause wachsende Magnolien in einen Topf zu verpflanzen.
Der Topf sollte breit und geräumig sein, da Magnolie ein starkes Wurzelsystem hat.Die Pflanze verträgt keine vollständige Transplantation, daher wird sie neu gepflanzt, wobei Erde an den Wurzeln zurückbleibt. Am Boden des Topfes muss eine Drainage angebracht werden.
Die Neubepflanzung erfolgt jedes Jahr in einem Topf, dessen Durchmesser 10 cm größer ist als der vorherige.
Eine ausgewachsene Hausmagnolie ist groß und das Umpflanzen schwierig. Deshalb wird einmal im Jahr die oberste Schicht durch Hinzufügen von frischem Substrat gewechselt.
Um das Wurzelsystem einer erwachsenen Pflanze nicht zu stören, wird beim Umpflanzen die Umschlagmethode angewendet.
Schädlinge und Krankheiten
Aufgrund der Unerfahrenheit der Blumenzüchter können bei der heimischen Magnolie folgende Krankheiten auftreten:
- Bei übermäßiger Düngung stoppt das Wachstum der Pflanze, der Salzgehalt des Bodens um die Pflanze herum nimmt zu und die Blätter trocknen aus. Um alles in Ordnung zu bringen, gießen Sie den Sämling einmal pro Woche großzügig mit warmem Wasser.
- Befindet sich zu viel Kalk im Boden, werden Wurzeln und Blätter krank. Die Pathologie wird Chlorose genannt. Um das Problem zu beheben, wechseln Sie den Boden unter der Pflanze.
- Bei heißem Wetter kann Magnolie von Spinnmilben befallen werden. Zur Bekämpfung werden Pflanze und Boden mit Actellik besprüht.
- Magnolien können Flecken entwickeln, die pilzbedingter Natur sind. Zur Behandlung werden kupferhaltige Präparate verwendet, beispielsweise Kupfersulfat oder Bordeaux-Mischung.
- Junge, erfrorene Triebe können unter Graufäule leiden. Zur Behandlung werden Medikamente auf Bakterienbasis eingesetzt, beispielsweise Fitosporin oder Baktofit.
- Eine weitere Krankheit ist der Echte Mehltau. Zur Behandlung werden Schwefelpräparate, beispielsweise Thiovit, eingesetzt.
- Wenn sich auf den Blättern kleine runde Flecken befinden, handelt es sich um schwarze Flecken, die durch phytopathogene Pilze verursacht werden. Zur Behandlung wird das Medikament Skor eingesetzt.
Abschluss
Der Anbau von Magnolienblüten zu Hause ist nicht schwierig, wenn Sie bestimmte Regeln befolgen. Bevor Sie eine Pflanze pflanzen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Haushalt nicht allergisch darauf reagiert. Durch den Anbau von Magnolien zu Hause und die richtige Pflege des Sämlings erhalten Sie einen schönen, üppigen und duftenden Busch.