Huflattich: Warum die Blume so genannt wurde, woher der Name stammt

Huflattich ist der Name einer im Frühjahr blühenden mehrjährigen Pflanze. Der Schnee fängt gerade erst an zu schmelzen und er erscheint bereits auf Hügeln, Lichtungen, in der Nähe von Bächen und Flüssen. Darüber hinaus öffnen sich die Blüten des Huflattichs zunächst in einem leuchtend gelben, sonnigen Farbton, und erst dann erscheinen Blätter. Die Kultur hat eine lange Blütezeit von 38 Tagen und hat heilende Eigenschaften. Viele fragen sich jedoch oft, warum es so genannt wurde.

Huflattich blüht bereits im April, wenn das Klima der Region es zulässt

Lateinischer Name für Huflattich

Der lateinische Name der Huflattichpflanze ist Tussilago. Unter diesem Namen wird diese Kultur in botanischen Nachschlagewerken aufgeführt und kommt in Arzneimitteln vor. Der lateinische Name für Huflattich besteht aus drei Wörtern. Das erste „tussis“ bedeutet „husten“ und das zweite „lago“ bedeutet wegfahren. Dies ist auf die Fähigkeit der Kultur zurückzuführen, Erkrankungen der oberen Atemwege wirksam zu behandeln.

Es gibt auch andere Namen für Huflattichgras, wie Fluss- oder Tarngras, Pestwurz, Zweigesichtiges Gras, Podbel, Rannik, Wasserklette.

Warum heißt die Huflattichpflanze so?

Huflattich ist eine Heilpflanze, die seit der Antike zur Behandlung der oberen Atemwege und des Verdauungssystems eingesetzt wird. Warum hat es jedoch einen solchen Namen? Es gibt mehrere Versionen. Und jeder von ihnen hat das Recht zu existieren.

Die Legende, warum die Huflattichblume so heißt

Der Volkslegende zufolge erhielt die Huflattichpflanze ihren Namen aufgrund eines Familiendramas. Es war einmal ein Mann, der seine Familie verließ und zu einer anderen Frau ging. Gleichzeitig besuchte er seine Tochter ständig und kümmerte sich um sie. Das machte seine neue Frau natürlich eifersüchtig, sodass sie nach allen möglichen Möglichkeiten suchte, das Mädchen zu zerstören. Und eines Tages packte die Frau in einem Anfall von Wut ihre Stieftochter an den Haaren, führte sie zu einer Klippe und warf sie in das Wasser eines kalten Gebirgsflusses.

Wichtig! In der Natur gibt es nur eine Art dieser Kultur, nämlich den Huflattich.

Als die Mutter des Mädchens erfuhr, was geschehen war, schwor sie, ihr Kind zu rächen. Sie führte ihre Gegnerin auch zu einer Klippe und versuchte, sie hinunterzuwerfen. Doch etwas ging schief und beide Frauen stürzten in einen Gebirgsfluss. An der Stelle ihres Todes wuchs eine Blume mit gelben Knospen, deren Farbton der Haarfarbe der Stieftochter entsprach.

Es gibt jedoch noch eine weitere traurige Legende über die Herkunft des Namens Huflattich. Darin heißt es, die Tochter einer Frau sei plötzlich gestorben. Und ihre Trauer war so groß, dass sie ständig am Grab ihres Kindes lag, den Boden streichelte und weinte. Und so wuchs an dieser Stelle eine Blume, deren Blattunterseite einen Filzrand hatte. Zärtlich bedeckte sie die Erde, auf der ihr geliebtes Kind ruhte. Allerdings hatte diese Frau auch eine Stieftochter, die sie nicht liebte. Daher waren die Blätter oben hart und kalt.In diesem Zusammenhang erhielt die Blume den Namen Huflattich.

Die Menschen nutzten die Farben dieser Kultur, um das Wetter für die kommenden Tage zu bestimmen.

Der wahre Ursprung des Namens Huflattich

Es gibt auch eine offizielle Version, warum diese Kultur so genannt wurde. Diese Pflanze erhielt ihren Namen aufgrund der Eigenschaften der Blätter. Ihre Unterseite ist bekanntlich mit einem charakteristischen grauen Filzrand bedeckt. Wenn Sie es berühren, spüren Sie Wärme und Geborgenheit, wie von den Handflächen einer Mutter.

Aber gleichzeitig sind die Blätter der Pflanze oben glatt und kühl. Beim Berühren entsteht eine Assoziation mit dem bösen, bösartigen Charakter der Stiefmutter. Dies war der Grund für den Namen der Blume.

Wichtig! Im alten Russland gab es einen Feiertag, den Mutter- und Stiefmuttertag, der am 10. April gefeiert wurde.

Glaubenssätze, die mit der Blume verbunden sind

Zahlreiche mit dieser Kultur verbundene Legenden haben zu vielen Überzeugungen geführt.

Huflattich wird seit langem von Frauen verehrt, da man glaubte, dass das Tragen eines Leinenbeutels mit seinen getrockneten Blättern und Blüten dabei hilft, weibliches Glück zu finden, das bis zum Ende der Tage nicht verschwindet. Es besteht auch die Überzeugung, dass die Aufbewahrung dieser Pflanze unter der Matratze von Kindern diese vor verschiedenen Krankheiten schützt.

Früher half diese Blume bei der Bestimmung, wo man am besten einen Brunnen graben konnte. Es wurde angenommen, dass es dort, wo es wächst, Wasser in der Nähe gibt.

Dem Volksglauben zufolge können eine Mutter und eine Stiefmutter auch Familienstreitigkeiten und Fehden beenden. Dazu müssen Sie aus den Blüten Kränze flechten und diese auf weiße Untertassen stellen. Anschließend müssen sie im ganzen Haus platziert und regelmäßig aktualisiert werden.

Die Pflanze öffnet ihre Blüten nur bei klarem Wetter

Abschluss

Es ist kein Zufall, dass die Huflattichblume ihren Namen erhielt. Und obwohl es unterschiedliche Meinungen gibt, laufen sie alle auf eines hinaus.Dies liegt daran, dass die Blätter der Kultur die Liebkosung der Handflächen der Mutter und die böse Laune der Stiefmutter vereinen. Daher hat jeder Mensch bei der Berührung seine eigene Assoziation, abhängig von den Ereignissen in seinem Leben.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen