Inhalt
- 1 Merkmale der Zubereitung von Gurken mit roten Johannisbeeren für den Winter
- 2 Rezepte für Gurken und rote Johannisbeeren für den Winter
- 2.1 Gurken mit roten Johannisbeeren ohne Essig
- 2.2 Gurken mit roten Johannisbeeren und Essig
- 2.3 Eingelegte Gurken mit roten Johannisbeeren und Zitrone
- 2.4 Eingelegte Gurken mit roten Johannisbeeren und Wodka
- 2.5 Gurken mit Johannisbeersaft für den Winter
- 2.6 Gurken mit Johannisbeeren und Blättern
- 2.7 Würzig eingelegte Gurken für den Winter mit roten Johannisbeeren
- 3 Lagerbedingungen
- 4 Abschluss
Gurken mit roten Johannisbeeren für den Winter sind ein eher ungewöhnliches Rezept, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Die harmonische Kombination von Grün und Rot in einem Glas macht die Zubereitung sehr hell und schön und wird daher häufig zur Dekoration eines Feiertagstisches verwendet. Aber rote Johannisbeeren sorgen nicht nur für mehr Attraktivität, sie sind auch ein hervorragendes Konservierungsmittel. Dank dieser Eigenschaften der Beeren können sich auch Menschen mit Nieren- und Magen-Darm-Erkrankungen im Winter knackige Gurken gönnen.
Merkmale der Zubereitung von Gurken mit roten Johannisbeeren für den Winter
Jede Hausfrau weiß, dass Essig eine notwendige Zutat für die Zubereitung von Gurkenkonserven für den Winter ist. Doch viele sind deshalb gezwungen, die Ernte aufzugeben. Die rote Beere enthält recht viel Ascorbinsäure, weshalb auf Essig verzichtet werden kann.Darüber hinaus verleiht die natürliche Säure den Gurken eine knackige Konsistenz, die bei der Zubereitung so geschätzt wird.
Rezepte für Gurken und rote Johannisbeeren für den Winter
Es gibt eine ganze Reihe von Rezepten, um Dosengurken mit roten Johannisbeeren für den Winter zuzubereiten. Aber die Hauptzutaten bleiben immer die gleichen:
- Gurken;
- rote Johannisbeere;
- Salz, Gewürze, Kräuter.
Dann kann man aber auch mit Zusatzstoffen experimentieren und der Zubereitung ungewöhnliche Geschmacksnuancen verleihen.
Gurken mit roten Johannisbeeren ohne Essig
Dieses wunderbare Rezept enthält nichts Überflüssiges und ist einfach; auf seiner Grundlage können Sie die Technologie erlernen, Gurken mit roten Johannisbeeren für den Winter zuzubereiten. Wenn Sie diese einfachste Kochmethode beherrschen, können Sie mit komplexeren Zubereitungen fortfahren, mit Aromen spielen und die Zutaten abwechslungsreich gestalten.
Benötigte Zutaten:
- 0,5 kg Gurken (vorzugsweise klein und dicht);
- 50 g rote Johannisbeeren;
- gefiltertes Wasser – 700 ml;
- Zucker – 1-2 EL. l.;
- Salz – 1 EL. l.;
- Knoblauch – 1-2 mittelgroße Zehen;
- schwarzer Pfeffer – 4-5 Erbsen;
- Lorbeerblatt – 1-2 Stk.;
- ein halbes Meerrettichblatt;
- Dillschirm – 1 Stk.
Zuerst müssen Sie die Gurken gründlich waschen und auf beiden Seiten beschneiden. Sie müssen die Beeren nicht vom Zweig pflücken, damit die Ernte noch attraktiver aussieht, sondern Sie müssen sie sorgfältig aussortieren und unter fließendem Wasser gut abspülen.
Folgende Schritte werden in dieser Reihenfolge ausgeführt:
- Legen Sie gründlich gewaschenes Grün (Meerrettichblatt, Dillschirm) auf den Boden eines sterilisierten Glases, fügen Sie Knoblauch, Lorbeerblatt und Pfefferkörner hinzu.
- Gurken auflegen. Füllen Sie den leeren Raum zwischen ihnen mit Beeren; sie müssen sorgfältig platziert werden, damit sie nicht zerdrückt werden.
- Füllen Sie das Glas bis zum Rand mit kochendem Wasser, decken Sie es mit einem Deckel ab und lassen Sie es 12–15 Minuten stehen.
- Gießen Sie das Wasser in die Pfanne, kochen Sie es und wiederholen Sie den Vorgang erneut.
- Anschließend Zucker und Salz zur abgetropften Flüssigkeit geben, aufkochen und den Guss 5 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
- Über die Gurken gießen und aufrollen.
Gurken mit roten Johannisbeeren und Essig
Für diejenigen, die der oben beschriebenen Konservenmethode nicht wirklich vertrauen, können Sie Gurken mit roten Johannisbeeren unter Zugabe von Essig zubereiten. Normalerweise benötigt ein 3-Liter-Glas Gurken 3 EL. l. Essig. Bei diesem Rezept muss jedoch berücksichtigt werden, dass die Säure in den Beeren enthalten ist, sodass Sie etwas weniger Essig verwenden können. Essig wird in die Füllung gegossen und kurz vor dem Schwenken aufgekocht.
Eingelegte Gurken mit roten Johannisbeeren und Zitrone
Dieses Winterrezept für eingelegte Gurken mit roten Johannisbeeren und Zitrone wird Sie mit einem wunderbaren Aroma und einem leichten Zitrus-Nachgeschmack begeistern. Dieses Rezept hilft Ihnen, auf Essig zu verzichten, denn dank der in Johannisbeeren und Zitrone enthaltenen Ascorbinsäure bleibt die Naht unter allen Bedingungen gut haltbar. Für dieses Rezept können Sie die gleichen Produkte verwenden wie für das Ausrollen ohne Essig. Aber eine neue Zutat taucht auf – Zitrone. Es wird auf besondere Weise zubereitet.Damit die Zitrusfrüchte aromatischer und saftiger werden, gießen Sie sie 2 Minuten lang mit heißem Wasser über und schneiden Sie sie dann in Kreise. Entfernen Sie unbedingt die Kerne, da diese der Salzlake und den Gurken Bitterkeit verleihen. Und dann wiederholt sich die Abfolge der Aktionen wie im ersten Rezept, nur wird neben den anderen Zutaten auch Zitrone in die Gläser gegeben. Zwei Kreise reichen für ein Literglas.
Eingelegte Gurken mit roten Johannisbeeren und Wodka
Selbst Gegner dieses starken Getränks wissen, dass Gurken mit Wodka wunderbar knackig sind und den ganzen Winter über hart bleiben. Und wenn Sie diesem Duett rote Beeren hinzufügen, wird dieser Effekt nur noch verstärkt und die Gäste werden diesen wunderbaren Snack auf jeden Fall zu schätzen wissen.
Zur Vorbereitung benötigen Sie:
- 2 kg Gurken;
- 300 g rote Johannisbeeren (etwas mehr geht auch, aber damit sie in den Gläsern nicht zerdrücken);
- 1 Knoblauchzehe;
- 1,5 Liter Wasser;
- 3 EL. l. Salz;
- 50 g Zucker;
- 100 ml Essig;
- 30 ml Wodka;
- Gewürze und Kräuter nach Ihrem Ermessen.
Der Garvorgang erfolgt wie im ersten Rezept beschrieben. Nachdem die Gurken zweimal mit heißem Wasser übergossen wurden, wird eine Salzlake zubereitet, der Salz, Zucker, Essig und Wodka hinzugefügt werden. Dann die Gurken dazugeben und verdrehen.
Gurken mit Johannisbeersaft für den Winter
Dieses Rezept kann Sie auch mit seiner Geschmacks- und Farbkombination überraschen, da die darin enthaltene Salzlake rot ist. Die Kochtechnik erfordert zwar etwas Aufwand und Zeit, aber das Ergebnis ist es wert.
Welche Zutaten benötigen Sie:
- 2 kg Gurken;
- 300 ml roter Johannisbeersaft;
- 1 kleine Knoblauchzehe;
- 1 Liter Wasser;
- 2 EL. l. Salz und Zucker;
- 5 schwarze Pfefferkörner (etwas mehr geht auch);
- Gemüse (Dill, Kirschblätter, schwarze Johannisbeere, Meerrettich usw.).
Um den Saft zu extrahieren, blanchieren Sie die Beeren einige Minuten in heißem Wasser. Etwas abkühlen lassen, durch ein Sieb reiben und den Saft in einen sauberen Behälter abgießen. Dann:
- Geben Sie grüne und schwarze Pfefferkörner auf den Boden des Glases. Legen Sie die Gurken fest darauf.
- Aus Wasser, Saft, Salz und Zucker wird eine Marinade zubereitet. Nach dem Kochen sollte es bei schwacher Hitze etwa 5 Minuten köcheln, damit sich Salz und Zucker vollständig auflösen.
- Gießen Sie die vorbereitete Marinade über die Gurken, decken Sie das Glas mit einem Deckel ab und sterilisieren Sie es 15 bis 20 Minuten lang.
- Danach verschließen Sie es und wickeln es in eine warme Decke, bis es vollständig abgekühlt ist.
Gurken mit Johannisbeeren und Blättern
Johannisbeerblätter gelten seit der Antike als eine der Hauptzutaten für für den Winter zubereitete Gurken. Sie enthalten große Mengen an Vitamin C, einem starken Antioxidans. Darüber hinaus haben sie bakterizide Eigenschaften und töten sogar E. coli ab. Dank der enthaltenen Tannine verlieren Gurken nicht ihre Frische.
Um im Winter mit Johannisbeeren und Blättern konservierte Gurken zu knusprigen, müssen Sie Folgendes vorbereiten:
- 1 kg Gurken;
- 150 g rote Johannisbeeren;
- 3-5 Knoblauchzehen;
- eine Handvoll schwarze Johannisbeer- und Kirschblätter (idealerweise wäre es ratsam, Kirschblätter durch Eichenblätter zu ersetzen);
- 750 ml Wasser;
- 50 g Zucker;
- 1,5 EL. l. Salz ohne Rutsche;
- Gewürze, Dill, Lorbeerblatt, Meerrettichwurzel.
Das Einlegen von Gurken mit roten Johannisbeeren und Johannisbeerblättern erfolgt nach der im ersten Rezept beschriebenen Technologie.
Würzig eingelegte Gurken für den Winter mit roten Johannisbeeren
Viele Hausfrauen halten eingelegte Gurken mit roten Johannisbeeren und Gewürzen für eine sehr gute Option für den Winter, die der Zubereitung einen pikanten Geschmack verleihen und sie unglaublich lecker und aromatisch machen. Grundsätzlich können die Hauptzutaten wie im oben beschriebenen Rezept ohne Essig verwendet werden. Dafür wird die Liste der Gewürze, die das Geschmacksbouquet der Zubereitung ergänzen, deutlich erweitert. Zu vorhandenen Gewürzen hinzufügen:
- 5-7 Kirschblätter;
- 2 Zweige Sellerie;
- etwas Basilikum und Petersilie;
- 2 kleine Zwiebeln;
- 2-3 Nelken;
- 1 EL. l. weiße Senfkörner.
Der Kochvorgang wird wie im ersten Rezept wiederholt.
Lagerbedingungen
Bei Einhaltung der Zubereitungstechnik beträgt die Haltbarkeit 1 Jahr. Wenn Sie der Konservierung jedoch Essig hinzufügen, verlängert sich die Haltbarkeit um ein weiteres Jahr. Es empfiehlt sich, die Werkstücke an einem kühlen Ort mit eingeschränkter Sonneneinstrahlung und einer Temperatur von nicht mehr als + 25 °C zu lagern.
Abschluss
Gurken mit roten Johannisbeeren für den Winter schneiden sowohl in der Farbe als auch im Geschmack gut mit gewöhnlichen Gurken ab. Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe von Rezepten, die es Ihnen ermöglichen, mit Geschmacksnuancen zu spielen, Säure oder Pikantheit hinzuzufügen.