Inhalt
- 1 Kann eine Person mit Gicht Kombucha trinken?
- 2 Welche Vorteile hat Kombucha bei Gicht?
- 3 Wie man Kombucha zur Behandlung von Gicht richtig zubereitet
- 4 Wie man Kombucha gegen Gicht trinkt
- 5 Kombucha-Kompressen gegen Gicht
- 6 Einschränkungen und Kontraindikationen für die Verwendung von Kombucha bei Gicht
- 7 Abschluss
Das Trinken von Kombucha gegen Gicht darf den akuten Zustand lindern und die Funktion der Gelenke verbessern. Beim Verzehr von Pilzkwas ist Vorsicht geboten, aber im Allgemeinen kann es bei Gicht von großem Nutzen sein.
Kann eine Person mit Gicht Kombucha trinken?
Selbstgemachter Pilz im Glas ist unter vielen Namen bekannt – Medusomycete, Kombucha, japanischer Pilz, Zooglea oder Teequalle. Aber am häufigsten wird es Kombucha genannt, da der Körper auf der Basis von schwachem, gesüßtem Tee gezüchtet wird. Durch Fermentationsprozesse in der Teebasis, die mehrere Wochen lang unter geeigneten Bedingungen belassen wird, entsteht ein nützlicher Pilz, der in der Lage ist, ständig ein heilendes, leicht kohlensäurehaltiges Getränk zu produzieren.
Pilzkwas, der durch Aufgießen von Teequallen gewonnen wird, hat zahlreiche wertvolle Eigenschaften. Insbesondere das Getränk:
- dient als natürliches Antibiotikum und beseitigt schnell pathogene Mikroorganismen im Darm und Gewebe;
- enthält eine große Menge an essentiellen Vitaminen und hilft bei der Bekämpfung der Symptome eines Vitaminmangels;
- schützt den Körper vorbeugend vor Krebs und verlangsamt zudem die Entwicklung bestehender Tumoren;
- erhöht den pH-Wert im menschlichen Körper, was zu einer umfassenden Verbesserung der Gesundheit beiträgt;
- hat aufgrund seines hohen Gehalts an Antioxidantien eine ausgeprägte verjüngende Wirkung.
Kombucha oder Zooglea wirkt sich positiv auf die Gelenke bei Gicht aus
Das Trinken von Kombucha bei einer Krankheit wie Gicht ist erlaubt, sollte jedoch mit Vorsicht erfolgen. Es ist notwendig, Pilzquallen nach einem speziellen System aufzugießen, die Dosierung des gesunden Getränks zu überwachen und das eigene Wohlbefinden sorgfältig zu überwachen.
Welche Vorteile hat Kombucha bei Gicht?
Kombucha kann bei der Behandlung von Gicht erhebliche Vorteile bringen. Erstens verbessert es den Allgemeinzustand des Körpers, weil:
- verbessert die Verdauung, was bedeutet, dass es die ordnungsgemäße Aufnahme von Nährstoffen durch alle Körpersysteme fördert;
- verbessert die Funktion des Ausscheidungssystems und verhindert die Ablagerung schädlicher Salze in den Gelenken;
- erleichtert den Verlauf entzündlicher Prozesse und kann daher Schmerzen aufgrund von Gicht lindern;
- wirkt beruhigend auf das Nervensystem und normalisiert den psycho-emotionalen Hintergrund bei Patienten mit Gicht.
Die Zusammensetzung des Pilzgetränks umfasst unter anderem biologisch aktive Verbindungen und wertvolle Polysaccharide, die Stoffwechselprozesse regulieren. Kombucha hilft bei der Wiederherstellung von beschädigtem Knorpelgewebe in Gelenken. Somit ist der Einsatz des Pilzes bei Gicht völlig gerechtfertigt, denn bei kluger Anwendung wirkt er sich positiv auf das Wohlbefinden aus.
Wie man Kombucha zur Behandlung von Gicht richtig zubereitet
Gicht ist eine ziemlich schwere chronische Erkrankung, daher sollte die Behandlung mit Kombucha mit bewährten Methoden erfolgen. Die Hausmedizin bietet mehrere Grundrezepte zum Aufgießen von Pilzquallen.
Pilzkwas kann pur oder mit Kräutern gemischt eingenommen werden
Klassisches Rezept
Zur Behandlung von Gicht verwenden sie meistens das übliche Rezept zur Herstellung von Kombucha und nehmen geringfügige Anpassungen daran vor. Der Algorithmus zur Zubereitung eines gesunden Getränks ist wie folgt:
- Bereiten Sie zunächst eine Nährlösung für die Teequalle vor. Einfach 2 kleine Löffel getrocknete Teeblätter in 1 Liter heißes Wasser gießen, 5 große Löffel Zucker in den Tee geben und das Getränk etwa 15 Minuten ziehen lassen.
- Wenn der Tee aufgebrüht ist, seihen Sie ihn ab und warten Sie, bis er auf eine warme Temperatur abgekühlt ist.
- Danach wird das Getränk in ein vorbereitetes Glas gegossen und ein Stück eines selbst gezüchteten oder von Freunden geliehenen Pilzorganismus hineingeworfen. Das Glas wird mit gefalteter Gaze verschlossen und dann an einen warmen, aber vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort gestellt.
Der Aufguss von Pilzkwas dauert etwa 5-10 Tage.Nach dieser Zeit wird der Aufguss der Teequalle in einen anderen Behälter gegossen und für medizinische Zwecke verwendet, und der Pilz selbst wird in eine neue Lösung gegeben, um eine weitere Portion Kwas zuzubereiten.
Die Besonderheit des klassischen Rezepts gegen Gicht besteht darin, dass zur Herstellung einer Nährlösung die Einnahme von grünen Teeblättern empfohlen wird. Es enthält weniger Purine, die besonders bei Gicht gefährlich sind. Darüber hinaus ist es bei Gelenkerkrankungen besser, schwachen Pilzkwas zu verwenden – es ist besser, das Getränk 5-7 Tage nach der Infusion abzulassen.
Kräuter-Kombucha gegen Gicht
Mit Heilkräutern zubereiteter Kombucha ist besonders wohltuend bei Gichtgelenken. Die traditionelle Medizin bietet verschiedene Möglichkeiten für pflanzliche Heilmittel, von denen jedes starke medizinische Eigenschaften hat.
Bei Gicht verhindert Pilzkwas die Salzablagerung
Sammlung mit Preiselbeeren, Brennnesseln und Klettenwurzel
Nach folgendem Rezept zubereiteter Kombucha hat eine gute entzündungshemmende und stärkende Wirkung:
- ein kleines Stück Kombucha wird mehrere Tage lang in eine normale Nährlösung auf Basis von grünem oder schwach schwarzem Tee getaucht;
- Bereiten Sie gleichzeitig die folgende Kräutermischung vor: Preiselbeerblätter werden zu gleichen Anteilen mit getrockneter Klettenwurzel, Brennnesselblättern und Veilchenblütenblättern gemischt;
- Messen Sie 3 große Löffel der Heilmischung ab und gießen Sie 2 Stunden lang heißes, aber kein kochendes Wasser ein.
Der fertige Aufguss wird durch ein gefaltetes Käsetuch gegeben, auf einen warmen Zustand abgekühlt und zu gleichen Anteilen mit normalem Kombucha vermischt. Anschließend wird das Getränk weitere 3 Tage lang aufgegossen und anschließend nach einem bestimmten Rezept verzehrt.
Kollektion mit Erdbeeren und Salbei
Das folgende Kombucha-Getränk hat eine stark schmerzstillende und beruhigende Wirkung:
- getrocknete Salbei- und Erdbeerblätter werden zu gleichen Anteilen gemischt - jeweils 3 große Löffel;
- 30 g getrocknete Flieder- und Schnurblüten sowie 2 kleine Löffel Efeu zu den Kräutern geben;
- Gießen Sie die vorbereitete Mischung in ein Glas normales Kombucha und lassen Sie es 30 Minuten ziehen.
Das fertige Produkt wird gefiltert und es wird empfohlen, dieses Getränk bei Verschlimmerung der Gicht und starken Schmerzen einzunehmen.
Pilze gegen Gicht bereitet man am besten mit grünem Tee oder Kräutertees zu.
Kollektion mit Wermut, Eberesche und Chicorée
Kombucha gemischt mit Heilkräutern nach folgendem Rezept hat eine komplexe Heilwirkung:
- getrocknete Wermutblüten und Zichorienpulver werden in 2 großen Löffeln gemischt;
- 1 großen Löffel getrockneten Oregano und Vogelbeeren sowie 3 Esslöffel zerstoßene Lorbeerblätter hinzufügen;
- Gießen Sie die Sammlung mit heißem, aber nicht kochendem Wasser und lassen Sie sie eine Stunde lang stehen.
- Filtern Sie den Aufguss und füllen Sie ihn in gleichen Mengen mit einem handelsüblichen Kombucha-Getränk auf.
Kräutertees mit Kombucha lindert Entzündungen, lindert Schmerzen und wirkt sich positiv auf den Stoffwechsel bei Gichtverschlimmerung aus.
Wie man Kombucha gegen Gicht trinkt
Gemäß dem Schema für die Verwendung von Kombucha müssen Sie das Getränk im Falle einer Verschlimmerung der Gicht dreimal täglich einnehmen, und eine Einzeldosis beträgt ein halbes Glas.
Insgesamt sollte die Behandlung mit Kombucha nicht länger als einen Monat fortgesetzt werden. Die Wirkung des Trinkens von Quallentee gegen Gicht stellt sich recht schnell ein – nach 2 Wochen bemerken die Patienten eine Verbesserung ihres Zustands.
Wenn eine Verschlimmerung der Gicht mit starken Schmerzen einhergeht, kann das Dosierungsschema leicht geändert werden.In den ersten 2 Tagen wird Kombucha in einer Standarddosis eingenommen, dann wird die Einzeldosis verdoppelt und insgesamt wird das Arzneimittel bis zu 4-mal täglich eingenommen.
Bei Gicht wird etwa einen Monat lang eine Tee-Quallen-Infusion eingenommen
Wie viel Kombucha kann man pro Tag gegen Gicht trinken?
Bei akuter und chronischer Gichtarthritis ist es wichtig, die tägliche Dosierung von Kombucha einzuhalten. Typischerweise wird Kombucha in einer Menge von nicht mehr als 350 ml pro Tag eingenommen, diese Menge wird in 3 gleiche Portionen aufgeteilt.
Kombucha-Kompressen gegen Gicht
Bei der Behandlung von Gicht werden Pilzquallen nicht nur zur Zubereitung von Heilgetränken verwendet. Kombucha kann äußerlich angewendet werden, am besten kombiniert man beide Behandlungsmethoden, um eine maximale Wirkung zu erzielen.
Kombucha-Kompressen werden wie folgt hergestellt:
- ein kleines Stück Leinen- oder Baumwollstoff wird in einem normalen Kombucha-Aufguss getränkt;
- der Stoff wird auf das schmerzende Gelenk aufgetragen und oben mit einem warmen Schal oder Taschentuch befestigt;
- Bewahren Sie die Kompresse 30 Minuten lang auf und entfernen Sie sie dann.
Es wird empfohlen, den Eingriff dreimal täglich zu wiederholen und die gesamte Therapie über 2 Wochen fortzusetzen. Die wohltuenden Substanzen im Kombucha dringen über die Haut in erkrankte Gelenke ein und entfalten dort eine ausgeprägte wohltuende Wirkung.
Ein Aufguss aus hausgemachtem Kombucha kann als Kompresse auf schmerzende Gelenke aufgetragen werden.
Einschränkungen und Kontraindikationen für die Verwendung von Kombucha bei Gicht
Generell gilt Kombucha als sehr wohltuend bei Gichtarthritis. Kombucha hat jedoch auch Kontraindikationen. Es wird nicht empfohlen, es zu verwenden:
- Wenn Sie an Diabetes leiden, schadet das Getränk mehr als es nützt, da der Zucker in seiner Zusammensetzung zu einem Anstieg des Glukosespiegels führt;
- bei Pilzinfektionen jeglicher Art;
- mit Neigung zu Fettleibigkeit und Übergewicht.
Bei erhöhter Magensäure sollte das Produkt mit Vorsicht getrunken werden.
Wenn Sie an Gicht leiden, sollten Sie keinen zu starken oder sehr süßen Pilzkwas verwenden, da überschüssiger Zucker und Purine den Zustand der Gelenke negativ beeinflussen. Es wird nicht empfohlen, die Tagesdosis des wohltuenden Aufgusses zu überschreiten, und wenn sich die durch Kombucha verursachten unangenehmen Empfindungen nur verstärken, sollten Sie die Anwendung unbedingt abbrechen.
Medusomycete kann Schmerzen lindern und die Beweglichkeit bei Gicht verbessern
Abschluss
Sie können Kombucha gegen Gicht trinken, sofern das Getränk eine schwache Konzentration aufweist und in bewährten Dosierungen eingenommen wird. Den größten Nutzen bringt Teekwas aus Kräutern oder grünen Teeblättern, der sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden kann.