Inhalt
Das Trocknen von Johannisbeeren zu Hause erfolgt im Freien oder mit Haushaltsgeräten. Am besten eignet sich ein elektrischer Trockner, wenn Sie keinen haben, können Sie auch einen Backofen verwenden, der auf eine Temperatur von 50–55 °C eingestellt sein sollte. In kleinen Mengen kann das Fruchtfleisch in der Mikrowelle getrocknet werden: Dies ist die schnellste Methode und dauert nicht länger als 10–15 Minuten.
Ist es möglich, Johannisbeeren zu trocknen?
Das Trocknen von Johannisbeeren ist, wie auch andere Beeren, nicht nur möglich, sondern auch notwendig. Dies ist ein Vorrat an Vitaminen, die ein Mensch im Winter benötigt. Zum Trocknen eignen sich Früchte aller Sorten – schwarze, rote, weiße Johannisbeeren. Diese Zubereitungsart hat gegenüber herkömmlichen Methoden (Kochen, Mahlen mit Zucker) mehrere Vorteile:
- Viele nützliche Substanzen bleiben erhalten, darunter auch Vitamin C, das durch Kochen in 2-3 Minuten zerstört wird.
- Die Beeren haben einen interessanteren, reichhaltigeren Geschmack und Aroma.
- Legt man getrocknete Johannisbeeren in warmes Wasser, verleihen sie dem Getränk eine leuchtende Farbe.Dies geschieht aufgrund der Erhaltung aller Pigmente.
Johannisbeeren können für Tee, aber auch für andere Zwecke getrocknet werden, beispielsweise zur Herstellung von Fruchtgetränken, Kuchen, zum Dekorieren von Kuchen und zum Kandieren. Dank der Trocknung bleiben im Fruchtfleisch die Vitamine B, C, K, E, P, Folsäure und Mineralstoffe erhalten.
Der regelmäßige Verzehr von getrockneten Johannisbeeren stärkt das Immunsystem und beugt Diabetes, Krebs und Gefäßproblemen vor
Welche Beeren zum Trocknen nehmen?
Zum Trocknen eignen sich frische und ganze Beeren. Sie müssen an einem sonnigen Tag (völlig trocken) gesammelt werden.
Um die Haut nicht zu beschädigen, werden die Beeren sofort mit Bürsten und nicht einzeln gesammelt. Bevor Sie mit dem Trocknen beginnen, müssen Sie auf Reife und guten Geschmack achten. Wenn Sie Früchte auf dem Markt kaufen möchten, sollten Sie mehrere Beeren probieren und nicht nur den Geschmack, sondern auch das Aroma bewerten. Wenn der Geruch Fremdtöne enthält, ist der Kauf nicht zu empfehlen.
Wählen Sie zum Trocknen dichte, unbeschädigte Beeren ohne Fremdgerüche.
Beeren zum Trocknen vorbereiten
Die Vorbereitung zum Trocknen umfasst mehrere Schritte:
- Die Früchte sollten mit fließendem Wasser mit niedrigem Druck abgespült werden.
- Entfernen Sie Blätter, Zweige und andere Rückstände.
- Legen Sie die Beeren in einer Schicht auf ein sauberes Tuch und lassen Sie sie vom Wasser trocknen. Es ist ratsam, dass sie nicht zu eng anliegen.
Es ist besser, die erste Trocknung (nach dem Waschen) im Freien durchzuführen – unter einem Vordach oder auf einer Loggia (jedoch nicht in direkter Sonneneinstrahlung). Wenn die Tropfen verschwinden, können die Beeren mit einer der unten beschriebenen Methoden getrocknet werden.
Es wird nicht empfohlen, schwarze und rote Sorten zu mischen, da die Früchte ein unterschiedliches Gewicht haben, d. h. sie trocknen unterschiedlich schnell.
So trocknen Sie Johannisbeeren zu Hause richtig
Sie können Johannisbeeren zu Hause auf unterschiedliche Weise trocknen: sowohl im Freien als auch mit Haushaltsgeräten. Anhand des Aussehens und des Gewichts können Sie die Reife des Produkts erkennen: Durch den Wasserverlust verringert sich das Gewicht um das Fünffache, d.h. Aus 5 kg frischen Beeren ergibt sich 1 kg getrocknete. Sie können dies auch manuell überprüfen, indem Sie das Fruchtfleisch mit den Fingern zusammendrücken: Wenn der Saft nicht herausfließt, ist das Produkt zur weiteren Lagerung bereit.
Luft trocknen
Lufttrocknung ist die einfachste, aber längste Methode. Es lohnt sich nicht, die Beeren direkt im Freien zu halten, da dadurch viele nützliche Bestandteile zerstört werden. Der optimale Platz ist unter einem Vordach, auf einer überdachten Loggia, auf einem trockenen Dachboden (bei geöffneten Fenstern). Die Technik ist so:
- Die gewaschenen und von Feuchtigkeit getrockneten Beeren werden in einer Schicht auf Holzplatten ausgelegt, die zunächst mit Pergament bedeckt werden können.
- Decken Sie die Oberseite mit sauberer Gaze ab.
- Unter einem Vordach oder auf dem Dachboden (in jedem Hauswirtschaftsraum) platziert.
- Öffnen Sie die Fenster und trocknen Sie es 5–7 Tage lang. Gelegentlich umrühren, damit der Vorgang gleichmäßig abläuft.
- Die Beeren werden in den Ofen gestellt und 5 Stunden lang bei einer Temperatur von 50–55 Grad gehalten.
- Auf Raumtemperatur abkühlen lassen und aufbewahren.
Um Johannisbeeren an der Luft zu trocknen, können Sie Boden- oder Hängenetze verwenden
So trocknen Sie in der Mikrowelle
Sie können Johannisbeeren in der Mikrowelle trocknen. Mit dieser Methode erhalten Sie Rohlinge in kleinen Mengen, aber schnell und ohne großen Aufwand. Die Anweisungen sind:
- Sie benötigen einen flachen Teller mit trockenen Oberflächen.
- Legen Sie eine Papierserviette auf den Boden.
- Darauf werden Johannisbeerfrüchte in einer Schicht gegossen.
- Decken Sie die Oberseite mit derselben Serviette ab.
- Für 5 Minuten in die Mikrowelle stellen (Heizleistung 200 W).
- Unterbrechen Sie danach regelmäßig (2-mal pro Minute) das Erhitzen und überprüfen Sie die Bereitschaft der Früchte.
Die gesamte Garzeit beträgt 10–15 Minuten, hängt jedoch von der Größe der Beeren und dem Material des Tellers ab. Daher ist es notwendig, die Tür regelmäßig zu öffnen und den Zustand der Johannisbeeren zu überwachen.
So trocknen Sie schwarze Johannisbeeren im Ofen
Eine einfache Möglichkeit, Johannisbeeren zu trocknen – im Ofen
Nehmen Sie dazu ein Backblech und bedecken Sie es mit einer Schicht Folie oder Pergament. Legen Sie die Früchte in einer Schicht aus. Der Ofen wird auf eine Temperatur von 45 °C erhitzt und eine Stunde lang gehalten.
Dann herausnehmen, das Backblech auf einen Ständer legen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen (1 Stunde). Anschließend den Backofen auf 70 °C vorheizen und das Backblech weitere 1,5–2 Stunden ruhen lassen. Der gesamte Vorgang dauert maximal 4 Stunden.
So trocknen Sie Johannisbeeren in einem elektrischen Trockner
Da es nicht immer möglich ist, die gewünschte Trocknungstemperatur im Backofen aufrechtzuerhalten und die Mikrowelle sehr klein ist, ist die Anschaffung eines elektrischen Trockners am einfachsten. Mit dem Gerät können Sie optimale Parameter einstellen. Mit seiner Hilfe können Sie Johannisbeeren in nahezu jeder Menge trocknen. Der Prozess erfolgt gleichmäßig und von allen Seiten, was die Qualität des Endprodukts verbessert und seine Haltbarkeit verlängert.
Die Anleitung ist ganz einfach:
- Stellen Sie den Trockner auf 55°C ein.
- Johannisbeeren in einer Schicht auf ein Tablett legen.
- Stellen Sie eine Minute nach dem Einschalten des Geräts die Tabletts ein und schließen Sie die Tür.
- Zwei Tage (48–50 Stunden) trocknen lassen. Fast alle modernen Elektrotrockner verfügen über einen Timer, der das Gerät automatisch ausschaltet. Daher besteht keine Notwendigkeit, den Betrieb zu kontrollieren.
Sie können 5-6 Paletten gleichzeitig in den Trockner stellen
So lagern Sie getrocknete Beeren richtig
Nach dem Trocknen kann das Produkt auf zwei Arten gelagert werden:
- In sauberen, gut getrockneten Glas- oder Blechgläsern mit Schraubdeckel.
- In Beuteln aus luftdurchlässigem Naturstoff (Leinen, Baumwolle). Es reicht aus, sie mit einem Seil festzubinden.
Behälter oder Beutel werden an einem trockenen, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten und belüfteten Ort aufgestellt – in einer Nische, auf einem Balkon.
Wie lange sind getrocknete Beeren haltbar?
Die optimale Haltbarkeit beträgt 1 Jahr. Wenn die Temperatur 8–10 Grad nicht überschreitet, kann die Trocknung bis zu zwei Jahre aufrechterhalten werden. Sie sollten die Behälter regelmäßig überprüfen und sicherstellen, dass die Johannisbeeren nicht schimmeln. Wenn es etwas verdorben ist, sollten alle beschädigten Früchte entfernt und der Rest zur Zubereitung eines Fruchtgetränks oder eines anderen Gerichts verwendet werden. Es lohnt sich auch, benachbarte Gläser oder Beutel zu überprüfen, vielleicht beginnen auch die Früchte darin zu verderben. In diesem Fall müssen sie erneut sortiert werden.
Abschluss
Johannisbeeren zu Hause zu trocknen ist ein ziemlich einfacher Vorgang. Für die Winterernte sind keine besonderen Fähigkeiten erforderlich. Die Hauptvoraussetzung besteht darin, die richtige Beere auszuwählen, sie gründlich abzuspülen und zu trocknen und sie dann an der frischen Luft, im Ofen oder Trockner aufzubewahren. Wenn keine Instrumente vorhanden sind, kann das Werkstück unter einem Vordach (ohne direkte Sonneneinstrahlung) bearbeitet werden.Beim Trocknen sollten Sie die Früchte regelmäßig wenden, damit der Vorgang gleichmäßig abläuft. Geschieht dies nicht, beginnen die Beeren zu schimmeln und die Zubereitung hält nicht lange.