Inhalt
Heutzutage weigern sich die meisten Verbraucher, fertige alkoholische Produkte zu kaufen, und ziehen es vor, alkoholische Getränke selbst herzustellen. Birnenmondschein ist aufgrund seines natürlichen Geschmacks, seines fruchtigen Aromas und seiner ausreichenden Stärke im Endprodukt beliebt.
Wie heißt Mondschein aus Birnen?
Birnen haben die einzigartige Eigenschaft, dass sie ihr Aroma auch in Destillaten behalten. Deshalb schmeckt Birnenmondschein, auch Mondschein aus Birnen genannt, gut. Es gibt mehrere erfolgreiche Rezepte für Obstbrei. Davon hängen die Geschmackseigenschaften und die Qualität des Originalprodukts ab.
Während des Kochvorgangs in der Fermentationsphase bleiben absolut alle wohltuenden Eigenschaften der im Getränk enthaltenen Stoffe erhalten. Bei maßvollem Verzehr wirken sie sich positiv auf den menschlichen Körper aus. Die Hauptsache ist, dass das optimale Verhältnis der benötigten Zutaten eingehalten wird.
Geheimnisse der Herstellung von Birnenmondschein zu Hause
Der Prozess der Herstellung von Birnenmondschein ist eine echte Kunst, deren Regeln mehrere Jahre lang studiert werden sollten. Nur die Kenntnis bestimmter Zubereitungsbedingungen und die strikte Einhaltung der Anweisungen ermöglichen es Ihnen, zu Hause ein hochwertiges alkoholisches Produkt zuzubereiten.
Ein Rezept zur Herstellung von Mondschein aus Birnen, der einen süßen, harmonischen Geschmack und fruchtige Noten hat.
- Für die Zubereitung des Breis können Sie jede beliebige Birnensorte verwenden. Wichtig ist, dass die Früchte reif sind und keine Anzeichen von Fäulnis aufweisen. Zu Hause aus angebauten Früchten zubereiteter Birnenmondschein zeichnet sich durch ein reiches Aroma aus, da die Früchte ihr Aroma auch nach der Wärmebehandlung behalten können.
- In Mash-Rezepten können Sie eine oder mehrere verschiedene Sorten verwenden. Mit süßen Früchten können Sie eine große Menge Destillat ausstoßen. Zu diesen Sorten gehören herbstliche, reife, aromatische Herzogin-, Bergamotte-, Limonka- und Williamsbirnen. Sie können Aas verwenden, müssen jedoch besonders auf die Verarbeitung achten.
- Um der Technologie zu entsprechen, sollten Sie die Hauptzutat sorgfältig vorbereiten: Den Kern herausschneiden, da dieser zusammen mit den Samen den Mondschein bitter machen kann, sichtbare Schäden, Fäulnisspuren und Schimmel entfernen, da diese zu einer Kontamination führen können die Maische mit pathogener Mikroflora.
- Zucker sollte gemäß Rezept hinzugefügt werden. Eine übermäßige Menge davon macht den Mondschein eher zuckersüß als fruchtig, und eine unzureichende Menge verringert die Ausbeute des Destillats, da Gartenbirnen nur 15 % davon enthalten.Die empfohlene Zuckermenge beträgt nicht mehr als 20 % des Gesamtgewichts der Frucht (1 kg pro 5 kg Frucht), und pro Kilogramm sollten 4 Liter Wasser hinzugefügt werden.
- Das Vorhandensein von Hefe im Destillat hat einen erheblichen Einfluss auf die Aroma- und Geschmackseigenschaften. Daher sollten Sie die Proportionen beachten und sich strikt an das Rezept halten. Um den Gärungsprozess zu starten, müssen Sie spezielle alkoholische Hefe für Obstmaischen oder Weinhefe für dickflüssige Obstweine verwenden.
Brei-Rezepte für Birnen-Mondschein
Für Mondschein gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Mash-Rezepte, die sich nach verschiedenen Kriterien voneinander unterscheiden. Sie können die Garmethode je nach Ihren Geschmacksvorlieben wählen.
Eine detaillierte Beschreibung aller Phasen der Herstellung von Maische für Mondschein macht den gesamten Prozess so verständlich und komfortabel wie möglich, auch für Spezialisten, die nicht ganz über Erfahrung in der Herstellung dieses Getränks verfügen.
Birnenbrei für Mondschein ohne Hefe
Ein nach diesem Rezept zubereitetes Getränk wird Ästheten begeistern, die der Meinung sind, dass Mondschein aus Früchten ausschließlich mit Wildhefe und ohne Zuckerzusatz hergestellt werden sollte.
Die Technologie dieser Maische ist aufwendig und der Gärprozess dauert deutlich länger. Die Ausbringungsmenge des fertigen Produkts ist geringer. Aber das Ergebnis ist ein natürliches Getränk namens „Grushovka“.
Zutaten und Proportionen:
- 10 kg Birnen;
- 10 Liter Wasser.
Rezept für hausgemachten Birnenbrei:
- Ungewaschene Früchte werden in kleine Stücke geschnitten, wobei Kerne, Fäulnis und Stiele entfernt werden. Es ist zu beachten, dass das Waschen der Hauptbestandteile nicht empfohlen wird, da sich auf der Oberfläche lebende Hefen befinden, ohne die der Fermentationsprozess nicht beginnen kann.
- Mahlen Sie die vorbereiteten Birnenstücke zu einem Püree und geben Sie sie zum Fermentieren in einen Behälter. Verbinden Sie den Hals der Schüssel mit Gaze und stellen Sie sie drei Tage lang an einen warmen Ort. Denken Sie daran, einmal täglich umzurühren.
- Wenn die Maische zu brutzeln beginnt, ein bestimmter Geruch entsteht und sich Schaum bildet, sollten Sie die Würze in einen Behälter umfüllen, in dem sie gärt, Wasser hinzufügen und umrühren.
- Als nächstes sollten Sie eine Wassersperre installieren und die Maische in einen dunklen Raum mit einer Temperatur von etwa 30 °C stellen.
- Wenn die Würze hell geworden ist, der Wasserverschluss keine Blasen mehr ausstößt und sich am Boden ein Sediment gebildet hat, kann die Maische abgelassen und destilliert werden.
- Die Ausgabe beträgt nicht mehr als 2 Liter aromatischen Mondschein mit dem Duft von Herzogin und einer Stärke von 40 °C.
Birnenpüree mit Hefe
Das Rezept ermöglicht es Ihnen, einen Birnenbrei für Mondschein mit einem wunderbar reichen süßen Geschmack und Birnenaroma zu erhalten. Dank der Anwesenheit von Zucker und Hefe steigt der Ertrag und die Fermentationsdauer verkürzt sich, während die Zusammensetzung ihr charakteristisches Aroma nicht verliert.
Zutaten und Proportionen:
- 10 kg Birnen;
- 100 g Trockenhefe oder 0,5 kg Presshefe;
- 4 kg Zucker;
- 20 Liter Wasser.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung von Birnenbrei für Mondschein:
- Entfernen Sie gewaschene Früchte von faulen Teilen, Stielen, Kernen und Kernen, da diese dem Produkt Bitterkeit verleihen können. Anschließend die geschälten Früchte in kleine Scheiben schneiden.
- Die vorbereiteten Birnen mit einer Reibe oder einem Fleischwolf glatt mahlen.
- Geben Sie die resultierende Mischung zur Fermentation in einen Behälter.
- 10 Liter Wasser hinzufügen.
- Das restliche Wasser auf 30 °C erhitzen, den Zucker hinzufügen und rühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat.
- Den fertigen Sirup und die verdünnte Hefe gemäß den Anweisungen auf der Packung zum Inhalt im Gärbehälter hinzufügen. Installieren Sie eine Wasserdichtung.
- Stellen Sie den Birnenbrei 7 Tage lang in einen Raum mit einer Temperatur von 18–28 °C, ohne Zugang zu Licht. Bei der Gärung bildet sich auf der Oberfläche eine Schicht aus Schale und Fruchtfleisch. Es muss durch etwa zweimal tägliches Umrühren des Inhalts zerstört werden. Dadurch wird verhindert, dass die Maische sauer wird.
- Nach Abschluss der Gärung muss das fertige Produkt vom Sediment abgelassen und destilliert werden. Am Ende können Sie aus Früchten etwa 6 Liter Mondschein gewinnen, dessen Stärke 40 Grad beträgt. Um die Qualität des Getränks zu verbessern, müssen Sie die Zusammensetzung ein zweites Mal destillieren.
Dank des Birnenbreis hat Moonshine ein angenehmes, zartes Birnenaroma, schmeckt gut gekühlt und eignet sich hervorragend zum Aufgießen mit Eichenholzspänen.
Wie man Birnenbrei ohne Zucker macht
Viele Brennereien verzichten auf Zucker mit der Begründung, dieser könne den Geschmack beeinträchtigen. Nach diesem Rezept ist die Maische von guter Qualität, hat ein helles Aroma und einen unglaublich weichen, angenehmen Geschmack.
Zutaten:
- 10 kg Birnen;
- 100 g Trockenhefe oder 500 g Presshefe;
- 20 Liter Wasser.
Rezept für Birnenbrei:
- Mahlen Sie die Früchte, machen Sie daraus ein Püree, entfernen Sie den Kern und befreien Sie sie von Fäulnis und Schimmel. Geben Sie sie in einen Behälter für die Maischezubereitung.
- Füllen Sie den Inhalt mit zimmerwarmem Wasser in einer Menge von 10 Litern.
- Das restliche Wasser in einem separaten Topf erhitzen und den Zucker darin erhitzen. Den fertigen Sirup in den Maischebehälter füllen. Mischen Sie die resultierende Mischung, bis eine glatte Masse entsteht.
- Installieren Sie einen Wasserverschluss, um zu verhindern, dass das Getränk sauer wird, und um zu verhindern, dass überschüssiger Sauerstoff in den Behälter gelangt.
- Stellen Sie den Behälter mit der Maische an einen dunklen Ort mit einer Temperatur von nicht mehr als 20 °C. Innerhalb eines Monats ist das Produkt zur Verarbeitung bereit.
Püree aus Birnen und Äpfeln für Mondschein
Für eine herzliche Gesellschaft eignet sich ein nach diesem Rezept hergestellter Fruchtbrei aus Birnen für Mondschein, der sich als sehr aromatisch und angenehm im Geschmack herausstellt. Es ist gut, dieses Getränk auf einem Feiertagstisch zu servieren. Sie können es auch manchmal trinken, um den Stoffwechsel anzukurbeln, den Appetit zu steigern und den allgemeinen Körpertonus zu steigern.
Zutaten und Proportionen:
- 7 kg Birnen;
- 8 kg Äpfel;
- 3 kg Zucker;
- 100 g Trockenhefe;
- 10 Liter Wasser.
Phasen der Maischeherstellung aus Äpfeln und Birnen:
- Die Birne und die Äpfel hacken, dabei das Kerngehäuse entfernen und die Stiele und Teile mit Anzeichen von Verderb abschneiden.
- Mahlen Sie die vorbereiteten Rohstoffe mit einem Fleischwolf und geben Sie sie zur Gärung in einen Behälter.
- Gießen Sie die Hälfte der im Rezept angegebenen Menge Wasser in die Fruchtmischung. Das restliche Wasser auf 30 °C erhitzen, den Zucker darin auflösen und zu den Früchten geben.
- Verdünnen Sie die Hefe gemäß den Anweisungen auf der Packung und geben Sie sie zum Inhalt des Gärbehälters hinzu, an dessen Hals ein Wasserverschluss angebracht ist.
- Lassen Sie den Brei 10 Tage lang an einem warmen Ort ohne Zugang zu Licht stehen und denken Sie daran, jeden Tag umzurühren.
- Am Ende des Gärprozesses die fertige Maische vom Sediment lösen und destillieren.
Birnenpüree: Rezept mit Honig
Um köstlichen und aromatischen Mondschein aus Birnen mit Honig zuzubereiten, müssen Sie dieses Rezept befolgen, mit dem Sie 2 Liter eines leichten Getränks mit einer Stärke von 45 Grad erhalten.
Dazu sollten Sie reife Früchte vorbereiten, sie von Kernen, Kernen und Schwänzen befreien und die fertigen Rohstoffe durch einen Fleischwolf geben. Dann Wasser und Honig hinzufügen und 6 Tage an einem warmen Ort gehen lassen.Wenn der Honig eingedickt ist, können Sie ihn im Wasserbad schmelzen.
Nach Ablauf der Zeit die Flüssigkeit abseihen und in einem Destilliergerät nach dem Standardschema destillieren, dabei schädliche Anteile abschneiden. Lassen Sie die resultierende Zusammensetzung 5 Tage lang absetzen, filtrieren Sie sie erneut mit Filterpapier und bringen Sie sie mit Mineralwasser auf die erforderliche Stärke.
Noch ein paar Rezepte für Birnen-Mondschein
Rezepte für Birnenmondschein sind vielfältig und hängen bei der Zubereitung nur von Ihrer Fantasie ab. Zu Hause können Sie sehr leckere und aromatische alkoholische Getränke zubereiten, die mit Sicherheit zur Hauptattraktion auf dem Feiertagstisch werden. Außerdem kann die Geschmacksbalance durch die Verwendung zusätzlicher Komponenten erhöht werden, die interessante Eigenschaften hinzufügen.
Mondschein aus Wildbirne
Mondschein nach diesem Rezept ist nicht besonders süß. Um ein qualitativ hochwertiges Getränk zu erhalten, müssen Sie wissen, wie man es richtig zubereitet. Zu den benötigten Zutaten gehören:
- 12 kg Wildbirnen;
- 100 g Hefe;
- 4 kg Zucker;
- 15 Liter Wasser.
Rezept für Wildbirnen-Mondschein:
- Die Früchte von Stielen und Kernen befreien, beschädigte Teile entfernen und in kleine Stücke schneiden.
- Zucker in einer kleinen Menge heißem Wasser auflösen. Den fertigen Sirup mit dem restlichen Wasser und den vorbereiteten Früchten vermischen.
- Die Hefe mit warmem Wasser auflösen und 1 Esslöffel Zucker hinzufügen und 30 Minuten ruhen lassen. Nachdem die Zusammensetzung aktiv Schaum zu bilden beginnt, fügen Sie sie der Maische hinzu.
- Stellen Sie die resultierende Masse 7 Tage lang zur Gärung an einen warmen Ort.
- Nach einiger Zeit filtern und destillieren Sie den Mondschein mit der traditionellen Methode.
Mondschein auf getrockneten Birnen
Dieses universelle Rezept für Mondschein aus getrockneten Birnen ergibt etwa 3 Liter fertiges alkoholisches Getränk mit einer Stärke von 40 Grad.
Um es vorzubereiten, müssen Sie die folgenden Komponenten vorbereiten:
- 2 kg getrocknete Birnen;
- 13 Liter Wasser;
- 3 kg Zucker;
- 60 g Trockenhefe oder 300 g Presshefe;
- 5 g Zitronensäure.
Die wichtigsten Prozesse bei der Zubereitung von Mondschein:
- Gießen Sie 6 Liter Wasser über die getrockneten Birnen und kochen Sie den Zucker unter Zugabe von Zitronensäure 30 Minuten lang unter ständigem Rühren, um ein Anbrennen der Fruchtmasse zu vermeiden.
- Restliche Wassermenge zugießen, umrühren und auf 30°C abkühlen lassen.
- Fügen Sie die zuvor in warmem Wasser verdünnte Hefe hinzu.
- Schicken Sie den Behälter mit dem Inhalt zur Gärung für 10 Tage an einen warmen, dunklen Ort.
- Führen Sie dann die Destillation zweimal durch.
Mondschein aus Birnensaft
Um den erstaunlichen und hellen Geschmack des Getränks zu erzielen, wird am häufigsten Saft verwendet. Dazu müssen Sie 5 kg Birnen schälen und in einen Entsafter geben. Lassen Sie die resultierende Flüssigkeit einen Tag lang bei Raumtemperatur stehen, um den Fermentationsprozess zu starten. Mahlen Sie weitere 10 kg Birnen in einer Küchenmaschine und erhitzen Sie den entstandenen Saft auf eine Temperatur von 25 °C, dann vermischen Sie ihn mit 10 Litern abgesetztem, aber nicht abgekochtem Wasser. Schicken Sie die resultierende Flüssigkeit eine Woche lang an einen warmen Ort. Wenn der Fermentationsprozess passiv wird und nachzulassen beginnt, müssen Sie das zukünftige Getränk abseihen und destillieren.
Das Ausgangsprodukt wird in einer Menge von 2 Litern mit einer Stärke von 40 Grad, einem reichen Geschmack und einem unübertroffenen Aroma erhalten.
Destillation und Raffinierung von Birnenmondschein
Nachdem die Maische vollständig fertig ist, sollten Sie mit der nächsten Stufe fortfahren – der Destillation, die es Ihnen ermöglicht, Fuselöle, Glycerin und Methanol aus Birnenmondschein zu entfernen. Es kann in einem herkömmlichen Destillierapparat bei höchster Leistung im Destillierverfahren reproduziert werden. Wenn das Gerät über einen Dampferzeuger oder ein ähnliches Gerät verfügt, können Sie das Produkt mit Fruchtfleisch destillieren oder frische, geschnittene Birnen hinzufügen, um das Aroma zu verbessern.
Standard-Doppeldestillation: die erste im Potstill-Modus bei maximaler Brennerleistung, das Erhitzen muss jedoch mit niedriger Hitze begonnen und allmählich gesteigert werden, um ein Anbrennen der Maische zu vermeiden. Die zweite fraktionierte Destillation ist die übliche fraktionierte Destillation, je nach den Fähigkeiten des Geräts, bei dem es sich um eine mit Füllkörpern gefüllte Kolonne handelt. Nach der fraktionierten Destillation muss der „Körper“ des Mondscheins mit Wasser auf 42-44 % verdünnt und 20 Tage lang in einem Glasbehälter „ruhen“ gelassen werden.
Birnenmondschein kann als separates Getränk konsumiert oder weiter verfeinert werden. Wenn Sie Eichenspäne in Birnenmondschein geben, wird das Produkt nach 30 Tagen zu Cognac. Und wenn Sie Beeren mit Zucker und Marmelade hinzufügen, wird der Mondschein nach 2 Wochen zu Likör.
Wie man Birne richtig verwendet
Kenner alkoholischer Getränke werden zustimmen, dass es nicht nur notwendig ist, hochwertigen hausgemachten Mondschein herzustellen, sondern auch zu wissen, wie man ihn richtig verwendet.
Dieses Getränk sollte gekühlt in kleinen Schlucken getrunken werden und dabei den exquisiten Geschmack und das zarte Birnenaroma genießen.
Aufbewahrungsregeln
Sie müssen wissen, wie man selbstgemachten Mondschein richtig lagert. Das Produkt hat eine begrenzte Haltbarkeit und erfordert die Einhaltung aller erforderlichen Lagerbedingungen, andernfalls kann es zum Verzehr ungeeignet und gesundheitsschädlich werden. Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, ist Mondschein 3 Jahre haltbar, besser ist es jedoch, ihn innerhalb eines Jahres zu verbrauchen.
Um zu verhindern, dass Alkohol für längere Zeit verdirbt, müssen Sie ihn in einem Raum mit einer Temperatur von 5-20 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 85 % aufbewahren. Die Erfüllung dieser Bedingungen und die Abwesenheit von Sonnenlicht blockieren die meisten chemischen Reaktionen. Und noch ein wichtiger Punkt: Der Deckel muss fest verschlossen sein, damit der Alkohol nicht verdunstet.
Die wichtigsten Anzeichen für den Verderb des Produkts sind Ablagerungen in Form von Flocken, Trübungen und saurer Geschmack.
Abschluss
Birnenmondschein wird Sie mit seinem magischen Aroma und seinem exquisiten Geschmack verzaubern. Wahre Kenner dieses erstaunlichen Produkts werden auf jeden Fall die Gelegenheit nutzen wollen, es selbst herzustellen.