Inhalt
Es gibt viele Variationen von Mondschein – er wird aus Zucker, Weizen und anderen Getreidesorten, verschiedenen Früchten usw. hergestellt. Pflaumenmondschein, auch Sliwowitz genannt, ist eine der häufigsten Varianten des Getränks.
Pflaumenbrei: Kochgeheimnisse
Die Herstellung von Maische ist der erste Schritt bei der Herstellung von hausgemachtem Mondschein aus Pflaumen, und der Geschmack des zukünftigen Getränks hängt von seiner Qualität ab. Es gibt verschiedene Rezepte für Pflaumenbrei für Mondschein: mit und ohne Hefe, mit oder ohne Zuckerzusatz. Trotz der Unterschiede in den Rezepten haben alle Methoden zur Zubereitung von Sliwowitz eines gemeinsam: Die Notwendigkeit, die Früchte für die Maischeherstellung sorgfältig auszuwählen, da der Geschmack von der Qualität abhängt.
Neben sorgfältig ausgewählten Früchten ist ein Wasserverschluss erforderlich – ein selbstgebautes oder gekauftes Ventil, das dazu dient, Kohlendioxid abzuleiten und außerdem das Eindringen von Bakterien in den Behälter zu verhindern.
Sie können aus Pflaumen Brei herstellen, indem Sie sowohl gekaufte Hefe als auch „wilde“ Hefe, die sich auf der Fruchtschale befindet, verwenden. Die Garzeit hängt von der gewählten Methode ab.
Pflaumenbrei für Mondschein ohne Hefe
Pflaumenmondschein ohne Hefe herzustellen ist nicht schwierig, dauert aber viel länger als die Verwendung.
Zutaten:
- Früchte – 1 kg;
- Wasser – 1 l;
- Zucker (nach Geschmack) – 100 g.
Bereiten Sie sich folgendermaßen vor:
- Bereiten Sie die Früchte vor: Reinigen Sie sie von Schmutz und entfernen Sie die Kerne. Sie können sie nicht waschen, da sonst der Fermentationsprozess nicht beginnt.
- Zerdrücken Sie die Früchte zu einer Paste (Sie können sie in einer Küchenmaschine mahlen oder einen Mixer verwenden) und fügen Sie Wasser hinzu. Falls gewünscht, Zucker hinzufügen.
- Gießen Sie die resultierende Masse in einen Gärbehälter und installieren Sie einen Wasserverschluss.
- An einem dunklen Ort 4–5 Wochen lang lagern, bis sich der Bodensatz absetzt und die Flüssigkeit eine hellere Farbe annimmt.
- Danach muss die Flüssigkeit durch gefaltete Gaze gefiltert werden, um das am Boden verbleibende Sediment nicht aufzuwirbeln.
Pflaumenbrei für Mondschein mit Hefe
Ein Rezept für Pflaumenmondschein mit Hefe – trocken oder gepresst – unterscheidet sich nicht wesentlich von einem Rezept, das diese Hefe nicht enthält. Der Hauptunterschied besteht in der Verkürzung der Garzeit.
Zur Vorbereitung benötigen Sie:
- Pflaume – 10 kg;
- Wasser – 9–10 l;
- Zucker – 1 kg (nach Geschmack);
- Trockenhefe – 20 g.
Das Rezept unterscheidet sich nicht wesentlich vom vorherigen:
- Die Früchte werden gewaschen, entkernt und zu einer homogenen Masse geknetet.
- Der Pflaumenmasse werden zuvor mit warmem Wasser verdünnter Zucker und Hefe zugesetzt.
- Wasser einfüllen.
- Bringen Sie einen Wasserverschluss am Behälter an und stellen Sie ihn an einen dunklen Ort.
- 7–10 Tage lagern, bis sich das Sediment absetzt.
- Vor der Destillation durch ein Käsetuch filtrieren.
So lassen Sie die Maische ohne Sediment abtropfen
Da es bei der Zubereitung von Pflaumenmondschein zu Hause schwierig ist, die Maische durch einen Feinfilter zu filtern (Fruchtfleischstücke verstopfen unweigerlich kleine Löcher und es tritt leicht durch große Sedimente aus), können zwei Dekantierungsmethoden genannt werden:
- ohne den Einsatz besonderer Mittel – also einfaches Kippen des Behälters (oder zum Beispiel mit einer Schöpfkelle) – nur für kleine Mengen geeignet;
- durch einen Gummischlauch, dessen eines Ende in die Maische und das andere in den Destillationswürfel abgesenkt wird.
Bei der zweiten Methode sind einige Dinge zu beachten:
- Der Behälter mit der Maische wird über der Destillationsapparatur aufgestellt.
- Je breiter das Rohr, desto schneller fließt die Flüssigkeit.
- Vor Beginn des Vorgangs wird das Ende des Schlauchs, der im Destillationswürfel steckt, gespült.
- Das in die Maische gesteckte Rohrende darf den Bodensatz nicht berühren.
- Der Schlauch kann gegen einen dünneren ausgetauscht werden, wenn die Getränkemenge deutlich abnimmt.
- Um den Flüssigkeitsdurchfluss zu verringern, wird der Schlauch eingeklemmt.
Beim Eingießen ist der Destillationsbehälter nicht vollständig gefüllt, es sollte etwa ein Viertel des Volumens ungefüllt bleiben.
Ein einfaches Rezept für Pflaumenmondschein zu Hause
Das klassische Rezept für Pflaumenmondschein ändert sich je nach Zubereitungsart der Maische nicht wesentlich.
Für die Zubereitung benötigen Sie folgende Zutaten:
- Früchte – 10 kg;
- Wasser – 9 l;
- Zucker – 1–1,5 kg (nach Geschmack);
- Trockenhefe – 20 g (optional).
Pflaumenschnaps wie folgt zubereiten:
- Bereiten Sie den Brei nach einem der zuvor genannten Rezepte zu und lassen Sie ihn ruhen, bis sich Sediment bildet.
- Nach Abschluss des Fermentationsprozesses wird die Flüssigkeit durch einen Filter aus gefalteter Gaze in den Destillationswürfel gegossen.
- Die Destillation erfolgt zweimal, das erste Mal bis zu einer Stärke von 30 %. Vor der zweiten Destillation wird der Sliwowitz verdünnt, die Stärke auf 20 % reduziert und erneut auf eine Stärke von 40 % destilliert.
- Auf Wunsch wird das Getränk mit Wasser verdünnt, in Flaschen abgefüllt und 3–5 Tage ziehen gelassen. Zu diesem Zeitpunkt wird es im Kühlschrank aufbewahrt.
Mondschein aus Pflaumen mit Kernen
Sie können Mondschein aus Pflaumen mit oder ohne Kerne herstellen. Der Hauptunterschied ist der Geschmack des Getränks. Alkohol aus Früchten mit Kernen ist bitterer.
Darüber hinaus benötigen Sie mehr Früchte mit Samen – etwa ein Kilogramm, wenn die Ausgangsmenge 10 Kilogramm beträgt.
Ansonsten ändert sich am Rezept nicht viel.
Zutaten:
- Früchte – 11 kg;
- Wasser – 9–10 l;
- Zucker – 1,5 kg;
- Trockenhefe – 20 g.
Bereiten Sie das Getränk wie folgt zu:
- Die Früchte schälen, waschen und glatt kneten.
- Hefe wird mit warmem Wasser verdünnt und der Mischung hinzugefügt. Wasser einfüllen, einen Wasserverschluss anbringen und ca. 10–14 Tage gären lassen.
- Wenn sich die Masse gesetzt hat, wird sie durch einen Filter in einen Destillationswürfel gegossen und zweimal destilliert, wobei 10 % der Flüssigkeit abgelassen werden, die zu Beginn der Destillation abfließt (beim zweiten Mal – und auch am Ende).
Pflaumenmondschein mit Presshefe
Bei der Zubereitung von Pflaumenmondschein zu Hause spielt es keine Rolle, ob Sie Trockenhefe oder Presshefe verwenden. Der Unterschied liegt in der Menge; gepresste benötigen das Fünffache.
Zutaten:
- Pflaumen – 10 kg;
- Zucker – 2 kg;
- Wasser – 10 l;
- Presshefe – 100 g.
Vorbereitung:
- Die Früchte werden vorbereitet – gewaschen, entkernt (oder auch nicht, je nach Geschmack) und zu einem Püree püriert.
- Zucker wird ins Wasser gegossen, gemischt und in Fruchtpüree gegossen.
- Hefe wird in warmem Wasser verdünnt und in die Mischung gegossen.
- Installieren Sie einen Wasserverschluss und lassen Sie ihn 10–15 Tage lang gären, bis sich Sediment bildet.
- Abseihen und (gleichzeitig) in einen Destillationswürfel gießen.
- Es wird zweimal destilliert, wobei die Anfangs- und Endfraktion zusammengeführt werden.
Wie man aus Pflaumen Mondschein ohne Zucker macht
Mondschein aus Pflaumenwein ohne Zuckerzusatz wird nach dem klassischen Rezept mit oder ohne Trockenhefe zubereitet. Die Rezepte unterscheiden sich nicht, aber für einen besseren Geschmack empfiehlt es sich, süßere Obstsorten zu nehmen.
Abschluss
Die Zubereitung von Pflaumenmondschein ist nicht schwer, was durch die Vielfalt der Rezepte und deren Variabilität erleichtert wird. Die Besonderheit dieser Art von Alkohol besteht darin, dass er eine doppelte Destillation erfordert, da er keine zusätzliche Reinigung verträgt. Dadurch behält es aber das Aroma und den Geschmack reifer Früchte.