Kirschmondschein: 6 Rezepte

Mondschein aus Kirschen mit raffiniertem Mandelgeschmack wurde in den deutschen Ländern als Alternative zu Getränken auf Basis von Getreidewürze erfunden. Farblos dient es auch als Basis für die Zubereitung verschiedener origineller Cocktails, aromatischer Liköre und süßlicher Liköre.

Regeln für die Herstellung von Mondschein aus Kirschen zu Hause

Deutscher Kirsch wird durch einen speziellen Kupferbrenner – Alambik – destilliert, aber einheimische Handwerker behaupten, dass das gleiche hochwertige Kirschgetränk in einem herkömmlichen Destillierapparat gewonnen wird.

Kommentar! Aus süßen Kirschsorten wird eine größere Produktmenge sowie ein höheres Maß an Stärke gewonnen. Ein Kilogramm Zucker ergibt einen zusätzlichen Liter Getränk, wobei der Beerengeschmack neutralisiert wird.

Kirschbrei für Mondschein

Das beste Getränk wird aus saftigen, süßen, leicht überreifen kleinen Beeren gewonnen, obwohl sich für diesen Zweck alle Kirschsorten eignen.

Bei der Zubereitung des Produkts ist es wichtig, die empfohlenen Bedingungen einzuhalten.Die Früchte werden bei trockenem Wetter geerntet, wodurch die Wildhefe auf der Schale erhalten bleibt. Wasser und Beeren werden im Verhältnis 1:2 eingenommen, einige Rezepte erfordern jedoch ein anderes Verhältnis.

Garablauf:

  1. Die Beeren werden sortiert, Blätter und kleine Rückstände werden entfernt, aber nicht gewaschen.
  2. Mahlen Sie die Früchte unter Druck, damit die Kerne nicht brechen.
  3. Wenn Ihnen das Highlight des Kirschwassers – der Mandelgeschmack – nicht gefällt, werden die Kerne aus der Masse ausgewählt.
  4. Die Maische wird die ersten 60–70 Stunden in einem Glas- oder Keramikbehälter an einem warmen Ort, auch in der Sonne, stehen gelassen.
  5. Wenn Schaum entsteht und ein leichtes Zischen zu hören ist, installieren Sie einen Wasserverschluss oder gießen Sie ihn zur Langzeitgärung in einen speziellen Behälter.
  6. Die Würze wird in einen dunklen, warmen Raum überführt, in dem die Temperatur nicht unter 25 °C sinkt °C.
  7. Die Gärung dauert mindestens 10–20 Tage, es ist jedoch wichtig, die Destillation nach der Klärung der Flüssigkeit nicht zu verzögern, damit die Masse nicht peroxidiert.
Aufmerksamkeit! Ohne Hefe dauert die Gärung 15–20 Tage; Hefewürze gärt 7–11 Tage.

Der Prozess der Destillation von Mondschein aus Kirschen

  • Bei der Vorbereitung zur Destillation wird die Maische einmal durch ein Käsetuch filtriert, ohne dass eine Klärung erreicht wird.
  • Außerdem destillieren sie die gesamte Masse, ohne die Beeren auszupressen.
  • Wenn dem Aromagerät Samen hinzugefügt werden, wird der Vorgang sorgfältig überwacht, damit das Rohr nicht verstopft oder explodiert.
  • Die erste Destillation erfolgt bei schwacher Hitze mit Dampf; ein Wasserbad und direktes Erhitzen sind akzeptabel.
  • Traditionelles Kirschwasser wird unter Vorkochen der Würze destilliert, um dabei die Blausäure zu entfernen.
  • Die Rektifikation wird bis zum Ende der Flüssigkeit fortgesetzt.
  • Der Rohstoff wird auf eine Stärke von 20 % verdünnt und eine zweite Destillation durchgeführt, da die erste nur für technische Zwecke geeignet ist. Es macht 10–15 % der Gesamtalkoholmenge aus.
  • Die Stärke der Hauptfraktion beträgt 55–40 %.
  • Liegt der Strahl unter 40 %, ist bereits ein trüber Rückstand vorhanden. Es wird auch separat selektiert und für die nächsten Destillationen verwendet.

Reinigung, Aufguss von Mondschein

Der stechende Geruch und der holzige Geschmack des Kirschprodukts werden durch Reinigen und Absetzen in Glas- oder Keramikgefäßen entfernt. In die Behälter werden Eichenholzspäne gegeben oder die Flaschen mit Korkstopfen verschlossen.

Warnung! Kohletabletten werden hierfür nicht verwendet.

Das resultierende Getränk wird ebenfalls in kleine Fässer abgefüllt und bis zu sechs Monate oder länger, bis zu 3 Jahre, gelagert. In der Heimat des Kirschwassers wird es in Tonkrügen mit Holzstopfen aufgegossen.

Wie man aus Kirschen Mondschein ohne Hefe macht

Mit vereinfachter Technologie wird das Getränk ohne Hefe und Zucker hergestellt.

  • 12 kg Beeren;
  • 4 Liter Wasser.

Technologie:

  1. Vorbereitete und zerkleinerte Beeren mit ganzen Kernen werden 70 Stunden lang für die erste Gärung vorbereitet.
  2. Wenn der Prozess der Schaumbildung beginnt, wird die Masse zur Langzeitgärung in einen Behälter mit Wasserverschluss gegossen und mit Wasser versetzt.
  3. Das Aufhellen der Maische signalisiert, dass die Destillation beginnen kann.
  4. Die Masse wird durch ein Käsetuch filtriert und eine sekundäre Destillation durchgeführt.

Das nach dieser Methode gewonnene Getränk zeichnet sich durch Bitterkeit und Adstringenz aus. Es wird als Rohstoff für Tinkturen und Liköre verwendet. Früher wurden auf seiner Basis Punsch, Grog und Brandtrunk zubereitet.

Traditionelles Rezept für Kirschmondschein mit Zucker

Der Geschmack von Mondschein wird heller, wenn die Maische aus Zucker und Hefe hergestellt wird. Dieses Rezept ergibt ein Getränk, das dem traditionellen Kirsch ähnelt. Mit der gleichen Methode wird ein Produkt aus Wildkirschen hergestellt.

  • 10 kg Beeren;
  • 2,5 kg Zucker;
  • 300 g Presshefe oder 60 g Trockenhefe;
  • 10 Liter Wasser.

Verfahren:

  1. Die Beeren werden zerdrückt, um den Saft freizusetzen.
  2. Hefe in 200 ml warmes Wasser geben und mit einem Löffel Zucker bestreuen. In wenigen Minuten beginnt die Gärung.Die Mischung wird über die Beeren gegossen.
  3. Zucker hinzufügen.
  4. Installieren Sie einen Wasserverschluss und stellen Sie ihn in die Hitze, bis die Gärung abgeschlossen ist. Wenn kein Gas mehr freigesetzt wird, die Maische hell und ungesüßt geworden ist, müssen Sie mit der zweiten Destillation beginnen.

Wie man aus gelben Kirschen Mondschein macht

Auch überschüssige gelbe Kirschen können zur Destillation verwendet werden. Warten Sie, bis die Beeren vollständig reif sind; es ist besser, auch überreife zu nehmen. Das zuckerfreie Getränk wird ausschließlich aus dunkelroten Früchten zubereitet, gelbe Sorten werden aus süßer Maische destilliert.

  • 8 kg Kirschen;
  • 1,3 kg Zucker;
  • 65 g Presshefe;
  • 4 Liter Wasser.

Vorbereitung:

  1. Die Beeren werden mit den Händen gepresst, um den Saft freizusetzen.
  2. Hefe wird verdünnt und mit Zucker zu den Beeren gegeben.
  3. Ein Behälter mit Wasserverschluss wird an einem Ort mit einer Temperatur über 25 °C aufgestellt °8–11 Tage, bis die Flüssigkeit heller wird.
  4. 2 Mal nach den Regeln destillieren.

Mondschein aus Kirschen und Kirschen

Die Süße reifer Kirschen und die Säure der Kirschen ergänzen sich während des Fermentationsprozesses. Die angegebene Menge ergibt 8 Liter Mondschein.

Zutaten:

  • 10 kg Früchte;
  • 2 kg Zucker;
  • 200 g frische Hefe.

Verfahren:

  1. Die Kerne werden aus den Beeren entfernt, geknetet oder zerkleinert.
  2. Hefe wird in warmem Wasser verdünnt. Beeren, Hefe und Zucker mischen.
  3. Die ersten beiden Tage wird die Maische 2-3 mal täglich umgerührt.
  4. Wenn die Gärung beendet ist, führen Sie eine doppelte Destillation durch.

Kirschmondschein-Tinkturen

Ein alkoholisches Getränk aus süßen Beeren wird häufig zur Herstellung aromatischer Liköre verwendet.

Rezept für Kirschmondschein-Tinktur mit Honig

Das Kirschgetränk hat einen Mandelnachgeschmack, daher sind die Beeren entkernt.

  • 1 Liter Kirschmondschein, verdünnt mit Wasser auf 40 %;
  • 1 kg reife Beeren;
  • 150 g Honig.

Technologie:

  1. Die Beeren werden zerkleinert.
  2. Honig, Beeren und Mondschein mischen, die Flasche fest verschließen und 2 Wochen an einem hellen Ort aufbewahren.Die Flasche wird täglich geschüttelt.
  3. Die Masse wird gefiltert und in Flaschen abgefüllt.

Hausgemachter Kirschlikör mit Mondschein

Dieses Produkt verwendet auch Kirschmondschein mit Mandelnoten.

  • 1 kg reife Beeren;
  • 1,5 Liter Mondschein;
  • 1 kg Zucker.

Kochvorgang:

  1. Die Kirschen werden entkernt und die Masse in einem Mixer gemahlen.
  2. Mit Zucker vermischen und in eine Flasche füllen.
  3. 10 Tage in der Sonne liegen lassen. Täglich wird die Flasche geöffnet und der Inhalt geschüttelt.
  4. Der Aufguss wird gefiltert, Mondschein wird hinzugefügt.
  5. Lassen Sie es noch ein paar Tage lang das Aroma aufnehmen, bevor Sie es probieren.
Aufmerksamkeit! 16–20-Grad-Likör kann bis zu 3 Jahre gelagert werden.

Verbesserung der Geschmackseigenschaften von Kirschmondschein

Die organoleptischen Eigenschaften des Kirschmondscheins bleiben erst nach der zweiten Destillation erhalten. Andere Reinigungsmethoden können den Geschmack des Getränks verfälschen.

  1. Die Grade im Mondschein werden geklärt: Die Gesamtmenge wird durch einhundert Prozent geteilt und mit der bei der Messung der Stärke des Getränks ermittelten Zahl multipliziert.
  2. Das Destillat wird mit Wasser bis 20 Grad gelöst.
  3. Es wird eine erneute Destillation durchgeführt. Auch hier wird der erste Anteil mit schädlichen Eigenschaften ausgewählt.
  4. Die Hauptfraktion wird entnommen, bis ein Festigkeitsabfall von 40 % zu verzeichnen ist. Der trübe Niederschlag wird für nachfolgende Destillationen in einem anderen Behälter gesammelt.
  5. Passen Sie die Stärke des Getränks durch Zugabe von Wasser an, bis zu 40–45 %.
  6. In Behälter mit luftdichten Stopfen aus Holz oder Kork füllen.
  7. Der Geschmack stabilisiert sich nach einigen Tagen. Machen Sie das Getränk weicher, indem Sie Fruktose in einer Menge von 1 Teelöffel pro 1 Liter 40-Grad-Mondschein hinzufügen.
Wichtig! 10 kg Kirschen ergeben im Durchschnitt 1,5 Liter Destillat mit einem Alkoholgehalt von über 50 %.

Abschluss

Cherry Moonshine ist ein originelles Getränk mit einem besonderen Nachgeschmack.Eine wesentliche Rolle bei der Schaffung charakteristischer Noten bei der Zubereitung spielen Aufbewahrungsbehälter mit Beigabe von Eichenelementen. Bei einer Überernte an Kirschen können Liebhaber versuchen, das Rezept eines anerkannten alkoholischen Produkts zu wiederholen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen